
Frankfurt am Main – Am 02. Dezember kontrollierten Zollbedienstete des Hauptzollamtes Frankfurt am Main eine Postsendung aus der Demokratischen Republik Kongo, welche für eine Privatperson bestimmt war. Sie enthielt eine Schwungscheibe, einen Luftfilter und einen Zahnriemen. Das Röntgenbild der Schwungscheibe zeigte ungewöhnliche Schatten. Diese resultierten aus einem darin enthaltenen weißen Pulver. Der Drogentest reagierte positiv auf Methamphetamin.
„Insgesamt 500 Gramm des Rauschgifts wurden festgestellt. Es wird umgangs-sprachlich und in der Drogenszene auch als Crystal Meth bezeichnet. Es wird über-wiegend geschnupft und hat zahlreiche Nebenwirkungen wie z. B. Herzrhythmusstö-rungen, Wahnvorstellungen und Hautentzündungen“, so Isabell Gillmann, Presse-sprecherin beim Hauptzollamt Frankfurt am Main.
Zusatzinformation: Das Hauptzollamt Frankfurt am Main stellte im Jahr 2016 bei 4.675 Aufgriffen am Flughafen rund 5.296 Kilogramm Rauschgift sicher. Im Einzelnen waren dies fol-gende Mengen, in kg: Khat 4.827, Amphetamin 156, Kokain 97, Heroin 4, Haschisch 21, Marihuana 83, Opium 8, Sonstige Rauschgifte (z.B. Mescalin, LSD, Kokablätter, Canabissamen, Matetee) 92, betäubungsmittelhaltige Tabletten (z.B. Diazepam) 8. 34 Drogenkuriere wurden vorläufig festgenommen. Darunter waren 9 Personen, die als sog. „Schlucker“ identifiziert wurden, d.h. sie hatten das Rauschgift im Körper transportiert.
Das Hauptzollamt Frankfurt am Main ist zertifizierter Arbeitgeber nach dem audit „berufundfamilie“. Wir bieten Ausbildungsplätze an. Näheres unter www.zoll.de – Beruf und Karriere.