Kategorie: BLOG-NEWS
Blog-NEWS veröffentlicht täglich aktuelle eigene Nachrichten aus Politik, Polizei, Wirtschaft, Justiz, Korruption, Presse und Kultur unzensiert
-
#Corona-News: Berlin wird von #Corona-Folgen besonders betroffen sein!
Nach Ansicht des Vorstandsvorsitzenden der Investitionsbank Berlin, Jürgen Allerkamp, wird die Hauptstadt von der Coronakrise stärker betroffen sein als andere Bundesländer. Im Inforadio vom rbb sagte Allerkamp am Sonntag, das liege an der besonderen Wirtschaftsstruktur der Hauptstadt. „Wir haben vergleichsweise wenig Industrie, vergleichsweise wenig industrienahe Dienstleistungen“, sagte Allerkamp. Verbreitet seien aber kleinere Dienstleistungen wie Gastronomie,… weiterlesen
-
NRW-Wirtschaftsminister gegen höheres Kurzarbeitergeld
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat sich gegen eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes ausgesprochen. "Eine generelle Forderung nach Aufstockung des Kurzarbeitergeldes erscheint nicht zielführend, um den berechtigten Anliegen von Arbeitnehmern mit niedrigen Einkommen gerecht zu werden", sagte Pinkwart der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Denn vielfach nutzen Betriebe die Möglichkeit, das Kurzarbeitergeld steuerlich begünstigt aufzustocken,… weiterlesen
-
Linnemann warnt vor Missbrauch der staatlichen Corona-Hilfen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann sieht die Staatshilfen für die Wirtschaft in der Coronakrise begrenzt und warnt Betriebe und Bürger vor Missbrauch der Zahlungen. "Unser Geld ist endlich. Wir können nicht jede Firma retten", sagte der Chef der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der "Rheinischen Post". Er mahnte, dass der Staat jetzt zwar schnell und… weiterlesen
-
GroKo streitet über Corona-Hilfen für Studenten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Großen Koalition gibt es Streit über Hilfen für Studenten in der Coronakrise. "Wir beobachten erstaunt, mit welchem Beharrungsvermögen Bildungsministerin Anja Karliczek sich dagegen stemmt, den Studentinnen und Studenten in der Coronakrise wirkliche und unbürokratische Hilfen zu gewähren", sagte die stellvertretende SPD-Fraktionschefin Bärbel Bas dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagsausgaben). "Das, was… weiterlesen
-
Siemens-Chef will Übernahmeschutz für "systemrelevante Unternehmen"
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Siemens-Chef Joe Kaeser befürwortet staatlichen Schutz für systemrelevante Unternehmen gegen Übernahmeversuche aus dem Ausland. "Jedes Land oder jede Wirtschaftsgemeinschaft muss systemrelevante, kritische Infrastruktur absichern. In der Krise und in Notfällen muss der Staat darauf Zugriff haben", sagte Kaeser dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagausgaben). Das könne zum Beispiel jetzt in der Coronakrise auch… weiterlesen
-
Schwesig für höheres Kurzarbeitergeld
Schwerin (dts Nachrichtenagentur) – Nach Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat sich auch Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) in der Coronakrise für eine rasche Anhebung des Kurzarbeitergeldes ausgesprochen. "Ich appelliere an alle Beteiligten, sich jetzt schnell auf eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes zu verständigen. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland warten dringend darauf", sagte die SPD-Politikerin den… weiterlesen
-
FDP verlangt Ausgabenmoratorium und Verzicht auf Grundrente
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die FDP im Bundestag verlangt angesichts der Coronakrise ein grundlegendes Umsteuern in der deutschen Haushaltspolitik. Um das Staatsbudget der Bundesrepublik vor dauerhaften Belastungen zu bewahren, sei ein Moratorium für all jene Ausgaben erforderlich, die nicht im Zusammenhang mit der aktuellen Pandemie stehen, sagte der stellvertretende FDP-Fraktionschef, Christian Dürr, den Zeitungen der… weiterlesen
-
Mehr als 1.700 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge vermisst
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In Deutschland sind mehr als 1.700 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge bei den Behörden als vermisst gemeldet: Unter ihnen sind zum Stand Ende März 1.074 Jugendliche und 711 Kinder, insgesamt demnach 1.785 junge Vermisste. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, über welche die Zeitungen… weiterlesen
-
Gesundheitsökonom gegen Kommerzialisierung künstlicher Beatmung
Duisburg (dts Nachrichtenagentur) – Gesundheitsökonom Jürgen Wasem warnt in der Coronakrise vor zu viel künstlicher Beatmung aufgrund falscher Anreize in deutschen Krankenhäusern. "Kliniken versuchen Patienten möglichst lange zu beamten", sagte Wasem der "Welt" (Montagausgabe). "Mit künstlicher Beatmung wird richtig viel Geld gemacht." Das sei ein Fehlanreiz des Fallpauschalensystems. "Viele Kliniken reizen die Beatmungsmöglichkeiten aus", so… weiterlesen
-
Kretschmer lobt Merkels Krisenmanagement
Dresden (dts Nachrichtenagentur) – Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) für ihr Krisenmanagement während der Coronavirus-Pandemie gelobt. "Es zahlt sich aus, dass wir in dieser Situation eine erfahrene und kluge Regierungschefin haben, die das Heft fest in der Hand hat", sagte Kretschmer der "Welt" (Montagsausgabe). Merkel genieße bei allen Ministerpräsidenten Vertrauen.… weiterlesen
-
Finanzielle Konsequenzen für Ungarn gefordert
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Michael Roth (SPD), Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, fordert finanzielle Konsequenzen für Länder, die in der Coronakrise fundamentale Prinzipien der EU verletzen. Verstöße dürften "weder verschwiegen noch ausgesessen werden", schreibt Roth in einem Gastbeitrag für die "Welt" (Montagausgabe). "Autoritäre Regime versuchen systematisch, unsere offenen, liberalen und pluralen Gesellschaften zu diskreditieren."… weiterlesen
-
Söder verlangt massive Steuersenkungen
München (dts Nachrichtenagentur) – Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) plädiert für Steuersenkungen auf breiter Front, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Epidemie abzumildern. "Wir müssen auf die Krise klug antworten und wollen die Wirtschaft erst über Bürgschaften stabilisieren und dann mit Steuersenkungen durchstarten", sagte Söder der "Bild" (Montagausgabe). Die Gastronomie habe unter Corona sehr zu leiden,… weiterlesen
-
Mützenich hält Gastro-Mehrwertsteuersenkung für zweitrangig
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Rolf Mützenich, Fraktionsvorsitzender der SPD im Bundestag, hält eine Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie für zweitrangig. "Das wird erstmal nicht der entscheidende Schlüssel sein", sagte er am Sonntag im "Bericht aus Berlin". Der Bundesfinanzminister "hat heute angekündigt, dass es möglichweise zu weiteren finanziellen Unterstützungen genau für diesen Bereich kommt". Mützenich glaubt, das… weiterlesen
-
Todesfallzahlen steigen langsamer – Intensivbetten werden frei
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die jüngsten Daten deuten auf eine weitere Entspannung in der Coronakrise hin. Bis Sonntagabend, 20 Uhr, starben in Deutschland binnen 24 Stunden 146 Menschen mit einer Coronavirus-Infektion, der niedrigste Wert seit 16 Tagen. Relativ stieg die Zahl der Todesopfer um 3,2 Prozent, das ist der niedrigste Wert seitdem in Deutschland die… weiterlesen
-
Laschet: Gerichtliche Klagen gegen Maßnahmen "völlig berechtigt"
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat Verständnis für Klagen gegen die Corona-Maßnahmen in Bund und Ländern. Gerichtliche Klagen seien "völlig berechtigt, wenn Sie wissen, welche Grundrechte wir seit Wochen massiv einschränken", sagte Laschet am Sonntag dem Deutschlandfunk. Darüber müsse man jeden Tag neu diskutieren. "Ich werde zum Beispiel in den nächsten Tagen… weiterlesen
-
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident glaubt noch an Urlaubssaison
Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Trotz der schwierigen Lage im Tourismus glaubt Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) noch an eine Urlaubssaison – wenn auch ohne einen festen Zeitpunkt zu nennen. "Wir haben ja jetzt den Testlauf im Einzelhandel, ob das vernünftig funktioniert. Aber mein Glaube ist schon daran, dass so viel Disziplin da ist, dass man… weiterlesen
-
Linnemann verlangt verkaufsoffene Sonntage ab sofort
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zur Stärkung des in der Coronakrise geschwächten Einzelhandels hat der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Carsten Linnemann verkaufsoffene Sonntage gefordert. "Wir müssen sofort das Sonntagsöffnungsverbot für Geschäfte lockern", sagte Linnemann der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). Es sei nötig, einen zusätzlichen Tag zum Verkauf der Waren zu nutzen, "damit der Einzelhandel die Verluste ein Stück weit… weiterlesen
-
Luftfahrtbranche plädiert für Maskenpflicht an Bord
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die deutsche Luftfahrtbranche will Passagiere für das Wiederanlaufen des Flugbetriebs zum Tragen von Schutzmasken bringen. "Beim Boarding, im Flugzeug für die Dauer des Fluges und beim Aussteigen darauf achten, dass jeder Fluggast eine Schutzmaske trägt", lautet einer von mehr als 20 Punkten in einem Konzeptpapier, welches unter den Führungen deutscher Fluggesellschaften… weiterlesen
-
NRW-Schulministerium hält an Zeitplan für Unterrichtsbeginn fest
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Trotz harscher Kritik von Kommunen, Lehrern und Eltern soll am Donnerstag in Nordrhein-Westfalen der Unterricht für ausgewählte Schülergruppen wieder beginnen. Der Zeitplan gelte unverändert, berichtet die "Rheinische Post" (Montagsausgabe) unter Berufung auf das NRW-Schulministerium. Man rechne damit, dass für "maximal zehn Prozent aller Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen wieder verpflichtender Unterricht"… weiterlesen
-
Italiens Regierungschef fordert "ganze Feuerkraft" der EU
Rom (dts Nachrichtenagentur) – Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte hat für mehr europäische Solidarität in der Coronakrise geworben. "Wir erleben den größten Schock seit dem letzten Krieg, darum muss Europa auch eine Antwort geben", sagte Conte der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). Es brauche jetzt die "ganze Feuerkraft" der EU, "und zwar über die Ausgabe von gemeinsamen Anleihen".… weiterlesen
-
Laschet verlangt zusätzliche Hilfen für Autobranche
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) will der Automobilbranche in der Coronakrise mit umfassenden Maßnahmen unter die Arme greifen. "Unsere Automobilwirtschaft braucht schnell Perspektiven für Umsatz, Liquidität und Wachstum", sagte Laschet dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). "Wir werden sehr bald über intelligente Impulse für Investitionen sprechen müssen", sagte er. Hunderttausende Arbeitsplätze gerade auch bei den… weiterlesen
-
Grüne fordern Ausweitung der Hilfen für Restaurants und Hotels
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Um Hotels und Restaurants in der Coronakrise zu unterstützen, fordern die Grünen eine Ausweitung der Hilfen des Bundes auf Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern. "Die Bundesregierung muss Hotels und Restaurants so unterstützen, dass Betriebe, die vor der Krise gut aufgestellt waren, nach der Krise noch existieren", sagte Katharina Dröge, wirtschaftspolitische… weiterlesen
-
Umfrage: Rekordzufriedenheit mit NRW-Landesregierung
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die Zufriedenheit mit der Landesregierung hat im Kontext der Coronakrise auch in Nordrhein-Westfalen deutlich zugenommen. Das geht aus dem "NRW-Trend" hervor, den Infratest dimap im Auftrag des WDR-Magazins "Westpol" erstellt. Aktuell stellen demnach 70 Prozent der Wahlberechtigten der Regierung ein positives Zeugnis aus. Das ist ein Plus von 26 Prozentpunkten im… weiterlesen
-
Hochschulen wollen Sommersemester digital stemmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Hochschulen starten optimistisch in das am Montag beginnende digitale Corona-Sommersemester. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Stifterverbandes, über die das "Handelsblatt" (Montagsausgabe) berichtet. Knapp 90 Prozent der Hochschulleitungen fühlen sich demnach gut oder "eher gut" gerüstet, den Lehr- und Prüfungsbetrieb auch digital zu stemmen. Nur kleine Hochschulen mit weniger… weiterlesen
-
Bundeselternrat: Politik hat in Coronakrise "vieles verschlafen"
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Diskussion um die schrittweise Wiederöffnung der Schulen in der anhaltenden Coronakrise erhebt der Bundeselternrat schwere Vorwürfe gegen die Politik. "In den letzten Wochen hat die Politik vieles verschlafen und keine Organisationen vorgenommen, sodass hier erst Hausaufgaben erledigt werden müssen", sagte der Bundeselternrat-Vorsitzende Stephan Wassmuth der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Dies… weiterlesen
-
CDU-Arbeitnehmerflügel für deutliche Kurzarbeitergeld-Anhebung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Christian Bäumler, stellvertretender Bundesvorsitzender der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), fordert deutliche Verbesserungen beim Kurzarbeitergeld in der Coronakrise. "Arbeitnehmern, die nicht durch Tarifvertrag abgesichert sind, droht bei Kurzarbeit null der soziale Absturz. Die Folge wäre eine wirtschaftliche Abwärtsspirale", sagte Bäumler dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Er befürworte daher eine auf sechs Monate befristete Anhebung… weiterlesen
-
#Nürnberg: Polizeibeamte #angegriffen – #Pfefferspray eingesetzt!
Samstagnacht (18.04.2020) musste eine Streife der Polizeiinspektion Nürnberg-West eingreifen, als es zu einem Streit zwischen mehreren Männern gekommen war. Einer der Beteiligten griff die Polizeibeamten daraufhin an und musste festgenommen werden. Die Polizeibeamten waren gegen Mitternacht an der U-Bahnhaltestelle Maximilianstraße angesprochen worden, weil sich zwischen drei Männern ein lautstarker Streit entwickelt hatte. Als ein 17-Jähriger… weiterlesen
-
#Berlin: #Polizeibericht von der #DEMO am #Rosa-Luxemburg-Platz!
Trotz Ansammlungsverbot nach der SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung trafen sich heute Nachmittag in Mitte mehrere hundert Personen. Gegen 15 Uhr stellten Einsatzkräfte am Rosa-Luxemburg-Platz zunächst vereinzelt Personen fest. Diese wurden angesprochen und gebeten, den Platz zu verlassen und den Mindestabstand zueinander einzuhalten. Zwischenzeitlich erschienen weitere Personen am Ort. Die Personen trafen sich offenbar aufgrund eines Aufrufs im Internet zu… weiterlesen
-
Der #Wochenrückblick: Die täglichen #Einzelfallnews in #Deutschland vom 12.04.2020 bis 19.04.2020!
Der „wahre“ unzensierte Wochenrückblick der täglichen Einzelfallnews – Nein, es werden nicht weniger Einzelfälle, hier werden immer mehr Fakten, Fakten, Fakten gesammelt, zu einem Deutschland in dem Wir gut und gerne leben – Hier werden die von den Mainstream-Medien verharmlosten #Einzelfallnews, #Messerattacken, #Schusswaffengebrauch und #Sexangriffe, #Kindesmissbrauch, #Vergewaltigungen der letzten Woche komplett aufgelistet, um zu dokumentieren wie… weiterlesen
-
FDP will schrittweise Öffnung von Hotels und Gaststätten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die FDP dringt angesichts der angespannten Lage für Hotels und Gaststätten in der Coronakrise auf eine schnelle Lockerung der Maßnahmen. "Unter transparenten Vorgaben zur Hygiene und Schutzmaßnahmen sollten schrittweise auch Hotels und Gaststätten wieder öffnen können", sagte Michael Theurer, FDP-Präsidiumsmitglied und stellvertretender Fraktionsvorsitzender, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Insbesondere für Freiluftgastronomie… weiterlesen
-
Grüne wollen Besuche in Pflegeeinrichtungen ermöglichen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen wollen mit einem Sieben-Punkte-Plan der Isolation und Vereinsamung von gefährdeten Personengruppen in der Coronakrise entgegentreten. Unter anderem sollen "Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen so weit wie möglich verhindert werden", heißt es in dem Papier, über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben) berichten. Um Besuche zu ermöglichen, schlägt die Partei ein Zeitmanagement… weiterlesen
-
#Dannenberg: 20-Jähriger greift #Fahrradfahrer an, wirft mit #Flasche und schlägt mehrfach mit #Hammer!
Lüchow-Dannenberg/ Dannenberg Wegen versuchten Totschlags ermittelt die Polizei nach einer Gewalttat und den Nachtstunden zum 18.04.2020, auf offener Straße Am Dömitzer Damm in Dannenberg. Nach derzeitigen Ermittlungen war ein 51 Jahre alter Mann aus der Region gegen 02.00 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Nebenstraße unterwegs, als ihn ein ca. 20 Jahre alter Mann in… weiterlesen
-
#Essen: 14-Jähriger durch #Messerstiche #getötet!
Essen (dts Nachrichtenagentur) – Im Essener Stadtteil Horst ist in der Nacht zu Sonntag ein 14-Jähriger bei einer Auseinandersetzung durch Messerstiche getötet worden. Zunächst war es kurz vor 03:00 Uhr zu einem Streit zwischen einem vermutlich alkoholisierten 17-Jährigen und dem Opfer gekommen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Der Täter verletzte den 14-Jährigen schließlich durch einen… weiterlesen
-
Müller: Peking muss Klarheit über Ursprung des Coronavirus schaffen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat die chinesische Führung aufgefordert, Klarheit über den Ausbruch der Coronavirus-Pandemie zu schaffen. "Die Chinesen müssen vollkommene Offenheit in dieser Weltkrise zeigen – gerade was den Ursprung des Virus angeht", sagte der CSU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Sonst geht viel Vertrauen verloren." Zuvor hatte es wiederkehrende… weiterlesen