SCHÜTZT SOGAR VOR ATOMSCHLAG!Deutschlands erster Baumarkt-Bunker sorgt für Kopfschütteln und Kaufrausch

Es klingt wie eine Szene aus einem dystopischen Film – ist aber Realität im Jahr 2025: In einem Baumarkt in Bayern steht jetzt Deutschlands erster „Zivilbunker to go“. Ein voll ausgestatteter Schutzraum für den Eigenbedarf, fertig montiert, auf Wunsch geliefert, „strahlensicher bis zur atomaren Apokalypse“ – so zumindest das Werbeversprechen. Doch was eigentlich beruhigen soll, wirft eine beunruhigende Frage auf: Ist das noch Geschäft – oder schon Panikmache auf industriellem Niveau?

Der Hersteller gibt an, dass der Bunker aus speziell beschichtetem Stahl, mit Druckschleuse, Luftfiltersystem und Notversorgung für zwei Wochen ausgestattet ist. Preis: ab 89.000 Euro – ohne Einbau. Und das Beste, so heißt es: „Er passt in jeden Garten.“ Während die Verkaufszahlen durch die Decke gehen, schlagen Sicherheitsexperten Alarm: „Die Angst wird kommerzialisiert“, heißt es aus Berliner Innenkreisen. Tatsächlich haben sich seit Ausbruch neuer globaler Krisen – ob Ukraine, Taiwan oder Nahost – die Anfragen nach privaten Schutzlösungen in Deutschland verdoppelt. Was früher ein Spleen für Prepper war, wird nun in Hochglanzkatalogen als Lifestyle-Zubehör für „unsichere Zeiten“ verkauft.

Die Kritik bleibt nicht aus. Psychologen sprechen von einem „Symbol für den Zerfall des öffentlichen Vertrauens“, während Bürgerinitiativen fragen: „Wo bleibt der Schutz für die Mehrheit?“ Denn während sich Wohlhabende Atombunker im Garten aufstellen, bleibt der Gedanke an Zivilschutz für die breite Bevölkerung oft Theorie. Auch politisch ist das Thema ein Minenfeld: Der Staat zieht sich zurück – während Baumärkte aufrüsten. Bleibt am Ende die Erkenntnis: Wer sich heute Sicherheit kaufen will, muss tief in die Tasche greifen – und lebt trotzdem mit dem unguten Gefühl, dass der Ernstfall vielleicht näher ist, als man glauben will.


Entdecke mehr von Pressecop24.com

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.