EU-DIKTATUR KOMMT! STASI 2.0 AUS BRÜSSEL? EU WILL UNSERE HANDYS KNACKEN! WHATSAPP & CO. IM VISIER DER ÜBERWACHUNGS-BÜROKRATEN! 

Jetzt ist es raus – und ganz Europa ist in Aufruhr! Die EU-Kommission plant den ultimativen Eingriff in unsere Privatsphäre: Brüssel will in Zukunft private Handy-Nachrichten mitlesen dürfen! WhatsApp, Signal, Telegram, iMessage – kein Chat soll mehr wirklich sicher sein! Unter dem Vorwand, Kinderpornografie und Terrorismus besser bekämpfen zu wollen, bahnt sich in Wahrheit ein Überwachungsgesetz an, das Millionen unbescholtener Bürger betrifft. Die geplante „Chatkontrolle“ erlaubt es Behörden und sogar privaten Firmen, Nachrichten automatisch zu scannen, zu analysieren und zu melden – selbst dann, wenn sie Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind. Damit wäre das Ende der digitalen Privatsphäre endgültig besiegelt! Datenschützer und Bürgerrechtler schlagen Alarm: „Das ist der größte Angriff auf die Privatsphäre in der Geschichte der EU!“ Kritiker sprechen offen von einer „digitalen Stasi“, die den freien Bürger unter Generalverdacht stellt. Was einst als freiheitliches Europa begann, droht sich in einen technokratischen Überwachungsstaat zu verwandeln, in dem jedes Wort, jedes Foto, jede private Nachricht potenziell überwacht werden kann. Die Empörung wächst – von Berlin bis Wien, von Paris bis Prag. Sogar führende IT-Sicherheitsforscher warnen: Eine solche Hintertür schwächt nicht nur die Privatsphäre der Bürger, sondern gefährdet auch Unternehmen, Banken und Journalisten, deren Kommunikation auf Verschlüsselung angewiesen ist. Doch in Brüssel scheint die Machtgier größer als die Vernunft. Während EU-Innenkommissarin Ylva Johansson von „Sicherheit und Kinderschutz“ spricht, sehen viele nur den nächsten Schritt zur totalen Kontrolle. Und was heute mit dem Argument der Kriminalitätsbekämpfung eingeführt wird, könnte morgen schon für politische Zwecke missbraucht werden. Wird der EU-Bürger bald selbst zum Verdächtigen, nur weil er schreibt, was er denkt? Die Vorstellung, dass eine KI in Brüssel oder Straßburg private Chats durchsucht, lässt viele erschaudern. Die Freiheitsrechte, für die Europa einst stand, geraten unter die Räder einer immer mächtigeren Bürokratie. Selbst große Tech-Unternehmen wie Apple und Meta warnen inzwischen: Die Umsetzung wäre technisch unsicher und juristisch brandgefährlich. Doch die EU zieht ihren Plan gnadenlos durch. Millionen Menschen in Europa fragen sich jetzt: Wie weit geht Brüssel noch, bevor die Demokratie selbst auf der Strecke bleibt? Der Widerstand wächst – Petitionen, Proteste, offene Briefe – quer durch alle politischen Lager formiert sich eine Bewegung gegen die digitale Gängelung. Und eines ist sicher: Wenn diese Chatkontrolle kommt, ist Europa nicht mehr das Europa der Freiheit, sondern das Europa der Überwacher!


Entdecke mehr von Pressecop24.com

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.