Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele hält eine Auslieferung Julian Assanges an die USA für illegal. „Natürlich haben die USA ein großes Interesse, ihn vor Gericht zu stellen. Ein demokratischer Rechtsstaat sollte einem solchen Gesuchen aber nicht blind folgen“, sagte der Rechtsanwalt der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitagsausgabe).
„Wenn jemandem Straftaten aus offensichtlich politischen Gründen angelastet werden, widerspricht eine Auslieferung allen gängigen Rechten und Regeln – auch an die USA.“ Ströbele rief die Bundesregierung auf, sich gegen eine Auslieferung des Aktivisten einzusetzen. „Deutschland sollte sich schützend vor solche Whistleblower stellen, die wie Assange schwerste Kriegsverbrechen und Skandale ans Licht der Öffentlichkeit gebracht haben.“ Verfahren wegen schwedischer Vorwürfe seien inzwischen eingestellt, jüngere rein politisch. „Vor diesem Hintergrund hat eigentlich niemand etwas Handfestes gegen Assange auf der Hand.“ Trotzdem rechnet Ströbele damit, dass Assange in den USA ein Prozess gemacht wird. „Ich bin kein Illusionist.“ Schon die Art der Festnahme sei „äußerst dubios“ und spreche für Absprachen zwischen den beteiligten Staaten zulasten von Assange. „Wer weiß zum Beispiel, welchen Gefallen die USA Ecuador im Gegenzug zum Beispiel dort in der Region tun“, sagte Ströbele weiter.
Kommentare
Eine Antwort zu „Ströbele: Assange-Auslieferung wäre illegal“
USA Recht und Regeln?
Als Edward Snowden 2013 seine Enthüllungen veröffentlichte, da lag der Fokus der Berichterstattung auf der Massenüberwachung der weltweiten Kommunikation durch die NSA. Was dabei unterging, waren all die anderen Enthüllungen von Snowden. Und eine betraf die konkreten Vorbereitungen der USA, in anderen Ländern die Infrastruktur durch Cyberangriffe lahmzulegen. Also die Stromversorgung, die Krankenhäuser, den Verkehr und so weiter. Laut Snowden haben die USA notwendige Trojaner bei ihren „Verbündeten“ längst platziert. Schon 2013 war die NSA laut Snowden in der Lage gewesen sein, 70.000 Systeme zu manipulieren.