Zahl der minderjährigen Studenten steigt

Junge Leute vor einer Universität, über dts Nachrichtenagentur

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Immer mehr Minderjährige schreiben sich an deutschen Universitäten ein. Von den rund 2,9 Millionen Studierenden, die zum Wintersemester 2019/2020 an deutschen Hochschulen eingeschrieben waren, waren rund 4.600 jünger als 18 Jahre – zehn Jahre zuvor waren es noch lediglich 760 Studenten, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Der Wegfall des Zivil- und Wehrdienstes im Jahr 2011 sowie die Einführung des verkürzten Abiturs in den meisten Bundesländern führte laut den Statistikern zu diesem Anstieg.

Gleichzeitig waren zuletzt mehr als 7.100 Studierende an deutschen Hochschulen 60 Jahre und älter (0,2 Prozent). Auch ihr Anteil stieg innerhalb der letzten zehn Jahre, wenn auch weniger stark als der Anteil der Minderjährigen: Im Wintersemester 2009/2010 waren 0,16 Prozent (3.400) der Studierenden 60 Jahre und älter. Das Durchschnittsalter von Studierenden lag im Wintersemester 2019/2020 bei 23,4 Jahren.

Foto: Junge Leute vor einer Universität, über dts Nachrichtenagentur


Entdecke mehr von Pressecop24.com

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Kommentare

Eine Antwort zu „Zahl der minderjährigen Studenten steigt“

  1. Avatar von Zefix & Sakra
    Zefix & Sakra

    Die Hochschulen mutieren zum Kindergarten für Pubertierende mit Trash-Abi.

    Die Professoren freuen sich bestimmt. Im Grunde ist es seit Jahrzehnten schon so, dass „Studierende“ nicht mehr studierfähig sind, sagen die Profs.