Kategorie: BLOG-NEWS
Blog-NEWS veröffentlicht täglich aktuelle eigene Nachrichten aus Politik, Polizei, Wirtschaft, Justiz, Korruption, Presse und Kultur unzensiert
-
Bundesregierung konkretisiert Pläne für Quantentechnologie
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung will im Januar die lange erwarteten ersten Pläne vorlegen, wie sie die Quantentechnologie in Deutschland fördern will. Das teilte das Bundesforschungsministerium dem "Handelsblatt" mit. Damit soll die Aufholjagd vor allem gegenüber den USA und China beginnen, die bei dieser Schlüsseltechnologie weit voraus sind. Die Bundesregierung hat dafür mehr als… weiterlesen
-
EILMELDUNG aus Österreich: VfGH hebt alte COVID-19-Schulverordnung betreffend Maskenpflicht auf!
Link zum Urteil: Klicke, um auf VfGH_10.12.2020__V_436_2020_Covid-Massnahmen_in_Schulen_.pdf zuzugreifen weiterlesen
-
ZDF-Fernsehrat Henneke nennt ARD-Chef Buhrow "schlechten Verlierer"
Mainz (dts Nachrichtenagentur) – Hans-Günter Henneke, Mitglied im ZDF-Fernsehrat, hat scharfe Kritik am ARD-Vorsitzenden Tom Buhrow geübt. Der "Welt" sagte Henneke, Buhrow habe nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts mit seiner Sparankündigung die "falscheste Reaktion" verlautbart, die man zeigen könne. Buhrow hatte gesagt, ein Ausbleiben der Beitragsanpassung erfordere gravierende Maßnahmen, die man im Programm sehen und… weiterlesen
-
Bosnien-Herzegowina: Feuer im Migranten-Lager Lipa ausgebrochen?
Flüchtlingslager Lipa in Bosnien in Brand gesetzt https://www.derstandard.at/story/2000122750806/fluechtlingslager-lipa-in-bosnien-in-brand-gesetzt?ref=article The migration situation in Bosnia&Herzegovina is alarming. Over 3300 refugees &migrants will find themselves without access to basic shelter+services. We urge the authorities to address w utmost urgency their needs&save lives@YlvaJohansson @OliverVarhelyihttps://t.co/MMw8W3721D — Josep Borrell Fontelles (@JosepBorrellF) December 21, 2020 So sah es heute Morgen… weiterlesen
-
Gebäudereiniger streiten mit Ärzten um Impfstoff-Priorisierung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das deutsche Gebäudereiniger-Handwerk kritisiert Äußerungen der niedergelassenen Ärzte zur Priorisierung bei der Verteilung der Covid-19-Impfstoffe. Eine Stellungnahme des Virchowbundes, der die niedergelassenen Ärzte vertritt, sei "an Arroganz und Überheblichkeit kaum zu überbieten", heißt es in einem Brief an den Virchowbund-Vorsitzenden Dirk Heinrich. Die "Welt" berichtet über das Schreiben, das der Berufsinnungsverband… weiterlesen
-
Rüsselsheim Stasi 2.0! Bürger meldet angeblichen Verstoß von Corona-Schutzmaßnahmen auf Baustelle!
Die tägliche Berieslungen der Medien über Corona und den einzuhaltenden Corona-Maßnahmen fördert das Denunziantentum nachweislich immer stärker! Auf einer Baustelle wurden 4 Fenster ausgetauscht und erneuert! Die beiden Wohnungsinhaber befanden sich in einen separat abgeschlossenen Raum zwecks Vermeidung von Coronaviren und Kontakt. Die beiden Fensterbauer befanden sich bei geöffneten und ausgebauten Fenstern in jeweils verschiedenen… weiterlesen
-
Gerüchte über kurzfristigen Brexit-Deal
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die EU und Großbritannien wollen sich womöglich doch noch kurzfristig auf ein Handelsabkommen nach dem Brexit verständigen. Das berichten mehrere Medien unter Berufung auf "einen ranghohen EU-Diplomaten". Demnach könnte die Einigung noch am Mittwoch dingfest gemacht werden. Die EU-Mitgliedsstaaten müssten eine Anwendung dieses Deals mit Wirkung zum 1. Januar vorläufig genehmigen,… weiterlesen
-
Hessen fordert verstärktes Testen bei Einreise
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem Auftauchen mutierter Varianten des Coronavirus in Großbritannien und Südafrika hat der Chef der hessischen Staatskanzlei, Axel Wintermeyer (CDU), verstärktes Testen beim Einreisen gefordert. Aus Großbritannien kämen täglich bis zu neun Flüge in Frankfurt an, aus Südafrika bis zu drei, sagte Wintermeyer der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). "Jetzt sollten wir… weiterlesen
-
Grüne und FDP wollen Altmunition aus Nord- und Ostsee bergen lassen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grüne und FDP wollen Altmunition aus dem Meer bergen und umweltverträglich vernichten lassen. Die Bundestagsfraktionen beider Parteien werden dazu einen gemeinsamen Antrag stellen, berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Auf dem Boden der deutschen Nord- und Ostsee liegen demnach schätzungsweise 1,6 Millionen Tonnen Weltkriegsmunition, darunter 5.090 Tonnen Chemiewaffen. Deren Zustand… weiterlesen
-
Lindner verlangt klare Öffnungsperspektive nach dem 10. Januar
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Chef Christian Lindner geht davon aus, dass der harte Lockdown noch weit über den 10. Januar hinaus verlängert wird. "Ich sehe nicht, dass das Kanzleramt überhaupt an ein Ausstiegsdatum denkt", sagte Lindner der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Aus seiner Sicht ist die "augenblickliche Notbremse aber nicht bis Ostern durchzuhalten". Lindner warnte: "Die… weiterlesen
-
Paul McCartney neu auf Platz eins der Album-Charts
Baden-Baden (dts Nachrichtenagentur) – Der britische Musiker Paul McCartney steht mit seinem Album "McCartney III" neu an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Mittwoch mit. Nach "Tug Of War" (1982) und "Egypt Station" (2018) ist es das dritte Nummer-eins-Alben des ehemaligen Beatles-Mitglieds als Solomusiker. Auf dem zweiten Platz steht weiter… weiterlesen
-
Bericht: CDU-Wirtschaftsflügel verweigert Spahn Unterstützung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Wirtschaftsflügel der CDU verweigert Gesundheitsminister Jens Spahn überraschend die Unterstützung für dessen Kandidatur als stellvertretender CDU-Parteivorsitzender. Das berichtet die "Welt" (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach beriet das Präsidium der Mittelstand- und Wirtschaftsunion (MIT) am Dienstag in einer Sondersitzung darüber, zu der auch Spahn per Video zugeschaltet werden sollte.… weiterlesen
-
DIVI-Chef blickt mit "mehr als gemischten Gefühlen" auf Weihnachten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Uwe Janssens, blickt mit "mehr als gemischten Gefühlen" auf Weihnachten. Er habe die Sorge, dass die Kontakte zu den Festtagen nicht ausreichend minimiert würden, sagte er der RTL/n-tv-Redaktion. "Trotz aller Aufforderungen und trotz aller Appelle an die Bevölkerung befürchten wir… weiterlesen
-
Corona-Verschwörer glauben öfter an das Böse
Hannover Corona-Verschwörer und selbsternannte Querdenker halten die Corona-Pandemie für eine durch Regierungen und Geheimgruppen geplante Täuschung der Bevölkerung. Es wird berichtet, dass es sich bei den Corona-Skeptikern um Esoteriker handele. Die psychologische Online-Dating Plattform Gleichklang.de wollte es genauer wissen, was Corona-Leugner glauben. Dabei zeigte sich, dass Corona-Skeptiker nicht allgemein häufiger esoterische Glaubensinhalte vertreten, aber spezifisch öfter an… weiterlesen
-
Kommunen fordern Aufklärungskampagne zur Corona-Impfung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Spitzenvertreter der Kommunen beklagen einen Mangel an öffentlicher Information über die Corona-Impfung. "Wir brauchen zum Impfstart nach Weihnachten eine bundesweite Aufklärungskampagne", sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, dem "Spiegel". Die Menschen seien verunsichert. "Sie hören, dass es losgeht, wissen aber nicht, was sie jetzt tun sollen." Eine… weiterlesen
-
Millionen Kinder in Deutschland von Armut bedroht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – 2,8 Millionen unter 18-Jährige in Deutschland leben in einem von Armut bedrohten Haushalt – jedes fünfte Kind oder Jugendlicher. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der arbeitsmarktpolitischen Sprecherin der Links-Fraktion im Bundestag, Sabine Zimmermann, hervor, über welche die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet. Der Anteil der von Armut… weiterlesen
-
Analyse: Drosten ist gefragtester Corona-Experte
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kein Corona-Experte ist im vergangenen Jahr häufiger in Print- und Onlinemedien erwähnt worden als der Virologe Christian Drosten von der Berliner Charité. Laut einer Analyse des "Spiegel" kommt Drosten auf 3.029 Treffer in der Pressedatenbank Digas. Er hat einen großen Vorsprung vor Lothar Wieler, dem Präsidenten des Robert-Koch-Instituts (1.543 Treffer), und… weiterlesen
-
Brinkhaus kann Corona-Weihnachten etwas Gutes abgewinnen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) kann dem Weihnachtsfest in der Corona-Pandemie etwas Gutes abgewinnen. "Eigentlich ist es auch eine Chance, sich auf die Botschaft des Weihnachtsfestes zurückzubesinnen", sagte er dem "Westfalen-Blatt" (Donnerstagsausgabe). "Die großartige Nachricht ist, dass Gott Mensch geworden ist. Ich kann mir vorstellen, dass Weihnachten durch die Umstände auch ohne… weiterlesen
-
Libysche Schleuser wittern neue Chancen
Tripolis (dts Nachrichtenagentur) – Migrationsexperten des Bundes befürchten, dass libysche Milizen versuchen könnten, wieder "vermehrt in das einträgliche Schleusergeschäft" einzusteigen. Dies geht aus einem internen Papier des Gemeinsamen Analyse- und Strategiezentrums illegale Migration (Gasim) hervor, über das der "Spiegel" berichtet. Im Oktober hatten sich die Konfliktparteien im libyschen Bürgerkrieg auf einen Waffenstillstand geeinigt. Der Verhandlungsprozess… weiterlesen
-
CORONA-HILFEN: Donald Trump fordert für JEDEN notleidenden US-Bürger 2.000 Dollar! Kongress beschloss NUR 600 Dollar!
Vor wenigen Tagen hat das US-Repräsentantenhaus ein neues Hilfspaket gegen die Corona-Krise von rund 900 Milliarden Dollar (ca. 740 Milliarden Euro) verabschiedet. Die Gesetzesvorlage sieht Schecks von 600 Dollar für besonders hart von der Corona-Krise betroffene Menschen vor. Während der künftige US-Präsident Joe Biden diesen Kompromiss begrüßt und die Bürger auf harte Zeiten mit seinem… weiterlesen
-
Maas kritisiert Dündar-Urteil
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Außenminister Heiko Maas (SPD) hat empört auf das Urteil in der Türkei gegen den Journalisten Can Dündar reagiert. "Journalismus ist kein Verbrechen, sondern ein unverzichtbarer Dienst an der Gesellschaft – auch und gerade, wenn er kritisch und investigativ den Regierenden auf die Finger schaut", sagte Maas dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Die Entscheidung… weiterlesen
-
Mehr häusliche Gewalt an Weihnachten befürchtet
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die frauenpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Ulle Schauws, warnt vor einer Zunahme häuslicher Gewalt an den Weihnachtstagen. In einem Brief an Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD), über den der "Spiegel" berichtet, fordert Schauws eine Krisenrunde und einen Krisenstab zum Gewaltschutz für Frauen. Der zweite Shutdown der Pandemie werde eine mindestens ebenso große Herausforderung… weiterlesen
-
Berlin kritisiert USA im Westsahara-Konflikt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die einseitige Anerkennung des marokkanischen Anspruchs auf das Gebiet der Westsahara durch die USA stößt in der Bundesregierung auf Kritik. "Anerkennungen zulasten einer Seite lehnen wir ab", sagte der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Niels Annen (SPD), dem "Spiegel". Die scheidende Trump-Administration hatte kürzlich eine Landkarte Marokkos präsentiert, auf der das völkerrechtlich… weiterlesen
-
Umfrage: Von der Leyen, Spahn und Röttgen werden beliebter
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mehrere Spitzenpolitiker der CDU legen kurz vor der politischen Weihnachtspause in der Beliebtheit zu. Das ist das Ergebnis der aktuellen "Politikertreppe" des "Spiegel", welche durch das Meinungsforschungsinstitut Kantar erstellt wird. Demnach konnte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit acht Prozentpunkten im Vergleich zum September (Platz 6) den größten Zuwachs erzielen. Die… weiterlesen
-
Otto Waalkes: Weihnachten in Emden statt Florida
Emden (dts Nachrichtenagentur) – Otto Waalkes will Weihnachten in diesem Jahr pandemiebedingt in seiner alten Heimat Emden feiern – zum ersten Mal seit 50 Jahren. Das sagte der Komiker dem "Spiegel". Sonst feiert er das Fest in warmen Regionen. "Normalerweise flüchte ich von Weihnachten bis Ostern nach Florida, Heiligabend bei 30 Grad im Schatten", so… weiterlesen
-
Laschet bittet Angehörige von Corona-Opfern um Verzeihung
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat Fehler im Umgang der Politik mit der Corona-Pandemie eingeräumt. "Im Frühling sind viele Menschen allein gestorben, weil die Heime abgeriegelt wurden", sagte Laschet dem "Spiegel". Das sei ein Schaden, den man nicht wiedergutmachen könne. "Irreparabel. Nicht korrigierbar. Da können wir Verantwortlichen in der Politik die… weiterlesen
-
SPD-Vize Kühnert lobt Reform der Maklergebühren
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Kevin Kühnert hat die neue Regelung der Maklercourtage gelobt, die zwischen Verkäufer und Käufer einer Immobilie geteilt werden muss. "Das hat einfach was mit Fairness zu tun. Aber gleichzeitig geht es eben auch darum, diesem explodierenden Immobilienmarkt dort Einhalt zu gebieten, wo er nicht mehr zum Wohle der… weiterlesen
-
Günther kritisiert Sachsen-Anhalt im Rundfunkstreit
Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) kann nach eigener Aussage "null" nachvollziehen, warum Sachsen-Anhalt dem Rundfunkstaatsvertrag die Zustimmung verweigert hat. "Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs hat eine sehr moderate Erhöhung des Rundfunkbeitrags vorgeschlagen – insofern finde ich das Vorgehen Sachsen-Anhalts extrem bitter", sagte Günther der "Welt" (Donnerstagsausgabe). Der Christdemokrat gab zugleich… weiterlesen
-
82 Prozent wollen an Heiligabend nicht auf Smartphone verzichten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – 82 Prozent der Menschen in Deutschland wollen auch an Heiligabend nicht auf ihr Smartphone verzichten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Demnach besteht bei lediglich 17 Prozent am kompletten Weihnachtsabend ein Handyverbot. 46 Prozent verlangen jedoch, dass zumindest während des Essens das Smartphone… weiterlesen
-
Montgomery warnt vor trügerischer Sicherheit durch Schnelltests
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat die Bürger davor gewarnt, sich nach einem negativen Corona-Schnelltest bereits vor einer Infektion sicher zu fühlen. "Schnelltests sind gut, aber nicht vollkommen", sagte Montgomery der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Psychologisch besteht eine große Gefahr. Wer einen negativen Schnelltest hat, wiegt sich und seine Angehörigen in trügerischer Sicherheit… weiterlesen
-
Kühnert: Von Lockdown-Ende "Lichtjahre entfernt"
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Kevin Kühnert hält ein Ende des harten Lockdowns nach dem 10. Januar angesichts der weiter hohen Infektionszahlen für unrealistisch. "Mir fehlt ehrlich gesagt die Fantasie, wie sie jetzt ausgerechnet über die Feiertage sonderlich viel niedriger werden sollten. Insofern spricht viel dafür, dass uns diese Phase noch eine Weile… weiterlesen
-
Schleswig-Holstein schließt Ausgangssperren nicht aus
Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat sich alarmiert über die Entwicklung der Corona-Fallzahlen in Deutschland gezeigt. "Die Lage ist zweifellos dramatisch", sagte Günther der "Welt" (Donnerstagsausgabe). Eine Verhängung von Ausgangssperren schloss der Landesregierungschef nicht aus: Auf eine entsprechende Frage antwortete er, dass man bereits "scharfe Maßnahmen" ergriffen habe und diese auch… weiterlesen
-
Weil: Eilantrag-Ablehnung im Rundfunkstreit "nicht verwunderlich"
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Im Streit um höhere Rundfunkgebühren geht Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) auch nach der Ablehnung von Eilklagen vor dem Bundesverfassungsgericht davon aus, dass die Sender gute Chancen im Hauptsacheverfahren haben. "Die Entscheidung ist nicht verwunderlich. Über Gebührenerhöhungen wird üblicherweise nicht im Eilverfahren entschieden", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Insofern müssten sich… weiterlesen
-
Türkei: Can Dündar zu mehr als 27 Jahren verurteilt
Istanbul (dts Nachrichtenagentur) – Der regierungskritische türkische Journalist Can Dündar ist in der Türkei in Abwesenheit zu einer Haftstrafe von mehr als 27 Jahren verurteilt worden. Das geht aus der Entscheidung des zuständigen Gerichts in Istanbul hervor. Demnach wurde der in Deutschland lebende Journalist wegen Spionage zu 18 Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Eine… weiterlesen
-
Journalist Can Dündar in Türkei zu langer Haftstrafe verurteilt
Istanbul (dts Nachrichtenagentur) – Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Istanbul: Journalist Can Dündar in Türkei zu langer Haftstrafe verurteilt. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet. weiterlesen
-
Spahn: Erste Impfdosen können "großen Unterschied" machen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geht davon aus, dass bereits beim Beginn der Corona-Impfkampagne ein größerer Effekt erzielt werden kann. "Wir werden jetzt bis Ende diesen Jahres 1,3 Millionen Dosen ausliefern lassen können durch Biontech an die Bundesländer", sagte der CDU-Politiker am Mittwoch im ARD-Morgenmagazin. "Diese Dosen werden schon einen großen Unterschied… weiterlesen