Autor: Dirk Lauer
-
Mehrheit für härteren Lockdown
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Aktuell wächst in Deutschland die Zahl derer deutlich, die die Regelungen zur Eindämmung der Pandemie für nicht ausreichend halten. 48 Prozent plädieren für härtere Maßnahmen, 16 Prozent mehr als Mitte März und 28 mehr als Anfang März, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-"Deutschlandtrend". Ein knappes Viertel (24 Prozent, -14… weiterlesen
-
Baden-Württemberg: Grüne tendieren zu erneuter Koalition mit CDU
Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen in Baden-Württemberg tendieren offenbar zu einer Fortsetzung der Koalition mit der CDU. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend unter Berufung auf eine Mitteilung der Partei von Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Donnerstag. Am Samstag sollte ein abschließendes Sondierungsgespräch mit der CDU geführt werden, wird aus einer Mitteilung zitiert. Bisherige Sondierungsgespräche sollten… weiterlesen
-
Infratest: Union verliert weiter in der Sonntagsfrage
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Negativtrend der vergangenen Wochen setzt sich für die Union in der Sonntagsfrage fort. Bei einer Bundestagswahl zum aktuellen Zeitpunkt käme die CDU/CSU auf 27 Prozent (-6), denselben Wert wie bei Ausbruch der Pandemie im März letzten Jahres, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-"Deutschlandtrend". Ihr Koalitionspartner SPD hätte unverändert… weiterlesen
-
Berichte: Grüne in Baden-Württemberg wollen mit CDU sondieren
Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen in Baden-Württemberg wollen offenbar Sondierungsgespräche mit der CDU aufnehmen. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend unter Berufung auf eine Mitteilung der Partei von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen. weiterlesen
-
Umfrage: Söder bei K-Frage noch deutlicher vor Laschet
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Frage nach einem Unions-Kanzlerkandidaten liegt CSU-Chef Markus Söder (CSU) deutlich vor CDU-Chef Armin Laschet. Von den beiden schneidet Söder im Urteil der Bevölkerung mit 54 Prozent (+3 im Vergleich zu Mitte März) nach wie vor deutlich besser ab als Laschet mit 19 Prozent (-3), ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage… weiterlesen
-
Einsatz der "Luca"-App in Brandenburg gestartet
Potsdam (dts Nachrichtenagentur) – Der Einsatz der "Luca"-App zur Kontaktnachverfolgung ist in Brandenburg in sechs Gesundheitsämtern gestartet. Das teilte das brandenburgische Gesundheitsministerium am Donnerstagnachmittag mit. Die Gesundheitsämter der Landkreise Barnim, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz sowie der kreisfreien Städte Brandenburg an der Havel, Cottbus/Chosebuz und Potsdam könnten die "Luca"-App nutzen. Bis Ende April sollen alle Landkreise und… weiterlesen
-
Patientenschützer verteidigen Seehofers Nein zu Astrazeneca
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat Innenminister Horst Seehofer (CSU) in der Debatte um eine Astrazeneca-Impfung gegen Kritik verteidigt. "Auch ein 71-jähriger Bundesminister hat das gleiche Recht wie jeder andere", sagte Brysch dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Die Corona-Impfung ist freiwillig." Also dürfe man die Menschen hierzulande nicht bevormunden.… weiterlesen
-
Horror-Vertrag: 24 Staats- und Regierungschefs der Welt kündigen einen internationalen Pandemievertrag zur Umsetzung der Great Reset-Agenda an!
Eine Vielzahl von weltweit führenden Unternehmen forderte einen globalen Pandemievertrag, um künftige Pandemien zu verhindern, Impfungen zu verteilen und einen einseitigen Ansatz für die globale Governance umzusetzen. Der britische Premierminister Boris Johnson, der französische Präsident Emmanuel Macron, die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel, die Leiterin der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie 20 weitere Staats- und Regierungschefs der Welt… weiterlesen
-
Steinmeier hält am Samstag TV-Ansprache
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will sich am Samstag in einer Fernsehansprache an die Bürger wenden. Das teilte das Bundespräsidialamt am Donnerstag mit. Thema soll die aktuelle Lage in der Corona-Pandemie sein. Weitere Details wurden zunächst nicht genannt. Erst am Donnerstagmittag war bekannt gegeben worden, dass der Bundespräsident mit dem Corona-Impfstoff von Astrazeneca… weiterlesen
-
Österreich: Gerald Hauser zeigt Brisantes über die Impfstoffzulassung auf!
Die EMA (europäische Arzneimittelbehörde) ist für die Zulassung der Impfstoffe zuständig und damit auch sehr mächtig. Frau Emma Cooke wurde Mitte November letzten Jahres zur Vorsitzenden der EMA bestellt. Interessant ist, dass Frau Cooke jahrelang eine Lobbyistin jener Pharmakonzerne war, die sich jetzt für die Zulassung ihrer Impfstoffe bewerben und damit erfolgreich waren! Hier stellt… weiterlesen
-
Fler neu an der Spitze der Album-Charts
Baden-Baden (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutschrapper Fler steht mit seinem neuen Album "Widder" an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Donnerstag mit. Auf dem zweiten Platz steigt die US-Rockband Evanescence mit ihrem Album "The Bitter Truth" ebenfalls neu ein. Das Album "Mai Tai" der Schlagersängerin Vanessa Mai belegt ebenfalls als… weiterlesen
-
Hessen: Reichsbürger-Nest mit Waffen wird von Polizei ausgehoben!
Gemeinsame Presseveröffentlichung der Staatsanwaltschaft Kassel und des Polizeipräsidiums Nordhessen Kassel: Der Fund einer scharfen Pistole mit Schalldämpfer in einem Rauschgiftverfahren im Frühjahr des vergangenen Jahres in Kassel führte dazu, dass das für Organisierte Kriminalität zuständige Fachkommissariat des Polizeipräsidiums Nordhessen und die Staatsanwaltschaft Kassel umfangreiche Ermittlungen aufnahmen. Begleitet durch die Staatsschutzdienststelle der nordhessischen Polizei erfolgten über… weiterlesen
-
Sondermeldung-Corona! Sind die Corona-Teststäbchen schon vor dem Test verseucht?
Wie die zwei Videos unten zeigen, scheinen die Corona-Teststäbchen, obwohl diese angeblich steril verpackt sein sollten schon verseucht zu sein, was die Testung anscheinend negativ beeinflusst!“ Video 1: Video 2: Quelle: Netzfund weiterlesen
-
Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen will in den Bundestag
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, will bei der Bundestagswahl im September für die CDU kandidieren. Das bestätigte Maaßen auf Nachfrage der "Bild". Bei einer digitalen Schalte des Thüringer CDU-Kreisverbands Schmalkalden-Meiningen wurde nach Informationen der Zeitung am Mittwochabend beschlossen, dass Maaßen im Wahlkreis 196 Suhl – Schmalkalden-Meiningen – Hildburghausen… weiterlesen
-
Grüne wollen "Rettungsschirm für die Zivilgesellschaft"
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen wollen die in der Corona-Pandemie in Mitleidenschaft gezogene Zivilgesellschaft gezielt stärken. Sie fordern laut eines Berichts des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" einen "Engagement-Gipfel für mehr Dialog, Sichtbarkeit und Perspektiven" und einen "Rettungsschirm für die Zivilgesellschaft". Das RND beruft sich auf einen Forderungskatalog der Fraktionsvorsitzenden Katrin Göring-Eckardt, der Sprecherin für Bürgerschaftliches Engagement,… weiterlesen
-
Bundespräsident mit Astrazeneca geimpft
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich mit dem Impfstoff von Astrazeneca impfen lassen. Er erhielt seine erste Dosis am Donnerstag im Bundeswehrkrankenhaus in Berlin, teilte das Bundespräsidialamt mit. "Ich vertraue den in Deutschland zugelassenen Impfstoffen", ließ sich das Staatsoberhaupt nach seiner Impfung zitieren. "Heute habe ich meine Erstimpfung mit Astrazeneca erhalten. Das… weiterlesen
-
Steinmeier mit Astrazeneca geimpft
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Steinmeier mit Astrazeneca geimpft. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet. weiterlesen
-
Spahn dämpft Erwartungen an Impfstart in den Hausarztpraxen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Erwartungen an den bundesweiten Impfstart in den Hausarztpraxen nach Ostern gedämpft. Man werde in der kommenden Woche den nächsten Schritt in der Impfkampagne sehen, es werde aber noch "kein großer Schritt" sein, sagte der CDU-Politiker am Donnerstag in der Bundespressekonferenz. Es sei aber dennoch ein… weiterlesen
-
Pflegebeauftragter fürchtet Massenflucht aus dem Pflegeberuf
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, warnt vor einer Massenflucht aus dem Pflegeberuf, sollten die Arbeitsbedingungen nicht durchgreifend verbessert werden. "Wenn wir nicht schnell das Ruder herumreißen, riskieren wir einen massenhaften Ausstieg aus dem Beruf", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Die Pflegenden seien nach über einem Jahr Dauerstress in der Pandemie… weiterlesen
-
Seehofer will sich derzeit nicht mit Astrazeneca impfen lassen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will sich derzeit nicht mit dem Impfstoff von Astrazeneca impfen lassen. Die Antwort auf entsprechende Aufforderungen laute "Nein", sagte Seehofer der "Bild". Er lasse sich nicht "bevormunden". Ihm gehe es dabei aber nicht um eine Bewertung des Impfstoffs an sich. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) soll in der… weiterlesen
-
Zahl der Impflinge steigt auf 9,63 Millionen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Am Tag 95 nach Beginn der europaweiten Corona-Impfkampagne ist die Zahl der erstmals verabreichten Dosen in Deutschland auf 9.627.222 angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer. Gegenüber den am Mittwoch im Laufe des Tages bekannt gewordenen 9.428.662 erstmaligen Verimpfungen stieg die Zahl der Impflinge um 198.560 an. Die… weiterlesen
-
Linke: Nach Osterwochenende "entschiedener" handeln
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Linksfraktionschefin Amira Mohamed Ali hat Bund und Länder dazu aufgefordert, nach dem Osterwochenende konsequentere Maßnahmen in der Pandemiebekämpfung einzuführen. "Es wäre notwendig, entschiedener zu handeln nach dem Osterwochenende", sagte Mohamed Ali in der Sendung "Frühstart" von RTL und n-tv. Man dürfe nicht nur im privaten Bereich harte Einschränkungen machen, sondern müsse… weiterlesen
-
Bochum: Festnahme nach versuchter Vergewaltigung durch einen polizeibekannten Sexualstraftäter (36) mit Mund-Nasen-Schutz!
– Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Bochum und des Polizeipräsidiums Bochum – Nach einem versuchten Sexualdelikt in Bochum-Werne hat die Polizei einen 36-jährigen Bochumer festgenommen. Er steht in dringendem Verdacht, am 19. März, gegen 23 Uhr, einer 22-jährigen Bochumerin in ein Studentenwohnheim am Werner Hellweg gefolgt zu sein und die junge Frau von hinten umklammert zu… weiterlesen
-
Millionenfaches Kükentöten geht weiter
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Auch im Jahr 2020 sind in Deutschland wieder Millionen Küken getötet worden. Mehr als 40 Millionen Tiere wurden nach dem Schlüpfen geschreddert oder vergast, berichtet die "Saarbrücker Zeitung" unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen. Auch wenn die Zahl im Vergleich zu 2019 um fünf Millionen… weiterlesen
-
Urteil: Widerruf der Flüchtlingseigenschaft nach Mord eines Syrers an seiner Ehefrau!
Die 1. Kammer des Gerichts hat mit Urteil vom 23. Februar 2021 die Klage eines Syrers gegen den Widerruf seiner Flüchtlingseigenschaft abgewiesen. Der Kläger, dem Anfang 2016 die Flüchtlingseigenschaft zuerkannt worden war, wurde Ende 2016 des Mordes an seiner Ehefrau schuldig gesprochen und zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Die hiergegen gerichtete Revision blieb erfolglos. Daraufhin… weiterlesen
-
Kein Aprilscherz! Pfizer-Manager diskutieren den Preis für Wanderimpfstoffe nach dem Rückgang der Pandemie!
Ein Top-Manager von Pfizer schlug den Anlegern letzte Woche vor, dass die Preise für seinen COVID-19-Impfstoff nach der Pandemie steigen könnten. Der Vorschlag wirft Fragen auf, ob ein Medikament, das auf Geheiß der Bundesregierung entwickelt wurde, um auf eine globale Krise zu reagieren, einen Gewinn für ein Unternehmen bringen könnte. Die Möglichkeit wurde von Carter Lewis Gould, Senior… weiterlesen
-
Umfrage: Nur noch 25 Prozent vertrauen der Impfpolitik
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ein großer Teil der Deutschen hat offenbar das Vertrauen in die Impfpolitik der Bundesregierung verloren. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA für die "Bild" sagen nur noch 25 Prozent der Bürger, dass sie der Impfstrategie der Bundesregierung vertrauen. Lediglich 21 Prozent glauben, dass die Bundesregierung ihr Versprechen halten kann, bis zum… weiterlesen
-
Rabbi Weissmann — 31 Gründe, warum ich mich nicht impfen lassen werde!
Erstellt am 31. März 2021 von conservo Aus der Reihe: „Helden“ (www.conservo.wordpress.com) Von Rabbi Chananya Weissman (endthemadness@gmail.com), übersetzt von Maria Schneider Vorbemerkung: Im Internet stieß ich auf Rabbi Weissmans wunderbare, erhebende Liste mit 31 Gründen, warum er sich nicht impfen lassen wird. Mit seiner Erlaubnis habe ich die Liste übersetzt und freue mich wie er über die weite Verbreitung dieser Liste,… weiterlesen
-
Karl Lauterbach findet AstraZeneca (jetzt Vaxzevria) auch schlecht!
(1) AstraZeneca Impfstoff führt zu Sinusvenenthrombosen. Die Komplikation ist häufiger als ursprünglich vermutet. Der Mechanismus ist wahrscheinlich eine Kreuzreaktion des Spike Proteins mit einem Heparinrezeptor, Mechanismus, den man auch bei Antithrombosemittel Heparin sieht. https://t.co/GMthgW2BHn — Karl Lauterbach (@Karl_Lauterbach) March 30, 2021 weiterlesen
-
44 Immunitätsaufhebungen im Bundestag in den vergangenen 15 Jahren
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Insgesamt 44 Mal hat der Bundestag in den vergangenen 15 Jahren die Durchführung eines Strafverfahrens gegen einen Abgeordneten genehmigt und dafür die Immunität aufgehoben. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe unter Berufung auf eigene Berechnungen. Nicht eingeschlossen sind Fälle, die nicht mit einer Durchsuchung oder einer Anklageerhebung verbunden waren – sie… weiterlesen
-
RKI meldet 24300 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 134,2
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 24.300 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 7,3 Prozent oder 1.643 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 132,3 auf heute 134,2 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Es gilt auch weiterhin die… weiterlesen
-
Ärztepräsident will Info-Offensive zu Astrazeneca-Entscheidung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat eine Informationsoffensive zur Astrazeneca-Entscheidung gefordert. Bei der "relativen Häufung von Sinusvenenthrombosen bei jüngeren Frauen" nach der Impfung sei es eine "sinnvolle Vorsichtsmaßnahme", das Mittel nur noch Menschen ab 60 Jahren uneingeschränkt zu impfen, sagte er der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Daten aus Deutschland und anderen Ländern zeigten, dass… weiterlesen
-
Saar-Ministerpräsident gegen Anpassung der Impfreihenfolge
Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat sich nach der Anpassung der Astrazeneca-Impfkampagne gegen eine Änderung der Impfreihenfolge ausgesprochen. "Es ist ein herber Rückschlag, dass wir die Impfungen mit Astrazeneca einschränken müssen", sagte er der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Doch die Sicherheit der Menschen gehe vor. Er sei deswegen auch nicht für eine… weiterlesen
-
KBV: Hausärzte-Impfstart mit Astrazeneca-Beschluss nicht gefährdet
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, sieht den Impfstart bei den Hausärzten durch die Astrazeneca-Beschränkung nicht gefährdet. "Und zwar deshalb nicht, weil der Impfstart in den Arztpraxen zunächst nur mit dem Impfstoff von Biontech und nicht mit Astrazeneca beginnen wird", sagte er der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Das war von… weiterlesen
-
Krankenhausgesellschaft sieht keinen Engpass in Kliniken
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hat scharfe Kritik an dem Streit zwischen Bund und Ländern zum weiteren Vorgehen in der Corona-Pandemie geäußert. "Die derzeitige politische Kommunikation sorgt weder für Glaubwürdigkeit noch für Vertrauen in der Öffentlichkeit", sagte der neue Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Wenn der eine… weiterlesen
-
Polizeigewerkschaft erwartet an Ostern schwierige Einsätze
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) rechnet an Ostern mit schwierigen und gefährlichen Polizeieinsätzen, weil die Akzeptanz der Corona-Regeln bei den Bürgern zunehmend schwindet. "Die Stimmung heizt sich auf", sagte der DPolG-Vorsitzende Rainer Wendt der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Die Leute werden immer nervöser und aggressiver." Immer häufiger würden Menschen Maskenpflicht und Abstandsregeln… weiterlesen
-
GEW will Rückkehr zur Notbetreuung bis Impfung des Kita-Personals
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Änderung der Impfempfehlung für Astrazeneca fordert die Bildungsgewerkschaft GEW eine Rückkehr zur Notbetreuung in Kitas, bis das dortige Personal geimpft ist. "Nach Ostern müssen wir zurück zu einer echten Notbetreuung in den Kitas, bis die Kolleginnen und Kollegen geimpft sind", sagte die GEW-Bundesvorsitzende Marlis Tepe den Zeitungen der Funke-Mediengruppe… weiterlesen
-
EKD-Ratsvorsitzender: Meiste Gläubige werden Ostern digital feiern
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) rechnet damit, dass die meisten Gläubigen in diesem Jahr aus Sorge vor einer Infektion auf den Besuch der Ostergottesdienste verzichten werden. "Ich gehe davon aus, dass die Mehrheit der Gläubigen die Ostergottesdienste digital feiern wird und nicht in die Kirchen kommt", sagte Heinrich… weiterlesen
-
Bund erarbeitet Vorschlag für Ausnahmen vom Kükentötungs-Verbot
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Töten männlicher Küken wird in Deutschland womöglich doch nicht vollständig beendet. Das Bundeslandwirtschaftsministerium arbeitet derzeit an einem ergänzenden Formulierungsvorschlag zum im Januar vom Bundeskabinett beschlossenen Verbotsentwurf, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). Dieser Vorschlag soll Ausnahmen für den Fall vorsehen, dass die Eintagsküken an solche Tiere verfüttert werden, die auf… weiterlesen
-
Wehrbeauftragte: Traumatisierten Soldaten gezielter helfen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, hat gezieltere Hilfen für traumatisierte Bundeswehr-Soldaten angemahnt. "Die Bundeswehr sollte gezielter über mögliche Hilfsangebote und Ansprechpartner informieren", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Wichtig sei es auch, die Angehörigen mitzudenken. "Schließlich sollte das Ziel immer sein, eine Wiedereingliederung zu ermöglichen." Obwohl die Zahl der Soldaten… weiterlesen