Deutschlands Sozialsystem steht am Abgrund – und immer mehr Experten schlagen Alarm. Die Kassen laufen leer, weil immer mehr Menschen Leistungen herausnehmen, anstatt einzuzahlen. Renten, Bürgergeld, Gesundheitsversorgung: überall wächst die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben dramatisch. Ein Hauptgrund, so Kritiker, ist die verfehlte Flüchtlingspolitik der vergangenen Jahre. Unter Angela Merkel wurde 2015 die Tür weit geöffnet – eine Entscheidung, die sich heute für viele als der größte politische Fehler der Kanzlerin darstellt. Denn statt Fachkräfte in großer Zahl zu gewinnen, wie es die Politik einst versprochen hatte, ist die Realität ernüchternd: ein Großteil der Zugewanderten lebt noch immer von staatlichen Leistungen, Integration in Arbeit gelingt nur schleppend, Abbrecherquoten bei Ausbildung und Schule sind hoch. Während die Bevölkerung für steigende Abgaben und immer neue Sozialbeiträge bluten muss, wächst zugleich die Unzufriedenheit und das Gefühl von Ungerechtigkeit. Kritiker sprechen von einem „sozialpolitischen Pulverfass“, das in den kommenden Jahren explodieren könnte. Fakt ist: Wenn das Verhältnis von Einzahlern und Empfängern weiter kippt, droht der Kollaps eines Systems, das einst als Vorzeigemodell galt – und Merkels Flüchtlingspolitik wird dabei unweigerlich als historischer Wendepunkt in die Geschichte eingehen.
Sozialsystem vor dem Kollaps! Merkels Flüchtlingspolitik entpuppt sich als fataler Fehler
Entdecke mehr von Pressecop24.com
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.