Kategorie: BLOG-NEWS
Blog-NEWS veröffentlicht täglich aktuelle eigene Nachrichten aus Politik, Polizei, Wirtschaft, Justiz, Korruption, Presse und Kultur unzensiert
-
#Rudersberg: #Corona-Positiver missachtet #Quarantäne und widersetzt sich #Polizeibeamten!
Ein 62 Jahre alter Mann, der mit dem Corona-Virus infiziert ist, hat am Mittwoch wiederholt gegen die Quarantäne-Anordnungen verstoßen, sich Polizeibeamten widersetzt und schließlich im Krankenhaus in Schorndorf randaliert. Vier Polizeibeamte mussten aufgrund des direkten Kontakts mit dem 62-Jährigen vom Dienst frei gestellt werden. Zunächst hatte der 62-jährige Deutsche sich gegen 15:00 Uhr in… weiterlesen
-
#Flüchtlingsunterkunft in #Stelle: #Somalischer #Facharbeiter nach Angriff mit #Messer #festgenommen!
Am Mittwoch (15.04.2020), gegen 14.50 Uhr, wurde die Polizei in eine Flüchtlingsunterkunft in Stelle gerufen. Dort waren ein 27-jähriger somalischer Staatsangehöriger und ein 28-jähriger Liberianer aneinander geraten. Zunächst hatte es in der Küche Streit um die Zubereitung von Essen gegeben. Hierbei hatte der 27-Jährige erst ein Trinkglas nach dem älteren Mitbewohner geworfen. Dieser konnte dem… weiterlesen
-
Dreyer strebt Unterricht für alle Schüler vor Sommerpause an
Mainz (dts Nachrichtenagentur) – Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) strebt an, dass alle Schüler vor der Sommerpause nochmals in die Schule gehen können. Das werde allerdings vom Infektionsgeschehen abhängig sein, sagte Dreyer am Donnerstag im Deutschlandfunk. "Wir müssen das betrachten, was passiert nach den Lockerungen, und müssen da auch sehr sorgsam mit umgehen." So… weiterlesen
-
Nümbrecht: Neun Schafe verschwunden!
Am Mittwochabend (15. April) sind in Nümbrecht-Elsenroth neun Schafe verschwunden. Wie die Besitzerin der Tiere der Polizei schilderte, fand sie das Tor zu ihrer Weide an der Straße „Auf dem Kamp“ geöffnet vor, als sie die vier Schafe und fünf Lämmer gegen 20.30 Uhr versorgen wollte. Eine Stunde vorher waren die Tiere noch auf der… weiterlesen
-
#Schriesheim: #Schlachtabfälle von 4 #Ziegen im #Wald entsorgt!
Bereits am Sonntagmorgen um 9 Uhr wurde eine Spaziergängerin im Waldgebiet Schriesheim auf Müllsäcke mit tierischen Abfällen aufmerksam. Neben den nicht für den Verzehr geeigneten Nebenprodukten befanden sich darin auch die Köpfe der insgesamt vier Ziegen. Die Beamten des Polizeipostens Schriesheim haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Es ist davon… weiterlesen
-
Hans sieht "Weg zurück in neue Normalität"
Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat für die Beschlüsse von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen geworben. Es müsse einen Weg zurück in eine "neue Normalität" geben, sagte Hans am Donnerstagvormittag in Saarbrücken. Auch wenn man zunächst nur eine "zarte Wende" verkünden könne, handele es sich immerhin um "eine… weiterlesen
-
Saar-Ministerpräsident verteidigt Verbot von Großveranstaltungen
Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat das Verbot von Großveranstaltungen bis zum 31. August verteidigt. Es sei "völlig klar", dass man auch im Sommer keine großen Konzerte oder Massenveranstaltungen abhalten könne, "weil man sich da schlichtweg zu nah kommt und das Infektionsrisiko viel zu groß ist", sagte Hans in der… weiterlesen
-
Abiturprüfungen in Berlin sollen am Montag beginnen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Abiturprüfungen in Berlin sollen wie geplant in der kommenden Woche beginnen. Das bestätigte Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) am Donnerstag im RBB-Inforadio. Sie sagte, am Montag gehe es mit den Lateinprüfungen los, in der Woche darauf sollen zwei weitere Prüfungen folgen. Es sei wichtig, dass die Abiturprüfungen deutschlandweit wie beschlossen durchgeführt… weiterlesen
-
Göring-Eckardt verlangt bessere Infrastruktur für Corona-Tests
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach den jüngsten Corona-Beschlüssen von Bund und Ländern hat Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt die Bundesregierung aufgefordert, jetzt schnell die Voraussetzungen für weitere Lockerungen zu schaffen. "Die Regierung muss für eine deutlich bessere Infrastruktur für Tests, die Einführung einer freiwilligen Kontakt-App und für eine massenhafte Produktion von Schutzmasken sorgen", sagte Göring-Eckardt der "Rheinischen… weiterlesen
-
Bundesregierung will Warenverkehr absichern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung will den Warenverkehr in der Coronakrise mit einem Milliarden-Schutzschirm absichern. Man spanne gemeinsam mit den Kreditversicherern einen Schutzschirm in Höhe von 30 Milliarden Euro auf, um Lieferantenkredite deutscher Unternehmen zu sichern und die Wirtschaft zu stützen, teilten das Bundesfinanz- und das Bundeswirtschaftsministerium am Donnerstag mit. Kreditversicherungen sollen Lieferanten vor… weiterlesen
-
Berlin sieht keine Anzeichen für Corona-Vertuschung durch China
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung erhebt keine Vorwürfe gegen China im Zusammenhang mit dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie. "Der Bundesregierung ist nicht bekannt, dass China Daten zurückgehalten hat", heißt es in der Antwort des Gesundheitsministeriums auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion, über welche die "Rheinische Post" berichtet. Nach Kenntnis der Bundesregierung sei der Labornachweis für… weiterlesen
-
Wirtschaftsministerium gegen umfassenderen Whistleblower-Schutz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundeswirtschaftsministerium will bei der Umsetzung einer EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern in deutsches Recht offenbar einen umfassenderen Schutz von Hinweisgebern verhindern. In dem vom Justizressort verfassten vierseitigen Papier "Eckpunkte zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1937 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden" machte das Wirtschaftsressort laut eines… weiterlesen
-
#Heidelberg: Salto #Rückwärts oder der mehr als #fragwürdige Auftritt der #Rechtsanwältin Beate #Bahner!
Wer sich dieses Video anschaut versteht die Welt nicht wirklich mehr, wie sich die Rechtsanwältin Bahner dort präsentiert! Alles ist gut und es war nie so wie vorher berichtet wurde! Sie spricht von guter Polizei und Psychiatrie! Rudert Frau Bahner so extrem zurück, um vor den Fängen der Justiz und Psychiatrie zu entkommen? Frau… weiterlesen
-
Altmaier verteidigt Corona-Entscheidungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat die Entscheidung, die Corona-Beschränkungen nur für wenige Wirtschaftszweige zu lockern, verteidigt. "Ich verstehe, dass jeder Bereich, der noch Einschränkungen unterliegt, möglichst schnell Lockerungen möchte", sagte Altmaier der "Saarbrücker Zeitung". Man könne aber "den Gürtel nur stufenweise weiter schnallen, um unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten und die… weiterlesen
-
GdP warnt Länder vor unterschiedlichen Corona-Regeln
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Gewerkschaft der Polizei hat die Ministerpräsidenten vor einer unterschiedlichen Umsetzung der mit der Kanzlerin vereinbarten Corona-Beschlüsse gewarnt. "Die Bewältigung dieser Krise darf kein Anlass sein, in einen politischen Wettbewerb einzutreten", sagte der stellvertretende GdP-Vorsitzende Jörg Radek der "Rheinischen Post". Die Regelungen müssten für die Bürger nachvollziehbar sein. Deshalb dürfe es… weiterlesen
-
Giffey-Berater für Weiterlernen in Sommerferien
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Experten aus dem wissenschaftlichen Beirat des Bundesfamilienministeriums haben sich dafür ausgesprochen, die Sommerferientermine flexibler zu handhaben und auch in den Ferien ein Weiterlernen zu ermöglichen. "Wir brauchen im Sommer und bis in den Herbst hinein ein breit angelegtes Bildungs- und Begleitungsangebot von guter Qualität und dafür eine breit angelegte gesellschaftliche Solidarität",… weiterlesen
-
Corona-Beschlüsse: Karliczek sieht Schulen vor großen Herausforderungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) sieht die Schulen in der Coronakrise in den Wochen vor der geplanten schrittweisen Öffnung vor großen Aufgaben. "Die Schulen überall im Land stehen jetzt vor einer enormen Herausforderung, die schrittweise Öffnung unter strenger Einhaltung der Infektionsschutzregeln zu organisieren", sagte Karliczek den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Donnerstagsausgaben). Es… weiterlesen
-
Wirtschaftsweiser Truger warnt vor Risiken von EU-Sparpolitik
Essen (dts Nachrichtenagentur) – Der Ökonom Achim Truger hat vor den Folgen einer Sparpolitik gewarnt, um die Schuldentragfähigkeit von Staaten zu verbessern. "Dadurch würde die Krise vertieft und verlängert", sagte Truger, Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, der "Frankfurter Rundschau" (Donnerstagsausgabe). "Man stelle sich folgendes Szenario vor: Auf Druck der Euroländer im Norden… weiterlesen
-
Kita-Elternvertretung will klare Kriterien für Ausweitung der Notbetreuung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundeselternvertretung der Kitas fordert klare Kriterien für die Ausweitung der Notbetreuung in den Einrichtungen. "Entscheidend wird sein, ob die Ausweitung des Notbetreuung mit der langsamen Lockerung der Maßnahmen Schritt halten kann", sagte die Bundessprecherin der Elternvertretung, Ulrike Grosse-Röthig, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Hierfür müsse es "nachvollziehbare Konzepte und Kriterien… weiterlesen
-
SPD-Chef begrüßt Corona-Beschlüsse
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat die Beschlüsse von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen begrüßt. "Die Maßnahmen sind ausgewogen und verantwortungsbewusst", sagte Walter-Borjans den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Dass die Länderchefs "bei den Schulen ganz besondere Vorsicht" walten ließen, sei "absolut richtig." Hier seien Abstandsregeln am schwierigsten zu gewährleisten. "Ebenso wenig… weiterlesen
-
Kommunen fordern weitere Schritte zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Verständigung von Bund und Ländern haben die Kommunen weiter gehende Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gefordert. "Wir müssen uns darauf einstellen, dass es lokal immer wieder neue Ausbrüche von Infektionen gibt", sagte der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Um diese Infektionsketten vor… weiterlesen
-
Städtetagspräsident begrüßt "behutsame Lockerungen"
Leipzig (dts Nachrichtenagentur) – Der Leipziger Oberbürgermeister und Präsident des Deutschen Städtetags, Burkhard Jung, hat die "behutsamen Lockerungen" der Corona-Beschränkungen begrüßt, die am Mittwoch verkündet worden sind. "Die Menschen dürfen nicht überfordert werden, aber sie sind bereit, für den Gesundheitsschutz viel Disziplin zu üben", sagte Jung den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Dies werde "jetzt weiter… weiterlesen
-
Brigadegeneral zweifelt an Abzug aus Afghanistan bis April 2021
Masar-e Scharif (dts Nachrichtenagentur) – Im Norden Afghanistans sind nach dem Friedensabkommen zwischen den USA und den Taliban Ende Februar wieder heftige Gefechte ausgebrochen. "Seither sind die Kämpfe wieder deutlich intensiver geworden, vor allem die Angriffe der Aufständischen auf die afghanischen Sicherheitskräfte", sagte der Kommandeur des deutschen Einsatzkontingentes, Brigadegeneral Jürgen Brötz, der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe).… weiterlesen
-
Söder kündigt normales Abitur in Bayern an
München (dts Nachrichtenagentur) – Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder hat angekündigt, dass es in Bayern trotz Coronakrise ein normales Abitur geben wird. Schüler, die im Abitur steckten, "können sich darauf verlassen, es wird ein Abitur geben", sagte Söder der "Bild". Es werde "nicht irgendein Not-Abitur" oder "irgendein Durchschnitts-Abi" für alle Beteiligten geben, "sondern es… weiterlesen
-
Amnesty sieht Menschenrechte durch Coronakrise gefährdet
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International sieht grundlegende Rechte in vielen Ländern Europas und Zentralasiens durch die Coronavirus-Pandemie gefährdet. Das geht aus dem Jahresbericht der Organisation hervor, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Die aktuelle Coronakrise verschärft demnach den Trend zur Einschränkung von Menschenrechten. Einige Regierungen nutzten die Pandemie zur "Aushöhlung von Rechtsstaatlichkeit, zur… weiterlesen
-
Merz hält voreiligen Exit aus Corona-Maßnahmen für falsch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vizepräsident des CDU-Wirtschaftsrates, Friedrich Merz, hält einen zu schnellen Exit aus den Corona-Maßnahmen in Deutschland für falsch. "Ich teile die Einschätzung, dass Lockerungen lieber nicht zu früh vorgenommen werden sollten", sagte Merz dem Nachrichtenportal T-Online. Ob sie in dieser Form wirklich zielgenau seien, werde man "erst in der Rückschau beurteilen… weiterlesen
-
Hoher Zins wird zum Bumerang für deutschen Fiskus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – War der hohe amtliche Zins von 6 Prozent auf Steuerschulden angesichts der Niedrigzinsen bisher ein Geschäft mit üppigen Einnahmen für die Staatskasse, schlägt der Effekt nun ins Gegenteil um. So seien im Jahr 2019 im Saldo erstmals Mindereinnahmen für Bund, Länder und Gemeinden in Höhe von 552,8 Millionen Euro entstanden, da… weiterlesen
-
SPD-Chefin sieht Schulen von Normalität weit entfernt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Chefin Saskia Esken sieht die Schulen in Deutschland angesichts der Coronakrise von normalen Abläufen weit entfernt. "Auch wenn wir jetzt darüber debattieren, wann und in welchen Schritten Schulen und andere Bildungseinrichtungen ihre Türen wieder öffnen können, müssen wir ganz klar sagen: Es wird auf lange Sicht keine Rückkehr zum gewohnten Unterrichtsgeschehen… weiterlesen
-
Hofreiter begrüßt Einigung auf Corona-Maßnahmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Anton Hofreiter, hat die Einigung der Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten in der Coronakrise begrüßt und zugleich das Wirtschaftsministerium kritisiert. "Es ist richtig, dass die Regierung jetzt nicht von heute auf morgen den Schalter wieder umlegt und die Einschränkungen aufhebt", sagte Hofreiter dem Nachrichtenportal T-Online. Man müsse "wachsam… weiterlesen
-
VBE-Chef verlangt Fahrplan zur Wiederaufnahme des Schulunterrichts
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Lehrergewerkschaft Verband Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, fordert, Schulen einen klaren Fahrplan zur Wiederaufnahme des Unterrichts zu liefern. Sobald das Öffnungs-Szenario bekannt sei, brauche es fünf bis sechs Werktage zur Vorbereitung, sagte Beckmann der "Welt" (Donnerstagsausgabe). "Es muss im kleinsten Detail klar sein, welche Voraussetzungen von Schulseite… weiterlesen
-
SPD-Gesundheitsexperte kritisiert erste Corona-Lockerungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat die Einigung der Bundesregierung und der Ministerpräsidenten auf erste Lockerungen in der Coronakrise kritisiert. "Mir wäre als Epidemiologe die striktere Weiterführung der Kontaktsperren deutlich lieber", sagte Lauterbach dem Nachrichtenportal T-Online. Dann könne das Ziel noch verfolgt werden, "die Pandemie in Deutschland auf ein sehr niedriges Niveau… weiterlesen
-
Katholische Kirche kritisiert weiteres Verbot von Gottesdiensten
Limburg (dts Nachrichtenagentur) – Die katholische Kirche reagiert mit Kritik auf das weitere Verbot von Messen und Gottesdiensten zur Corona-Bekämpfung. "Mit Enttäuschung nehmen wir wahr, dass das Verbot von Zusammenkünften in Kirchen, Moscheen und Synagogen und religiöse Feierlichkeiten erhalten bleiben soll", sagte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Georg Bätzing, der "Welt" (Donnerstagsausgabe). Am Nachmittag… weiterlesen
-
Kretschmer begrüßt Verlängerung von Kontaktbeschränkungen
Dresden (dts Nachrichtenagentur) – Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat die Verlängerung der Kontaktbeschränkungen begrüßt und skeptisch auf die schrittweisen Lockerungen der Maßnahmen reagiert. "Der Weg der Klugheit bedeutet, in dieser unsicheren Lage vorsichtige Schritte zu unternehmen und dann nach 14 Tagen die Wirkung zu überprüfen", sagte Kretschmer der "Bild-Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Die nun beschlossenen Maßnahmen… weiterlesen
-
Linken-Chefin kritisiert Corona-Lockerungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Linken-Chefin Katja Kipping hat die Beschlüsse der Bundesregierung und der Ministerpräsidenten zu Lockerungen in der Coronakrise kritisiert. "Diese Einigung ist offensichtlich ein Zugeständnis an den Wettlauf der Ministerpräsidenten, wer am energischsten für Lockerungen eintritt", sagte Kipping dem Nachrichtenportal T-Online. Sie beantworte nicht die dringende Frage, "inwieweit unser Gesundheitssystem auf eine höhere… weiterlesen
-
Corona-Beschluss von Bund und Ländern vom 15. April 2020 im Volltext
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – "Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder fassen folgenden Beschluss: Die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland in der ersten Märzhälfte hat dazu geführt, dass Bund und Länder für die Bürgerinnen und Bürger einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen und… weiterlesen
-
Lottozahlen vom Mittwoch (15.04.2020)
Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 11, 22, 24, 27, 30, 46, die Superzahl ist die 0. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 4438407. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 679016 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr.… weiterlesen
-
Kontaktbeschränkungen werden verlängert – Kleinere Läden öffnen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die wegen der Corona-Pandemie in Deutschland bestehenden Kontaktbeschränkungen sollen bis mindestens 3. Mai verlängert werden. Das sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwoch nach dem Gespräch von Bund und Ländern. Ab dem 4. Mai sollen an den Schulen zunächst die Abschlussklassen wieder Unterricht bekommen, später dann eventuell auch jüngere Klassen. Geschäfte… weiterlesen
-
Offiziell: Kontaktbeschränkungen bleiben bis mindestens 3. Mai
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die wegen der Corona-Pandemie in Deutschland bestehenden Kontaktbeschränkungen sollen bis mindestens 3. Mai verlängert werden. Das sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwoch nach dem Gespräch von Bund und Ländern. Ab dem 4. Mai sollen an den Schulen zunächst die Abschlussklassen wieder Unterricht bekommen, sagte Merkel. Die nächste Verabredung in gleicher… weiterlesen
-
Politologe kritisiert US-Zahlungsstopp an WHO
Potsdam (dts Nachrichtenagentur) – Der Politikwissenschaftler und USA-Experte Josef Braml hat den Zahlungsstopp der Vereinigten Staaten an die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kritisiert. Die Folgen des Zahlungsstopps könnten gefährlich sein, sagte Braml dem Nachrichtenportal Watson. Zudem kritisierte er die Politik von US-Präsident Donald Trump scharf: "Gefangen in seinem nationalistischen Narzissmus begreift Trump selbst in einer globalen Pandemie… weiterlesen