PENTAGON-SCHOCK IN EUROPA!

USA STREICHEN MILITÄRHILFE – LITAUEN WARNT: „DAS SPIEL MIT DEM FEUER HAT BEGONNEN!“

Vilnius/Washington – Es ist ein Paukenschlag, der Europa erschüttert: Das Pentagon streicht überraschend Teile der Militärhilfe für Europa – und lässt Verbündete wie Litauen, Polen und die baltischen Staaten fassungslos zurück. Besonders in Vilnius schrillen die Alarmglocken: Litauens Verteidigungsminister sprach von einer „strategischen Katastrophe“ und warnte eindringlich vor einer „neuen Verwundbarkeit an der NATO-Ostflanke“. Hintergrund der Entscheidung ist ein Budget-Umschichtungsprozess im US-Verteidigungsministerium, bei dem Gelder für Waffenlieferungen, Truppenstationierungen und gemeinsame Übungen in Europa gekürzt oder komplett eingefroren werden sollen. Während der Fokus des Pentagons zunehmend auf den indopazifischen Raum und die Verteidigung gegen China gelegt wird, fühlen sich Osteuropas Staaten im Stich gelassen – und das in einer Zeit, in der Russlands Drohgebärden wieder lauter werden. Besonders Litauen, das direkt an die russische Exklave Kaliningrad grenzt und sich regelmäßig mit hybriden Bedrohungen konfrontiert sieht, war auf die enge Zusammenarbeit mit den US-Streitkräften angewiesen. Nun soll unter anderem ein geplanter US-Stützpunktbau auf Eis gelegt, gemeinsame Manöver reduziert und finanzielle Unterstützung für neue Abwehrraketen gestrichen werden. Der litauische Präsident äußerte sich alarmiert: „Die USA spielen mit dem Feuer. Diese Entscheidung könnte Moskau ermutigen, unsere Entschlossenheit zu testen.“ Auch aus Polen und Estland hagelt es Kritik. In Brüssel herrscht Schweigen – man wolle „die diplomatischen Kanäle abwarten“, heißt es. Doch hinter vorgehaltener Hand ist von einem „Vertrauensbruch“ die Rede. Sicherheitsexperten warnen vor einem gefährlichen Signal: Wenn Washington Europa nicht mehr als sicherheitspolitische Priorität betrachtet, droht ein geopolitisches Machtvakuum, das Wladimir Putin nur zu gerne ausnutzen könnte. In Litauen laufen derweil Krisensitzungen auf Hochtouren. Das Verteidigungsministerium hat angekündigt, nationale Reserven hochzufahren und die Verteidigungsausgaben „notfalls einseitig“ zu erhöhen. Eine Rückkehr zur alten Gewissheit, dass der große Bruder USA im Ernstfall zur Stelle ist, scheint nach dieser Pentagon-Entscheidung in weiter Ferne. Europa steht vor einer sicherheitspolitischen Zäsur – und Litauen warnt: „Wenn Amerika uns loslässt, stehen wir allein zwischen Freiheit und Aggression.“


Entdecke mehr von Pressecop24.com

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.