Berlin, 20. Oktober 2025Die EU-Kommission bricht offenbar ihr Versprechen: Geleakte Dokumente zum Arbeitsprogramm 2026 zeigen, dass die versprochene Abschaffung der Käfighaltung für sogenannte Nutztiere nicht enthalten ist – obwohl sich die Kommission bereits 2021 nach der erfolgreichen Bürgerinitiative „End the Cage Age” mit 1,5 Millionen Unterschriften dazu verpflichtet hatte.Als Reaktion auf diese Enthüllungen führte Animal Equality am 20. Oktober, nur einen Tag vor der erwarteten Verabschiedung des EU-Arbeitsprogramms 2026, einen Protest vor der EU-Kommission in Brüssel durch. Aktivist*innen präsentierten ein 10 Meter langes Banner mit der Aufschrift „CRUELTY MADE IN EU“ und forderten Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf, ihr Wort zu halten.„Die Kommission hat 2021 nach der größten Tierschutz-Bürgerinitiative in der EU-Geschichte versprochen, Käfige bis 2027 abzuschaffen. Jetzt will sie dieses Versprechen heimlich begraben“, erklärt Vanessa Raith, Direktorin von Animal Equality Deutschland. „Das ist nicht nur ein Vertrauensbruch gegenüber 1,5 Millionen Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch gegenüber Millionen Tieren, die weiterhin in Käfigen leiden werden.“Besonders zynisch: Während die EU zuletzt über Bezeichnungen für vegane Produkte debattierte, ignoriert sie das, was die Bürger*innen wirklich wollen. Das Eurobarometer zeigt eindeutig: 85 % der EU-Bürger*innen fordern strengere Tierschutzgesetze. Statt diese klare Mehrheit der Bevölkerung ernst zu nehmen, gibt es Hinweise, dass die Kommission diesen klaren Regierungsauftrag ignoriert und eine 180-Grad-Wende vollzieht.Die Kommission hatte noch 2023 bekräftigt, die Tierschutzvorgaben zu verbessern und Käfige schrittweise abzuschaffen. Diese Zusagen scheinen nun Makulatur zu sein.„Wenn die Kommission ihr Versprechen bricht, sind wir bereit, unsere Proteste und Aktionen zu verstärken“, kündigt Animal Equality an. „Die Bürger*innen haben ein Recht darauf, dass ihre demokratischen Entscheidungen respektiert werden.“ Hintergrund: Die „End the Cage Age“-Initiative war die erfolgreichste Tierschutz-Bürgerinitiative in der EU-Geschichte. Nach 1,5 Millionen Unterschriften verpflichtete sich die Kommission 2021, bis 2026 entsprechende Gesetze vorzulegen. Das Arbeitsprogramm wird morgen verabschiedet und bestimmt die legislativen Prioritäten der EU. |