Kategorie: BLOG-NEWS
Blog-NEWS veröffentlicht täglich aktuelle eigene Nachrichten aus Politik, Polizei, Wirtschaft, Justiz, Korruption, Presse und Kultur unzensiert
-
Kretschmer lehnt Aufnahmestopp für Pflegeheime ab
Dresden (dts Nachrichtenagentur) – Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat sich gegen einen Aufnahmestopp für Pflegeheime ausgesprochen. "Wer neu in ein Pflegeheim kommt, muss vorher getestet werden. Das ist ein besseres Instrument als ein Aufnahmestopp", sagte Kretschmer den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Samstagsausgaben). Pflegebedürftige in einem Heim müsse man in besonderer Weise schützen. Deswegen gebe… weiterlesen
-
Menschenrechtsbeauftragte verlangt konsequente Minenräumung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Bärbel Kofler, fordert anlässlich des Welttags für die Minenaufklärung und die Unterstützung von Antiminenprogrammen die konsequente Beseitigung von Sprengminen. "Noch heute stellt die Kontaminierung großer Flächen mit Minen und explosiven Kampfmittelrückständen viele Länder vor große Schwierigkeiten und Herausforderungen: selbst wenn Kriege und Konflikte lange vorbei sind, laufen… weiterlesen
-
VZBV-Chef: Kunden sollen Sommerurlaub jetzt nicht zahlen müssen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ob Menschen ihren Sommerurlaub antreten können, ist angesichts der Covid-19-Krise unklar: Viele Reisende müssten aber spätestens im Mai die letzte Rate für ihre Reise zahlen. "So lange nicht klar ist, ob im Sommer überhaupt wieder gereist werden kann, brauchen wir dringend eine Aussetzung der Zahlungspflicht", sagte Klaus Müller, Chef des Verbraucherzentrale… weiterlesen
-
#Dortmund: Streit im ICE 514 – #Polizeibekannte Männer stoßen 80-Jährigen wegen #Corona-Abstand zu Boden!
Ein Streit in einem ICE im Dortmunder Hauptbahnhof führte gestern Abend (1. April) zu einem leichtverletzten 80-Jährigen. Zwei Männer sollen den Reisenden zu Boden gestoßen haben, weil dieser nicht schnell genug Platz machte. Gegen 21:30 Uhr wurden Bundespolizisten zum ICE 514 im Dortmunder Hauptbahnhof gerufen. Nach Angaben einer Bahnmitarbeiterin waren dort drei Personen in Streit… weiterlesen
-
Fler erklimmt Spitze der Album-Charts
Baden-Baden (dts Nachrichtenagentur) – Fler steht an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Das Album "Atlantis" des deutschen Rappers kletterte vom siebten auf den ersten Platz der Hitliste, gefolgt von "20 Jahre – Die einmalige Jubiläums-Show (Live aus Berlin)" des deutschen Allround-Musiker-Duos SDP, deren Album neu einstieg. Dahinter… weiterlesen
-
Grüne kritisieren mangelnde europäische Solidarität
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen dringen auf mehr europäische Solidarität. "Ein finanzieller Schutzschirm für Europa fehlt bisher komplett", sagte Grünen-Chefin Annalena Baerbock der "Welt" (Samstagausgabe). Ein solcher wäre ihrer Ansicht nach dringend erforderlich, um die Lage in Europa insgesamt zu beruhigen. "Es gibt die klare Erwartung unserer europäischen Nachbarn, dass Deutschland sich nicht von… weiterlesen
-
#Leipzig: #Facharbeiter aus dem #Irak und #Algerien liefern sich #Schießerei!
Ort: Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Sybelstraße Zeit: 02.04.2020, gegen 18:45 Uhr Am gestrigen Abend kam es kurz vor 18.45 Uhr zu einer Auseinandersetzung in der Sybelstraße in Leipzig, OT Sellerhausen-Stünz. Der Hintergrund und die Gesamtzahl der Beteiligten sind gegenwärtig unklar. Zwei Männer wurden dabei schwer verletzt. Ein Person erlitt eine Stichverletzung und der weitere Geschädigte eine Schussverletzung.… weiterlesen
-
Erzbistum Köln verlängert Gottesdienst-Aussetzung
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Das Erzbistum Köln hat die zunächst bis zum 10. April befristete Aussetzung aller öffentlichen Gottesdienste über das Osterfest hinaus verlängert. "Da die Beschränkung des öffentlichen Lebens verlängert worden ist, werden auch wir uns daran orientieren", sagte der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe). An Ostern und darüber… weiterlesen
-
Kardinal Woelki plädiert für Umdenken nach Coronakrise
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, setzt auf ein gesellschaftliches Umdenken für die Zeit nach der Coronakrise. "Ich hoffe, dass wir in dieser Zwangspause die Chance nutzen, über unser wirtschaftliches Handeln gründlich nachzudenken, dass wir unsere Maßlosigkeit und unsere Verirrungen erkennen und einen neuen Ausgleich ins Auge fassen: einen gerechteren… weiterlesen
-
#Magdeburg: 25-Jähriger #beleidigt und #bedroht Mann mit #Eisenstange, führt #Messer sowie #Soft-Air-Waffe bei sich und entwendet Fahrrad!
Ein bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getretener 25-jähriger Deutscher beschäftigte die Bundespolizei am Magdeburger Hauptbahnhof am Vormittag des 2. Aprils 2020 gleich mehrfach: Zunächst sprach ein Zeuge einen Bundespolizisten, der sich auf dem Weg zum Dienst befand, gegen 05:45 Uhr, in der Unterführung des Hauptbahnhofes an und wies ihn auf eine Auseinandersetzung am Haupteingang hin.… weiterlesen
-
Grüne planen Online-Parteitag wegen Coronakrise
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Als erste Partei in Deutschland planen die Grünen einen Online-Parteitag. "Wir wagen ein demokratisches Experiment: Am 2. Mai laden wir zu unserem ersten komplett digitalen Parteitag ein", sagte Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner dem "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe). Es werde ein kleiner Parteitag mit 100 Delegierten, alle nähmen per Video teil. "Es wird gesetzte und… weiterlesen
-
#Raunheim: #Geld und #Zigaretten gefordert Unbekannter droht mit #Messer!
Auf Zigaretten und Geld hatten es Unbekannte am Mittwochabend (01.04.), gegen 19.30 Uhr, bei einer versuchten räuberischen Erpressung im Ziegelhüttenweg abgesehen. Nach derzeitigem Kenntnisstand sprachen zwei Männer einen 25-jährigen Raunheimer und seinen Bekannten an. Im Zuge des Gesprächs forderte einer des Duos den 25-Jährigen auf, ihm mehrere Zigaretten zu geben. Dies lehnte der Raunheimer ab.… weiterlesen
-
Bundesregierung plant weitere Kredithilfen für Unternehmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung will eine weitere riesige Summe zur Verfügung stellen, um Unternehmen mit Geld zu versorgen. Da die Kreditversorgung mithilfe der Hausbanken trotz der 90-prozentigen Abdeckung durch die staatliche Förderbank KfW nicht gut funktioniert, soll es nun Kredite ohne vorherige Prüfung geben: Dafür sei ein Gesamtvolumen von 300 Milliarden Euro im… weiterlesen
-
#Merkel arbeitet wieder im #Kanzleramt – #Quarantäne zu Ende!
Pressemitteilung: Bundeskanzlerin Merkel begibt sich in Quarantäne! BLOG-NEWS 22. März 2020 Kanzlerin #Merkel wird sich in den nächsten Tagen vorsorglich in häusliche Quarantäne begeben – Erklärung: pic.twitter.com/xfCqlkBRJh — Steffen Seibert (@RegSprecher) March 22, 2020 https://platform.twitter.com/widgets.js weiterlesen
-
Bericht: Sommersemester wird nicht verschoben
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesländer haben sich darauf geeinigt, das anlaufende Sommersemester trotz der Coronakrise nicht zu verschieben. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf Länderkreise. Ein Vorschlag Thüringens, die Semesterzeit zu verlängern, damit vor allem auch alle praktischen Kurse stattfinden können, habe keine Mehrheit gefunden, berichtet die Zeitung weiter. Auch die Hochschulrektorenkonferenz (HRK)… weiterlesen
-
SPD-Fraktionsvize Högl verteidigt Gutschein-Lösung für abgesagte Reisen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Eva Högl, hat Pläne der Großen Koalition verteidigt, wonach Kunden statt einer sofortigen Rückzahlung nur noch Gutscheine bekommen sollen, wenn bereits gebuchte Reisen oder Sport- und Kulturveranstaltungen wegen der Corona-Epidemie abgesagt werden. "Die Gutscheinlösung für Pauschalreisen, Flüge und Konzertkarten ist ein fairer Lastenausgleich zwischen Verbraucherinnen und… weiterlesen
-
Hanau-Attentäter soll Schießtrainings in Slowakei absolviert haben
Hanau (dts Nachrichtenagentur) – Der Attentäter von Hanau soll laut eines Berichts im Jahr 2019 auf einem Schießstand in der Slowakei geübt haben. Den Ermittlern liegen Erkenntnisse vor, dass er dort mindestens zweimal an Gefechtstrainings einer privaten Sicherheitsfirma teilgenommen hat, schreibt der "Spiegel". Als Ausbilder fungierten dort ehemalige Militärs und Spezialeinsatzkräfte. Der damals 43-Jährige soll… weiterlesen
-
Livestream: Lilly’s Patrioten Talk – zu Gast Irfan Peci, heute 18:00 Uhr!
Heute treffe ich Irfan Peci. ,,Irfan Peci, geboren 1989 in Serbien, aufgewachsen in Bayern, schließt sich als Jugendlicher der islamistischen Bewegung an und wird 2007 zum Deutschland-Chef der »Globalen Islamischen Medienfront« (GIMF), ein islamistisches Propaganda-Netzwerk. In Haft findet ein Umdenkprozess statt, von da an arbeitet er verdeckt in der Dschihadistenszene für ein deutschen Inlandsnachrichtendienst.… weiterlesen
-
Wirtschaftsweiser will Schutzschild für Kommunen in Coronakrise
Essen (dts Nachrichtenagentur) – Den Kommunen drohen nach Einschätzung von Experten wegen der Coronakrise Einnahmeausfälle von 20 Milliarden Euro und mehr. Die Coronakrise werde den Kommunen "gravierende Finanzprobleme" bereiten, da ihre Einnahmen stark von der Gewerbesteuer und dem kommunalen Anteil an der Einkommensteuer abhingen, schreiben der Wirtschaftsweise Achim Truger und der wissenschaftliche Direktor des Deutschen… weiterlesen
-
#Rüsselsheim: Unbekannte greift 41-Jährige wegen Smartphone mit #Pfefferspray und #Metallstange an!
Eine Unbekannte hatte es am Donnerstagmittag (02.04.), gegen 15.35 Uhr, auf ein Smartphone einer 41-Jährigen in der Freiligrathstraße abgesehen. Nachdem die 41-Jahre alte Rüsselsheimerin ihr Auto in der Hofeinfahrt geparkt hatte, sprach sie eine unbekannte Frau an. Im Zuge des Gesprächs, holte die Rüsselsheimerin ihr Handy aus der Tasche. Der Versuch nach dem Smartphone… weiterlesen
-
EU-Haushaltskommissar verlangt Ende von Debatte über Corona-Bonds
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – EU-Haushaltskommissar Johannes Hahn hat die EU-Mitglieder aufgefordert, die Debatte über die Einführung von Corona-Bonds zu beenden. "Ehrlich gesagt: Ich glaube, der Begriff des Bonds ist seit der Eurokrise für manche toxisch geworden", sagte Hahn dem "Spiegel". Man solle sich "nicht auf Begriffe fixieren, die mit Dissens verbunden" seien. Es gehe darum,… weiterlesen
-
Seehofer für mehr Grenzkontrollen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Corona-Kabinett will in seiner Sitzung am Montag über einen Vorschlag von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) diskutieren, die Grenzkontrollen in Deutschland zu erweitern sowie eine Quarantäne-Verpflichtung für alle Einreisenden über den Luftweg zu diskutieren. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Seit 16. März darf an den Grenzen zu Österreich,… weiterlesen
-
Bundesregierung plant "Grundversorgungsnetz" für die Bahn
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung plant vor dem Hintergrund der Coronakrise ein "Grundversorgungsnetz" für die Bahn, um in Krisenzeiten Bevölkerung und Wirtschaft mit den wichtigsten Gütern beliefern zu können. Daran seien federführend das Bundesverkehrsministerium (BMVI) und die Deutsche Bahn (DB) beteiligt, berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf eigene Informationen. Der Taskforce gehörten auch Verkehrs-… weiterlesen
-
Ex-Außenminister Fischer plädiert für Corona-Bonds
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der frühere Bundesaußenminister Joschka Fischer hat sich in der Coronakrise für eine gemeinsame Schuldenaufnahme der EU-Länder, sogenannte Corona-Bonds, ausgesprochen. "Zu meinen, wir seien nicht zur Solidarität mit Italien verpflichtet, würde bedeuten, dass wir die ganze Konstruktion dran gäben und zurückfielen auf einen deutschen Nationalstaat", sagte Fischer der "taz" (Samstagsausgabe). Dies sei… weiterlesen
-
Bartsch gegen geplante Gutschein-Lösung für Reisebranche
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Linken-Bundestagsfraktion, Dietmar Bartsch, lehnt die von der Bundesregierung geplante Gutschein-Lösung im Tourismussektor bei Reise-Stornierungen im Zuge der Coronakrise ab. "Das sehe ich sehr kritisch", sagte Bartsch den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Samstagsausgaben). Denn es gebe Menschen, "die dieses Geld dringend brauchen. Denen kann man nicht mit irgendwelchen Gutscheinen… weiterlesen
-
Orbáns Ermächtigungsgesetz: EU-Haushaltskommissar erwartet Konsequenzen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Nach der faktischen Entmachtung des ungarischen Parlaments hält EU-Haushaltskommissar Johannes Hahn einen Ausschluss von Viktor Orbáns Fidesz-Partei aus der Europäischen Volkspartei (EVP) und andere Konsequenzen für denkbar. "Wenn die Evaluierung der Kommission ergibt, dass Orbáns Handeln unseren Grundprinzipien widerspricht, werden wir die notwendigen Konsequenzen ziehen", sagte Hahn dem "Spiegel". Wenn es… weiterlesen
-
Pflegekräfte aus Polen dürfen wieder einreisen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Polnische Pflegefachkräfte dürfen nach den Worten des Pflegebeauftragten der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, wieder einreisen. In Gesprächen mit Polen sei geregelt worden, dass alle mit einem deutschen Arbeitsvertrag zurückkehren können, sagte Westerfellhaus am Freitag dem Deutschlandfunk. "Dafür gibt es extra Formulare, die ihnen diesen Grenzverkehr möglich machen". Das werde zusätzlich derzeit mit… weiterlesen
-
Scholz will bei Euro-Gruppen-Schalte Corona-Bonds verhindern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will bei der Videokonferenz der Eurofinanzminister am kommenden Dienstag sogenannten Corona-Bonds nicht zustimmen. "Aus Sicht der Bundesregierung sollte sich die Diskussion auf die Nutzung von Instrumenten konzentrieren, bei denen Lösungen zügig umgesetzt werden können", heißt es in einem Vorbereitungspapier des Bundesfinanzministeriums für die Schalte, über das der… weiterlesen
-
#Bundesregierung verspielt bei #Anti-Corona-App #Vertrauen der #Bürger!
Von Notz kritisiert: Bundesregierung verspielt bei Anti-Corona-App Vertrauen der Bürger Grüne fordern: Auf Freiwilligkeit setzen – Keine verpflichtende App-Nutzung Osnabrück. Mit Blick auf die Einführung einer Tracking-App im Kampf gegen das Coronavirus kritisieren die Grünen das Vorgehen der Bundesregierung. „Vertrauen ist und bleibt die absolute Grundbedingung für die Nutzung derartiger Angebote. Die Bundesregierung verspielt… weiterlesen
-
Habeck versteht Verdrängung von Umweltthemen durch Coronakrise
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Chef Robert Habeck versteht, dass Umweltthemen während der Coronakrise in den Hintergrund geraten. "Im Moment ist nicht die größte Sorge, ob man mit dem Auto oder mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, sondern ob man morgen überhaupt noch eine Arbeit hat", sagte Habeck dem Nachrichtenportal Watson. Die anderen Herausforderungen seien "natürlich"… weiterlesen
-
Brinkhaus befürchtet verfrühte Debatte um Ende von Corona-Maßnahmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Ralph Brinkhaus (CDU), hat vor einer verfrühten Debatte über ein mögliches Ende der strikten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gewarnt. "So wichtig die Exit-Diskussionen auch sind, wir sollten jetzt nicht ansatzweise den Eindruck erwecken, dass die Corona-Pandemie schon überstanden ist", sagte Brinkhaus der "Neuen Osnabrücker… weiterlesen
-
Giffey: Anrufe bei Hilfetelefon um 20 Prozent gestiegen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Viele Familien sind durch die Coronakrise besonders belastet und suchen verstärkt Beratung. "Wir stellen fest, dass es bei dem Hilfetelefon Nummer gegen Kummer einen Anstieg der Anrufe um mehr als 20 Prozent gibt", sagte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) "Zeit-Online". Es riefen "sowohl mehr Kinder als auch mehr Eltern an". Ein Teil… weiterlesen
-
Heil erwägt Anhebung des Kurzarbeitergeldes
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ist zu Gesprächen über eine Anhebung des Kurzarbeitergeldes bereit, wenn Unternehmen in der Coronakrise sonst in Existenznot geraten und Beschäftigte ihren Arbeitsplatz verlieren. "Mein Appell an die Arbeitgeber in dieser Situation ist klar: Schmeißt die Leute nicht raus! Ihr habt die erleichterten Regeln für Kurzarbeit, mit denen… weiterlesen
-
Heil: "Krankenhäuser sind kaputtgespart worden"
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) verlangt nach der Bewältigung der Coronakrise eine Überprüfung des deutschen Gesundheitssystems mit seiner marktwirtschaftlichen Ausrichtung. "Wir müssen einfach darauf reagieren, dass Gesundheit kein rein marktwirtschaftliches Gut sein kann", sagte Heil der "Rheinischen Post". Über die Trägerstruktur von Krankenhäusern müsse in den Kommunen entschieden werden. Grundsätzlich gelte aber,… weiterlesen
-
Mützenich droht Ungarn wegen Notgesetzen mit Kürzung von EU-Mitteln
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, sieht in den Corona-Notgesetzen der ungarischen Regierung einen Verstoß gegen rechtsstaatliche Grundsätze und hat deswegen dem Land eine Kürzung der EU-Mittel angedroht. "Bei der Erstellung des Mehrjährigen Finanzrahmens für die EU, der in diesem Jahr beschlossen werden muss, werden wir darauf achten, dass die EU-Mittel… weiterlesen
-
DKG-Präsident hält Kapazitäten für nächsten 14 Tage für ausreichend
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Kampf um das Überleben schwererkrankter Covid-19-Patienten in Deutschland hält der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, die Kapazitäten in den kommenden zwei Wochen für ausreichend. "Ich bin zuversichtlich, dass wir die nächsten 10, 14 Tage schaffen werden, dass es gelingen wird, jedem Patienten, der einen Beatmungsplatz braucht, einen solchen… weiterlesen