
Mannheim (dts Nachrichtenagentur) – Carolin Müller-Spitzer vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) stellt teilweise eine „reflexhafte Abwehr“ fest, wenn es um das Thema Gendern geht – selbst unter Sprachexperten. „Es gibt auch in Teilen der Wissenschaft die Angst, man greife durch das Gendern zu sehr ins Sprachsystem ein“, sagte die Germanistikprofessorin dem „Mannheimer Morgen“ (Freitagausgabe). Der Sprachwandel in anderen Bereichen würde dagegen kaum beachtet.
Ein Sprachdiktat, wie es manche Gegner des Gendern behaupten, gebe es nicht. „Keiner wird gezwungen, im Privaten zu gendern“, so die Professorin. Weitere Forschung zur geschlechtergerechten Sprache ist laut Müller-Spitzer nötig. Einzelne Wörter wie „Arzt“ oder „Einwohner“ würden Menschen unterschiedlich stark mit einem Geschlecht verknüpfen. Auch der Kontext spiele eine Rolle beim sogenannten generischen Potenzial von Wörtern. Wie genau Kontext und Wörter wirken, sei noch unklar. Müller-Spitzer leitet das Projekt Empirische Genderlinguisitik, das im Mai dieses Jahres am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) gestartet ist.
Foto: Vier junge Leute auf einer Treppe, über dts Nachrichtenagentur
Kommentare
2 Antworten zu „Germanistin sieht "reflexhafte Abwehr" beim Gendern“
Ausgerechnet eine – vermutlich linksgrün-versiffte – Germanistin verbreitet diese gequirlte Sch…..
Sprachwandel ? Was bitte hat die geisteskranke Gender-Gaga-Kacka mit natürlichem „Sprachwandel“ zu tun ?
Sie will weiter forsch (?) „forschen“. Da kann man bloß sagen: Einen solche Stelle zu finanzieren, ist eine Zumutung für den Steuerzahler. So einen Mist können meinetwegen die Grünen Khmer aus der eigenen Schatulle finanzieren.
Was für eine Tusse, „Keiner wird gezwungen, im Privaten zu gendern“ ?? Mit Sicherheit nicht,
im Öffentlichen mit Sicherheit auch nicht, wie denn auch ?? Strafzettel ?? Diese „Germanistin“
hat einen an der Klatsche (wo hat die studiert), sonst nichts. Nach dem Krieg hat man in der Schule die lat. Schrift eingeführt, die Älteren haben weiter die deut. Schrift benutzt. Das „G*e*n*d*e*r*n“ wird sich NIE durchsetzen. Zu geringes Interesse und Akzeptanz…BÄÄH.