Obwohl Berichte am Wochenende behaupteten, dass der Verbündete des russischen Präsidenten Wladimir Putin, Belarus, sein Militär auf die Invasion der Ukraine zur Unterstützung Moskaus vorbereitete, flehlt der ukrainische Präsident Volodymyr Zelensky Deutschland und andere europäische Länder, die auf russisches Gas und Öl angewiesen sind, an, den gesamten Handel mit der Aggressornation vollständig zu embargotieren.
Zelenkskys Appell, der in seiner jüngsten Rede „keine Euro für die Unterdrücker“ erklärte, könnte einen monumentalen Wandel in Europas langfristigen Beziehungen zu Putin im Besonderen und Russland im Allgemeinen signalisieren, einschließlich der Abschwächung von Moskaus größtem Export – Energie.
„Bitte sponsern Sie nicht die Kriegswaffen dieses Landes, Russlands. Keine Euro für die Besatzer. Schließen Sie alle Ihre Ports mit ihnen. Exportieren Sie ihnen nicht Ihre Waren. Verweigern Sie Energieressourcen. Drängen Sie darauf, dass Russland die Ukraine verlässt“, sagte er laut Barron’s, obwohl Berlin sich bisher geweigert hat, seine Ölimporte aus Russland zu beenden.
Zelensky weiß, dass er durch das Ersticken von Putins Energie-Cashflow auch Russlands Kriegsmaschinerie ersticken wird, die durch den ukrainischen Widerstand stetig geerdet wird (daher die Notwendigkeit belarussischer Streitkräfte).
Der ukrainische Führer richtete seine Bemerkungen speziell an Deutschland, wo linke „Klimawandel“-Fanatiker seit Jahrzehnten Druck auf die Regierung drängen, eine zuverlässige, billige, mit fossilen Brennstoffen betriebene Energieerzeugung (und emissionsfreie Kernenergie) für „grüne Alternativen“ wie Wind und Sonne zu schließen, die nie in der Lage sein werden, genug Strom für Um den Mangel an der inländischen Energieerzeugung auszugleichen, ist Deutschland stark von der russischen Produktion fossiler Brennstoffe abhängig geworden.
„Du hast die Kraft. Europa hat die Stärke“, sagte Zelensky in seinem Appell – obwohl das angesichts der geringen Toleranz, die Deutschland und der Rest der NATO für „schwierige Zeiten“ haben, überhaupt nicht sicher ist.
Der ukrainische Führer appellierte kurz vor einem Treffen der Außenminister der Europäischen Union am Montag, den 21. März, die überlegen sollten, ob die Sanktionen gegen Putin und Russland verschärft werden sollten, und auch vor Präsident Joe Bidens Anruf mit den Führern Deutschlands, Italiens, Frankreichs und Großbritanniens, berichtete Reuters.
Kreml-Sprecher Dmitri Peskow folgte Zelenskys Appell mit einer direkten Warnung vor einem europäischen Ölembargo und sagte, dass es zwar „jeden“ betreffen wird, aber Europa am stärksten und am härtesten beeinflussen wird. Peskov sagte Reportern: „Ein solches Embargo hätte sehr schwerwiegende Folgen für den Weltenergiemarkt. Es wird sehr schwerwiegende negative Auswirkungen auf die Energiebilanz Europas haben“.
Peskows Kommentare folgten auf ein Verbot der Einfuhr von russischem Öl durch das Biden-Regime – das überhaupt kein russisches Öl hätte importieren sollen, hätte Biden nicht in dem Moment begonnen, als er sein Amt antrat, um seine verrückte linke Basis zu besänftigen. Großbritannien hat sich auch verpflichtet, alle Einfuhren russischer Öls bis Ende dieses Jahres einzustellen.
Daher sagte Peskow, dass der Abbau russischer fossiler Brennstoffe für die Bevölkerung Europas „hart“ sein wird.
Er räumte auch ein, dass das Verbot zwar nicht so wirkungsvoll für die amerikanischen Verbraucher sein wird, die sich „viel besser fühlen werden als die Europäer … Es wird hart für die Europäer sein“.
Reuters fügte hinzu: „Diplomaten haben gesagt, dass ein russischer Chemiewaffenangriff in der Ukraine oder eine schwere Bombardierung ihrer Hauptstadt Kiew ein Auslöser für ein Energieembargo sein könnte. Russland sagt, es zielt auf militärische und nicht auf zivile Infrastruktur ab. Moskau selbst hat davor gewarnt, dass EU-Sanktionen gegen russisches Öl es dazu veranlassen könnten, eine Gaspipeline nach Europa zu schließen. Im Moment ist die 27-Nationen-EU, die für 40 Prozent ihres Gases auf Russland angewiesen ist, wobei Deutschland zu den abhängigsten großen Volkswirtschaften des Blocks gehört, gespalten darüber, wie das Energieproblem angegangen werden soll.
„Amerikaner würden so bleiben, wie sie sind, und würden sich viel besser fühlen als Europäer (im Falle eines Ölembargos). Das wäre schwer für die Europäer – eine solche Entscheidung würde alle treffen“, sagte Peskov.
Die Ölpreise werden zwangsläufig noch steigen – teilweise dank Embargos für russisches Öl, einem Angriff auf die saudi-arabische Ölinfrastruktur am Montag durch Houthi-Rebellen im Jemen und der Tatsache, dass Biden einen Angriff auf die amerikanische Öl- und Gasindustrie durchführt, um den perfekten Sturm der Dummheit abzurunden.
Zu den Quellen gehören: