Die Unsicherheit wächst: Immer mehr deutsche Privatanleger setzen auf Gold, Silber und Co. – aus Angst vor einem möglichen politischen Beben in den USA. Vor allem die Aussicht auf ein Comeback von Donald Trump im Weißen Haus lässt die Finanzmärkte nervös zucken. Experten warnen: Ein neues Trump-Chaos könnte Börsen weltweit erschüttern – und genau das treibt die Deutschen ins Edelmetall.
Die Zahlen sprechen Bände: Goldhändler melden Rekordumsätze, Nachfrage nach Barren und Münzen schnellt in die Höhe. Besonders beliebt sind klassische Anlageprodukte wie Krügerrand, Maple Leaf oder kleine 1-Unzen-Barren. „Viele Kunden wollen ihr Erspartes retten, bevor die Politik es wieder verbrennt“, sagt ein Händler aus Frankfurt.
Nicht nur Gold, auch Silber und Platin profitieren vom Run der Anleger. Während Aktienmärkte schwanken und die Inflation weiter an den Nerven zehrt, gilt das Edelmetall als sicherer Hafen. Schon jetzt klettert der Goldpreis auf neue Jahreshochs – Tendenz steigend.
Ökonomen sehen darin ein klares Misstrauensvotum gegen Politik und Finanzsystem. „Gold ist der Fluchtort, wenn Bürger weder der Regierung noch den Märkten trauen“, erklärt ein Analyst. Und genau dieses Misstrauen wächst – befeuert durch geopolitische Krisen, eine schwächelnde Weltwirtschaft und die Angst vor unberechenbaren Entscheidungen aus Washington.
Eines ist sicher: Solange das Gespenst eines Trump-Comebacks umgeht, werden deutsche Tresore voller – und das Edelmetall glänzt heller als je zuvor.