Autor: Dirk Lauer

  • "Fridays for Future" kritisiert Klimastiftung für Nord Stream 2

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – "Fridays for Future" (FFF) hat die Landesregierung von Schleswig-Holstein hart für die Gründung einer Klimastiftung kritisiert, die die Fertigstellung der Gaspipeline Nord Stream 2 vorantreiben soll. "Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung bewertet das Projekt als klimaschädlich, energiewirtschaftlich unnötig und ökonomisch die nächsten Jahrzehnte erst einmal unrentabel", schreibt FFF-Aktivistin Theresia Crone in… weiterlesen

    "Fridays for Future" kritisiert Klimastiftung für Nord Stream 2
  • Eilmeldung: Wegen Attesten zur Maskenbefreiung wird von 30-40 Polizisten die Praxis eines Arztes durchsucht!

    LKR. LANDSBERG/LECH In einem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Augsburg wurden von der KPI Fürstenfeldbruck heute Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschlüsse des Amtsgerichts Augsburg wegen des Verdachts des Ausstellens unrichtiger Gesundheitszeugnisse in der Praxis eines 57-jährigen Beschuldigten sowie in einem weiteren Objekt vollzogen und umfangreiches Beweismaterial sichergestellt.   Es besteht der Verdacht, dass der beschuldigte Arzt aus dem Landkreis… weiterlesen

    Eilmeldung: Wegen Attesten zur Maskenbefreiung wird von 30-40 Polizisten die Praxis eines Arztes durchsucht!
  • Brandenburgs Ministerpräsident bemängelt Impfstoffbeschaffung

    Potsdam (dts Nachrichtenagentur) – Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) warnt vor einer Verschärfung der Pandemie-Lage durch knappe Impfstoffreserven. "Im Moment geht es darum, überhaupt erst mal genügend Impfstoffe zu beschaffen. Davon sind wir weit entfernt, es reicht hinten und vorne nicht", sagte Woidke der "Welt" (Samstagausgabe). In dieser Lage eine Diskussion über Impflicht zu führen,… weiterlesen

    Brandenburgs Ministerpräsident bemängelt Impfstoffbeschaffung
  • CDU-Wahlen: Söder lässt sich "überraschen"

    München (dts Nachrichtenagentur) – Obwohl die Wahl des neuen CDU-Chefs für die Schwesterpartei von großer Bedeutung ist, will CSU-Chef Markus Söder den Wahlparteitag der CDU nicht komplett verfolgen. Er habe keine Zeit, die drei Reden der Kandidaten Friedrich Merz, Armin Laschet und Norbert Röttgen sowie die anschließende Wahl live zu verfolgen, sagte er den Zeitungen… weiterlesen

    CDU-Wahlen: Söder lässt sich "überraschen"
  • Stadtbergen – Mann mit Pistole löst Polizeieinsatz aus!

    Besorgte Anwohner teilten der Einsatzzentrale der Polizei heute Mittag (15.01.2021) gegen 11.45 Uhr mit, dass in der Ulmer Landstraße (Im Bereich der 330er Hausnummern) ein Mann im ersten Stockwerk auf dem Balkon mit einer Waffe (Pistole) hantiert und dabei auf Verkehrszeichen zielen bzw. schießen würde. Daraufhin wurden sofort mehrere Streifen zur genannten Örtlichkeit geschickt, um… weiterlesen

    Stadtbergen – Mann mit Pistole löst Polizeieinsatz aus!
  • Bundesinitiative: 20 Euro pro Stunde für Testhelfer im Altenheim

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach schwierigen Verhandlungen zwischen Bundesregierung und Wohlfahrtsverbänden haben sich beide Seiten darauf geeinigt, wie die von Bund und Länder geplante Suche nach freiwilligen Helfern für Schnelltests in Alten- und Pflegeheimen umgesetzt wird. Das geht aus einem Schreiben von Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) hervor, über das das Wirtschaftsmagazin "Business Insider" (Samstagausgabe) berichtet.… weiterlesen

    Bundesinitiative: 20 Euro pro Stunde für Testhelfer im Altenheim
  • Union will Vorstoß für längeren Insolvenzschutz prüfen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In die Debatte um einen längeren Insolvenzschutz für von der Corona-Pandemie betroffene Betriebe kommt nach einem Vorstoß der hessischen Landesregierung Bewegung. Hessen will per Bundesratsinitiative die Insolvenzantragspflicht für zahlungsunfähige oder überschuldete Unternehmen noch bis März aussetzen, berichtet das "Handelsblatt" (Montagausgabe). "Vorsorglich prüfen wir, ob es einer Verlängerung bedarf. Denn wir wollen… weiterlesen

    Union will Vorstoß für längeren Insolvenzschutz prüfen
  • Initiatorin von "Wir Frauen für Merz" verteidigt Unterstützung

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Initiatorin der Online-Aktion "Wir Frauen für Merz", CDU-Politikerin Dominique Emerich, hat verteidigt, dass sie sich für Merz als neuen CDU-Vorsitzenden einsetzt. "Mit meiner Aktion wollte ich mit diesem Klischee aufräumen, dass Frauen sich nicht für einen Kandidaten wie Merz positionieren können", sagte Emerich dem Nachrichtenportal Watson. "Ich höre immer wieder… weiterlesen

    Initiatorin von "Wir Frauen für Merz" verteidigt Unterstützung
  • WHO kooperiert mit Virologen in Wuhan

    Genf (dts Nachrichtenagentur) – Auf der Suche nach dem Ursprung des Coronavirus bekommt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Zugang zu Chinas prominentester Fledermausforscherin. Die bekannte Virologin Shi Zhengli, Leiterin des Zentrums für neu auftretende Infektionskrankheiten am Wuhan Institute of Virology (WIV), hat einer am Donnerstag in Wuhan eingetroffenen WHO-Mission ihre Kooperation zugesichert, sagte der Missionsleiter Peter Ben… weiterlesen

    WHO kooperiert mit Virologen in Wuhan
  • Knapp 100.000 Soldaten kämpften in Amtshilfe bereits gegen Corona

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach aktuellen Berechnungen der Bundeswehr haben bislang bereits knapp 100.000 Angehörige der Truppe bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie geholfen. "Wenn ich alle bisher tätigen Soldatinnen und Soldaten zusammennehme, komme ich geschätzt auf eine knapp sechsstellige Zahl", sagte der für die Corona-Amtshilfe verantwortliche Inspekteur der Streitkräftebasis, Generalleutnant Martin Schelleis, der "Rheinischen Post"… weiterlesen

    Knapp 100.000 Soldaten kämpften in Amtshilfe bereits gegen Corona
  • Daniela Alfinito neu auf Platz eins der Album-Charts

    Baden-Baden (dts Nachrichtenagentur) – Die Schlagersängerin Daniela Alfinito steht mit ihrem Album "Splitter aus Glück" neu an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Auf dem zweiten Platz steigt der Deutschrapper 18 Karat mit seinem Album "Narco Trafficante" neu ein. Das Album "Mietwagentape 2" von Celo und Abdi belegt… weiterlesen

    Daniela Alfinito neu auf Platz eins der Album-Charts
  • Lauterbach: Wirtschaft mehrere Wochen fast komplett runterfahren

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat sich dafür ausgesprochen, im Kampf gegen die Coronakrise die Wirtschaft für mehrere Wochen fast komplett herunterzufahren. "Wahrscheinlich wäre es jetzt sogar die beste Strategie, die Wirtschaft für zwei bis drei Wochen mit Ausnahme des Notwendigen zu schließen, um im sehr harten Lockdown für kurze Zeit das… weiterlesen

    Lauterbach: Wirtschaft mehrere Wochen fast komplett runterfahren
  • Sack: Wirtschaft und innere Sicherheit nach CDU-Vorsitzwahl zentral

    Schwerin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der CDU in Mecklenburg-Vorpommern, Michael Sack, geht davon aus, dass die Themen Wirtschaft und Innere Sicherheit unter einem neuen CDU-Bundesvorsistzenden eine zentrale Rolle bei der Neuausrichtung der Partei spielen werden. "Das erwarten unsere Mitglieder. Das sind die Themen, die uns stark machen, und dort müssen wir die Herausforderungen annehmen,… weiterlesen

    Sack: Wirtschaft und innere Sicherheit nach CDU-Vorsitzwahl zentral
  • Berichte: Niederländische Regierung kündigt Rücktritt an

    Amsterdam (dts Nachrichtenagentur) – Die Regierung der Niederlande um Ministerpräsident Mark Rutte tritt scheinbar am Freitag zurück. Das berichten mehrere niederländische Medien übereinstimmend. Demnach zieht die Regierung Konsequenzen aus einem Skandal um Kinderbeihilfen, hieß es. Das habe der Ministerrat beschlossen. Der Schritt hatte sich in den vergangenen Tagen angedeutet, auch wenn Rutte wegen der Corona-Pandemie… weiterlesen

    Berichte: Niederländische Regierung kündigt Rücktritt an
  • Zweitimpfungen starten

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Knapp drei Wochen nach dem Start der bundesweiten Impfkampagne haben die ersten Menschen in Deutschland zum zweiten Mal eine Spritze mit dem Wirkstoff von Biontech und Pfizer bekommen. In Halberstadt in Sachsen-Anhalt erhielt in einem Seniorenzentrum die 101-Jährige, die an Weihnachten auch die vermutlich bundesweit erste reguläre Corona-Impfung außerhalb von Testreihen… weiterlesen

    Zweitimpfungen starten
  • Berichte: Niederländische Regierung tritt zurück

    Amsterdam (dts Nachrichtenagentur) – Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Amsterdam: Berichte: Niederländische Regierung tritt zurück. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet. weiterlesen

  • Bundesregierung verhandelte neben der EU mit Großbritannien

    Berlin/London (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung hat parallel zu den Brexit-Verhandlungen der EU mit London Gespräche über die künftigen Beziehungen geführt. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Etwa seit einem halben Jahr lote man aus, wie man in der Außenpolitik zusammenarbeiten könne, berichtete Außenminister Heiko Maas (SPD) nach Teilnehmerangaben am Mittwoch bei einer… weiterlesen

    Bundesregierung verhandelte neben der EU mit Großbritannien
  • Zahl der Impfungen in Deutschland steigt auf über 960.000

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Corona-Impfungen in Deutschland ist am Freitag auf 961.682 angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer. Gegenüber den am Donnerstag im Laufe des Tages bekannt gewordenen 871.785 Verimpfungen stieg die Zahl der Impflinge um 89.897 an. Die bundesweite Impfquote liegt damit bei 1,16 Prozent der Bevölkerung.… weiterlesen

    Zahl der Impfungen in Deutschland steigt auf über 960.000
  • Bayerns Justizminister kritisiert Facebook für Umgang mit Hassrede

    München (dts Nachrichtenagentur) – Bayerns Justizminister Georg Eisenreich (CSU) fordert in einem Brief an den Deutschlandchef von Facebook, das Meldeverfahren von Hasspostings auf Basis des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes "zu vereinfachen", damit sich Facebook-Nutzer nicht mehr mühsam durch die Website klicken müssen, um eine Beschwerde zu tätigen. Bei der Verfolgung von Straftaten kooperiere Facebook "nur unzureichend" mit deutschen… weiterlesen

    Bayerns Justizminister kritisiert Facebook für Umgang mit Hassrede
  • Abgeordnete wollen Klarheit über Wirksamkeit der Corona-Maßnahmen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundestagsabgeordnete mehrerer Fraktionen fordern Klarheit darüber, wie wirksam die Corona-Maßnahmen sind. "Wir haben ein Forschungsministerium. Anja Karliczek sollte endlich Untersuchungen über die Wirkung der Maßnahmen anstoßen", sagte SPD-Fraktionsvize Bärbel Bas dem "Spiegel". "Wir müssen detaillierter wissen, was die Maßnahmen für das Infektionsgeschehen bedeuten und wie sie wirken", so Bas. Alles, was… weiterlesen

    Abgeordnete wollen Klarheit über Wirksamkeit der Corona-Maßnahmen
  • Robert-Koch-Institut verschärft Quarantäne-Vorgaben

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der neu aufgetretenen Varianten des Coronavirus hat das Robert-Koch-Institut seine Quarantäneempfehlungen verschärft. Wie der "Spiegel" berichtet, soll es bei Hinweisen auf die neuen Varianten für Kontaktpersonen keine Möglichkeit mehr geben, die Dauer von 14 Tagen zu unterschreiten. Bislang gilt, dass Kontaktpersonen von Infizierten die häusliche Quarantäne verkürzen dürfen, wenn sie… weiterlesen

    Robert-Koch-Institut verschärft Quarantäne-Vorgaben
  • Im EU-Parlament wächst Kritik am Brexit-Abkommen

    Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – In Berlin und Brüssel wächst die Kritik am Handelsabkommen mit Großbritannien. "Die EU gestattet den Briten genau das Rosinenpicken, das sie immer verhindern wollte", sagte die Grünen-Bundestagsabgeordnete Franziska Brantner dem "Spiegel". Großbritannien dürfe an EU-Programmen seiner Wahl teilnehmen und müsse nur vier Prozent des jeweiligen Jahresbeitrags bezahlen. "Die britische Regierung könnte… weiterlesen

    Im EU-Parlament wächst Kritik am Brexit-Abkommen
  • Allein in Baden-Württemberg über 700 Demos gegen Corona-Maßnahmen

    Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – Allein in Baden-Württemberg hat es von März bis Dezember 2020 mindestens 727 Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen der Politik gegeben. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. An den Protesten waren laut Landesamt für Verfassungsschutz von Beginn an Rechtsextremisten, "Reichsbürger" und Mitglieder "von extremistischen Teilstrukturen der AfD" beteiligt. Das gehe aus… weiterlesen

    Allein in Baden-Württemberg über 700 Demos gegen Corona-Maßnahmen
  • Hessen will Insolvenzschutz für Firmen bis März verlängern

    Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Wegen der schleppenden Auszahlung der Corona-Hilfen will Hessen per Bundesratsinitiative die Insolvenzantragspflicht für zahlungsunfähige oder überschuldete Unternehmen noch bis März aussetzen. "Das Land hat sich entschlossen, im Bundesrat tätig zu werden und auf eine entsprechende Änderung des Covid-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes hinzuwirken", sagten Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) und Finanzminister Michael Boddenberg (CDU) dem "Handelsblatt".… weiterlesen

    Hessen will Insolvenzschutz für Firmen bis März verlängern
  • Große Finanzierungslücken im Bundeshaushalt

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Bundeshaushalt klaffen in der kommenden Legislaturperiode womöglich riesige Finanzierungslücken. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf Berechnungen des Bundesfinanzministeriums. Demnach summieren sich die Haushaltslöcher in den Jahren 2022 bis 2025 auf rund 90 Milliarden Euro. 2022 fällt eine Deckungslücke von 16 Milliarden Euro an, in den beiden Folgejahren fehlen jeweils… weiterlesen

    Große Finanzierungslücken im Bundeshaushalt
  • Corona-Super-Cops lösen nicht Corona gerechten Kindergeburtstag auf!

    Am Nachmittag des 12. Januar löste die Polizei in Hameln eine Veranstaltung auf, nachdem eine Beschwerde über einen Kindergeburtstag in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Ostertorwall eingegangen war. Entgegen des im Rahmen der Pandemie ausdrücklich ausgesprochenen Verbotes hatten sich die Personen in den Räumen der Wohnung getroffen, um gemeinsam Geburtstag zu feiern. Ein Großteil der… weiterlesen

  • Sterbefallzahlen weiterhin rund ein Viertel höher als normal

    Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Sterbefallzahlen in Deutschland liegen weiterhin etwa ein Viertel höher als in den letzten Jahren. Laut vorläufiger Ergebnisse sind in der 51. Kalenderwoche vom 14. bis 20. Dezember 2020 in Deutschland mindestens 23.550 Menschen gestorben, und damit etwa 24 Prozent oder 4.568 Fälle mehr als im Durchschnitt der Jahre 2016 bis… weiterlesen

    Sterbefallzahlen weiterhin rund ein Viertel höher als normal
  • Witz des Tages: „Wahlbetrug gab es nicht“? Politikberaterin aus Texas wird wegen Wahlbetrugs angeklagt!

    Seit Wochen behaupten Mainstream-Medien, für Wahlbetrug bei den Präsidentschaftswahlen in den USA gebe es keine Beiweise. Jetzt wurde eine Politikberaterin in Texas angeklagt – wegen Wahlbetrugs. Zuvor hatte eine internetbasierte Enthüllungsplattform recherchiert. Die texanische Politikberaterin Raquel Rodriguez ist wegen Wahlbetrugs verhaftet worden. Vorausgegangen waren Recherchen der internetbasierten Enthüllungsplattform „Project Veritas“ von Gründer James O’Keefe. Weiterlesen…………… weiterlesen

    Witz des Tages: „Wahlbetrug gab es nicht“? Politikberaterin aus Texas wird wegen Wahlbetrugs angeklagt!
  • Vorgezogenes Bund-Länder-Treffen am Dienstag um 14 Uhr

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das nächste Bund-Länder-Treffen zur Corona-Pandemie wird auf Dienstag vorgezogen. Damit bestätigte Regierungssprecher Steffen Seibert am Freitag entsprechende Medienberichte. Das Treffen werde um 14 Uhr beginnen. Zu möglichen Maßnahmen, die diskutiert oder beschlossen werden könnten, wollte Seibert nichts sagen. Klar sei jedoch, dass es um eine weitere Reduktion der Kontakte gehen müsse.… weiterlesen

    Vorgezogenes Bund-Länder-Treffen am Dienstag um 14 Uhr
  • Werdohl: Corona-Polizei löst bulgarische Hochzeitsfeier auf!

    Am gestrigen Abend, gegen 22:45 Uhr, wurde die Polizei zu einer Ruhestörung an der Bahnhofstraße gerufen. Bei Eintreffen der Polizei konnten die Beamten vor dem Haus bereits „Partylärm“ aus einer Wohnung im Obergeschoss vernehmen. Als sie zum Haus gingen, wurde von mehreren Personen versucht, die Polizisten am Betreten des Hauses zu hindern. Bereits vor dem… weiterlesen

  • Gesundheitsministerium soll sehr teure Masken eingekauft haben

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und sein Ministerium sollen im Frühjahr Atemschutz-Masken zu horrenden Preisen bei einer Schweizer Firma eingekauft haben. Der "Spiegel" berichtet, es gehe um ein Volumen von rund 350 Millionen Euro. Spahn soll sich persönlich in die Beschaffung der Masken eingemischt haben, demnach stand er in Kontakt mit der… weiterlesen

    Gesundheitsministerium soll sehr teure Masken eingekauft haben
  • FFP2-Masken Eilmeldung aus Hessen: Kostenlose Masken nicht mehr vorhanden, Masken mit Zuzahlung sind vorhanden!

    Es ist kein Witz, diese beiden Schilder standen an einer Apotheke in der beschaulichen Stadt Rüsselsheim! Die kostenlosen zwei FFP2-Masken (von der Bundesregierung finanziert) sind im Moment vergriffen aber FFP2 mit Zuzahlung (von der Krankenkasse bezahlt) sind erhältlich! So geht der Staat mit der Gesundheitsvorsorge der Bürger um, es darf einfach nicht kosten und darum… weiterlesen

    FFP2-Masken Eilmeldung aus Hessen: Kostenlose Masken nicht mehr vorhanden, Masken mit Zuzahlung sind vorhanden!
  • Bundespräsident appelliert für mehr Homeoffice

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in einem ungewöhnlichen Appell dazu aufgerufen, wegen der Corona-Pandemie so oft es geht auf Anwesenheit in Büros zu verzichten. "Ermöglichen Sie das Arbeiten von zu Hause aus", sagte Steinmeier gerichtet an Unternehmensmanager. "Sie wissen am besten, wo es geht", so der Bundespräsident. "Weniger ist mehr, gerade an… weiterlesen

    Bundespräsident appelliert für mehr Homeoffice
  • Baden-Württemberg besteht auf Landtagswahlen im März

    Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – Baden-Württemberg hat Überlegungen hinsichtlich einer möglichen Verschiebung der Landtagswahlen im März zurückgewiesen. "Nein, solche Überlegungen gibt es derzeit in Baden-Württemberg nicht", sagte Rudi Hoogvliet, Regierungssprecher in Baden-Württemberg, dem "Handelsblatt". In Baden-Württemberg, aber auch in Rheinland-Pfalz, soll am 14. März ein neuer Landtag gewählt werden, in Hessen sind an dem Tag Kommunalwahlen.… weiterlesen

    Baden-Württemberg besteht auf Landtagswahlen im März
  • CDU-Generalsekretär: Keine Einstellung von ÖPNV geplant

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat Berichte zurückgewiesen, wonach der ÖPNV im Zuge von Lockdown-Verschärfungen komplett eingestellt werden soll. "Sowas ist natürlich nicht richtig, das hat auch niemand vorgeschlagen", sagte Ziemiak am Freitagmorgen RTL und ntv. "Aber wir müssen jetzt in den nächsten Tagen genau überlegen, was kann man eigentlich konkret wie machen,… weiterlesen

    CDU-Generalsekretär: Keine Einstellung von ÖPNV geplant
  • ZDF-Politbarometer: Kaum Veränderungen, SPD etwas schwächer

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die politische Stimmung in Deutschland bleibt laut ZDF-Politbarometer fast unverändert, lediglich die SPD muss zu Gunsten der kleineren Parteien einen Prozentpunkt abgeben. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen CDU/CSU demnach unverändert auf 37 Prozent, die SPD nun auf 15 Prozent. Die Grünen erreichen laut Umfrage 20 Prozent, die AfD kommt auf… weiterlesen

    ZDF-Politbarometer: Kaum Veränderungen, SPD etwas schwächer
  • Zahlreiche Lockdown-Verschärfungen im Gespräch

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wenige Tage vor einem kurzfristig nach vorne verschobenen Bund-Länder-Treffen sind verschiedene Lockdown-Verschärfungen im Gespräch, um eine Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. "Kindergärten komplett runterfahren, Schulen schließen, wirklich Betretungsverbot in den Pflegeheimen, wenn kein negativer Schnelltest vorliegt – über solche Dinge müssen wir sprechen", sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) am Donnerstagabend in… weiterlesen

    Zahlreiche Lockdown-Verschärfungen im Gespräch