Kategorie: BLOG-NEWS
Blog-NEWS veröffentlicht täglich aktuelle eigene Nachrichten aus Politik, Polizei, Wirtschaft, Justiz, Korruption, Presse und Kultur unzensiert
-
Keine vorläufige Außervollzugsetzung der coronabedingten Schließung von Friseurbetrieben!
Der 13. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit Beschluss vom 15. Februar 2021 den Antrag der Inhaber eines Friseurbetriebs abgelehnt, die in § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 9 der Niedersächsischen Corona-Verordnung (im Folgenden: Corona-VO) weiterhin ausgesprochene Schließung von Friseurbetrieben einstweilig außer Vollzug zu setzen (Az.: 13 MN 44/21). Gegen diese Regelung hatten sich… weiterlesen
-
RKI meldet 7.556 Corona-Neuinfektionen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen 7.556 vorläufig Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 6,4 Prozent oder 516 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche, als 8.072 Neuinfektionen binnen eines Tages offiziell veröffentlicht worden waren. Allerdings waren letzten Mittwoch 600 Nachmeldungen aus NRW enthalten, rechnet man die hinaus gab es einen… weiterlesen
-
Chebli: Rassismusbekämpfung hat an Bedeutung gewonnen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Sawsan Chebli (SPD), Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales, blickt optimistisch auf den gesellschaftlichen Kampf gegen Rassismus. "Wenn ich meine persönliche Geschichte anschaue, spielte der Begriff Rassismus in der deutschen Welt von damals keine Rolle. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, Anfeindungen, die… weiterlesen
-
Scholz glaubt an Kanzlerschaft
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor den Parteikundgebungen am Politischen Aschermittwoch gibt sich SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz mit Blick auf die Bundestagswahl siegessicher: "Es ist ein klarer Vorteil, dass die SPD so früh einen Kanzlerkandidaten benannt hat", sagte er der "Passauer Neuen Presse" (Mittwochsausgabe). "Wir wussten, dass CDU/CSU und Grüne dafür sehr viel mehr Zeit brauchen würden."… weiterlesen
-
Stiftung Patientenschutz gegen Auswahlmöglichkeit bei Impfstoffen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat eine Auswahlmöglichkeit bei Impfstoffen abgelehnt und das Mittel des Herstellers Astrazeneca gegen Vorbehalte verteidigt. "Alle Impfstoffe haben ein reguläres Zulassungsverfahren durchlaufen und sind hochwirksam. Wie bei jedem anderen Serum können Reaktionen auftreten", sagte Brysch der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Das sei bei Biontech/Pfizer… weiterlesen
-
Bayerns Innenminister verteidigt Grenzschließungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat die Schließung der Grenzen zu Tirol und Tschechien gegen wachsende Kritik verteidigt. "Wir müssen die Grenzkontrollen solange durchführen, wie es die aktuelle Pandemielage erfordert, um die hochgefährlichen Coronamutationen aus Tschechien und Tirol einzudämmen", sagte der CSU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). "Und nur wenn wir die… weiterlesen
-
Senta Berger: "Ich bereue meine Ungerechtigkeiten"
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Schauspielerin Senta Berger würde beim Blick auf ihr eigenes Leben nicht sagen, dass sie alles richtig gemacht hat. "Man irrt im Laufe eines Lebens, das geschieht. Ich bereue meine Irrtümer, meine Ungerechtigkeit gegenüber Menschen, denen ich nahe stand, die sich um mich bemüht haben", sagte Berger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben).… weiterlesen
-
Integrationsbeauftragte will mehr Einsatz gegen rechte Gewalt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zum Jahrestag des Anschlags in Hanau hat Integrationsstaatsministerin Annette Widmann-Mauz (CDU) mehr Einsatz im Kampf gegen rassistisch motivierte Gewalt in Deutschland gefordert: "Die rassistischen Morde von Hanau verpflichten uns alle, mehr zu tun", sagte Widmann-Mauz den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Es sei richtig, dass "die Bundesregierung den Kampf gegen Rassismus mit… weiterlesen
-
Wehrbeauftragte: Bundeswehr könnte länger in Afghanistan bleiben
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, hält es für möglich, dass die Bundeswehr länger als vorgesehen in Afghanistan bleibt und fordert zugleich eine Bestandsaufnahme des Einsatzes. "Die Bundeswehr hat sich auf alle Szenarien vorbereitet", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben) mit Blick auf Pläne, den Einsatz anders als geplant über den… weiterlesen
-
"Arche"-Gründer kritisiert geschlossene Schulen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Gründer des Kinder- und Jugendhilfswerks "Die Arche", Bernd Siggelkow, hat die ausbleibende Unterstützung für Kinder im Lockdown kritisiert. "Da zocken Kids PC-Spiele und werden immer süchtiger danach, weil Alternativen fehlen. Sie nehmen immer mehr zu, weil das Geld oft für gesunde Ernährung fehlt", sagte er der "Bild" (Mittwochausgabe). Der fehlende… weiterlesen
-
Altenpfleger brauchen 53 Jahre für Rente auf Grundsicherungsniveau
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wer als ungelernte oder gering qualifizierte Pflegekraft lediglich den Mindestlohn bekommt, schafft es in seinem Berufsleben nicht, sich eine Rente in Höhe der Grundsicherung von aktuell 832 Euro zu erarbeiten. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Linken-Fraktion hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland"… weiterlesen
-
Bundesärztekammer gegen Impfstoff-Wahlmöglichkeit
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident der Bundesärztekammer Klaus Reinhardt hat Forderungen, wonach medizinisches Personal und Pflegekräfte zwischen verschiedenen Impfstoff-Herstellern aussuchen sollen, zurückgewiesen. "Im Hinblick auf die Vermeidung von schweren Verläufen und Aufenthalten in Krankenhäusern ist der Impfstoff erfolgreich", sagte er auf einer Online-Veranstaltung des Vereins "Berliner Wirtschaftsgespräche", über die das Wirtschaftsmagazin "Business Insider" (Mittwochausgabe)… weiterlesen
-
Corona-Neuinfektionen zweiten Tag in Folge über Vorwochenwert
Halle (Saale) (dts Nachrichtenagentur) – Den zweiten Tag in Folge ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland am Dienstag höher gewesen als eine Woche zuvor. Das zeigen direkte Abfragen bei den 401 kreisfreien Städten und Landkreisen, die seit Anfang März letzten Jahres täglich um 20 Uhr von der dts Nachrichtenagentur ausgewertet werden. Demnach wurden von… weiterlesen
-
Politiker in Bund und Ländern kritisieren Inzidenzwert-Fokus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Politiker aus Bund und Ländern kritisieren nach die einseitige Ausrichtung der Corona-Politik an Inzidenzwerten. "Natürlich sind Inzidenzen wichtig, aber es gibt auch noch andere Parameter wie die Kapazität der Krankenhäuser, den R-Wert und die Abwägung der sozialen Folgen der Maßnahmen gerade mit Blick auf Schule und Kita", sagte der Regierungssprecher von… weiterlesen
-
Monopolkommission erwägt stärkere Beobachtung von Tech-Konzernen
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Die großen US-Internetplattformen könnten in Deutschland künftig noch stärker durch das Bundeskartellamt beobachtet werden. Es spreche einiges dafür, einige Tech-Unternehmen mit überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb einzustufen, sagte Jürgen Kühling, Vorsitzender der Monopolkommission, dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Eine solche Klassifizierung gibt den Wettbewerbshütern die Möglichkeit, den Missbrauch der Marktmacht mit Sanktionen… weiterlesen
-
Die Irreführung muss aufhören! Beim Lockdown haben Merkel und die Länderchefs überraschend die 35er-Inzidenz zum neuen Maßstab gemacht!
Monatelang war die Zahl 50 das Zauberwort für die Rückkehr zur Normalität. Bei 50 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner in sieben Tagen könnten die Gesundheitsämter die Verbreitung des Corona-Virus wieder nachverfolgen, das Gesundheitssystem bleibe stabil, die Intensivstationen würden nicht überlastet, erklärte die Bundeskanzlerin von Ministerpräsidentenkonferenz zu Ministerpräsidentenkonferenz (MPK). Das führte zu einer weit verbreiteten falschen… weiterlesen
-
Lehrerpräsident enttäuscht über Stiko-Empfehlung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Dass die Ständige Impfkommission (Stiko) entschieden hat, Lehrer beim Impfen nicht vorzuziehen, stößt beim Deutschen Lehrerverband (DL) auf Unverständnis. "Die Frage der Impfpriorität von Lehrkräften ist eine gesellschaftliche Güterabwägung", sagte der Präsident des DL, Heinz-Peter Meidinger, dem Nachrichtenportal Watson. "Wenn es unserer Gesellschaft wichtig ist, Schulen zu sichereren Orten zu machen… weiterlesen
-
Bareiß kritisiert Grünen-Haltung zu Einfamilienhäusern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß hat die Grünen wegen deren Äußerungen zum Neubau von Einfamilienhäusern kritisiert. Junge Familien im ländlichen Raum, die sich ein kleines Eigenheim mit Garten aufbauen wollten, kämen im Weltbild der Grünen anscheinend nicht mehr vor, sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Grüne Politik richtet sich… weiterlesen
-
Kölns Oberbürgermeisterin Reker will härteren Lockdown und wirbt für „No-Covid-Strategie“!
Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat sich für einen härteren Lockdown ausgesprochen und die Corona-Politik der Landesregierung kritisiert. „In dieser Phase der Pandemie halte ich einen kurzen konsequenteren Lockdown für zielführend, wenn es darum geht, dass wir die Corona-bedingten Einschränkungen damit möglichst schnell und nachhaltig lockern können“, sagte Reker dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Mittwoch-Ausgabe). Es habe dem… weiterlesen
-
Berlin: Heftiger Widerstand bei Corona-Polizeikontrolle!
Polizeimeldung vom 16.02.2021 Friedrichshain-Kreuzberg Nr. 0369 In der Skalitzer Straße in Kreuzberg leisteten gestern Nacht mehrere Männer teils heftigen Widerstand gegen Polizeikräfte. Die Einsatzkräfte wollten gegen 23.55 Uhr die Identitäten von drei Männern überprüfen, die unter anderem gegen die Infektionsschutzmaßnahmenverordnung verstießen. Einer der Männer, ein 21-Jähriger, hatte zuvor sein Genital entblößt und in Richtung der… weiterlesen
-
Weltärztepräsident begrüßt Schnelltests für gesamte Bevölkerung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat die von der Bundesregierung geplante Einführung von Schnelltests für alle begrüßt. "Ich halte eine neue Teststrategie für umsetzbar, es gab genügend Vorlauf zur Produktion der Tests", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). Was nun noch ausstehe, sei die Zulassung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel. Montgomery gab… weiterlesen
-
Ethikrat-Vorsitzende sieht moralische Pflicht zur Corona-Impfung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, hat sich gegen eine staatlich vorgeschriebene Impfpflicht in Deutschland ausgesprochen – sieht die Bevölkerung aber in der Verantwortung. "Gibt es eine moralische Pflicht, sich impfen zu lassen? Ja", sagte sie dem "Spiegel". Buyx ist seit vergangenem Mai Vorsitzende des Deutschen Ethikrats. Das Gremium hatte… weiterlesen
-
Wegen Spahns Äußerung: Einzelhändler stürzt sich ins Verderben!
Bernd Wegmann ist frustriert. Weil er sich auf die Aussage von Gesundheitsminister Jens Spahn vom September verlassen hat, wonach der Einzelhandel nicht mehr schließen muss, ist er nun in großen Schwierigkeiten. Denn er hatte daraufhin für seine sechs Modegeschäfte die Winterware bestellt, auf der er nun sitzenbleibt. „Das ist im Nachhinein schon sehr bitter, wenn… weiterlesen
-
NATO-Generalsekretär pocht auf höhere Verteidigungsausgaben
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat Deutschland und die anderen Mitgliedstaaten davor gewarnt, den Wunsch des neuen US-Präsidenten Joe Biden nach höheren Verteidigungsausgaben zu unterschätzen. "Die europäischen Staaten haben die Verteidigungsausgaben während Trumps Präsidentschaft erhöht und sollten damit jetzt nicht aufhören. Das wäre die falsche Botschaft", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). Auch… weiterlesen
-
Eiterfeld: 22-jähriger sticht 41-jährigen Bekannten ab!
Tötungsdelikt in Einfamilienhaus – Tatverdächtiger festgenommen! Eiterfeld – Am Montag (15.02.), gegen 20:45 Uhr, kam es in einem Einfamilienhaus im Kirchweg zu einem Tötungsdelikt an einem 41-jährigen Mann aus Eiterfeld. Vorangegangen war ein verbaler Streit mit einem 22-jährigen engen Freund der Familie. Im Rahmen dieses Streits kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden… weiterlesen
-
Heidelberg-Bahnstadt: Südeuropäer belästigt 13-Jährige in der Straßenbahn!
Am Montagabend näherte sich ein unbekannter Mann in einer Straßenbahn der Linie 22 auf der Fahrt vom Bismarckplatz in Richtung Heidelberg-Pfaffengrund einem jungen Mädchen in aufdringlicher Weise. An der Haltestelle Gadamerplatz setzte sich der Unbekannte zu der 13-Jährigen und suchte das Gespräch bis diese ihm deutlich zu verstehen gab, dass sie sein Verhalten nicht duldet.… weiterlesen
-
NRW-Innenminister Reul mit britischer Virusmutation infiziert
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) hat sich angeblich mit der britischen Virusmutation infiziert. Das schreibt die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf das Umfeld des Ministers. Dass es sich um eine Virusmutation handelte, hatte zuvor auch die Stadt Köln bestätigt. Diese hatte erklärt, dass sich Oberbürgermeisterin Henriette Reker bis einschließlich 25.… weiterlesen
-
Paul-Ehrlich-Institut prüft Hinweise auf Impfstoff-Nebenwirkungen
Langen (dts Nachrichtenagentur) – Das für die Impfstoffkontrolle zuständige Paul-Ehrlich-Institut (PEI) prüft derzeit Hinweise auf Nebenwirkungen bei Corona-Impfstoffen. "Aktuell untersucht das Referat Arzneimittelsicherheit des Paul-Ehrlich-Instituts, ob die gemeldeten Reaktionen über das hinausgehen, was in den klinischen Prüfungen beobachtet wurde und ob – sofern das der Fall ist – Gründe dafür erkennbar sind", sagte eine Sprecherin… weiterlesen
-
Spahn erwartet erhöhten Druck auf Impfzentren
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) antizipiert einen erhöhten Druck auf die Impfzentren in Deutschland, sobald mehr Impfstoff zur Verfügung steht. "Wir werden in eine Phase kommen, wo die Impfzentren unter Stress kommen und wo wir dann den nächsten Schritt gehen müssen, z.B. dann auch die Arztpraxen einzubinden", sagte er der RTL/n-tv-Redaktion. Man… weiterlesen
-
Johnson & Johnson beantragt Impfstoff-Zulassung bei der EMA
Amsterdam (dts Nachrichtenagentur) – Der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson hat bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) eine Marktzulassung für seinen Corona-Impfstoff beantragt. Das teilte die EMA am Dienstagnachmittag mit. "Das Human Medicine Committee (CHMP) der EMA wird den als Covid-19-Impfstoff Janssen bekannten Impfstoff nach einem beschleunigten Zeitplan bewerten." Der Ausschuss könnte bis Mitte März 2021 eine… weiterlesen
-
Johnson & Johnson reicht bei EMA Antrag auf Impfstoff-Zulassung ein
Amsterdam (dts Nachrichtenagentur) – Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Amsterdam: Johnson & Johnson reicht bei EMA Antrag auf Impfstoff-Zulassung ein. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet. weiterlesen
-
Berlins Regierender verteidigt Inzidenz-Grenzwert von 35
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat sich kritisch zu der von CDU-Chef Armin Laschet angestoßenen Debatte um den Grenzwert von 35 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner und Woche geäußert. "Zunächst einmal ist der Grenzwert von 35 nicht erfunden und schon seit November im Infektionsschutzgesetz festgeschrieben als ein Wert, an dem breit… weiterlesen
-
Linke und FDP kritisieren Ergebnisse des "Wirtschaftsgipfels"
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem "Wirtschaftsgipfel" zwischen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und 40 Vertretern von Unternehmensverbänden haben FDP und Linke scharfe Kritik an Altmaier geäußert. "Noch immer fehlen rund 40 Prozent der November- und Dezemberhilfen. Wer schließt, muss sofort helfen, nicht erst nach Monaten. Daran ist Bundeswirtschaftsminister Altmaier grandios gescheitert", sagte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch… weiterlesen
-
Justizministerin will Stalking-Gesetz ausweiten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat einen Gesetzentwurf zur effektiveren Bekämpfung von Stalking vorgelegt. "Stalking ist für Betroffene oft schrecklicher Psychoterror – mit traumatischen Folgen. Stalker verfolgen, belästigen und bedrohen Menschen oft Tag und Nacht, und das über lange Zeit", sagte sie am Dienstag. Die Übergriffe reichten bis hin zu körperlicher und… weiterlesen
-
PCR-Test bestätigt: NRW-Innenminister Corona-positiv
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) hat sich nachweislich mit Corona infiziert. "Der PCR-Test hat das Ergebnis des Schnelltests bestätigt", sagte ein Sprecher des Ministeriums am Dienstag der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Der Minister hat leichte Erkältungssymptome." Der 68-Jährige hatte sich bereits in häusliche Quarantäne begeben, nachdem ein Schnelltest positiv ausgefallen war. Seine… weiterlesen
-
Nach "Wirtschaftsgipfel": Altmaier will Hilfskriterien ändern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat nach dem Gipfel mit 40 Vertretern unterschiedlichster Branchen in Aussicht gestellt, dass die Kriterien für die Beantragung von Hilfen erleichtert werden. Dies werde in den nächsten Tagen besprochen, sagte Altmaier am Dienstag. Bei der Überbrückungshilfe III soll zudem die bisherige Umsatzgrenze von 750 Millionen Euro gestrichen… weiterlesen
-
Bericht: Impfstoff von Astrazeneca unbeliebt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Neun Tage nach der ersten bundesweiten Lieferung des Impfstoffs von Astrazeneca gehen die Länder sehr verhalten mit dem Mittel um, und impfen viel weniger, als sie könnten. Bundesweit wurden seit 7. Februar gerade mal rund 64.869 der bislang 736.800 gelieferten Dosen verimpft, wie Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und des Gesundheitsministeriums vom… weiterlesen
-
Bis zu 18 Grad: Ende Februar frühlingshaftes Wetter erwartet
Offenbach (dts Nachrichtenagentur) – Schon in wenigen Tagen könnte es in ganz Deutschland geradezu frühlingshafte Temperaturen geben. Laut verschiedener Vorhersagemodelle könnten kommende Woche vom 22. bis 25. Februar Höchsttemperaturen von verbreitet 15 bis 17 Grad, im Westen sogar bis zu 18 Grad vorherrschen, begleitet von purem Sonnenschein. Nachts sinken die Temperaturen demnach auf zwei bis… weiterlesen
-
Düsseldorf: Krankenschwester unter Mordverdacht?
Mit Pressemitteilung vom 08.02.2021 – 17:57 Uhr gaben die ermittelnden Behörden bekannt, dass aufgrund des Verdachts eines Tötungsdeliktes eine Mordkommission unter Leitung des Polizeipräsidiums Düsseldorf eingerichtet wurde. Der Tatverdacht richtet sich gegen eine 39-jährige Krankenschwester. Nach derzeitigen Erkenntnissen könnte sie durch eine weisungswidrige Reduzierung der ärztlich angeordneten Dosierung eines lebensnotwendigen Medikamentes den Tod eines lebensbedrohlich… weiterlesen