INSA-Wahltrend: GroKo ohne Zukunft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im aktuellen INSA-Wahltrend für „Bild“ (Dienstagausgabe) gewinnen FDP (9,5 Prozent) und Linke (9 Prozent) je einen halben Punkt hinzu. Bündnis90/Die Grünen (19 Prozent) verlieren einen Punkt. CDU/CSU (28,5 Prozent), SPD (16 Prozent) und AfD (14 Prozent) halten ihre Werte aus der Vorwoche.

Sonstige Parteien kommen zusammen erneut auf 4 Prozent. Parlamentarische Mehrheiten gibt es nur für Koalitionen der Union mit zwei weiteren Fraktionen. So kommt eine Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, FDP und Grünen auf zusammen 57 Prozent, eine Deutschland-Koalition aus CDU/CSU, SPD und FDP kommt auf zusammen 45 Prozent, eine Kenia-Koalition aus CDU/CSU, SPD und Grünen kommt zusammen auf 63,5 Prozent und eine Bahamas-Koalition aus CDU/CSU, AfD und FDP kommt auf zusammen 52 Prozent. INSA-Chef Hermann Binkert: „Ein Bündnis aus Union und SPD hat nach Wahlen keine Zukunft. Die GroKo ist nicht mehr groß und sie hat auch keine gemeinsame Mehrheit mehr.“ Für den INSA-Meinungstrend im Auftrag von „Bild“ wurden vom 10. bis zum 13. Mai 2019 insgesamt 2.044 Bürgerinnen und Bürger befragt.


Entdecke mehr von Pressecop24.com

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.