Schlagwort: Verfassungsschutz
-
Sachsen-Anhalt: Verfassungsschutz bekommt keinen Zugriff auf Whatsapp!
Der Verfassungsschutz in Sachsen-Anhalt wird auch künftig Handydienste wie Whatsapp nicht überwachen dürfen. Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) hat entsprechende Pläne zurückgezogen. Das geht aus dem Gesetzentwurf für die Reform des Inlandsgeheimdienstes vor, welcher der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag-Ausgabe) vorliegt. Der Entwurf soll am Dienstag im Kabinett abgesegnet werden. Stahlknecht hatte nach dem… weiterlesen
-
Jörg Meuthen: Die #AfD geht mit zwei #Klagen gegen den #Verfassungsschutz vor!
Der Bundesvorstand der AfD hat am Freitag bei seiner Sitzung in Berlin beschlossen, juristisch gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz vorzugehen. Mit zwei Klagen will die Partei erreichen, dass die Behörde den sogenannten „Flügel“ und die Nachwuchsorganisation Junge Alternative nicht länger als Verdachtsfälle führt. AfD-Bundessprecher Prof. Dr. Jörg Meuthen erklärt dazu: „In zwei Klageschriften, die am… weiterlesen
-
Terror: Verfassungsschutz Niedersachsen setzt auf Aussteigerprogramme für Islamisten!
Präsident Witthaut: Steigender Bedarf durch IS-Rückkehrer – Zehn Personen in Programmen Osnabrück. Niedersachsens Verfassungsschutzpräsident Bernhard Witthaut will Ausstiegsprogramme für Extremisten stärken. Im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte er, derzeit befänden sich zehn Islamisten in entsprechenden Programmen. Bei sieben Personen gehe er davon aus, dass sie sich erfolgreich und dauerhaft von der islamistischen… weiterlesen
-
Verfassungsschutz prüft Kontakte Russlands zu rechten Parteien
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) nimmt Verbindungen Russlands zu extrem rechten Parteien in Deutschland ins Visier. Dies sei das Ergebnis einer Tagung des BfV mit Vertretern der Landesämter am Dienstag in Potsdam, berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ unter Berufung auf Geheimdienstkreise. Hintergrund des Treffens ist eine mögliche Einflussnahme Moskaus auf die… weiterlesen
-
Verfassungsschutz hält Bestand einer möglichen Bürgerwehr in Amberg für unwahrscheinlich
Das Bundesamt für Verfassungsschutz rechnet nicht damit, dass eine mögliche rechtsextreme Bürgerwehr in Amberg länger bestehen bleibt. „Bürgerwehren von Rechtsextremen waren bisher noch nie etwas Dauerhaftes“, sagte eine Sprecherin des Geheimdienstes der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag). Derartige Gruppen seien in der Vergangenheit immer mal wieder aufgetaucht, etwa im August 2014 in Dortmund. Damals wollte… weiterlesen
-
Verfassungsschutz: Bremen macht AfD-Nachwuchs zum Thema bei Innenministerkonferenz!
Verfassungsschutz Innensenator Mäurer will über verfassungsfeindliche Tendenzen bei „Junger Alternative“ sprechen Osnabrück. Bremen will rechtsextremistische und verfassungsfeindliche Tendenzen innerhalb der AfD-Jugendorganisation „Junge Alternative“ kurzfristig ab Mittwoch zum Thema auf der Innenministerkonferenz machen. Innensenator Ulrich Mäurer sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“: „Wir wollen jetzt wissen, wie es in den anderen Bundesländern aussieht.“ Der Bremer Verfassungsschutz… weiterlesen
-
AfD-Funktionär darf nicht mehr für sächsischen Verfassungsschutz arbeiten!
Verfassungsschutz Der AfD-Funktionär Hendrik S., der im September dem ARD-Politikmagazin „Panorama“ (NDR) ein Interview gegeben hatte, muss den sächsischen Verfassungsschutz verlassen. Das Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen (LfV) teilte auf Anfrage mit: „Herr S. ist nicht mehr für das LfV tätig, sondern wurde zunächst befristet in eine andere Behörde versetzt.“ Hendrik S. hatte im Interview über… weiterlesen
-
Witz der Woche? – Seehofer: Verfassungsschutz-Präsident Maaßen hat „seit vielen Monaten durch seine Arbeit überzeugt“!
Witz der Woche? Witz der Woche? Bundesinnenminister Horst Seehofer hat nochmals deutlich gemacht, dass er keinen Grund sieht, den in der Diskussion stehenden Verfassungsschutz-Präsidenten Hans-Georg Maaßen aus seinem Amt zu entlassen. Er sehe für Konsequenzen keine Veranlassung, „weil er mich seit vielen Monaten durch seine Arbeit überzeugt, und weil seine Erklärung im Innenausschuss vollkommen… weiterlesen
-
Bayernwahl 2018: AfD ist höchstens „Alternative zur NPD“ – AfD-Funktionsträger schon jetzt im Freistaat unter Beobachtung!
Bayernwahl 2018 Bayernwahl 2018 – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat am Rande des CSU-Parteitags die AfD scharf angegriffen und gleichzeitig bestätigt, dass einzelne AfD-Mitglieder schon jetzt von den Sicherheitsbehörden beobachtet werden. „Die AfD mag eine Alternative zur NPD sein, aber keine Alternative für Deutschland und schon gar nicht für Bayern“, äußerte sich Herrmann am… weiterlesen
-
Politik: Zwei Drittel fänden Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz angemessen!
Derzeit wird darüber diskutiert, ob die AfD durch den Verfassungsschutz beobachtet werden sollte. Eine Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz fänden 65 Prozent der Bürger angemessen (+3 Punkte im Vergleich zum DeutschlandTrend im Morgenmagazin im Juli 2016). 32 Prozent fänden eine Beobachtung nicht angemessen (+/-0 im Vergleich zum DeutschlandTrend im Morgenmagazin im Juli 2016).… weiterlesen
-
Tipps zur Beobachtungumgehung an AfD: Verfassungsschutzpräsident Maaßen muss sich umgehend erklären!
Verfassungsschutz Die Grünen setzen Hans-Georg Maaßen unter Druck. Der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz soll der AfD Tipps gegeben haben, wie diese einer Beobachtung durch die Behörde entgehen könnte. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Konstantin von Notz sagte der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Dienstag), Maaßen müsse sich umgehend erklären. Sollte sich der Sachverhalt bewahrheiten, so wäre das… weiterlesen