Erst 2017 hat PSA (Frankreich) die Marke Opel von GM gekauft und nach rund 2 Jahren scheinen in Rüsselsheim die Lichter langsam auszugehen! Oder hat der angebliche Superstar der Automobilfirmen Sanierer Tavares das Unternehmen schon kaputt gespart? Wie ein ehemaliger Mitarbeiter von Opel gegenüber der Redaktion berichtete wurden die Fahrzeugbestellungen Opel Mokka E und Opel Corsa E vonseiten des Werkes storniert. Im Klartext die Auslieferung der Fahrzeuge wurde von Opel abgesagt. Ein anderer ehemaliger Mitarbeiter des Hauses Opel legte dann erst richtig los. Die Idioten bauen Mitarbeiter ohne Ende ab und haben nun keine Leute mehr um bestellte Autos zu bauen! Neben Corsa E und Mokka E bekommt man als ehemaliger Mitarbeiter weder noch einen Zafira oder Combo zum leasen. Er berichtet weiter, dass auch die Bestellungen der Marke Opel Zafira storniert wurden. Man braucht sich nicht zu wundern, wenn immer Kunden von Opel weglaufen, da anscheinend in diesem Haus nichts mehr zu gehen scheint. Auch aus der Corona-Krise scheint die Geschäftsführung nichts gelernt zu haben, da ein Unternehmensteil nach China ausgelagert wurde, mit der Begründung das dort das Material günstiger ist und die Manpower so gut wie nichts kostet. Der Letzte im Werk Rüsselsheim soll das Licht ausschalten. Peter Altmaier muss langsam das Hosen flattern bekommen, da er versprochen hat, dass keiner wegen Corona Pleite gehen wird. Sollte Opel in Rüsselsheim pleitegehen, wäre das nach Adler in Bauschheim der zweite Konzern, der in der Region die Segel streichen müsste. Wir warten ab, was in den nächsten tagen aus Rüsselsheim zu hören sein wird.
Eilmeldung: Gehen bei Opel in Rüsselsheim langsam die Lichter aus oder warum werden Fahrzeuge storniert!
Entdecke mehr von Pressecop24.com
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Kommentare
Eine Antwort zu „Eilmeldung: Gehen bei Opel in Rüsselsheim langsam die Lichter aus oder warum werden Fahrzeuge storniert!“
Hat man so langsam begriffen dass mit den Kirmesautos e-x x x kein Staat und erst recht kein Geschäft zu machen ist ?
Den Schrott will einfach keiner. In Frankreich stehen tausende E-PEugeots mit defekten Akkus unverkäuflich herum wiel das einfach unwitrtschfatlich ist bei einem Gebraucht Kfz nochmal 50 % des Neupreises zu investieren nur um eine fahrbereite alte Möhre zu haben.