Autor: Dirk Lauer

  • Grüne melden deutlichen Mitgliederzuwachs

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen haben auch im Pandemie-Jahr 2020 viele Mitglieder gewinnen können und konnten erstmals ein Jahr mit mehr als 100.000 Mitgliedern beenden. Das geht aus einer internen Statistik hervor, über die der "Tagesspiegel" berichtet. Zum Jahreswechsel zählte die Partei demnach 107.307 Mitglieder – das entsprach einem Wachstum im Vergleich zum Vorjahr… weiterlesen

  • Der spanische Oberste Gerichtshof setzt übermäßige COVID-Beschränkungen für Massen aus!

    MADRID, Spanien, 23. Februar 2021 ( LifeSiteNews ) – Nach einem Rückgriff einer Vereinigung christlicher Anwälte setzte der Oberste Gerichtshof Spaniens die COVID-Beschränkungen für öffentliche Messen in der autonomen Region Castilla y León nördlich von Madrid außer Kraft. Die Region umfasst die historische Universitätsstadt Salamanca sowie Segovia, Burgos, Valladolid und Avila – wo die Heilige Teresa ihren ersten… weiterlesen

  • Hennig-Wellsow will zweistelliges Ergebnis bei Bundestagswahl

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Susanne Hennig-Wellsow, angehende Vorsitzende der Linkspartei, setzt sich ehrgeizige Ziele für die Bundestagswahl im September. "Natürlich will ich die Linke stark machen. Das, was wir in die Politik einbringen, hat ein zweistelliges Ergebnis verdient", sagte die Thüringer Landes- und Landtagsfraktionsvorsitzende der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Sie komme aus einem Bundesland mit 31… weiterlesen

  • Corona-Urteil: Gericht kippt Regelung zum landesweiten Alkoholverbot in der Öffentlichkeit!

    Mit Beschluss vom heutigen Tag hat das Oberverwaltungsgericht in Greifswald § 1 Abs. 1 Satz 7 Corona-LVO M-V, wonach der Verzehr alkoholischer Getränke in der Öffentlichkeit untersagt ist, vorläufig außer Vollzug gesetzt (Az.: 2 KM 100/21 OVG). Mit seinem vorläufigen Rechtsschutzantrag nach § 47 Abs. 6 VwGO hat der Antragsteller geltend gemacht, die angegriffene Regelung… weiterlesen

  • Infratest: Kopf-an-Kopf-Rennen von CDU und SPD in Rheinland-Pfalz

    Mainz (dts Nachrichtenagentur) – Wenige Wochen vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz gibt es laut der aktuellen Sonntagsfrage des Instituts Infratest ein Kopf-an-Kopf-Rennen von CDU und SPD. Im sogenannten "PoliTrend" für das SWR-Politikmagazin "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" bleibt die CDU wie im Januar weiterhin stärkste Kraft. Sie kommt auf 31 Prozent und verliert zwei Prozentpunkte. Damit liegt… weiterlesen

  • Ökonomen fordern von Deutschland und Europa höhere Staatsausgaben

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Internationale Ökonomen üben Kritik an der europäischen Rettungspolitik. So hält US-Nobelpreisträger Joseph Stiglitz die Hilfsprogramme nicht für ausreichend: "Allein was die Dimension des Wiederaufbaufonds angeht, liegt Europa weit hinter den USA zurück. Das reicht bei Weitem nicht", sagte Stiglitz dem "Handelsblatt". Das werde sich auch in den Wachstumszahlen niederschlagen. "Europa, und… weiterlesen

    Ökonomen fordern von Deutschland und Europa höhere Staatsausgaben
  • FDP-Generalsekretär sieht große Chance in neuen Selbsttests

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Generalsekretär Volker Wissing sieht in Corona-Selbsttests die Chance, Selbsttestern auch wieder Besuche von Restaurants und Fitnessstudios zu ermöglichen. "Ich halte die Selbsttests für eine große Chance", sagte Wissing der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Sie ermöglichten es den Bürgern, Verantwortung zu übernehmen und andere zu schützen. "Sie können aber auch wieder mehr Freiheiten… weiterlesen

    FDP-Generalsekretär sieht große Chance in neuen Selbsttests
  • Merkel ist mit sich "im Reinen"

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat bekräftigt, nicht noch einmal anzutreten. "Das war der letzte Ringkampf in dieser Sache. Das Ringen ist abgeschlossen", sagte sie der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" auf die Bemerkung, dass sie vor der Wahl 2017 mit sich gerungen habe, noch einmal anzutreten. Gefragt, ob sie angesichts des schwierigen Jahres… weiterlesen

  • MAD-Chefin macht mobil gegen Rechtsextremismus

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Präsidentin des Militärischen Abschirmdienstes (MAD), Martina Rosenberg, hat dem Parlamentarischen Kontrollgremium des Bundestages Pläne zur Neuausrichtung ihrer Behörde vorgestellt. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter Berufung auf eine Tischvorlage der jüngsten Sitzung des geheim tagenden Gremiums, welches sich am Mittwochabend mit dem MAD befasst hat. Zu den zentralen Punkten in… weiterlesen

  • Große Koalition streitet über EU-Steuerpranger

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Pläne der EU für einen Steuerpranger für Konzerne sorgen für Ärger in der Großen Koalition. Auf europäischer Ebene könne ein wichtiger Schritt gelingen, sagte SPD-Chef Norbert Walter-Borjans dem "Spiegel". Der SPD-Vorsitzende kritisiert, dass die Bundesregierung sich nicht zu dem Vorhaben bekennt. "Konkret geht es darum, endlich Steuergerechtigkeit herzustellen, Steuertricks aufzudecken… weiterlesen

  • RKI meldet 11869 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz bei 61,7

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 11.869 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 16,3 Prozent oder 1.662 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche, als 10.207 Neuinfektionen binnen eines Tages offiziell veröffentlicht worden waren. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 59,3 auf heute 61,7 neue Fällen je 100.000 Einwohner… weiterlesen

  • Ärztepräsident will schnelle Massenimpfungen in den Arztpraxen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat schnelle Massenimpfungen gegen das Coronavirus in den Praxen der niedergelassenen Ärzte gefordert. "Das Ziel eines Impfangebots für alle Bürgerinnen und Bürger bis Ende September lässt sich nur dann erreichen, wenn wir möglichst bald mit Massenimpfungen in den Arztpraxen beginnen", sagte Reinhardt der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die Impfzentren… weiterlesen

    Ärztepräsident will schnelle Massenimpfungen in den Arztpraxen
  • Auch in NRW bleiben zehntausende Astrazeneca-Impfstoffdosen liegen

    Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Astrazeneca-Impfstoff bleibt auch in Nordrhein-Westfalen liegen. Vom Bund wurden bislang 30.960 Ampullen nach NRW geliefert, aus denen im Schnitt zehn Dosen gezogen werden können, wie das NRW-Gesundheitsministerium der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) mitteilte. Laut den Meldezahlen des RKI seien bislang in NRW 74.820 Impfungen mit Astrazeneca vorgenommen worden. Allein in Köln liegen… weiterlesen

    Auch in NRW bleiben zehntausende Astrazeneca-Impfstoffdosen liegen
  • Lauterbach: Prioritätsgruppen unter 65 Astrazeneca-Impfung anbieten

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat den Corona-Impfstoff des Herstellers Astrazeneca gegen Vorbehalte verteidigt und eine Umstellung im Impfmanagement gefordert. "Der Impfstoff von Astrazeneca ist zu Unrecht in Verruf geraten. Es handelt sich dabei um ein hochwirksames Produkt, das jetzt schnell verimpft werden sollte", sagte er der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Um das zu… weiterlesen

    Lauterbach: Prioritätsgruppen unter 65 Astrazeneca-Impfung anbieten
  • NRW-CDU-Fraktionschef will private Corona-Apps testen lassen

    Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die NRW-Regierungsfraktionen von CDU und FDP wollen zügig verschiedene Nachverfolgungs-Apps privater Anbieter in Modellregionen testen. Welche Apps das sein werden, ob Luca oder Recover, sei am Ende egal, sie müssten aber vergleichbare Funktionen haben und dieselben Standards etwa beim Datenschutz erfüllen, sagte CDU-Fraktionschef Bodo Löttgen der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Am Dienstag… weiterlesen

    NRW-CDU-Fraktionschef will private Corona-Apps testen lassen
  • CDU-Wirtschaftsrat für Kurswende in der Bau- und Wohnungspolitik

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der CDU-Wirtschaftsrat hat sich für grundlegende Änderungen in der Bau- und Wohnpolitik ausgesprochen. "Wir brauchen eine Kurswende in der Bau- und Wohnungspolitik, ein Stoppsignal für Regulierung und grünes Licht für Investitionen und Innovationen", sagte Wolfgang Steiger, Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrates, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Baukosten müssten gesenkt und Baugenehmigungsverfahren beschleunigt werden,… weiterlesen

  • Kaum Steuern auf Schenkungen gezahlt

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In Deutschland sind 2019 mehr als 35 Milliarden Euro verschenkt worden – in vielen Fällen steuerfrei. Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage von Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) berichten. Demnach wurde 2019 mit 35,6 Milliarden Euro mehr Vermögen verschenkt als vererbt… weiterlesen

  • Lehrergewerkschaft für Erfassung von Corona-Fällen in Schulen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Lehrervertreter fordern eine lückenlose Erfassung aktueller Corona-Fälle in Schulen: "Es muss streng kontrolliert werden, was die Öffnungen der Schulen für eine Auswirkung auf das Infektionsgeschehen haben", sagte der Vorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Transparenz zu schaffen, kann in dieser Situation nur hilfreich… weiterlesen

    Lehrergewerkschaft für Erfassung von Corona-Fällen in Schulen
  • SPD: Spahn muss übrige Astrazeneca-Dosen mit Ländern koordinieren

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der Berichte über nicht genutzte Impfdosen von Astrazeneca hat die SPD-Fraktionsvize und Gesundheitsexpertin, Bärbel Bas, Bundesminister Jens Spahn (CDU) zur Koordinierung mit den Bundesländern aufgerufen. "Der zuständige Gesundheitsminister muss gemeinsam mit den Ländern die Impflogistik verbessern. Dies ist gerade auch mit Blick auf die Zukunft notwendig", sagte Bas dem "Redaktionsnetzwerk… weiterlesen

  • Bayern-SPD will Landesliste zur Bundestagswahl im Stadion bestimmen

    München (dts Nachrichtenagentur) – Trotz bundesweiter Proteste nach ähnlichen Veranstaltungen plant Bayerns SPD-Landesverband am 13. März, die Landesliste der Partei zur Bundestagswahl von einer Delegiertenversammlung in einem Stadion abstimmen zu lassen. Das berichtet die "Bild" (Donnerstagausgabe). "Nach jetziger Planung werden wir am 13. März eine Delegierten-Konferenz im Freien mit circa 100 Delegierten abhalten", sagte der… weiterlesen

  • Tourismusbeauftragter rechnet mit Auslandsurlaub im Sommer

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), erwartet, dass die Bundesbürger im Sommer relativ problemlos ins Ausland verreisen können. "Ich hoffe, dass bis Sommer die meisten Deutschen geimpft sind und auch ins Ausland verreisen können", sagte er der "Bild" (Donnerstagausgabe). Er sehe keinen Grund, warum man beispielsweise nicht auf Mittelmeer-Inseln reisen… weiterlesen

    Tourismusbeauftragter rechnet mit Auslandsurlaub im Sommer
  • Opposition lehnt Koalitionsentwurf zur Frauenquote ab

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor der ersten Bundestagslesung des Regierungsentwurfs zur Frauenquote für Unternehmensvorstände hat die Opposition die Pläne zurückgewiesen: Linke und Grüne halten sie für unzureichend, FDP und AfD für wettbewerbsfeindlich. "Die Vergangenheit hat gezeigt, dass gleichstellungspolitische Ansprüche, die auf `Freiwilligkeit` und `Selbstverpflichtungen` setzen, keine durchschlagende Wirkung haben. Die neue Vorstandsquote, die eher eine… weiterlesen

  • Österreich dringt auf Impfzertifikate

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Österreich fordert die EU-Staaten bei der Entwicklung eines europaweit akzeptierten Impfnachweises zu einem raschen Handeln auf. "Mobilität ist der Schlüssel, um die Wirtschaft nach Eindämmung der Pandemie wieder anzukurbeln. Wir setzen uns daher für EU-weit anerkannte Impfzertifikate ein, um gleiche Reisestandards zu schaffen und Mobilität wieder zu erleichtern", sagte Europaministerin Karoline… weiterlesen

    Österreich dringt auf Impfzertifikate
  • Kurz will auch bei dritter Welle am Öffnungskurs festhalten

    Wien (dts Nachrichtenagentur) – Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) will seinen Kurs der vorsichtigen Öffnungen auch bei einer dritten Corona-Welle in Europa fortsetzen. "Wir setzen sehr stark auf das Konzept der Tests. Rund ein Viertel unserer Bevölkerung wird wöchentlich getestet", sagte er sagte am Mittwochabend der "Bild". Das sei kein Allheilmittel, aber: "Wir schaffen… weiterlesen

  • Waldexpertin dringt auf klimastabile Wälder

    Eberswalde (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts historisch stark geschädigter Wälder dringt die Expertin für Waldökosysteme Nicole Wellbrock auf rasches Handeln. Die geschädigten Flächen, die teilweise gar nicht mehr gerettet werde könnten, müssten neu bewaldet werden, "und das eben mit klimastabilen Wäldern", sagte sie am Mittwoch dem Deutschlandfunk. "Dazu sind Anpflanzungen möglichst mit Mischwald, also nicht mehr… weiterlesen

  • Unions-Mittelstandsvereinigung verlangt Fusion von ARD und ZDF

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Mittelstandsvereinigung der Union (MIT) plant eine umfangreiche Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Das geht aus einem Papier hervor, das seit 2019 in einer Kommission um den Chef der MIT, Carsten Linnemann und dem parlamentarischen Geschäftsführer der CSU, Stefan Müller, erarbeitet wurde und über das die "Welt" (Donnerstagausgabe) berichtet. Der größte geplante… weiterlesen

  • Umfrage: Berliner Grüne verlieren in der Wählergunst

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wenn am nächsten Sonntag in Berlin ein neues Abgeordnetenhauswahl gewählt würde, hätte die rot-rot-grüne Koalition weiterhin eine Mehrheit. Das geht aus einer Infratest-Umfrage für den "Berlintrend" im Auftrag der RBB-Abendschau und der "Berliner Morgenpost" hervor. Mit 23 Prozent bleiben die Grünen auch in der neuesten Umfrage stärkste Kraft, büßen allerdings drei… weiterlesen

  • Kanzlerin strebt bis zu 9,5 Millionen Impfungen pro Woche an

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will erreichen, dass in einer Woche annähernd zehn Millionen Menschen gegen das Coronavirus geimpft werden können. "Die Impfkampagne wird sich jetzt immer weiter beschleunigen", sagte Merkel der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). "Wir sprechen im Augenblick darüber, wie es logistisch gelingt, in einer Woche 7,5 bis 9,5 Millionen… weiterlesen

  • Scholz will Öffnungsschritte mit Selbsttests verbinden

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat vor den nächsten Bund-Länder-Beratungen Öffnungsschritte in Verbindung mit Schnelltests angemahnt. "Das Virus und seine Mutationen werden uns noch eine Weile begleiten, fürchte ich. Wir müssen also Wege finden, wie wir es hinbekommen, nicht immer weiter im Lockdown leben zu müssen, deshalb könnten wir die nächsten… weiterlesen

  • Lottozahlen vom Mittwoch (24.02.2021)

    Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 1, 5, 13, 36, 44, 46, die Superzahl ist die 3. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 5647387. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 251574 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr.… weiterlesen

  • 200 Wasserstoff-Projekte bewerben sich um Bundesförderung

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) in Aussicht gestellte Förderung von Wasserstoffprojekten stößt auf rege Nachfrage. Im Rahmen des Interessenbekundungsverfahrens, das am Freitag vergangener Woche endete, seien rund 200 Projektskizzen eingereicht worden, teilte das Bundeswirtschaftsministerium dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) mit. Die Zahl zeige das "hohe Interesse" und die Bereitschaft zu Investitionen in… weiterlesen

  • Merkel kündigt System zum Freitesten für den März an

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hält Lockerungen der Corona-Maßnahmen nur mit vermehrten Testungen für möglich. Ein System dazu soll im März funktionsfähig sein, sagte sie der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). "Eine intelligente Öffnungsstrategie ist mit umfassenden Schnelltests, gleichsam als Freitesten, untrennbar verbunden." Damit das gelinge, müssten noch offene Fragen geklärt und das… weiterlesen

    Merkel kündigt System zum Freitesten für den März an
  • NRW-Justizministerium stockt Personal für Cum-Ex-Ermittlungen auf

    Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die Staatsanwaltschaft Köln hat ihre Ermittlungen wegen mutmaßlicher Hinterziehung von Kapitalertragsteuern deutlich ausgeweitet. Die Zahl der Ermittlungskomplexe beträgt 87, berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Allein in den Kölner Fällen sollen 1.022 Verdächtige an den Straftaten beteiligt gewesen sein. Angesichts des Umfangs der Ermittlungen stockt der nordrhein-westfälische Justizminister Peter Biesenbach (CDU) das Personal… weiterlesen

    NRW-Justizministerium stockt Personal für Cum-Ex-Ermittlungen auf
  • Bund richtet Taskforce für Impfstoffproduktion ein

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung hat sich auf die Einrichtung einer Taskforce für die Impfstoffproduktion verständigt. Auf Entscheidung des Wirtschaftsministeriums, des Gesundheitsministeriums und des Finanzministeriums und in Abstimmung mit dem Kanzleramt wurden ein Staatssekretärsausschuss und eine Taskforce Impfstoffproduktion eingesetzt, teilte das Bundesgesundheitsministerium am Mittwochnachmittag mit. Ziel der beiden befristeten Gremien sei es, offenen Unternehmen… weiterlesen

    Bund richtet Taskforce für Impfstoffproduktion ein
  • Expertenkommission Efi kritisiert E-Auto-Fokus bei Mobilitätswende

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Expertenkommission Forschung und Innovation (Efi) spricht sich gegen den Weg aus, den Deutschland bei der Mobilitätswende eingeschlagen hat. "Wir wundern uns sehr, dass die Bundesregierung die Elektromobilität so sehr priorisiert hat", sagte deren Vorsitzender Uwe Cantner dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) anlässlich der Vorstellung des neuen Efi-Gutachtens. Denn der ökologischen Fußabdruck der… weiterlesen

  • Impfvordrängler sollen bis zu 25.000 Euro Bußgeld zahlen müssen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wer sich impfen lässt, obwohl er nach der Impfverordnung noch nicht an der Reihe ist, soll mit einem Bußgeld von bis zu 25.000 Euro bestraft werden können. Das sieht ein Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen für das "Gesetz zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite" vor, über den die Zeitungen des… weiterlesen

    Impfvordrängler sollen bis zu 25.000 Euro Bußgeld zahlen müssen
  • Biden wirkt! Weißes Haus beauftragt Social-Media-Giganten, um negative Corona-Impfstoffinformationen aus Internet zu entfernen!

    23. Februar 2021 ( Verteidigung der Kindergesundheit ) – Das Weiße Haus fordert die  Big Tech-  Giganten Facebook, Twitter und Google  von Alphabet Inc. auf  , „das Geschwätz, das von offiziell verteilten COVID-19-Informationen abweicht, einzudämmen“,  so das New York Post  und andere Nachrichtenberichte. Reuters berichtete,  dass Biden besorgt darüber ist, dass „die Angst vor der Einnahme des Impfstoffs ein großes Hindernis für den Pandemieplan seiner Regierung… weiterlesen

  • Merkel gegen Vorzugsbehandlung für Geimpfte

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist dagegen, Menschen, die gegen das Coronavirus geimpft wurden, gegenüber nicht geimpften zu bevorzugen. "Solange die Zahl der Geimpften noch so viel kleiner ist als die derjenigen, die auf die Impfung warten, sollte der Staat beide Gruppen nicht unterschiedlich behandeln", sagte die Bundeskanzlerin der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung"… weiterlesen

  • Linke vermeidet Kampfabstimmung um Bundesgeschäftsführer-Posten

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Linke geht mit einem Signal der Geschlossenheit in den Bundesparteitag am Freitag und Samstag: Auf dem Online-Parteitag wird es nun doch keine Kampfabstimmung um das Amt des Bundesgeschäftsführers geben, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung". Einziger Bewerber wird demnach Amtsinhaber Jörg Schindler sein. Thomas Westphal, der das Vorstandsbüro der Linksfraktion im… weiterlesen

  • Hamburgs CDU-Chef verlangt mehr Ehrgeiz in Klimapolitik

    Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Hamburgs CDU-Chef Christoph Ploß hat von seiner Partei mehr Ehrgeiz in der Klimapolitik verlangt. "Die CDU muss Klimaschutz zu einem Markenzeichen machen – er muss deutlich höher auf der Agenda stehen als bisher", sagte Ploß der "Welt" (Donnerstagsausgabe). "Wie wir die Klimaschutzziele erreichen wollen, sollte vorne im Regierungsprogramm auftauchen. Eine erfolgreiche… weiterlesen