"Spiegel": Tempolimit könnte 140 Tote pro Jahr verhindern

Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen könnte laut Berechnungen des „Spiegel“ jährlich womöglich rund 140 Unfalltote verhindern. Das Magazin hatte eine eigene Datenauswertung durchgeführt und das Unfallgeschehen auf Autobahnabschnitten mit und ohne Geschwindigkeitsbegrenzungen verglichen. Während die Anzahl der Unfälle in beiden Bereichen recht nahe beieinanderliegt, verlaufen Unfälle in Abschnitten ohne Beschränkung aber oft deutlich schwerer.

Die Zahl der tödlichen Unfälle je gefahrenem Kilometer liegt hier um rund 75 Prozent höher als in Bereichen mit Tempolimit. Fundierte wissenschaftliche Studien zu den Auswirkungen von Tempolimits zwischen 100 und 130 Stundenkilometer auf die Verkehrssicherheit liegen bislang kaum vor. Als Grundlage der Auswertung dienten daher offizielle Daten der polizeilich registrierten Unfälle, das Autobahnstraßennetz sowie Verkehrszählungen. Der Verkehrsexperte Siegfried Brockmann, Leiter der Unfallforschung der Versicherer, beurteile das Vorgehen des „Spiegels“ bei der Auswertung als „plausibel und methodisch sauber“, so der „Spiegel“.


Entdecke mehr von Pressecop24.com

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Kommentare

2 Antworten zu „"Spiegel": Tempolimit könnte 140 Tote pro Jahr verhindern“

  1. Avatar von Ketzerlehrling
    Ketzerlehrling

    140 Tote verhindern? Durch Abschiebungen könnte man mehreren Tausend das Leben und die Gesundheit retten.

  2. Avatar von Reiner07
    Reiner07

    Und die Einstellung des „SPIEGEL“ zur Verminderung von Fake-News führen! Oder noch radiker: gäbe es keine Menschen müsste man keine „toten Menschen beklagen“!