Autor: Dirk Lauer

  • Nordrhein-Westfalens AfD-Landeschef will Basis-Urwahl

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der nordrhein-westfälische AfD-Landesvorsitzende Rüdiger Lucassen denkt über eine Bewerbung um die Spitzenkandidatur seiner Partei für die Bundestagswahl nach. In der "Welt" (Dienstagsausgabe) forderte er eine Urwahl der Basis über diese Frage. Der Bundestagsabgeordnete antwortete auf die Frage, ob er sich um eine Spitzenkandidatur oder einen Platz in einem Spitzenteam bewerben würde:… weiterlesen

  • CDU will Wahlkampf-Themen datenbasiert auf Zielgruppen zuschneiden

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die CDU setzt im Bundestagswahlkampf auf Datenanalyse, um Themen und Formate auf die jeweiligen Zielgruppen anzupassen. "Moderner Wahlkampf läuft immer datenbasiert. Das heißt, wir sprechen Themen bei Menschen an, die für sie auch relevant und wichtig für ihren Alltag sind", sagte CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "An einem Samstagabend… weiterlesen

  • „Die Covid19 Volksverarschung geht immer noch weiter“! Corona-Maßnahmen am Flughafen werden seit 1 Jahr nicht eingehalten, Polizei schaut immer noch zu!

      Genau vor fast einem Jahr auf den Tag genau (Karfreitag) besuchten wir zwecks Recherche über die Einhaltung der Corona-Maßnahmen am Frankfurter Flughafen! Wie damals war die Aussichtsplattform dicht besetzt und alle hielten sich ohne Abstand und Masken dort auf. Da wir uns rund um den Flughafen rund 90 Minuten aufhielten, konnten zwei Streifenfahrzeuge der… weiterlesen

  • Kommunen unterstützen Spahn-Vorstoß zu Geimpften

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Städte- und Gemeindebund unterstützt Pläne von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), Geimpften mehr Freiheiten einzuräumen. "Wenn sichergestellt ist, dass bereits geimpfte Personen nicht mehr ansteckend sind, sollten sie auch von den notwendigen Maßnahmen ausgenommen werden", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Beispielsweise sollten sie keinen verpflichtenden Test mehr vor… weiterlesen

  • 52-Jähriger stirbt bei Unfall auf B 45 in Hessen

    Hanau (dts Nachrichtenagentur) – Auf der Bundesstraße 45 im hessischen Main-Kinzig-Kreis ist am Sonntag ein 52 Jahre alter Mann bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Er war am Abend mit seinem Pkw aus bislang unbekannten Gründen in Fahrtrichtung Hanau von der Fahrbahn abgekommen, teilte die Polizei am Montag mit. Das Fahrzeug hatte sich im Anschluss… weiterlesen

  • RKI meldet 8497 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 128

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 8.497 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 13,9 Prozent oder 1.375 Fälle weniger als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 127,0 auf heute 128 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Dass die Zahl der… weiterlesen

  • Agrarministerin wirbt für Urlaub auf dem Bauernhof

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) wirbt für Urlaub auf dem Bauernhof. "Gerade in der Pandemie, wenn es die Umstände vor Ort zulassen, ist Urlaub auf dem Bauernhof eine gute Möglichkeit", sagte die CDU-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). "Familien, die sich dort in Ferienwohnungen selbst versorgen, können sicherer sein als an Buffets… weiterlesen

  • Kommunen sehen Corona-Regeln per Bundesgesetz mit Skepsis

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Städte- und Gemeindebund sieht die Durchsetzung einheitlicher Corona-Regeln per Bundesgesetz mit Skepsis. Für die jetzt laufende dritte Welle komme dies nicht mehr in Betracht, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Denn dies würde ein Gesetzgebungsverfahren mit Zustimmung des Bundesrates voraussetzen, was erfahrungsgemäß mehrere Wochen lang dauert." Mehr Einheitlichkeit… weiterlesen

  • Verfassungsgerichtspräsident offen für Verlängerung der Wahlperiode

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth, hat Sympathie dafür gezeigt, die Wahlperiode des Bundestages von vier auf fünf Jahre zu verlängern. Dies wäre "verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Harbarth verwies auf entsprechende Regelungen in den meisten Bundesländern, die für ihren Weg "beachtliche Gründe vorzuweisen" hätten.… weiterlesen

  • GEW: Abiturprüfungen notfalls ausfallen lassen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert, die Abiturprüfungen in diesem Jahr notfalls ausfallen zu lassen. Sollte das Infektionsgeschehen dramatisch ansteigen, müssten die Länder "flexibel reagieren und von Prüfungen absehen", sagte GEW-Chefin Marlis Tepe dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Dann könnten zum Beispiel die Leistungen aus dem Unterricht zur Grundlage der Notengebung gemacht… weiterlesen

  • Parlamentswahl in Bulgarien: Borissow vorne

    Sofia (dts Nachrichtenagentur) – Bei der Parlamentswahl in Bulgarien ist die Partei des amtierenden Regierungschefs Boiko Borissow übereinstimmenden Medienberichten zufolge stärkste Kraft geworden. Demnach ergaben Nachwahlbefragungen einen Stimmanteil von etwa 25 Prozent für Borissows konservative Partei GERB. Die absolute Mehrheit würde sie damit allerdings verfehlen. Wer zweitstärkste Kraft wird, ist aktuell noch unklar. Mehrere Parteien… weiterlesen

  • Neues Bundeswehr-Impfzentrum impft rund um die Uhr

    Lebach (dts Nachrichtenagentur) – Im saarländischen Lebach ist seit Ostersonntag das bundesweit erste Bundeswehr-Impfzentrum im Einsatz, in dem Tag und Nacht geimpft werden kann. "Wir wollen in dieser Pandemie das Beste geben, um diesem Land und seinen Menschen zu dienen", sagte Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) bei ihrem Besuch im Impfzentrum, in dem laut Verteidigungsministerium in… weiterlesen

  • SOS-Kinderdörfer: 18.000 minderjährige Flüchtlinge in US-Obhut

    Chicago (dts Nachrichtenagentur) – Nach Angaben der Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer befinden sich aktuell 18.000 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Obhut der US-Behörden. Das sei ein neuer Höchststand, teilte die Organisation am Sonntag mit. "In den nächsten Monaten werden es noch deutlich mehr sein", sagte Tim McCormick, Leiter der Hilfsorganisation im US-Bundesstaat Illinois. Nach internen Schätzungen der… weiterlesen

  • Laschet: Grenzverkehr auf das Notwendige reduzieren

    Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Einstufung der Niederlande als Hochinzidenzgebiet hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) dazu aufgerufen, den Grenzverkehr auf das Notwendige zu reduzieren. "Für diejenigen, die trotzdem reisen müssen, haben wir klare Regeln geschaffen", sagte Laschet am Sonntag. Die Testpflicht für Einreisende sei dabei ein wichtiger Baustein in der Pandemiebekämpfung. "Tests helfen, Infektionen… weiterlesen

  • Wieder mehr als 4.000 Corona-Intensivpatienten

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Erstmals seit etwa zwei Monaten ist die Zahl der Corona-Intensivpatienten in Deutschland wieder über die 4.000er-Marke gestiegen. Nach Angaben der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) wurden am Sonntagmittag bundesweit 4.045 Patienten mit Covid-19 intensiv behandelt, mehr waren es zuletzt Anfang Februar. Zwischenzeitlich war die Zahl bis zum 13.… weiterlesen

  • RKI stuft Niederlande als Hochinzidenzgebiet ein

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) stuft die Niederlande nach Ostern als Hochinzidenzgebiet ein. Das geht aus einer Auflistung des Instituts hervor, die am Sonntag aktualisiert wurde. Als Hochinzidenzgebiet gelten Gebiete mit besonders hohem Infektionsrisiko durch sehr hohe Inzidenzen für die Verbreitung des Coronavirus. Auch die autonomen Länder und die überseeischen Teile des Königreichs… weiterlesen

  • Linke: Keine Mehrheiten für einheitliche Corona-Regeln per Gesetz

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Für seinen Vorstoß, einheitliche Corona-Maßnahmen per Bundesgesetz zu erzwingen, erntet Innenminister Horst Seehofer (CSU) Widerspruch aus der Opposition. "Einheitliche Corona-Regeln per Bundesgesetz wird es nicht geben", sagte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weder im Bundestag noch im Bundesrat seien dafür Mehrheiten vorhanden. "Die Zuständigen mögen ihre Verantwortung wahrnehmen und… weiterlesen

  • Papst spendet Segen "Urbi et Orbi" erneut unter Corona-Bedingungen

    Vatikanstadt (dts Nachrichtenagentur) – Papst Franziskus hat den Gläubigen zu Ostern den traditionellen Segen "Urbi et Orbi" (Der Stadt und dem Erdkreis) gespendet – wegen der Coronakrise erneut unter besonderen Bedienungen. Die Formel wird nur zu feierlichen Anlässen verwendet – üblicherweise zu Weihnachten, Ostern und nach einer Papstwahl. Sie gilt als wichtigster Segen der katholischen… weiterlesen

  • Lauterbach unterstützt Spahn-Vorstoß zu Geimpften

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach unterstützt den Vorstoß von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), vollständig Geimpfte in Zukunft so zu behandeln wie negativ Getestete. Das sagte Lauterbach dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Es habe sich gezeigt, dass Geimpfte sich nur noch selten anstecken und sie wahrscheinlich bei Ansteckung nicht mehr ansteckend für andere seien. Allerdings… weiterlesen

  • CDU-Politikerin Kinnert verlangt Budget gegen Einsamkeit

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der wachsenden Einsamkeit in der Bevölkerung fordert die Publizistin und CDU-Politikerin Diana Kinnert Bund und Länder zum Handeln auf. "Es braucht auf jeden Fall zwingend eine politische Zuständigkeitsstelle, zum Beispiel angesiedelt im Kanzleramt", sagte sie dem "Tagesspiegel". Wichtig sei auch, dass das Thema in den Landesregierungen angegangen werde. Kinnert hält… weiterlesen

  • Umfrage: Viele Radfahrer fühlen sich auf der Straße oft unsicher

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Aufgrund des Autoverkehrs fühlen sich 39 Prozent der Radfahrer in Deutschland auf der Straße oftmals unsicher. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Infratest für den SWR. 41 Prozent finden demnach, dass sich die Politik insgesamt zu wenig für die Belange der Radfahrer einsetzt. 36 Prozent der Befragten schätzen die aktuelle… weiterlesen

  • Die Wahrheit über Impfstoffe? Sie lösen das Problem nicht. In der Tat dienen sie nur dazu, mehr Varianten zu produzieren!

    In einem Interview sagte er: „Diese Impfstoffe könnten als Katalysator bei der Bildung von Varianten wirken, bei denen sie nicht nur unwirksam sind, sondern auch ein anderes Pathogenitätsprofil aufweisen können. Daher können wir auch Viren haben, die unter dem Gesichtspunkt der Neurotoxizität oder Immuntoxizität gefährlicher sind. Diese Impfstoffe erzeugen daher neue Viren. “ Loretta Bolgan, Absolventin der pharmazeutischen… weiterlesen

  • Corona-Hamburg: Polizei jagt Antifa-Demonstranten bei Protest gegen Ausgangssperre!

    Antifa-Demonstranten versammelten sich am Donnerstag in Hamburg, um gegen die Corona-Maßnahmen zu protestieren, die eingeführt wurden, um die steigende Zahl von Infektionen einzudämmen. Etwa hundert Demonstranten versammelten sich auf dem Neuen Pferdemarkt gegen die ab dem 2. April in der Stadt geltende Ausgangssperre, die die Menschen verpflichtet, zwischen 21 Uhr und 5 Uhr morgens zu… weiterlesen

  • Unzensiert: Rangelei zwischen ANTIFA und Querdenken, Dresden 03.04.2021

    Für mich ist es leider schwer zu sagen, was hier genau passiert ist. In Gesprächen danach wurde mir gesagt, dass es zu einer kleinen Rangelei zwischen einigen ANTIFA- und Querdenken- Demonstrierenden gekommen ist. Die Polizeikräfte waren nur 200 Meter vom Geschehen entfernt und sind somit sehr schnell vor Ort gewesen. Die Situation erstreckte sich über… weiterlesen

  • Seehofer: Kanzlerkandidatenfragen "gleich nach Ostern" klären

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat die Union aufgerufen, sich zügig auf einen Kanzlerkandidaten zu einigen. "Gleich nach Ostern müssen die personellen und inhaltlichen Fragen zügig geklärt werden", sagte er der "Welt am Sonntag". Er äußerte sich besorgt über die schlechten Umfragewerte der Union: "In keiner Umfrage haben wir zurzeit mehr als… weiterlesen

  • Klöckner: Kanzlerkandidatur nicht von Umfragen abhängig machen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Julia Klöckner hat die Union davor gewarnt, die Ernennung des Kanzlerkandidaten von Umfragewerten abhängig zu machen. Wie schnell Umfragen sich ändern könnten, "sehen wir doch aktuell", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Die Frage der Kanzlerkandidatur würden die Vorsitzenden von CDU und CSU, Armin Laschet und Markus… weiterlesen

  • CSU und FDP fordern mehr Bundesverdienstkreuze für Frauen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Politikerinnen von CSU und FDP fordern Veränderungen bei der Vergabepraxis des Bundesverdienstkreuzes. "Es gibt mindestens genauso viele Frauen wie Männer, die sich fürs Gemeinwohl engagieren und für unser Land etwas Außergewöhnliches leisten", sagte die bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) der "Bild am Sonntag". Im vergangenen Jahr waren unter den 1.250 mit… weiterlesen

  • RKI meldet 12196 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 127

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 12.196 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 29 Prozent oder 4.980 Fälle weniger als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 131,4 auf heute 127 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Wegen der Osterfeiertage sind die… weiterlesen

  • Klöckner kündigt "Lagezentrum zur Ernährungssicherstellung" an

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bund und Länder haben sich nach Angaben von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) auf einen Notfallplan zur Sicherung der Lebensmittelversorgung verständigt. "Wir werden ein Lagezentrum zur Ernährungssicherstellung einrichten, das zuständig ist für die Beurteilung der Situation, die Aufrechterhaltung der Grundversorgung, notwendige Verteilungen und die Krisenkommunikation", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben).… weiterlesen

  • Maas befürchtet Bürgerkrieg in Myanmar

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Außenminister Heiko Maas hat eindringlich dazu aufgerufen, einen Bürgerkrieg in Myanmar abzuwenden. "Die Militärs haben Myanmar innerhalb weniger Wochen an den Rand einer Katastrophe getrieben", sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Niemand an der Region kann ein Interesse haben, dass Myanmar im Bürgerkrieg versinkt – auch diejenigen nicht, denen… weiterlesen

  • EU will chinesische Firmen bremsen

    Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Margrethe Vestager, die für Wettbewerbspolitik zuständige Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, will in den kommenden Wochen einen Gesetzesentwurf zum Umgang mit subventionierten ausländischen Firmen vorlegen. Die neuen Regeln sollen verhindern, dass europäische Unternehmen von Konkurrenten, die mit Staatsgeld hochgepäppelt wurden, übernommen werden oder diese ihnen öffentliche Aufträge wegschnappen. "Wir werden einen konkreten… weiterlesen

  • Krankenkassen dringen auf Reform der Unabhängigen Patientenberatung

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des Verwaltungsrates des Kassen-Spitzenverbandes, Volker Hansen, will noch vor der Bundestagswahl eine Entscheidung über die Reform der Unabhängigen Patientenberatung (UPD). Nötig sei eine "zeitnahe" politische Entscheidung darüber, ob und wie die UPD neu aufgestellt werden solle, sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). "Sonst laufen wir in eine neue Ausschreibung,… weiterlesen

  • Kinderschutzbund vermisst Beachtung von Kinderrechten in Pandemie

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, hat die fehlende Beachtung von Kinderrechten in der Pandemie beklagt. "Kinder sehen Profisportler im Fernsehen Fußball spielen, während sie selbst nicht mit fünf anderen Kindern auf dem Fußballplatz spielen dürfen", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). "Da sehen sie doch eine klare Bewertung, die… weiterlesen

  • Seehofer dringt auf bundeseinheitliche Corona-Regeln

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat auf eine schnelle Umsetzung seines Gesetzesvorschlags für bundesweit einheitliche Corona-Regeln gedrungen. "Es gibt die große Sehnsucht in der Bevölkerung nach einheitlichen Regeln", sagte er der "Welt am Sonntag". Und weiter: "Mein Vorschlag ist deshalb, die einheitlichen Regeln durch ein Bundesgesetz festzulegen." Dieses Gesetz sollte genau vorschreiben,… weiterlesen

  • Kantar/Emnid: Union legt leicht zu

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Union kann sich von ihrem Umfrageabsturz in dieser Woche leicht erholen. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Kantar/Emnid wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, legt die Union nach zuletzt massiven Verlusten in dieser Woche um einen Prozentpunkt zu und kommt nun auf 26 Prozent. Trotzdem gäbe es derzeit mit einer… weiterlesen

  • Söder will jetzt richtig harten Corona-Lockdown

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bayerns Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender Markus Söder setzt im Kampf gegen Corona jetzt auf einen richtig harten Lockdown. "Wir sollten überlegen, ob ein erneuter kurzer, aber dafür konsequenter Lockdown nicht der bessere Weg wäre als ein halbherziges und dafür endloses Corona-Konzept, das die Zahlen der Neuinfektionen auch nicht wirklich reduziert hat", sagte… weiterlesen

  • Spahn kündigt mehr Freiheiten für Geimpfte an

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Geimpfte sollen nach Plänen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bald Freiheiten zurückbekommen. Für sie soll nach einer Analyse des Robert-Koch-Instituts (RKI) die Test- und Quarantänepflicht zügig aufgehoben werden, sagte Spahn der "Bild am Sonntag". Und weiter: "Wer vollständig geimpft wurde, kann in Zukunft wie jemand behandelt werden, der negativ getestet wurde."… weiterlesen