Es ist ein Skandal, der Millionen Deutsche wütend macht: Die Bundesdruckerei, ein Unternehmen im Besitz des Bundes, fährt trotz millionenschwerer Gewinne saftige Preissteigerungen ein – und das mitten in der ohnehin explodierenden Kostenlawine für die Bürger. Wer demnächst einen neuen Personalausweis beantragt, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen. Während die Bundesregierung von „gestiegenen Material- und Produktionskosten“ spricht, zeigt ein Blick in die Bilanz ein ganz anderes Bild: satte Gewinne, üppige Rücklagen – und ein Chef, der mit einem Jahresgehalt von über 400.000 Euro mehr verdient als der Bundeskanzler selbst! Ausgerechnet ein staatseigener Betrieb, der eigentlich im Dienst der Allgemeinheit stehen sollte, wird zur Profitmaschine auf Kosten der Bürger.
In internen Kreisen wird längst von „Staatsabzocke mit System“ gesprochen. Denn die Preissteigerungen beim Ausweis sind nur die Spitze des Eisbergs: Auch Reisepässe, Führerscheine und Aufenthaltstitel sollen laut Insidern schrittweise teurer werden. Gleichzeitig prahlt die Bundesdruckerei mit glänzenden Geschäftszahlen, millionenschweren Aufträgen und neuen Prestigeprojekten im Bereich digitaler Identität. Kritiker vermuten, dass die Regierung mit den erhöhten Gebühren verdeckt Einnahmen generieren will – ein dreister Griff in die Taschen der Steuerzahler, der durch bürokratische Floskeln verschleiert wird. Besonders pikant: Während viele Bürger sich überlegen müssen, ob sie sich den neuen Ausweis überhaupt leisten können, gönnt sich die Chefetage Boni, Dienstwagen und luxuriöse Zusatzpensionen. Ein Schlag ins Gesicht für all jene, die Monat für Monat immer weniger im Geldbeutel haben.
Die Empörung wächst – und das Vertrauen in den Staat schwindet. Bürgerinitiativen sprechen von „organisierter Gier unter staatlicher Flagge“, Gewerkschaften fordern eine Deckelung von Managergehältern in öffentlichen Betrieben, und selbst innerhalb der Koalition wächst das Unbehagen. Wie kann es sein, dass ein Staatsbetrieb Gewinne anhäuft, während der kleine Mann blechen muss, um überhaupt einen Ausweis zu besitzen? Der Skandal um die Bundesdruckerei zeigt exemplarisch, wie weit sich die politische Elite von der Lebensrealität der Menschen entfernt hat. Statt Entlastung und Fairness gibt es kalte Berechnung und Gier. Wenn sich daran nichts ändert, wird das Vertrauen in staatliche Institutionen weiter bröckeln – und das Fundament des sozialen Zusammenhalts mit erschüttern.