
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen fordern eine Pfandpflicht auf alle Plastikflaschen. „Es ist doch absurd, dass auf Wasser in Plastikflaschen Einwegpfand erhoben wird, auf eine Apfelsaftflasche aus Plastik aber nicht“, sagte Anton Hofreiter, Co-Fraktionsvorsitzender der Bundestagsfraktion der Grünen, der RTL/ntv-Redaktion. Der Bundesrat entscheidet am 13. März, ob den Vorschlägen der Bundesländer Hessen und Baden-Württemberg gefolgt werden soll, die Pfandpflicht aus Umweltschutzgründen auf alle Getränkedosen und alle Einweg-Kunststoffflaschen auszudehnen.
Exzellentes Recycling von Plastikflaschen bekomme man nur über ein lückenloses Einwegpfand hin, so Hofreiter. Nur so könne man sichergehen, dass das Plastik am Ende im Recyclingsystem und nicht in der Natur oder in der Müllverbrennung lande. Weiter sagte der Grünen-Politiker: „Eine Pfandpflicht für alle Plastikflaschen ist überfällig. Die Bundesregierung darf hier nicht länger blockieren. Im Bundesrat können Union und SPD diese Woche zeigen, wie ernst es ihnen mit dem Kampf gegen Plastikmüll in unserer Umwelt ist.“
Foto: Wasserflaschen, über dts Nachrichtenagentur
Kommentare
Eine Antwort zu „Grüne fordern Pfandpflicht auf alle Plastikflaschen“
Auch wenn man die Grünen nicht mag . . . die Forderungen auf Pfandpflicht fuer alle Plastikflaschen ist eine Schritt in die richtige Richtung. Nach meiner Auffassung waere es noch besser, verstärkt auf den Einsatz von Glasflaschen zurückzugehen. . Die Abkehr von denselben war wenig durchdacht. Richtig . . . das Reinigungsproblem erfordert einen höheren Wasserbrauch und auch die zu verwendenen Reinigungsmitteln belasten die Umwelt. Im Gegensatz zur Herstellung und Entsorgung von Plastik aber in deutlich geringerem Rahmen. Es gibt nur wenig das für die Beibehaltung von Plastikflaschen spricht.