Kategorie: BLOG-NEWS
Blog-NEWS veröffentlicht täglich aktuelle eigene Nachrichten aus Politik, Polizei, Wirtschaft, Justiz, Korruption, Presse und Kultur unzensiert
-
Senioren-Union will Impfpflicht für Pflegekräfte und Mediziner
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesvorsitzende der Senioren-Union, Otto Wulff, hält es für nötig, das gesamte medizinische Personal und alle Pflegekräfte zu Impfungen gegen das Coronavirus zu verpflichten. "Ich persönlich würde eine Impfpflicht für Pfleger und Ärzte begrüßen", sagte Wulff der "Bild" (Dienstagsausgabe). "Wer eine Verantwortung für eine kranke Person trägt, der muss auch auf… weiterlesen
-
Corona-Österreich: Skipisten trotz Lockdown geöffnet! Hat Ihnen wer ins Hirn geschissen???
Herr Kurz! Unsere Geschäfte sind gesperrt, unsere Wirtshäuser seit November vernagelt, 1 Million Menschen leiden unter… Gepostet von Gerald G. Grosz am Sonntag, 27. Dezember 2020 weiterlesen
-
Mehr als 10.000 Pflegeheimbewohner gegen Corona geimpft
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zum Start der bundesweiten Corona-Impfkampagne haben mehr als 10.000 Pflegeheimbewohner eine Dosis des Wirkstoffs von Pfizer und Biontech verabreicht bekommen. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervor, die am Montag veröffentlicht wurden. Demnach handelt es sich bei 10.299 von bis Sonntag insgesamt 18.454 geimpften Personen um Bewohner von Pflegeeinrichtungen. Für… weiterlesen
-
Corona Wahnsinn in Österreich: Ischgl2 oder dumm geboren und nichts dazu gelernt!
Will die Regierung von Österreich sein Volk verarschen? Da wird Landesweit der 3. Lockdown ausgerufen und im Skiort Ischgl stehen die Leute Schlange um an den Lift zu kommen! Haben die Skigebiete nicht dazu gelernt? #Österreich: Tausende standen an den Hängen und Pisten. Ohne alles. Aber bald mit #Corona. #Kapitalismus als Symbolfoto. Es gibt… weiterlesen
-
Lockdown-Verlängerung wird wahrscheinlicher
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine Verlängerung des Corona-Lockdowns über den 10. Januar hinaus wird immer wahrscheinlicher. Sowohl der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) als auch Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) sagten am Montag der RTL/n-tv-Redaktion, dass sie von einer Fortsetzung der Maßnahmen ausgehen. Braun sagte, man müsse jetzt die Zahlen nach Weihnachten genau beobachten. "Ich rechne… weiterlesen
-
Linken-Chefin traut Baerbock Kanzleramt zu
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Linken-Chefin Katja Kipping hält die Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock für eine geeignete Kanzlerkandidatin. "Warum soll es sich in einer gemischten Doppelspitze nur der Mann zutrauen? Da sage ich als Feministin: Es ist es total legitim und richtig, dass die Frau das für sich auch in Anspruch nimmt", sagte Kipping der "taz" (Dienstagsausgabe).… weiterlesen
-
Trotz Lockdown 20 Millionen Überstunden bei Polizei
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Trotz des Lockdowns ist die Zahl der Überstunden bei der Polizei 2020 bundesweit auf unverändert hohem Niveau geblieben. Nach Angaben der Gewerkschaft der Polizei (GdP) schieben die Beamten derzeit insgesamt einen Berg von etwa 20 Millionen Überstunden vor sich her – wie auch im Vorjahr ein Rekordniveau. "Die Pandemie hat für… weiterlesen
-
Scheuer will private Lkw-Stellplätze an Autobahnen fördern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will private Lkw-Stellplätze an Autobahnen mit Maßnahmen im Umfang von 90 Millionen Euro fördern. Bis 2024 sollen damit rund 4.000 neue Lkw-Parkplätze in privaten Auto- und Gewerbehöfen rund um bestehende Autobahnabfahrten entstehen, berichtet die "Bild" (Dienstagsausgabe). "Die Corona-Pandemie und gerade zuletzt die Situation in England haben gezeigt,… weiterlesen
-
Bundeskabinett stimmt Brexit-Abkommen zu
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundeskabinett hat das Brexit-Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien gebilligt. Die Kabinettsmitglieder hätten sich in einer Telefonschalte geeinigt, sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer am Montagmittag in Berlin. Die EU-Kommission und die britische Regierung hatten sich am Donnerstag auf das Handelsabkommen verständigt. Damit war es kurz vor dem Ende der… weiterlesen
-
Ramelow erwartet Lockdown über den 10. Januar hinaus
Erfurt (dts Nachrichtenagentur) – Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) geht davon aus, dass der Corona-Lockdown über den 10. Januar hinaus verlängert werden muss. "Ich richte mich darauf ein, dass wir bis März mit Einschränkungen leben müssen", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Wenn die Ministerpräsidenten am 5. Januar erneut beraten, werde nichts auf Lockerungen hindeuten. "Wir… weiterlesen
-
SPD-Fraktionschef will Drohnen-Debatte zum Wahlkampf-Thema machen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich will die strittige Drohnen-Frage auch im Bundestagswahlkampf thematisieren. "Im Wahlkampf geht es immer um Grundsatzfragen. Dazu gehören auch Friedenspolitik, Abrüstungspolitik und eine möglichst gute Ausstattung für die Bundeswehr. Die Bewaffnung von Drohnen ist ein Teil davon", sagte Mützenich dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Er wünsche sich eine Debatte, die nicht… weiterlesen
-
Klöckner erwartet Verzögerungen beim Handel mit Großbritannien
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) erwartet, dass es zum Jahreswechsel beim Handel mit Großbritannien zu Verzögerungen kommen wird. Für den Handel bedeute das Ende der Übergangsphase einen "erheblichen Anstieg der administrativen Kosten", sagte die CDU-Politikerin am Montag. "Für Inspektionen, Grenzabfertigung und Transaktionskosten werden Kosten in Höhe von rund 10 Prozent des Warenwerts… weiterlesen
-
Impfstart im Altersheim Kaufungen mit Debakel, nur 33% des Pflegepersonals lassen sich impfen.
Nach Tagelanger vorbereiteter Impfpropaganda ließen sich nur ein Drittel vom Pflegepersonal im Altersheim in Kaufungen gegen Corona impfen, dies berichtet seit gestern der Radiosender FFH! Der Leiter des Altersheimes soll enttäuscht gewesen sein über so wenig Impfbereitschaft bei seinem Personal, aber er habe die Hoffnung das sich noch viele nachimpfen lassen werden! Auch im… weiterlesen
-
Spahn zieht nach Impfstart positive Bilanz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat nach dem Beginn der Impfkampagne gegen das Coronavirus eine positive Bilanz gezogen. "Das war ein guter Start", sagte der CDU-Politiker am Montag im ZDF-Morgenmagazin. Dass man in so wenigen Monaten einen Impfstoff zur Verfügung habe, sei eine "enorme Leistung" der Wissenschaft und von Forschern. "So was… weiterlesen
-
Trotz Lockdown und Querdenken 20 Millionen Überstunden bei deutscher Polizei!
Gewerkschaft GdP spricht von enormer Arbeitsverdichtung und kritisiert „Querdenken“-Bewegung: Organisiert wie militante Gewalt Osnabrück. Unzählige Corona-Einsätze, dafür aber keine Fußballspiele: Trotz des Lockdowns ist die Zahl der Überstunden bei der Polizei 2020 bundesweit auf unverändert hohem Niveau geblieben. Nach Angaben der Gewerkschaft der Polizei (GdP) schieben die Beamten derzeit insgesamt einen Berg von etwa 20… weiterlesen
-
Laumann verlangt Arbeitslosenversicherung für Soloselbstständige
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat sich vor dem Hintergrund der Coronakrise dafür ausgesprochen, die Arbeitslosenversicherung für Soloselbstständige zu öffnen. "Für mich als Sozialpolitiker hat sich gezeigt, wie schutzwürdig Soloselbstständige sind", sagte Laumann der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Montagsausgabe). "Die haben lange nichts von der Sozialversicherung wissen wollen. Jetzt in der Krise fordern… weiterlesen
-
EU-Kommissionsvize will Polen und Ungarn überprüfen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – EU-Kommissionsvize Věra Jourová hat eine Überprüfung Polens und Ungarns im Rahmen des neuen Rechtsstaatsmechanismus ab Anfang 2021 angekündigt. "Es ist jetzt schon klar, dass wir uns ab Anfang kommenden Jahres mit der Umsetzung der Verordnung für den Mechanismus und damit auch mit Polen und Ungarn befassen werden", sagte Jourová dem "Tagesspiegel"… weiterlesen
-
RKI meldet 10.976 Corona-Neuinfektionen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen 10.976 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 34,1 Prozent weniger als am Montagmorgen vor einer Woche, als durch das RKI 16.643 Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet worden waren. Außerdem meldete das RKI nun 348 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Durch die Weihnachtsfeiertage… weiterlesen
-
Finanzministerium: Soli-Entlastung für 24,7 Millionen Steuerzahler
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ab 2021 werden nach einer Schätzung des Bundesfinanzministeriums knapp 25 Millionen Steuerpflichtige vom Solidaritätszuschlag ganz oder teilweise befreit. "Es wird geschätzt, dass rund 24,7 Millionen Steuerpflichtige ab dem Jahr 2021 ganz oder teilweise vom Soli entlastet werden", sagte eine Sprecherin des Finanzministeriums der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). Etwa 90 Prozent derjenigen, die… weiterlesen
-
Walter-Borjans will Drohnen-Debatte vertagen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans fordert eine gesellschaftliche Debatte über die Bewaffnung von Drohnen und hält eine Entscheidung darüber erst in der nächsten Legislaturperiode für wahrscheinlich. "Ich gehe davon aus, dass über diese Frage in dieser Legislaturperiode nicht mehr entschieden wird", sagte Walter-Borjans der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Diese Debatte wurde weder in… weiterlesen
-
SPD-Chef will Rest-Soli in "Corona-Soli" umbauen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Chef Norbert Walter-Borjans will 90 Prozent der Steuerzahler entlasten und den Rest-Soli als Teil "einer solidarischen Finanzierung für die Corona-Lasten" beibehalten. Das sagte der Sozialdemokrat der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Wir wollen über 90 Prozent der Menschen steuerlich besserstellen. Wir müssen dafür sorgen, dass nicht kinderlose Großverdiener-Haushalte steuerlich begünstigt werden, sondern Haushalte… weiterlesen
-
EU-Polizeibehörde befürchtet "Aufblühen" organisierter Kriminalität
Den Haag (dts Nachrichtenagentur) – Die EU-Polizeibehörde Europol befürchtet eine Ausbreitung der organisierten Kriminalität in Europa im Zuge der Coronakrise. Europol-Direktorin Catherine De Bolle nannte es in den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben) eine "ernste Sorge", dass Corona zum Wachstumsprogramm für solche Organisationen werden könne. Man habe eine solche Entwicklung schon in der Finanzkrise 2008 gesehen.… weiterlesen
-
Gesundheitsminister lehnt Sonderrechte für Geimpfte ab
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) lehnt Sonderrechte für Geimpfte ab. "Viele warten solidarisch, damit einige als erste geimpft werden können. Und die Noch-Nicht-Geimpften erwarten umgekehrt, dass sich die Geimpften solidarisch gedulden", sagte Spahn den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Keiner sollte Sonderrechte einfordern, bis alle die Chance zur Impfung hatten." Es sei diese… weiterlesen
-
Europol: Fälle von sexuellem Kindesmissbrauch im Netz nehmen zu
Den Haag (dts Nachrichtenagentur) – Die Fälle von sexuellem Kindesmissbrauch im Internet haben nach Angaben der EU-Polizeibehörde Europol in diesem Jahr deutlich zugenommen. Diese Entwicklung mache "besonders große Sorgen", sagte Europol-Direktorin Catherine De Bolle den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Seit Beginn der Corona-Pandemie suchten Täter im Internet intensiver nach Material von sexuellem Kindesmissbrauch. "Die Verbreitung… weiterlesen
-
Klage gegen sächsisches Polizeigesetz beim Bundesverfassungsgericht
Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) – Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) hat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Klage gegen das sächsische Polizeigesetz eingereicht. "Die neuen Befugnisse ermöglichen Überwachungsmaßnahmen weit im Vorfeld einer konkreten Straftat. Dadurch kann praktisch jede Person Opfer tiefer Grundrechtseingriffe werden", sagte der Verfahrenskoordinator David Werdermann dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagsausgaben). Konkret richtet sich die Verfassungsbeschwerde der… weiterlesen
-
KMK-Chefin zieht gemischte Bilanz des Corona-Jahres
Mainz (dts Nachrichtenagentur) – Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Stefanie Hubig (SPD), hat eine gemischte Bilanz des bisherigen Krisenmanagements der Kultusminister in der Coronakrise gezogen. Die Ministerien, die Schulaufsicht und die Schulen hätten sich "enorm angestrengt", um alle gut durch die Krise zu führen, sagte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin in einem Podcast des "Redaktionsnetzwerks Deutschland". Aber… weiterlesen
-
Bundeswehrverband sieht Einsatzbereitschaft bei maximal 50 Prozent
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach Einschätzung des Deutschen Bundeswehrverbandes (DBwV) ist maximal die Hälfte aller Waffensysteme der Bundeswehr einsatzbereit. "Die Politik hat richtigerweise erkannt, dass die weltweiten Risiken und Bedrohungen unserer Sicherheit eine Vollausstattung der Bundeswehr erfordern", sagte der DBwV-Vorsitzende André Wüstner der "Welt" (Montagausgabe). "Doch da liegen wir maximal bei 50 Prozent. Bei einigen… weiterlesen
-
Bundeswehrverband fordert wegen SPD Ende der Auslandseinsätze
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Bundeswehrverband (DBwV) hat die SPD aufgefordert, als Konsequenz ihrer Ablehnung von bewaffneten Drohnen die Auslandseinsätze der deutschen Streitkräfte zu beenden. "Die SPD kann den Spagat zwischen bestmöglicher Ausrüstung für den Schutz der Soldaten und der Ablehnung bewaffneter Drohnen nur dann hinkriegen, wenn sie die Konsequenz zieht: Keine Einsätze mehr",… weiterlesen
-
Grüne planen Umbau der Deutschen Bahn
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen im Bundestag fordern einen weitreichenden Umbau der Deutschen Bahn. Einem Fraktionsbeschluss zufolge soll die Bahn bis zum Jahr 2030 rund 3.000 Kilometer stillgelegter Trassen wieder in Betrieb nehmen und alle deutschen Großstädte mit Fernzügen anfahren. Die Grünen wollen dem größten deutsche Staatskonzern angesichts der schweren Krise dafür mit 170… weiterlesen
-
SPD-Fraktionschef verteidigt Länder in Coronakrise gegen Kritik
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die Bundesländer gegen Kritik von Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus in der Coronakrise verteidigt. "Die Schärfe, mit der Ralph Brinkhaus die Bund-Länder-Beziehungen angegangen ist, hat mich überrascht. Ich finde nicht, dass man mitten in der Pandemie an den Grundpfeilern unserer Verfassung rütteln sollte", sagte Mützenich dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagsausgaben).… weiterlesen
-
Landkreis Harz weist Spahn-Kritik an früherem Impfbeginn zurück
Halberstadt (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des Impfzentrums im Landkreis Harz, Immo Kramer, hat die Kritik von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am früheren Start der Impfaktion scharf zurückgewiesen. "Wir arbeiten hier für unsere Harzer Bevölkerung, für die Menschen, die hier leben, und nicht für einzelne Politiker, die einen Startschuss geben oder ein Bändchen durchschneiden wollen",… weiterlesen
-
Gesundheitsausschuss-Chef erwartet Herdenimmunität vor Sommerpause
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutschland wird nach Überzeugung des Vorsitzenden des Bundestags-Gesundheitsausschusses, Erwin Rüddel (CDU), noch vor der Sommerpause nächsten Jahres die Corona-Pandemie besiegt haben. "Wir haben Herdenimmunität, wenn mindestens 60 Prozent der Bevölkerung geimpft sind – nach meiner Meinung wird das vor der Sommerpause sein, dass wir dieses Ziel erreicht haben", sagte Rüddel der… weiterlesen
-
Mecklenburg-Vorpommern will Lockdown über 10. Januar hinaus
Schwerin (dts Nachrichtenagentur) – Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hält es für notwendig, den bundesweiten Lockdown über den bislang verabredeten 10. Januar 2021 hinaus zu verlängern. "Ich gehe davon aus, dass wir die Maßnahmen verlängern müssen", sagte Schwesig der "Bild" (Montagausgabe). "Denn wir sind noch nicht durch und wir müssen deutlich unter eine Inzidenz von… weiterlesen
-
Bundesweite Corona-Impfkampagne sehr langsam angelaufen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Corona-Impfkampagne ist am Sonntag in Deutschland nur langsam angelaufen, offensichtlich wurden weit weniger Einheiten verabreicht, als eigentlich verfügbar waren. In ganz Thüringen wurden am ersten Tag nur 120 Impfungen durchgeführt, sagte ein Sprecher des Landesgesundheitsministeriums am Sonntagabend der dts Nachrichtenagentur. Thüringen hatte am Samstag wie alle anderen Bundesländer auch knapp… weiterlesen
-
#Eilmeldung: Seit über 20 min. #befindet sich ein #Hubschrauber der #Polizei über #Rüsselsheim!
#Eilmeldung: Seit über 20 min. #befindet sich ein #Hubschrauber der #Polizei über #Rüsselsheim! #Polizei #Hessen #Delikt #Straftat #Ruesselsheim #unzensiert pic.twitter.com/CpSxiY8Na0 — Pressecop24com (@Pressecop24com) December 27, 2020 weiterlesen
-
Gemeldete Corona-Zahlen weiter niedrig – Warten auf "Nachholeffekt"
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die gemeldeten Corona-Neuinfektionszahlen sind auch am Sonntag nach Weihnachten vergleichsweise niedrig geblieben. Laut Abfragen bei den 401 kreisfreien Städten und Landkreisen wurden bis 20 Uhr insgesamt 12.188 neue Fälle binnen 24 Stunden veröffentlicht, 41 Prozent weniger als sieben Tage zuvor und der niedrigste Sonntagswert seit 25. Oktober. In den nächsten Tagen… weiterlesen