GroKo will Kommission zur Reform des Wahlrechts einsetzen

Wähler in einem Wahllokal, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Koalitionsfraktionen haben sich darauf verständigt, eine Kommission zur Reform des Wahlrechts für den Bundestag einzusetzen. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Wegen dessen Besonderheiten gehören dem Parlament derzeit viel mehr Abgeordnete an als im Regelfall vorgesehen.

Für die im Herbst von Union und SPD beschlossene Reformkommission liegt nun ein Antragsentwurf vor, über den der „Spiegel“ berichtet. Er ist zwischen den Fachpolitikern abgestimmt und muss noch von den Fraktionsspitzen genehmigt werden. Geplant ist eine 18-köpfige, öffentlich tagende Kommission. Die Union soll drei, die SPD zwei Mitglieder, die anderen Fraktionen je ein Mitglied stellen, dazu kommen neun Sachverständige. Zudem ist geplant, aus 160 ausgelosten Personen einen begleitenden Bürgerrat zu bilden. Es geht nicht nur um die Größe des Parlaments, sondern auch um eine mögliche Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre und die „Förderung der gleichberechtigten Repräsentanz von Frauen und Männern“. Bis zum 30. September soll ein Zwischenbericht, zum 30. Juni 2023 ein Abschlussbericht vorliegen, berichtet das Magazin.

Foto: Wähler in einem Wahllokal, über dts Nachrichtenagentur


Entdecke mehr von Pressecop24.com

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Kommentare

2 Antworten zu „GroKo will Kommission zur Reform des Wahlrechts einsetzen“

  1. Avatar von Brigitte KÖHLER
    Brigitte KÖHLER

    Bei BLOG-NEWS ist angegeben dass Facebook Trumps Konten bis zur Amtsübergsbe an 20.09.21 sperrt. Ich dachte, die Amtsübergabe ist am 20.01.21.

    1. Avatar von Dirk Lauer

      Danke geändert!