Immer mehr Entlassungen! Die große Job-Angst greift um sich – diese Branchen trifft es jetzt besonders hart

Die Kündigungswelle rollt – und ein Ende ist nicht in Sicht! In ganz Deutschland mehren sich Berichte über Massenentlassungen, Standortschließungen und Einstellungsstopps. Die wirtschaftliche Unsicherheit, hohe Energiepreise, eine schwächelnde Nachfrage und internationale Krisen setzen vielen Unternehmen massiv zu. Die Folge: Tausende Arbeitnehmer bangen um ihre Existenz. Besonders hart trifft es derzeit folgende Branchen: Industrie & Maschinenbau – große Traditionsunternehmen kündigen Stellenabbau an, teils im vierstelligen Bereich. Die Auftragslage ist eingebrochen, Investitionen werden zurückgefahren. Automobilbranche – E-Mobilitätsumstellung, Absatzkrise in China, Zulieferprobleme: zahlreiche Werke kürzen Schichten oder lagern Arbeitsplätze ins Ausland aus. Einzelhandel – nach der Pandemie kommt jetzt die Kaufzurückhaltung. Filialketten schließen Läden, befristete Verträge werden nicht verlängert. Start-ups & Tech-Firmen – nach Jahren des Booms folgt der kalte Sparkurs. Finanzierungsengpässe und Gewinnmangel führen zu massiven Entlassungen im Digitalbereich. Logistik & Transport – auch hier brechen Volumen und Margen weg. Unternehmen reagieren mit Personalabbau und Automatisierung. Die Stimmung auf dem Arbeitsmarkt kippt: Während in vielen Bereichen noch vor kurzem Fachkräftemangel herrschte, grassiert nun die Angst vor dem Rauswurf. Gewerkschaften warnen vor einer sozialen Krise, sollten keine Gegenmaßnahmen folgen. Die große Frage bleibt: Wie lange hält der deutsche Arbeitsmarkt diesem Druck noch stand?


Entdecke mehr von Pressecop24.com

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.