FLAMMEN-INFERNO AUF LANDSTRASSE! E-AUTO SCHLEUDERT BEIM ÜBERHOLEN GEGEN BAUM – FAHRER UND ZWEI KINDER VERBRENNEN IN TESLA!

Schwerte/NRW. Es sind Bilder des Grauens, die Einsatzkräfte am frühen Morgen auf einer Landstraße in Deutschland erwarten: ein völlig ausgebrannter Tesla, lodernde Flammen, verkohlte Trümmerteile und drei Menschen, für die jede Hilfe zu spät kommt – ein Familienvater am Steuer und seine beiden Kinder auf der Rückbank. Die Tragödie beginnt mit einem Überholmanöver, das für alle Insassen tödlich endet: Der Tesla-Fahrer will laut Zeugenaussagen ein langsameres Fahrzeug auf gerader Strecke überholen, beschleunigt stark – doch dann verliert er aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über den Elektro-SUV. Das Fahrzeug schleudert von der Straße, kracht mit voller Wucht gegen einen Baum und geht in Sekundenschnelle in Flammen auf. Anwohner hören den Aufprall, rufen sofort die Feuerwehr, doch der Akku des Teslas explodiert, noch bevor die Rettungskräfte eingreifen können. Die Flammen sind so heiß, dass selbst ausgebildete Feuerwehrleute anfangs nicht näher an das Wrack herankommen – der High-Tech-Akku brennt sich regelrecht durch das Fahrzeug. Erst nach einer Stunde ist das Feuer unter Kontrolle, doch da ist längst klar: Für den Vater und seine zwei Kinder gibt es keine Überlebenschance. Der Tesla – ein angeblich „sicheres“ Fahrzeug – wird zur tödlichen Feuerfalle. Die Unfallstelle gleicht einem Schlachtfeld, Ermittler kämpfen sich durch die verkohlten Überreste, versuchen verzweifelt, die genaue Ursache zu klären. Technisches Versagen? Fahrfehler? Akkudefekt? Die Spekulationen laufen heiß – ebenso wie die öffentliche Debatte über die Gefahren moderner Elektrofahrzeuge. Denn immer mehr Unfälle mit E-Autos zeigen: Wenn diese Fahrzeuge brennen, brennen sie unkontrollierbar, mit extremer Hitze, giftigen Gasen und kaum Chancen für Insassen, sich rechtzeitig zu befreien. Besonders brisant: Auch Feuerwehrleute schlagen Alarm, beklagen unzureichende Ausrüstung und kaum Schulung im Umgang mit Batteriebränden. Und während die Politik weiter voll auf E-Mobilität setzt, zeigt dieser tragische Fall erneut, wie tödlich ein technischer Fortschritt sein kann, der Sicherheit verspricht – aber im Ernstfall zur tödlichen Falle wird. Freunde der Familie sind geschockt, am Straßenrand liegen Blumen und Kuscheltiere. Eine ganze Gemeinde trauert – und Deutschland fragt sich: Wie sicher sind unsere Straßen wirklich, wenn High-Tech-Autos zur tödlichen Feuerfalle werden?


Entdecke mehr von Pressecop24.com

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.