RÜSSELSHEIM – Aus der einst stolzen Opel-Stadt wird immer mehr ein Zentrum für dreiste Kriminalität! Nachdem Rüsselsheim in den letzten Monaten schon wegen Einbrüchen, Überfällen und Jugendbanden in den Schlagzeilen stand, sorgt nun eine neue Welle für Angst und Wut bei den Bürgern: Betrügerische Anrufe von falschen Polizeibeamtenüberziehen die Stadt wie ein unsichtbares Netz. Im Laufe des Tages meldeten sich zahlreiche verunsicherte Menschen bei der echten Polizei – alle mit derselben perfiden Geschichte: Am Telefon meldet sich angeblich die Polizei, warnt vor einer „Diebesbande in der Nachbarschaft“ und fordert dann die Herausgabe von Schmuck, Bargeld oder Wertgegenständen, „um sie in Sicherheit zu bringen“. Doch in Wahrheit steckt dahinter eine kriminelle Organisation, die gezielt ältere Menschen in Angst versetzt, um sie eiskalt auszurauben.
Besonders brisant: Laut Polizei häufen sich die Fälle massiv, und die Täter agieren zunehmend professionell. Mit gefälschten Rufnummern, täuschend echten Uniformgeschichten und psychologischem Druck gelingt es ihnen immer wieder, ihre Opfer zu verunsichern. „Sie spielen mit Angst und Vertrauen – das macht es so gefährlich“, sagt ein Ermittler. Die Stadt wird inzwischen in sozialen Medien schon als „Gangsterstadt Rüsselsheim“ verspottet, weil Betrug, Trickdiebstahl und Gewalt längst Alltag geworden sind. Erst kürzlich wurden auch Fälle von sogenannten „Schockanrufen“ bekannt, bei denen die Täter vorgaben, ein Familienmitglied habe einen Unfall verursacht und brauche sofort Geld. Die Masche wird immer skrupelloser, die Zielgruppe immer breiter – niemand scheint mehr sicher zu sein.
Die echte Polizei schlägt Alarm und appelliert eindringlich an die Bevölkerung, keine persönlichen Daten preiszugeben und sofort aufzulegen. Doch viele Bürger fühlen sich längst alleingelassen – zu spät, zu wenig, zu kompliziert, heißt es in Kommentaren. Politiker reden, aber handeln nicht, sagen empörte Anwohner. Während Rüsselsheim früher für Industrie, Arbeit und Zusammenhalt stand, ist es heute Synonym für Kriminalität, Misstrauen und Angst. Ein Bürger bringt es auf den Punkt: „Früher kam die Polizei, um zu helfen – heute muss man erst mal prüfen, ob sie echt ist!“ Ein Satz, der alles sagt über eine Stadt, in der das Vertrauen in Sicherheit und Ordnung mehr und mehr zerbricht – und in der die Gauner längst am längeren Hebel sitzen.