CHARTS-MANIPULATION BEIM RADIO? – FFH NERVT HÖRER MIT „HEART OVER HEAD“-DAUERFEUER!

Radiokrise bei FFH! Immer mehr treue Hörer schalten ab – und der Grund ist so simpel wie unfassbar nervtötend: Der Song „Heart over Head“ läuft bis zu sieben Mal am Tag! Hinter dem harmlos anmutenden Titel verbirgt sich jedoch eine handfeste Musik-Monotonie, die bei den Hörern für Ärger, Spott und regelrechte Flucht aus dem Äther sorgt. „Man kann keine zehn Minuten einschalten, ohne dass dieser Song wieder dudelt!“, berichten genervte Zuhörer. Der Verdacht liegt auf der Hand: Sollen hier mit voller Absicht die Charts manipuliert werden?

Der Verdacht: FFH könnte mit Dauerschleifen-Wiederholungen gezielt versuchen, den Song künstlich in die Höhe zu pushen – sei es durch Play-Zahlen, Shazam-Anfragen oder algorithmisches Chart-Ranking. Musikexperten schlagen Alarm, denn solche Taktiken seien „nicht neu – aber besonders durchschaubar.“ Auffällig: Der Song selbst gilt bei vielen als musikalisch blass und austauschbar, besitzt aber einen eingängigen Refrain, der wie gemacht ist für Streaminglisten und TikTok-Clips. Wird der Titel hier gezielt hochgedudelt, um ihn trotz fehlender Substanz zum Hit zu machen?

In den sozialen Medien häufen sich Beschwerden: #HerzübernKopfweh trendete zuletzt bei genervten Radiokonsumenten. Viele kündigen an, den Sender zu boykottieren, solange sich an der Musikpolitik nichts ändert. Medienwächter fordern nun mehr Transparenz über Sendeabsprachen, Rotation und Promotiondeals, denn: Wenn Radio zur Werbeplattform für einzelne Tracks verkommt, verliert es seine Glaubwürdigkeit. Der Fall FFH könnte ein Paradebeispiel für eine wachsende Entfremdung zwischen Radiosendern und ihrer Hörerschaft sein – aus Herz über Kopf wird Frust über Frequenz.


Entdecke mehr von Pressecop24.com

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.