Autor: Dirk Lauer
-
Paukenschlag im Lande Bayern: Keine menschenwürdige Unterbringung von Gefangenen!
Pressemitteilung Nr. 8/2021 vom 27. Januar 2021 Beschlüsse vom 8. Dezember 2020 – 1 BvR 117/16 und 1 BvR 149/16 Die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts hat mit heute veröffentlichten Beschlüssen wiederholt zwei Verfassungsbeschwerden betreffend eine menschenunwürdige Unterbringung von Gefangenen teilweise stattgegeben. In dem einen Fall wurde der Beschwerdeführer durch die erstinstanzliche Abweisung einer Amtshaftungsklage mit… weiterlesen
-
Grüne wollen Registermodernisierungsgesetz verhindern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz hat erhebliche Bedenken gegenüber dem geplanten Registermodernisierungsgesetz geäußert und die Bundesregierung aufgefordert, das Vorhaben zu stoppen. "Im Rahmen der gerade im Innenausschuss des Bundestags stattgefundenen Anhörung haben selbst die von der Großen Koalition benannten Sachverständigen diese Bedenken noch einmal bestätigt. Dennoch will die Bundesregierung aus Zeit- und… weiterlesen
-
Corona-Wahnsinn in Thüringen! Inhaftierte und Justizmitarbeiter tanzen im Gefängnis!
Die Video-Challenge „Jerusalema“ geht zurzeit um den Globus, dies nahmen die Damen und Herren zum, Anlass auch ein Video zu produzieren. Rund 14 Tage wurde geprobt und was herausgekommen ist, kann man in einem Video auf YouTube sehen. Man kann aber auch erhebliche Corona-Verstöße auf dem Video erkennen. Es ist schon verwunderlich, wie viel Zeit… weiterlesen
-
Zahl der Corona-Impfungen in Deutschland steigt auf 1,78 Millionen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist am Donnerstag auf 1.776.127 angestiegen, 366.081 Personen wurden bereits ein zweites Mal geimpft. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer, die teilweise voneinander abweichen. Gegenüber den am Mittwoch im Laufe des Tages bekannt gewordenen 1.738.507 erstmaligen Verimpfungen stieg die Zahl der… weiterlesen
-
Umfrage: Breite Zustimmung für Impf-Priorisierung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Während die Versorgung mit Impfstoff ein politisches Streitthema bleibt, ist die Frage der Priorisierung in Deutschland kaum kontrovers. Laut einer Erhebung des Instituts Forsa für das "RTL/n-tv-Trendbarometer" sind nahezu alle Deutschen der Meinung, dass Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen (95 Prozent) sowie in Krankenhäusern und Arztpraxen (94 Prozent) den Impfstoff bevorzugt… weiterlesen
-
Weingarten: 17-jähriger wegen Mordverdacht an 37-jährigen festgenommen!
Das Kriminalkommissariat Ravensburg hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes aufgenommen, nachdem am Mittwochmorgen ein 37 Jahre alter Mann mit tödlichen Verletzungen in seiner Wohnung aufgefunden worden war. Im Rahmen der ersten Ermittlungen konnte gestern Abend ein 17-jähriger Jugendlicher als dringend tatverdächtig festgenommen werden, der das Opfer flüchtig kannte. Eine Obduktion sowie kriminaltechnische Untersuchungen… weiterlesen
-
Zustimmung für Urteil im Lübcke-Prozess
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Das Urteil im Prozess um die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke ist parteiübergreifend auf Zustimmung gestoßen. Das Urteil mache Mut und sei für alle Mahnung zugleich: "Wir lassen uns unser Land von Rechtsterroristen und geistigen Brandstiftern nicht kaputt machen", ließ sich CDU-Chef Armin Laschet zitieren. Das Urteil habe – bei… weiterlesen
-
Lindner gegen Einreiseverbote
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Chef Christian Lindner hat sich gegen eine Einschränkung des Flugverkehrs oder Einreiseverbote aus Ländern mit hoher Verbreitung von Corona-Mutanten ausgesprochen. "Pauschale Einreisesperren nach Deutschland sind nicht der richtige Weg. Davon wären auch Langstreckenpendler zum Beispiel betroffen", sagte Lindner dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Stattdessen brauche man eine "rigorose Durchsetzung der Testpflicht". Die gebe… weiterlesen
-
Datenschutz für Kranke nicht gewollt? Verfassungsbeschwerde zur elektronischen Patientenakte gescheitert
Pressemitteilung Nr. 7/2021 vom 26. Januar 2021 Beschlüsse vom 4. Januar 2021 – 1 BvR 619/20 und 1 BvQ 108/20 Mit heute veröffentlichten Beschlüssen hat die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts eine Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen, die sich gegen Vorschriften des Sozialgesetzbuchs Fünftes Buch (SGB V) richtete. Gegenstand waren Regelungen im Zusammenhang mit der… weiterlesen
-
Hauptangeklagter im Lübcke-Prozess zu lebenslanger Haft verurteilt
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Im Prozess um die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke ist der Hauptangeklagte Stephan E. zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das geht aus dem Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt hervor, welches am Donnerstagvormittag verkündet wurde. Demnach wurde zudem die besondere Schwere der Schuld festgestellt. Das Gericht folgte mit dem Urteil im… weiterlesen
-
Lübcke-Prozess: Hauptangeklagter zu lebenslanger Haft verurteilt
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Im Prozess um die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke ist der Hauptangeklagte Stephan E. zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das geht aus dem Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt hervor, welches am Donnerstagvormittag verkündet wurde. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen. weiterlesen
-
Wehrbeauftragte lobt Corona-Hilfe der Bundeswehr
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) hat Kritik am schleppenden Einsatz der Bundeswehr etwa bei Corona-Schnelltests in Altenheimen zurückgewiesen. "Wenn irgendetwas gut läuft seit fast einem Jahr, dann ist das die Corona-Hilfe durch die Bundeswehr", sagte Högl der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Sie diskutiere gerne auch über Probleme, "aber das läuft wie am… weiterlesen
-
RKI: Sieben-Tage-Inzidenz sinkt unter 100
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) ist die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Donnerstag erstmals seit drei Monaten unter 100 gesunken. Laut Daten des Instituts, die am Vormittag veröffentlicht wurden, wurden in den vergangenen sieben Tagen deutschlandweit 98 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gemeldet. Mit Thüringen (174), Sachsen-Anhalt (174), Brandenburg (151), Sachsen (130), dem Saarland… weiterlesen
-
RKI meldet 17.553 Corona-Neuinfektionen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen 17.553 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 13,9 Prozent oder 2.845 Fälle weniger als am Donnerstagmorgen vor einer Woche, als 20.398 Neuinfektionen binnen eines Tages offiziell veröffentlicht worden waren. Die Zahlen des Instituts wurden aus zunächst unbekannten Gründen deutlich später als üblich veröffentlicht. Das RKI meldete… weiterlesen
-
Spahn spricht sich für Impfgipfel aus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich für einen Impfgipfel von Bund und Ländern ausgesprochen. Dabei sollten die Lage, die Ziele und das weitere Vorgehen beraten werden, schrieb der CDU-Politiker am Donnerstag bei Twitter. "Und wir sollten dazu die Pharmaindustrie, die Hersteller von Impfstoffen in Deutschland, zu einem Expertengespräch einladen." Diese sollten… weiterlesen
-
Grüne fordern Veränderungen im Verkehrsministerium
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer fordert nach der gescheiterten Pkw-Maut personelle und strukturelle Veränderungen im Verkehrsministerium. Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) habe in dem Verfahren gelogen, sagte der Grünen-Obmann im Maut-Untersuchungsausschuss des Bundestags am Donnerstag im RBB-Inforadio. "Das, was (…) wir dokumentieren können – jenseits der Fragen, die durch fehlende E-Mails und so noch… weiterlesen
-
Eilmeldung: Feiger Anschlag auf Fahrzeug von AfD-Politiker, Radmuttern gelöst!
Ein mutmaßlicher Anschlag auf das Auto eines sächsischen AfD-Politikers beschäftigt derzeit das Landeskriminalamt Sachsen. Grund dafür sind mehrere fehlende und gelockerte Radmuttern beim Auto eines AfD-Kreisvorsitzenden und Bundestagskandidaten.https://t.co/DtNSQs0sCc — Junge Freiheit (@Junge_Freiheit) January 27, 2021 So kennt man sie, die friedlichen, toleranten Linken… Radmuttern gelockert: LKA prüft möglichen Anschlag auf AfD-Politiker https://t.co/XzArnSlnFb —… weiterlesen
-
Eilmeldung: Notruf der Polizei bei Anschlag von Hanau unterbesetzt!
Eine Panne nach der anderen bei der Polizei in Hessen und wann wird endlich der Innenminister Beuth zur Verantwortung gezogen? Dieser Minister ist ein Sicherheitsrisiko für das ganze Land Hessen. Wie seine Vorgänger scheint er mit der Funktion seines Postens total überfordert zu sein. Herr Beuth treten sie endlich zurück! Dies haben mir die… weiterlesen
-
ZDF-Politbarometer: FDP legt zu – AfD und Linke verlieren
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die FDP kann in der aktuellen Sonntagsfrage des ZDF-Politbarometers leicht zulegen. Laut der am Donnerstag veröffentlichten Zahlen gewinnen die Liberalen im Vergleich zur letzten Umfrage einen Punkt hinzu und kommen auf sechs Prozent. AfD und Linke verlieren unterdessen jeweils einen Punkt und liegen nun bei neun beziehungsweise sieben Prozent. Die Union… weiterlesen
-
Kubicki sieht bei Spahn volle Verantwortung für Impf-Probleme
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki sieht die Verantwortung für den Impfstoffmangel in Deutschland nicht in der EU, sondern bei Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). "Jens Spahns Befugnisse hinsichtlich Versorgung und Beschaffung von Medizinprodukten, Arzneimitteln und Impfstoffen verdrängen weit über 1.000 einfachgesetzliche Vorschriften", sagte Kubicki der "Bild" (Donnerstagsausgabe). "Keinem Minister der deutschen Nachkriegsgeschichte… weiterlesen
-
Corona-Katastrophe: In Spanien sterben die Toten aus!
E-Spania: Tatsächlich, ganz schlimme Krisen bieten oftmals nicht minder skurrile Szenarien, die man erst einmal verstehen muss, um zu begreifen was da wirklich abläuft. Die andauernde, schwerste Pandemie der Menschheitsgeschichte bietet uns da allerhand Überraschungen. Wie uns aus Funk und Fernsehen hinlänglich bekannt ist, gilt Spanien als besonders stark vom Corona-Todesstern illuminiert. Ja, es tun sich… weiterlesen
-
Umfrage: Zustimmung zu Corona-Maßnahmen steigt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zustimmung zu den aktuellen Corona-Maßnahmen steigt. Das geht aus Zahlen für das ZDF-Politbarometer hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurden. 56 Prozent der Befragten finden die geltenden Maßnahmen demnach genau richtig. Das sind fünf Prozentpunkte mehr als Mitte Januar. Unverändert 28 Prozent gehen die Corona-Regelungen nicht weit genug. Der Anteil der… weiterlesen
-
Charité-Forscher dringt auf schnellere Impfungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Impfstoffforscher Leif Erik Sander dringt angesichts der Virus-Mutation B117 auf schnelleres und effektiveres Impfen in Deutschland. Alle ihm vorliegenden Studien und Untersuchungen wiesen darauf hin, dass die Impfstoffe von Moderna und Biontech auch gegen B117 wirksam seien, sagte Sander dem RBB. Da sich zugleich die Hinweise verdichteten, dass die Mutation… weiterlesen
-
Polens Premier startet "Kreuzzug" gegen Steuerhinterziehung
Warschau (dts Nachrichtenagentur) – Polens Premierminister Mateusz Morawiecki hat einen "globalen Kreuzzug gegen die Steuerhinterziehung" angekündigt. Sein Land verlange, dass "die Besteuerung der Gewinne von Unternehmen in demjenigen Land anfällt, in dem sie erwirtschaftet wurden", schreibt Morawiecki in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt". Mit der polnischen Initiative, die er in der EU starten wolle, richtet… weiterlesen
-
Nächstes Corona-Urteil! OVerwG kippt Kontaktbeschränkungen für Angehörige im Saarland!
Immer mehr Corona-Maßnahmen werden von den Gerichten einkassiert, erst Hessen, dann Thüringen, dann Bayern und jetzt das Saarland! Das Oberverwaltungsgericht des Saarlandes hat mit Beschluss vom 20.1.2021 den § 6 Abs. 1 der aktuellen Corona-Verordnung (VO-CP) vorläufig außer Vollzug gesetzt, soweit er Kontaktbeschränkungen auch für den familiären Bezugskreis vorsieht (Az.: 2 B 7/21). In… weiterlesen
-
Niedersachsen legt Stufenplan für Corona-Lockerungen vor
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Die Landesregierung in Niedersachsen hat für den Fall weiter sinkender Infektionszahlen einen Corona-Lockerungsplan erarbeitet. Er reicht von der Stufe 1 (geringes Infektionsgeschehen), wo fast alles wieder möglich ist, bis zur Stufe 6 (eskalierendes Infektionsgeschehen), in der so gut wie gar nichts mehr geht, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung". Demnach sieht der… weiterlesen
-
Bildungsministerin warnt vor verfrühter Öffnung der Schulen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat vor einer verfrühten Öffnung der Schulen in der aktuellen Corona-Lage gewarnt. "Erst wenn die Infektionszahlen stabil runtergehen, und wir genauere Erkenntnisse über die Mutationen haben, können die Schulen wieder nach und nach geöffnet werden", sagte sie den Zeitungen der "Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft" (Donnerstagausgaben). "Große Vorsicht bleibt… weiterlesen
-
Sachsen fordert Aufstockung der Bundespolizei an den Grenzen
Dresden (dts Nachrichtenagentur) – Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) drängt auf eine schnelle Erhöhung der personellen Kapazitäten der Bundespolizei an den Grenzen. "Wenn man Regeln aufstellt, muss man ihre Einhaltung auch kontrollieren. Wenn wir klar sagen, nur diejenigen, die einen negativen Corona-Test haben, dürfen in die Bundesrepublik Deutschland einreisen, wenn sie aus einem Hochinzidenzgebiet kommen,… weiterlesen
-
NRW-Grüne für Nachhilfe in allen Ferien
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Schüler in NRW sollen nach dem Willen der Grünen in allen Ferien Nachhilfe bekommen können. "Der lange Lockdown kann bei den Schülern große Lücken verursachen. Reichere Familien finanzieren Nachhilfestunden, sozial benachteiligte Kinder aber brauchen dringend eine staatlich organisierte Nachhilfe", sagte die bildungspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Sigrid Beer, der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).… weiterlesen
-
Bitkom kritisiert Impfterminvergabe in NRW
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des IT-Branchenverbandes Bitkom, Achim Berg, hält es für nicht akzeptabel, wie schlecht die Vergabe der Impftermine in NRW bisher läuft. "Es war seit Wochen bekannt, dass viele Hunderttausend Menschen sich um Termine bemühen werden, also war mit einer hohen Last zu rechnen", sagte er der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Darum… weiterlesen
-
Kommunen: Lockerungen erst bei flächendeckender Inzidenz unter 50
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Städte- und Gemeindebund hat davor gewarnt, falsche Schlüsse aus den sinkenden Corona-Infektionszahlen zu ziehen. Lockerungen sollten erst vorgesehen werden, wenn "die Zahl der Gesundheitsämter mit niedrigen Inzidenzen weiter deutlich zunimmt und zu einer flächendeckenden Entwicklung führt", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Bisher hätten von 412 Gesundheitsamtsbezirken… weiterlesen
-
Bund fehlen Daten zum geplanten Umwandlungsverbot von Mietwohnungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesregierung mangelt es beim geplanten Umwandlungsverbot von Miet- in Eigentumswohnungen an Daten. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) berichten. "Hinsichtlich der Anzahl der Umwandlungen, d.h. der Zahl der Wohnungen, für die Wohnungsgrundbücher neu angelegt wurden,… weiterlesen
-
Datenschutzbeauftragter bemängelt Registermodernisierungsgesetz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor der finalen Abstimmung zum Registermodernisierungsgesetz am Donnerstag im Bundestag meldet der Bundesdatenschutzbeauftragte Bedenken an der Rechtsmäßigkeit des Vorhabens an. "Ein wesentliches Element des Registermodernisierungsgesetzes ist die Nutzung der Steuer-ID als einheitliches bereichsübergreifendes Personenkennzeichen. Das ist weder mit dem Datenschutzrecht, noch mit unserer Verfassung vereinbar", sagte Ulrich Kelber, Bundesbeauftragter für den… weiterlesen
-
Bundesregierung startet mit Ausbau von 111 Bahnhöfen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das "Tausend Bahnhöfe"-Programm der Bundesregierung für attraktivere Stationen nimmt langsam Fahrt auf. In einer ersten Förderrunde sollen bundesweit 111 kleinere Bahnhöfe mit bis zu 1.000 Fahrgästen am Tag barrierefrei umgebaut werden, für die Jahre 2021 bis 2026 stellt der Bund dafür 300 Millionen Euro bereit, geht aus der Antwort der Bundesregierung… weiterlesen
-
Rechtsextremismus in der Polizei: Zuwachs um fast 40 Prozent
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In den Polizeien der 16 Bundesländer hat es im vergangenen Jahr 443 rechtsextremistische Verdachtsfälle gegeben. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben) unter Berufung auf eine eigene Umfrage unter den zuständigen Innenministerien, wobei Brandenburg und Rheinland-Pfalz keine Angaben machten. Das Bundesamt für Verfassungsschutz hatte in seinem im vorigen Herbst präsentierten Bericht "Rechtsextremismus… weiterlesen
-
Hofreiter: Scheuer als Minister untragbar
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem Auftritt von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vor dem Maut-Untersuchungsausschuss des Bundestags hat der Grünen-Fraktionsvorsitzende Anton Hofreiter den Rücktritt des CSU-Politikers gefordert. "Minister Scheuer hat sich mit seinen Vertuschereien, Halbwahrheiten und Lügen in eine enge Sackgasse manövriert. Er ist als Minister untragbar", sagte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Scheuer… weiterlesen
-
Homeoffice-Quote in Gesundheitsbehörden teilweise nur 70 Prozent
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In den Gesundheitsbehörden des Bundes sind zum Teil nur rund 70 Prozent der Beschäftigten, die eigentlich von zu Hause arbeiten könnten, tatsächlich im Homeoffice tätig. Das ergab die Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des Linken-Gesundheitspolitikers Harald Weinberg an das Bundesgesundheitsministerium, über die das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben) berichtet. Danach arbeiten im Bundesinstitut… weiterlesen
-
Pflegebevollmächtigter gegen Einsatz von Azubis bei Tests in Heimen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, hat den Vorstoß von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und Familienministerin Franziska Giffey (SPD) zurückgewiesen, Auszubildende in der Altenpflege stärker zur Unterstützung des regulären Pflegepersonals einzusetzen. "Ich rate davon ab, Auszubildende der Pflegeberufe vor allem für die Testungen einzusetzen, da diese auch in Pandemiezeiten in ihrer… weiterlesen
-
Dreyer für bundesweit einheitliche Regeln bei Lockdown-Lockerung
Mainz (dts Nachrichtenagentur) – Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat bundesweit einheitliche Regeln für eine Lockerung des Corona-Lockdowns gefordert: "Ich glaube, dass es wichtig ist, dass wir uns in Deutschland auf die gleichen `Wenn-dann-Regeln` einigen", sagte Dreyer dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Wir brauchen ein Einvernehmen darüber, in welchen Inzidenz-Korridoren bestimmte Bereiche gelockert werden können… weiterlesen
-
Experten und Forscher zweifeln am Wirkungsgrad von FFP2-Masken
Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) – Aerosol-Experten und Wissenschaftler haben Zweifel am hohen Wirkungsgrad von FFP2-Masken angemeldet. "Nicht alle Masken schützen so gut, wie es vielfach dargestellt wird", sagte Maximilian Weiß, Geschäftsführer der Karlsruher Firma Palas, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Problematisch sei die Norm, nach der die Atemschutzmasken getestet werden. Palas produziert hochpräzise Geräte zur Messung von… weiterlesen