OPEL-SCHOCK IN DUDENHOFEN! Legendäres Testzentrum vor dem Aus – Region in Angststarre!

Dudenhofen – Es ist ein Tiefschlag für die gesamte Region: Das Opel-Testzentrum, seit 59 Jahren das Herzstück innovativer Fahrzeugentwicklung, steht offenbar kurz vor dem Aus. Wie aus internen Kreisen durchsickerte, soll die traditionsreiche Anlage bis Ende Oktober stillgelegt werden – sang- und klanglos, ohne öffentliche Debatte, ohne Rücksicht auf die Folgen. Für viele Mitarbeiter, Anwohner und Zulieferer kommt diese Nachricht einer Hiobsbotschaft gleich. Das Testzentrum galt über Jahrzehnte hinweg als Motor für Arbeitsplätze, Fortschritt und wirtschaftliche Stabilität im südlichen Rheinland-Pfalz – und nun droht das Ende.

Mit einer Fläche, die selbst das Entwicklungszentrum von Porsche in Weissach in den Schatten stellt, war Dudenhofen nicht nur Symbol für Opels Ingenieurskunst, sondern auch Prestigeobjekt der gesamten Region. Hier wurden Generationen von Fahrzeugen auf Herz und Nieren geprüft, Innovationen geboren, Technologien perfektioniert. Doch die Zeichen stehen auf Rückzug. Nach der Übernahme durch den Stellantis-Konzern ist offenbar kein Platz mehr für Tradition. Still, kühl und ohne Weitblick soll ein Standort geopfert werden, der einst Maßstäbe setzte – auch international. Die Entscheidung fällt in eine Zeit, in der ohnehin tausende Jobs in der Autoindustrie wackeln.

Die Empörung ist groß: Politik, Gewerkschaften und Bürger sprechen von einem „Anschlag auf die Region“ und fordern sofortige Aufklärung. Doch von Stellantis schweigt man bislang – ein Kommunikationsdesaster, das die Unsicherheit weiter anheizt. Was bleibt, ist Fassungslosigkeit und Wut über den drohenden Verlust eines Stücks Industriegeschichte. Sollte das Testzentrum wirklich schließen, wäre das nicht nur das Ende einer Ära, sondern ein verheerendes Signal an die gesamte deutsche Automobilbranche. Dudenhofen steht am Abgrund – und mit ihm der Glaube an Verlässlichkeit, Innovation und industrielle Identität.


Entdecke mehr von Pressecop24.com

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.