Autor: Dirk Lauer
-
Bericht: Spitzentreffen in CDU-Zentrale zum Parteitag
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Alle drei Kandidaten für den Parteivorsitz treffen laut eines Berichts der "Bild" am Nachmittag in der CDU-Zentrale zusammen. Der Termin soll um 16 Uhr beginnen, berichtet die Zeitung unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach wollen die Kandidaten Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen gemeinsam mit CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU-Generalsekretär Paul… weiterlesen
-
Schülervertreter kritisieren Maskenpflicht im Unterricht
Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – Der Landesschülerbeirat Baden-Württemberg hat die Maskenpflicht im Unterricht kritisiert. "Aus unserer Sicht hindert sie uns daran, optimal lernen zu können", sagte der Vorsitzende David Jung der "Welt" (Montagsausgabe). Die Kommunikation mit Lehrern und Mitschülern sei dadurch beeinträchtigt. "Manche Lehrer reden sehr leise, die versteht man hinter der Maske kaum." Jung stellte… weiterlesen
-
Spahn gibt Gesundheitsupdate
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der mit dem Coronavirus infizierte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat ein Update zu seinem Gesundheitszustand gegeben. "Mir geht es soweit den Umständen entsprechend ganz gut", sagte der CDU-Politiker in einem Video, welches am Sonntagmittag über soziale Medien verbreitet wurde. Seine Erkältungssymptome seien bisher nicht stärker geworden. Spahn appellierte noch einmal an… weiterlesen
-
Der echte #Wochenrückblick: Die täglichen #Einzelfallnews in #Deutschland vom 18.10.2020 bis 25.10.2020!
Der „wahre“ unzensierte Wochenrückblick der täglichen Einzelfallnews – Trotz Corona-Verbote – Nein, es werden nicht weniger Einzelfälle, sondern es werden mehr Delikte! Hier werden immer mehr Fakten, Fakten, Fakten gesammelt, zu einem Deutschland in dem Wir gut und gerne leben – Hier werden die von den Mainstream-Medien verharmlosten #Einzelfallnews, #Messerattacken, #Schusswaffengebrauch und #Sexangriffe, #Kindesmissbrauch, #Vergewaltigungen der letzten… weiterlesen
-
US-Historiker: Trump würde Wahlniederlage niemals akzeptieren
New Haven (dts Nachrichtenagentur) – Der US-Historiker Timothy Snyder rechnet fest damit, dass US-Präsident Donald Trump unter keinen Umständen nach der Präsidentschaftswahl am 3. November offiziell eine Niederlage eingestehen wird. "Trump wird eine Wahlniederlage nie einräumen", sagte Snyder dem "Tagesspiegel". Der US-Präsident schere sich nicht um die Demokratie. "Die Vereinigten Staaten sind ihm egal", sagte… weiterlesen
-
Merz weist Laschet-Forderung nach Parteitagsverschiebung zurück
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz hat die Forderung seines Mitbewerbers Armin Laschet, angesichts der verschärften Corona-Lage den für 4. Dezember geplanten CDU-Wahlparteitag zu verschieben, zurückgewiesen. "Die CDU ist nach dem Parteiengesetz und ihrer eigenen Satzung verpflichtet, noch in diesem Jahr einen neuen Parteivorstand zu wählen", sagte Merz den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Diese… weiterlesen
-
+++ Eilmeldung +++ Anschlag? Brandsätze gegen RKI-Gebäude geworfen!
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg sind in der Nacht zum Sonntag Brandsätze gegen die Fassade eines Gebäudes des Robert-Koch-Instituts geworfen worden. Ein Sicherheitsmitarbeiter hatte gegen 2:40 Uhr mehrere unbekannt gebliebene Personen bemerkt, die Flaschen gegen die Fassade des Gebäudes warfen, teilte die Polizei mit. Dabei soll auch eine Fensterscheibe zu Bruch gegangen… weiterlesen
-
Lehrerpräsident will für Digitalunterricht Datenschutz-Kompromisse
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, hat mit Blick auf das digitale Unterrichten in der Coronakrise gefordert, Kompromisse beim Datenschutz zu machen. "Datenschutz ist wichtig – und bei allem, was wir an den Schulen in Sachen Digitalisierung langfristig anschieben, muss er eine zentrale Rolle spielen", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland"… weiterlesen
-
Maas für Neubeginn in transatlantischen Beziehungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Außenminister Heiko Maas (SPD) hat für einen Neubeginn in den transatlantischen Beziehungen plädiert. Nach den US-Kongress- und Präsidentschaftswahlen müssten Deutschland und Europa sich mit einem "kühlen Kopf" auf "weniger amerikanisches Engagement in der Welt einstellen" – gleichgültig, wer die Wahl gewinne, schreibt Maas in der "Welt am Sonntag". Denn es bleibe… weiterlesen
-
Politiker halten Kontaktverbote an Heiligabend für möglich
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Politiker aus Bund und Ländern gehen davon aus, dass Familien bei immer weiter steigenden Infektionszahlen an Heiligabend nicht wie gewohnt zusammen feiern können. Das Fest werde sich in diesem Fall "in einem engeren Rahmen abspielen müssen", sagte der hessische Staatskanzleichef Axel Wintermeyer der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Die Menschen "sollten wo immer… weiterlesen
-
Stuttgart: Streit mit Messer – zwei Verletzte!
Aus bislang unbekannten Gründen ist es am Freitag (23.10.2020) gegen 19.10 Uhr in der Mittenfeldstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gekommen, bei der beide Kontrahenten Stichverletzungen davontrugen. Ein Anwohner hatte den lautstarken Streit auf einem Fußweg bemerkt und die Polizei alarmiert. Am Tatort konnte zunächst ein 23-jähriger Ghanaer festgestellt werden. Im Zuge der… weiterlesen
-
Zahlen zu häuslicher Gewalt vielerorts weiter auf hohem Niveau
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In einigen Bundesländern bleiben die Meldungen von häuslicher Gewalt in der Coronakrise weiter auf einem überdurchschnittlichen Niveau. Das berichtet das Nachrichtenportal T-Online nach Anfragen bei den zuständigen Ministerien und Behörden in allen Bundesländern. Demnach registrierten etwa die Berliner Behörden seit Beginn der Pandemie steigende Fallzahlen. Vom 1. März bis 30. September… weiterlesen
-
Stasi spionierte Flughafen Tegel aus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die DDR-Staatssicherheit hat den Flughafen Tegel im Kalten Krieg systematisch ausspioniert. Das berichtet die "BZ am Sonntag" unter Berufung auf die Stasi-Unterlagenbehörde. Auf Antrag der Zeitung wurden demnach Akten über den Flughafen freigegeben, der am 8. November geschlossen werden soll. Daniela Münkel, Forschungsprojektleiterin beim Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, sagte der Zeitung:… weiterlesen
-
Bericht: KSK soll in Calw bleiben
Calw (dts Nachrichtenagentur) – Das Kommando Spezialkräfte (KSK) soll laut eines Medienberichts zum Stichtag 31. Oktober nicht aufgelöst werden. Auch der bisherige Standort Calw werde wohl erhalten bleiben, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" unter Berufung auf "gut informierte Kreise". Das Verteidigungsministerium wollte dies demnach weder bestätigen noch dementieren. Allerdings hatte der parlamentarische Staatssekretär im Verteidigungsministerium,… weiterlesen
-
Erstmals über 100.000 aktive Corona-Infektionen in Deutschland
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Menschen in Deutschland, die gleichzeitig aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind, ist erstmals sechsstellig. Laut Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Sonntagmorgen stieg die Zahl binnen eines Tages von knapp 94.000 auf etwa 102.000 Menschen. Seit Wochen klettert diese Zahl jeden Tag um etwa neun Prozent, alle acht Tage… weiterlesen
-
Innenministerium: Über 600 "islamistische Gefährder" in Deutschland
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In Deutschland leben derzeit 619 Menschen, die Sicherheitsbehörden als "islamistische Gefährder" einstufen. Hinzu kommen zum Stand Anfang Oktober 513 Personen, die in diesem Zusammenhang als "relevant" gezählt werden, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf das Bundesinnenministerium. Das Bundesamt für Verfassungsschutz hatte das islamistisch-terroristische Potenzial in Deutschland laut eines Berichts… weiterlesen
-
Deutsche im ersten Lockdown deutlich depressiver
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angst, Stress und Symptome von Depressionen haben in der ersten Phase des Corona-Lockdowns im Frühjahr deutlich zugenommen. Das geht aus einer Vorauswertung der Nako-Gesundheitsstudie, für die 113.000 Deutsche befragt wurden, hervor. "Die psychische Belastung bei jungen bis mittelalten Menschen, zwischen 20 und Ende 40, war besonders groß", sagte der Studienleiter für… weiterlesen
-
Neuer "Stylegeguide": Regierungsflieger Airbus A350 wird umlackiert
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angela Merkels jüngst ausgelieferter neuer Regierungsflieger Airbus A350 wird 2024 noch einmal umlackiert. Derzeit wird ein maßstabgetreues Modell mit dem neuen Design erstellt, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf das Ausrüstungsamt der Bundeswehr. Geplant sei ein "leicht modifiziertes Außendesign". So soll das schwarz-rot-goldene Fahnenband um den Rumpf beibehalten werden.… weiterlesen
-
CDU-Innenminister für Ende des Syrien-Abschiebestopps
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem Mord in Dresden wächst der Druck aus der Union für eine Aufhebung des generellen Abschiebestopps nach Syrien. Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl sagte der "Welt am Sonntag": "Die große Mehrheit der Menschen in unserem Land – ich gehöre übrigens auch dazu – versteht nicht, warum Kriminelle, die schlimme Straftaten begehen,… weiterlesen
-
Verkehrsminister verweigert Opposition Auskunft über Maut-Gutachten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) verweigert der FDP-Bundestagsfraktion die Herausgabe eines Wertermittlungsgutachtens zum Mautkonsortium, das einen möglichen Schaden aus dem Maut-Debakel für den Bund beziffern könnte. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Oliver Luksic und die FDP-Fraktion hatten einen Antrag nach dem Informationsfreiheitsgesetz gestellt, der vom Bundesverkehrsministerium abgelehnt wurde und über den das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben)… weiterlesen
-
Lehrerpräsident: Bundesweite Schulschließungen senken Abi-Qualität
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, warnt, im Fall erneuter flächendeckender Schulschließungen drohe ein erheblicher Qualitätsverlust beim Abitur. "Die Lage ist sehr ernst. Falls erneut in ganz Deutschland wochen- oder gar monatelang die Schulen geschlossen werden müssen, entstehen Lücken, die so nicht ohne weiteres behoben werden können", sagte er dem… weiterlesen
-
Uhren auf Winterzeit umgestellt
Braunschweig (dts Nachrichtenagentur) – In Deutschland und fast allen europäischen Ländern sind die Uhren in der Nacht zu Sonntag von Sommerzeit wieder auf Winterzeit umgestellt worden. Um 3 Uhr wurden die Uhren auf 2 Uhr zurückgestellt. Bei der Bahn halten Züge, die nachts unterwegs sind, an einem Bahnhof entlang der Reisestrecke an und legen eine… weiterlesen
-
Wirtschaftsminister rechnet nicht mit neuen Versorgungsengpässen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sieht für die zweite Welle der Corona-Pandemie nicht die Gefahr von Versorgungsengpässen. Im Frühjahr seien "Lieferschwierigkeiten dadurch entstanden, dass Lastwagen an der Grenze im Stau standen oder Regale im Supermarkt durch Hamsterkäufe leergeräumt wurden", sagte Altmaier den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Ich bin davon überzeugt, dass wir… weiterlesen
-
Jeder Siebte stirbt vor Erreichen des gesetzlichen Rentenalters
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Jeder Siebte in Deutschland ist im vergangenen Jahr vor dem Erreichen des gesetzlichen Rentenalters gestorben. 14,4 Prozent aller 2019 Verstorbenen waren unter 65, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) unter Berufung auf eine Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Linken im Bundestag. Dies waren rund 136.000 Personen. Läge das gesetzliche… weiterlesen
-
Laschet will CDU-Wahlparteitag verschieben
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Gut einen Monat vor dem CDU-Parteitag mehren sich in der Partei die Zweifel, ob die Zusammenkunft angesichts rasant steigender Corona-Infektionszahlen überhaupt möglich ist. "Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die zweite Welle rollt über Deutschland und Europa. Es wird nicht nur bei hohen Infektionszahlen bleiben, sondern auch die Zahl der Krankheits-… weiterlesen
-
Habeck für Parlamentarisierung der Pandemie-Bekämpfung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Chef Robert Habeck hat sich für eine Parlamentarisierung der Pandemie-Bekämpfung ausgesprochen. "Die Zeit für einsame Entscheidung ist abgelaufen. Erlasse und Verordnungen, insbesondere grundrechtsrelevante, sollten unter einen Zustimmungsvorbehalt gestellt werden – wie in Baden-Württemberg", sagte er der "Welt am Sonntag". Stimme das Parlament nicht binnen einer bestimmten Frist zu, liefen sie aus.… weiterlesen
-
Bund kritisiert Zustände an deutschen Partnerunis in China
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung hat die Entwicklungen an deutschen Partnerunis in China kritisiert. "Es gibt an jeder Universität Parteistrukturen, die Forschung und Lehre zunehmend enger kontrollieren und bestimmen", heißt es in einer Antwort der Bundesforschungsministeriums auf eine Anfrage der AfD-Fraktion, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. "Während in der Vergangenheit an den… weiterlesen
-
Verteidigungsministerium gegen Filmaufnahmen bei Politikerbesuchen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Verteidigungsministerium will Film- und Tonaufnahmen bei Truppenbesuchen von Politikern künftig verbieten. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf ein Schreiben von Staatssekretär Peter Tauber (CDU) an den Verteidigungsausschuss des Bundestags vom 8. Oktober. Danach heißt es, der entsprechende Zentralerlass B630-6 solle bis Ende 2020 mit dem Ziel überarbeitet… weiterlesen
-
Grünen-Chef will grundlegende Reform der EU-Agrarpolitik
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Chef Robert Habeck hat die Verabschiebung der neuen EU-Agrarpolitik im Europaparlament kritisiert. Es sei "eine grundlegende Reform der EU-Agrarpolitik dringend nötig", sagte er der "Welt am Sonntag". Und weiter: "Sie braucht ein klares Ziel: Eine Gemeinwohlprämie." Innerhalb der nächsten zehn Jahre könne diese Prämie die Direktzahlungen vollständig ablösen. "Dann erhalten Bauern… weiterlesen
-
Kantar/Emnid: SPD fällt auf Wert vor Scholz-Nominierung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zum ersten Mal seit der Nominierung von Bundesfinanzminister Olaf Scholz zum SPD-Kanzlerkandidaten ist die Partei wieder auf 15 Prozent in der Wählergunst zurückgefallen. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Kantar/Emnid wöchentlich für "Bild am Sonntag" erhebt, verliert die SPD damit erneut einen Prozentpunkt. Auf diesen Wert kam sie zuletzt vor elf Wochen… weiterlesen
-
KBA registrierte 2019 rund 4,7 Millionen Verkehrssünder
Flensburg (dts Nachrichtenagentur) – 2019 hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) in Flensburg rund 4,7 Millionen Autofahrer in ihrer Verkehrssünderdatei registriert. Das berichtet die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf eigene Informationen. Das bedeutet im Vergleich zu 2018 einen leichten Rückgang von 1,3 Prozent. Weit vorn auf der Liste der Verstöße, die das KBA am Montag vorstellt,… weiterlesen