Kategorie: BLOG-NEWS

Blog-NEWS veröffentlicht täglich aktuelle eigene Nachrichten aus Politik, Polizei, Wirtschaft, Justiz, Korruption, Presse und Kultur unzensiert

  • Pfizer beantragt eine Notfallgenehmigung für COVID-Booster-Impfungen – aber CDC und FDA sagen, dass die Wissenschaft fehlt!

    Pfizer gab am Donnerstag bekannt, dass es im August eine Notfallgenehmigung (EUA) der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für eine dritte Dosis seines COVID-19-Impfstoffs beantragen wird. Der Arzneimittelhersteller sagte voraus, dass diejenigen, die vollständig geimpft wurden, innerhalb von sechs bis 12 Monaten nach Erhalt ihrer zweiten Dosis des Pfizer-Impfstoffs eine Auffrischimpfung benötigen. Aber Stunden… weiterlesen

  • Die Hälfte aller Covid-„Varianten“-Todesfälle tritt bei Personen auf, die bereits geimpft waren!

    Bei Millionen von Menschen, die jetzt vollständig gegen das Wuhan-Coronavirus (Covid-19) „geimpft“ sind, würde man annehmen, dass die Zahl der neuen „Fälle“ in dieser Bevölkerungsgruppe zurückgeht. Im Gegenteil, die neuesten Daten zeigen, dass mindestens die Hälfte aller neuen chinesischen Virusfälle bei Menschen auftritt, die die Impfung(en) erhalten haben. Im Vereinigten Königreich, das Berichten zufolge ein „Testfeld dafür ist,… weiterlesen

  • Behauptung: Haitianischer Präsident wegen Untersuchung der Covid-Patente von Bill Gates ermordet!

    Es gibt zunehmend Spekulationen, dass der haitianische Präsident Jovenel Moise ermordet wurde, weil er aktiv die Patente des Wuhan-Coronavirus (Covid-19) im Besitz des milliardenschweren Eugenikers und Massenmörders Bill Gates untersuchte. Die Situation ist chaotisch und etwas verworren, an der viele der üblichen kriminellen Verdächtigen beteiligt sind: Nancy Pelosi, Joe Biden und Jeff Bezos, um nur einige zu… weiterlesen

  • Impfhorror! Die Amerikaner wehren sich gegen Bidens COVID-Impfstoff-„Braunhemd“-Programm von Tür zu Türdoor!

    Wie Sie wahrscheinlich wissen, übernimmt der Bewohner des Pflegeheims des Weißen Hauses Joe Biden die Taktik der Faschisten der 1930er Jahre, indem er auf Tür-zu-Tür-„Impfkampagnen“ gegen das Wuhan-Coronavirus (Covid-19) drängt. Und viele Amerikaner haben nichts davon. Robert F. Kennedy Jr., Vorsitzender von Children’s Health Defense (CHD), warnte davor, dass der Plan bereits den gegenteiligen Effekt hat, da er Amerikaner, die… weiterlesen

  • Das Weiße Haus kündigt offiziell „Streikkräfte“ für Impfstoffe an, die von Tür zu Tür gehen und Anti-Vaxxer in ihren Häusern angreifen und die Amerikaner zwingen, KILL SHOTS zu nehmen!

    Es ist offiziell: Das Weiße Haus hat öffentlich und ohne Entschuldigung den Einsatz von „Streiktruppen“ – ein militärischer Begriff – angekündigt, um in ganz Amerika von Tür zu Tür zu gehen und ungeimpfte Menschen in ihren eigenen Häusern anzugreifen. Dies wurde gestern von Jen Psaki stolz verkündet. Das Ziel des Programms – das bereits von zahlreichen… weiterlesen

  • Corona-Impfquote steigt in Deutschland auf 58,2 Prozent

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Corona-Impfquote in Deutschland ist binnen eines Tages von 57,9 auf 58,2 Prozent gestiegen. 42,1 Prozent der Bundesbürger haben den vollen Impfschutz (Vortag: 41,5 Prozent), teilte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Samstag mit. Das Robert-Koch-Institut (RKI) veröffentlicht seit Anfang des Monats selbst keine Daten mehr am Wochenende. Die Zahlen seien gut,… weiterlesen

  • Museen warnen vor sozialen Folgen eines neuen Lockdowns

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die deutschen Museen warnen davor, im Kampf gegen Corona Kultureinrichtungen noch einmal zu schließen. "Wir erwarten, dass bald alle Museen wieder ohne Einschränkung zugänglich sein werden, denn Museen sind sichere Orte", sagte David Vuillaume, Geschäftsführer des Deutschen Museumsbundes, dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Museen seien wichtige Erlebnis- und Bildungsorte, die für eine positive… weiterlesen

  • Entscheidung über Zwangsladepausen für Elektroautos wird vertagt

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung will aufgrund der anstehenden Verschärfung der Klimaziele durch die EU nicht mehr über Zwangsladepausen für Elektroautos entscheiden. Das Problem der sogenannten Spitzenglättung wird auf die nächste Legislaturperiode vertagt, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen. "Die Frage der… weiterlesen

  • Studie: Nebeneinkünfte der Bundestagsabgeordneten stark gestiegen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Nebeneinkünfte von Bundestagsabgeordneten sind in der aktuellen Legislaturperiode stark gestiegen. Nach einer Studie der Otto-Brenner-Stiftung, über die die "Süddeutsche Zeitung" (Samstagausgabe) berichtet, haben sie sich seit einer ersten Bilanz im Jahr 2013 von geschätzt 30 Millionen Euro auf jetzt etwa 53 Millionen Euro erhöht. Allerdings verdienen längst nicht alle Parlamentarier… weiterlesen

  • Daniel Brühl: "Die öffentliche Kontrolle wird immer massiver"

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Leben als Prominenter hat nach Ansicht von Daniel Brühl auch Nachteile: "Jedenfalls wird die Art der öffentlichen Kontrolle immer massiver", sagte der Schauspieler dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Heutzutage sei es leicht, Dinge über jemand anderen in Erfahrung zu bringen. "Da werden Konten gehackt oder alte Textnachrichten durchforstet. Ein falscher Kommentar… weiterlesen

  • Finanzministerium ruft knapp eine Milliarde Euro nicht ab

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) gerät für seine sparsame Ausgabenpolitik im eigenen Ministerium bei den Haushaltspolitikern von Grünen und FDP in die Kritik. Wie Haushaltsunterlagen belegen, hat das Bundesfinanzministerium 2020 fast eine Milliarde Euro nicht abgerufen, die vom Bundestag bewilligt worden war, berichtet die "Welt" (Samstagausgabe). Grüne und FDP werfen Scholz nun… weiterlesen

  • Habeck: Kein Wechsel der Kanzlerkandidatin

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Chef Robert Habeck ist allen Spekulationen entgegengetreten, seine Partei könnte Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin austauschen. "Das ist Kokolores", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). Die Grünen hätten Annalena Baerbock gerade erst mit fast hundert Prozent zu ihrer Kanzlerkandidatin gewählt. Jetzt gehe es darum, "aus diesem Vertrauensvorschuss, den sie von der Partei… weiterlesen

  • RKI meldet 952 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 5,8

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 952 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 42 Prozent oder 281 Fälle mehr als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 5,5 auf heute 5,8 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Insgesamt geht das Institut laut… weiterlesen

  • Apothekerverband Nordrhein erwartet Doppelimpfungen

    Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der Apothekerverband Nordrhein erwartet, dass die Ärzte im Herbst Doppelimpfungen geben – die dritte Dosis gegen Corona und die jährliche Influenza-Impfung. Es könne gut sein, dass die Menschen dann direkt zwei Spritzen erhalten, sagte Verbandschef Thomas Preis der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Es gibt dazu schon erste Studien, die zeigen, dass das… weiterlesen

  • Parteienforscher rechnet nicht mit Maaßens Ausschluss aus der CDU

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Berliner Parteienforscher Oskar Niedermayer rechnet nicht damit, dass der frühere Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen die CDU verlassen muss. "Ich halte einen Parteiausschluss von Maaßen für sehr unwahrscheinlich", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Weder der Thüringer Landesverband noch der Bundesvorstand wollten ein solches Verfahren beantragen. "Selbst wenn das geschehen würde: die… weiterlesen

  • Saar-Ministerpräsident: Weniger Datenschutz für digitale Schulen

    Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – Saar-Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat eine Lockerung des Datenschutzes gefordert, um die Digitalisierung der Schulen voranzutreiben. "Wir brauchen dringend einen Datenschutzgipfel, auf dem Bund, Länder und Datenschutzzentren zusammenkommen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Ziel muss sein, eine schnelle Digitalisierung unserer Schulen zu erreichen – auch mit der Software, die… weiterlesen

  • Mehrheit der Studierenden gegen Gendern am künftigen Arbeitsplatz

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine Mehrheit der Studierenden hält die Verwendung der geschlechtsneutralen Sprache am künftigen Arbeitsplatz für unwichtig. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Trendence Instituts, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) berichten. 61,6 Prozent der befragten Studierenden gaben demnach an, dass ihnen das Gendern am Arbeitsplatz eher unwichtig oder unwichtig ist.… weiterlesen

  • Grüne wollen Ausweitung des Mietspiegels

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der wohnungs- und baupolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Christian Kühn, fordert eine weitere Reform des Mietspiegels. Man brauche dringend Maßnahmen, um Mietern "in angespannten Wohnungsmärkten eine Atempause zu verschaffen und die Belastung durch hohe Mieten zu stoppen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Kühn schlug vor, den Betrachtungszeitraum der ortsüblichen Vergleichsmiete… weiterlesen

  • Lehrerverband will kommerzielle Videokonferenzsysteme einsetzen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Lehrerverbandspräsident Heinz-Peter Meidinger warnt davor, Schulen aus Datenschutzgründen digitale Werkzeuge zu verbieten. "Von 40.000 Schulen haben sich geschätzt sechs- bis achttausend mit Teams gerettet, als sie in den Distanzunterricht mussten", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Viele Schulen hätten etwa auf "Microsoft Teams" zurückgegriffen, als die Lernplattformen der Ländern noch… weiterlesen

  • Litauen baut Grenzanlagen zu Weißrussland aus

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wegen des stark steigenden Zustroms von illegal einreisenden Asylsuchenden plant Litauen einen 42 Millionen Euro teuren Komplettausbau seiner Grenzanlagen zu Weißrussland. Das sagte der litauische Botschafter in Deutschland, Ramunas Misiulis, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Dabei geht es sowohl um Befestigungen, als auch um technische Standards, wie etwa Überwachungssysteme. Misiulis sagte weiter,… weiterlesen

  • Entwicklungsminister dringt auf Hilfe für Welternährungsprogramm

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) drängt auf internationale Hilfe gegen den Welthunger. "Das Welternährungsprogramm, für Millionen Menschen die letzte Rettung vor dem Verhungern, hat einen Bedarf von 15 Milliarden US-Dollar", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). Davon hätten die Staaten aber gerade einmal die Hälfte bereitgestellt. "Das dürfen wir nicht hinnehmen", mahnte… weiterlesen

  • Bundeswehr-Veteranen wollen Afghanistan-Ehrung vor dem Reichstag

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In Berlin wächst der Druck auf das Verteidigungsministerium, die öffentliche Ehrung der Afghanistan-Soldaten vor dem Berliner Reichstagsgebäude abzuhalten. "Die Veranstaltung sollte in einem öffentlichen Raum stattfinden", sagte der Vorsitzende des Bundes Deutscher Einsatzveteranen, Bernhard Drescher, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben) "Da kommt nur die Wiese vorm Reichstagsgebäude in Betracht." Der Bendlerblock am… weiterlesen

  • Hennig-Wellsow hält Grün-Rot-Rot weiter für möglich

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Linken-Chefin Susanne Hennig-Wellsow hat eine Koalition mit den Grünen und der SPD noch nicht abgeschrieben. "Grün-Rot-Rot war zwischenzeitlich bei 45 oder 46 Prozent", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Jetzt ist es etwas weniger. Aber das Rennen ist noch nicht gelaufen." Das Wahlprogramm der Union unterscheide sich in den Bereichen Klimaschutz… weiterlesen

  • Kantar/Emnid: SPD profitiert nicht von Grünen-Krise

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Trotz schwindender Zustimmung für die Grünen, die mit 19 Prozent unter die magische 20-Prozent-Schwelle fallen, kann die SPD nicht zulegen. Die Partei von Spitzenkandidat Olaf Scholz büßt in der Parteienpräferenz einen weiteren Punkt ein und landet bei 15 Prozent, ist das Ergebnis einer Kantar/Emnid-Umfrage in Kalenderwoche 27 für den Focus. Gleichzeitig… weiterlesen

  • Softwareexperten drängen zu Maßnahmen gegen Hackerangriffe

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die AG Kritis, ein Zusammenschluss von 42 teils hochkarätigen IT-Fachleuten, kritisiert vor dem Hintergrund des jüngsten Hacker-Angriffs auf Kunden einer US-Softwarefirma Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU). Es brauche Konzepte für den Schutz sogenannter "kritischer Infrastrukturen" wie Strom, Gas oder die öffentliche Gesundheitsversorgung, sagte AG-Kritis-Chef Manuel Atug dem Focus. "Wir brauchen Wiederaufbaustrategien für… weiterlesen

  • Biden drängt Putin zu Vorgehen gegen russische Hacker

    Moskau/Washington (dts Nachrichtenagentur) – US-Präsident Joe Biden hat Russlands Präsident Wladimir Putin in einem Telefonat erneut dazu aufgerufen, etwas gegen Hackerangriffe aus Russland auf die USA und andere Staaten auf der Welt zu unternehmen. Das teilte das Weiße Haus am Freitagnachmittag (Ortszeit) mit. Biden drängte demnach, Russland müsse Maßnahmen ergreifen, um tätige Hacker-Gruppen zu stören,… weiterlesen

  • UN-Sicherheitsrat einigt sich auf fortgesetzte Hilfen für Syrien

    New York (dts Nachrichtenagentur) – Der UN-Sicherheitsrat hat sich auf eine Fortsetzung humanitärer Hilfen für Syrien geeinigt. Der Kompromissbeschluss wurde am Freitag nach wochenlangen Verhandlungen einstimmig angenommen. Damit bleibt der Übergang erhalten, über den wichtige Hilfsgüter für syrische Bürger transportiert werden, die unter dem dort tobenden Bürgerkrieg zu leiden haben. UN-Generalsekretär Antonio Guterres begrüßte das… weiterlesen

  • Hofreiter verlangt zehn Milliarden Euro für Ausbau von E-Ladesäulen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünenfraktionschef Anton Hofreiter fordert zehn Milliarden Euro öffentliche Investitionen in den Ausbau von E-Ladesäulen in Deutschland. "Wir brauchen eine massive Beschleunigung beim Ausbau der Ladeinfrastruktur, die am Anfang nicht allein marktgetrieben sein kann", sagte er dem Wirtschaftsmagazin "Business Insider". Er halte zehn Milliarden Euro für die adäquate Größenordnung an öffentlichen Investitionen,… weiterlesen

  • Bund gibt weitere 21 Millionen Euro für gescheiterte Pkw-Maut aus

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ursprünglich sollte die Pkw-Maut viele Hundert Millionen Euro jährlich in die Staatskasse spülen, stattdessen belastet sie nach ihrem Scheitern im Sommer 2019 die Steuerzahler immer weiter. So zahlte, wie der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, das Bundesverkehrsministerium von Andreas Scheuer (CSU) für Personal- und Sachkosten sowie den Rechtsstreit mit dem… weiterlesen

  • Schäuble will mehr Datenschutz für Parteispender

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) will die gesetzlichen Regeln für Parteispenden ändern. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf den jüngsten Bericht über die Entwicklung der Parteienfinanzen an den Bundestag. So schlägt Schäuble vor, künftig keine Anschriften von Spendern mehr zu veröffentlichen. Bislang müssen Personen, die mehr als 10.000 Euro spenden, mit… weiterlesen

  • Bundesregierung schafft im Wahljahr 169 hochrangige Positionen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Koalition aus CDU/CSU und SPD hat offenbar kurz vor Ende der Legislatur noch mehr hochrangige Beamtenstellen geschaffen, als bislang bekannt. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe unter Berufung auf Recherchen des FDP-Haushaltsexperten Otto Fricke. Demnach gibt es auf Bundesebene in diesem Jahr 169 zusätzliche Spitzenposten. Sie betreffen Bundestag,… weiterlesen

  • Lehrerverband: Politik muss Schulen auf Herbst vorbereiten

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands Heinz-Peter Meidinger fordert Politik und Verwaltung auf, die Schulen auf den Herbst vorzubereiten. Die politisch Verantwortlichen sollten "nicht wie im letzten Sommer" wieder untätig bleiben, sondern die nächsten zwei bis drei Monate intensiv nutzen, schreibt der Pädagoge in einem Gastbeitrag für den "Mannheimer Morgen" (Samstagausgabe). Wer… weiterlesen

  • Stiko beharrt auf Haltung zu Kinderimpfungen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Ständige Impfkommission (Stiko) beharrt weiter auf Haltung zu Kinderimpfungen. "Wir warten sehr dringend auf Auswertungen aus den Vereinigten Staaten vor allen Dingen", sagte Stikochef Thomas Mertens der RTL/n-tv-Redaktion. Dort gäbe es zwar Meldungen über Herzmuskelentzündungen nach Impfungen, aber die wirkliche Auswertung liege da noch nicht vor. Man hoffe, die in… weiterlesen

  • NRW-Gesundheitsminister verteidigt Lockerungen

    Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat die zunehmenden Corona-Lockerungen in Deutschland verteidigt. "Wir dürfen nicht vergessen, dass die Gültigkeit der Grundrechte die Regel ist – und nicht die Corona-Schutzverordnungen mit den ganzen Einschränkungen", sagte er der "Welt" (Samstagausgabe). Wenn man jetzt nicht Einschränkungen zurücknähme, würden es am Ende die Gerichte machen. Auch… weiterlesen

  • Lammert kritisiert Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der ehemalige Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) sieht in dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz einen Eingriff in den Handlungsspielraum des Gesetzgebers. Das Bundesverfassungsgericht habe mit Blick auf das Staatsziel des Umweltschutzes in früheren Urteilen anders entschieden, sagte er dem "Spiegel". Dieses Mal hätten sie konkrete Anforderungen aus völkerrechtlich eingegangenen Verpflichtungen hergeleitet.… weiterlesen

  • Umfrage: Deutsche sind so zufrieden wie vor der Coronakrise

    Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Die Lebenszufriedenheit der Deutschen ist Anfang Juli wieder auf das Niveau von vor der Coronakrise zurückgekehrt. Das geht aus Befragungsdaten des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf hervor, über die die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Samstagausgabe) berichtet. Auf einer Zehnerskala war der Zufriedenheitswert von 7,2 im August 2020 auf 6,1 im April 2021 zurückgegangen. Anfang Juli… weiterlesen

  • Ethikrats-Mitglied gegen pauschale Beschränkungen

    Gießen (dts Nachrichtenagentur) – Der Gießener Staatsrechtler und Mitglied im Deutschen Ethikrat, Steffen Augsberg, fordert ein Umdenken bei den Corona-Schutzmaßnahmen. Das Gesundheitssystem sei nicht mehr gefährdet, auch Todesfälle seien nun weit weniger zu befürchten, sagte der dem "Spiegel". Man müsse deshalb insgesamt passgenauer werden, "weg vom Versuch, stets möglichst alle Personen gleich zu behandeln, hin… weiterlesen

  • EU-Kommission rechnet mit höheren Steuersätzen in elf EU-Staaten

    Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die EU-Kommission rechnet bei einer Einigung auf eine globale Mindeststeuer mit höheren Steuersätzen in elf EU-Staaten. Die Einführung der Steuer für große Unternehmen werde erhebliche Konsequenzen auch für die EU-Mitgliedstaaten haben, sagte EU-Wirtschafts- und Währungskommissar Paolo Gentiloni den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Wir schaffen damit aber nicht die Differenzierung bei der… weiterlesen

  • Rapper Danger Dan erobert Spitze der Album-Charts

    Baden-Baden (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutschrapper Danger Dan klettert mit "Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt" von Rang 50 auf Platz eins der Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Auf Platz zwei stieg die Hamburger Deutschrock-Band Lord of the Lost mit "Judas" neu ein. Platz drei geht an Musiklegende Udo Lindenberg, der… weiterlesen

  • Virologe Streeck zweifelt an Herdenimmunität

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Virologe Hendrik Streeck hat Zweifel daran, dass eine Herdenimmunität gegen das Coronavirus erreicht werden kann. Auch geimpfte Personen könnten die Infektion noch weitergeben, sagte er der "Welt" (Samstagausgabe). "Herdenimmunität besagt eigentlich, dass alle, die geimpft sind, sich nicht mehr infizieren können." Damit würden dann Ungeimpfte, die sich nicht impfen lassen… weiterlesen