Deutschland, Österreich nähern sich der Rationierung der Gasversorgung!

Deutschland und Österreich haben Schritte unternommen, um ihre Kraftstoffversorgung nach Störungen des Erdgasflusses aus Russland aufgrund einer Pattsituation über Zahlungen zu rationieren.

Als Reaktion auf westliche Sanktionen forderte der russische Präsident Wladimir Putin, dass „unfreundliche“ Länder für ihr Erdgas in Rubel bezahlen. Die Europäische Union, die Russland hauptsächlich in Euro zahlt, lehnte diese Idee ab. (verbunden: Gasrationierung, Lebensmittelgutscheine und Hunger werden jetzt für die Kriegsphase der Plandemie normalisiert.)

Der Kreml milderte später seine Haltung und sagte am 30. März, dass Rubelzahlungen schrittweise eingeführt würden. Aber viele Länder haben bereits auf russische Bedrohungen reagiert, indem sie Schritte in Richtung Gasrationierung unternommen haben, während sie ihre Abhängigkeit von russischem Gas reduzieren oder vollständig beseitigen.

Deutschland fordert Unternehmen und Haushalte auf, den Gasverbrauch freiwillig zu begrenzen

Deutschland begann Schritte zur Verringerung der Abhängigkeit von russischem Kraftstoff, als der Krieg in der Ukraine begann. Vor dem Krieg machte russisches Gas 55 Prozent der deutschen Gasimporte aus. Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck sagte, dass die deutsche Abhängigkeit von russischem Gas im ersten Quartal 2022 auf 40 Prozent gesunken sei. Er fügte hinzu, dass Deutschland vor Mitte 2024 keine vollständige Unabhängigkeit vom russischen Gas erreichen wird.

Als Reaktion auf die russischen Forderungen löste Deutschland die erste Phase seines Gasnotplans aus, um das Land vorzubereiten und hoffentlich zu verhindern, dass die Gasversorgung kritisch niedrig wird.

In dieser ersten Phase, die als „Frühwarnphase“ bekannt ist, werden das Bundesministerium für Wirtschaft, Vertreter des Privatsektors und die wichtigste Bundesregulierungsbehörde für Gaslieferungen (FNA) Importe und Lagerung überwachen.

 

 

Habeck appellierte im Namen der Bundesregierung auch an Unternehmen und einzelne Verbraucher, „Deutschland zu helfen, der Ukraine zu helfen, indem sie Gas oder Energie als Ganzes sparen“.

Die zweite Warnstufe – „Alarm“ – wird ausgelöst, wenn es zu einer erheblichen Versorgungsunterbrechung kommt oder wenn die außergewöhnlich hohe Gasnachfrage das nationale Angebot stört. Auf dieser Ebene glaubt die Bundesregierung immer noch, dass das Problem ohne vollständige staatliches Eingreifen gelöst werden kann. Unternehmen der Gasindustrie werden angewiesen, die notwendigen Maßnahmen zur Sicherung der Versorgung zu ergreifen.

Die dritte Warnstufe – „Notfall“ – wird ausgelöst, wenn marktbasierte Strategien Engpässe nicht behoben haben. Zu diesem Zeitpunkt erhält die FNA die Befugnis, die verbleibenden Gaslieferungen umzuverteilen. Der private Sektor wird der erste sein, der abgeschnitten wird, und grundlegende Dienstleistungen wie Krankenhäuser sowie private Haushalte werden bevorzugt behandelt.

Österreich beobachtet die Gasversorgung genau

Wie Deutschland ist auch Österreich für seine Gaslieferungen stark auf russische Importe angewiesen. Österreich ist eines der größten Drehkreuze Europas für russische Gasimporte und verlässt sich bei 80 Prozent seines inländischen Gasbedarfs auf Russland.

Der österreichische Notfallplan zur Rationierung der Gasversorgung ist dem deutschen Plan nachempfunden. Es hat auch drei Phasen, wobei die erste auch als „Frühwarnphase“ bezeichnet wird.

„Mit der Frühwarnphase des Notfallplans beobachten wir jetzt die Situation auf dem Gasmarkt noch genauer„, sagte die österreichische Energie- und Umweltministerin Leonore Gewessler. „Und wir bereiten uns bestmöglich auf einen Notfall vor, damit wir die Gasversorgung für Haushalte sichern können.“

E-Control, die österreichische Strom- und Erdgasregulierungsbehörde, stellte klar, dass die Rationierung erst in der dritten Stufe des Notfallplans in Kraft treten wird.

Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer sagte, dass die Auslösung des ersten Teils des Notfallplans auf eine „konkrete und zuverlässige“ Erwartung zurückzuführen sei, dass die Gasversorgung in den kommenden Wochen einbrechen wird.

„Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um die Gasversorgung für Österreichs Haushalte und Unternehmen zu sichern“, sagte Nehammer. Er fügte hinzu, dass direktere Maßnahmen wie die Gasrationierung nur umgesetzt werden, wenn die Bedrohung durch kritisch niedrige Lieferungen eine „unmittelbare Krise“ für die Nation darstellt.

Erfahren Sie mehr über die daraus resultierenden Auswirkungen der Sanktionen des Westens gegen Russland, indem Sie die neuesten Artikel unter Collapse.news lesen.

Sehen Sie sich dieses Video an und erfahren Sie, wie Deutschland leidet, nachdem Russland seine verbleibende Pipeline in das Land umkehrt hat.

 

 

Dieses Video stammt vom Zoon Politikon-Kanal auf Brighteon.com.

Weitere verwandte Geschichten:

Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte droht mit RATION-Benzin, da die Kraftstoffpreise weiter steigen

.

COLLAPSE ACCELERATING: Die größten Energiehändler der Welt warnen davor, dass „Tankstellen austrocknen“ von Diesel.

DIESELABBRUCH: Bereits im April könnte Diesel in Großbritannien rationiert werden, da die Behörden die russischen Ölimporte auslaufen lassen.

Zu den Quellen gehören:

BBC.com

AlJazeera.com

FT.com

MontelNews.com

Brighteon.com


Entdecke mehr von Pressecop24.com

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.