JOB-KILLER AUS BRÜSSEL! EU WILL LKW-ANHÄNGER VERBIETEN – 70.000 ARBEITSPLÄTZE IN GEFAHR!

Brüssel – Es ist eine Entscheidung mit Sprengkraft für die gesamte Transport- und Logistikbranche: Die EU-Kommission plant weitreichende neue Vorschriften, die de facto einem Verbot klassischer LKW-Anhänger gleichkommen könnten – und damit zehntausende Arbeitsplätze gefährden! Konkret geht es um eine neue Klimaverordnung, die sogenannte „Transportemissionsverordnung 2030“, die aktuell in Brüssel vorbereitet wird und die den CO₂-Ausstoß im Schwerlastverkehr radikal senken soll. Ein zentrales Element: Einführung neuer Maße, Gewichte und aerodynamischer Standards, die dafür sorgen würden, dass tausende bisher zugelassene Anhängermodelle plötzlich nicht mehr den EU-Vorgaben entsprechen – und damit aus dem Verkehr gezogen oder gar verboten werden müssten. Besonders betroffen wären mittelständische Spediteure, Hersteller von Aufliegern und Anhängern, aber auch Werkstätten, Zulieferer und Prüfstellen. Laut Branchenverband stehen bis zu 70.000 Jobs auf der Kippe, vor allem in Deutschland, Polen, Tschechien und Italien. Die Industrie spricht von einem wirtschaftlichen Tsunami, der einen ganzen Sektor gefährden könnte – und das nur, weil EU-Bürokraten über Nacht jahrzehntealte Standards kippen wollen, ohne Rücksicht auf technische Realität oder volkswirtschaftliche Folgen. Die Proteste lassen nicht lange auf sich warten: Transportverbände warnen vor Lieferengpässen, explodierenden Preisen und einem massiven Wettbewerbsnachteil für europäische Speditionen. Unternehmer fühlen sich übergangen und fordern einen sofortigen Stopp der Pläne. Auch in der Politik wächst die Kritik: Konservative und liberale Abgeordnete im EU-Parlament sprechen von einem ideologischen Angriff auf den Mittelstand, der mit Umweltschutz nichts mehr zu tun habe. Doch Brüssel bleibt bislang hart – man wolle „den Straßengüterverkehr nachhaltiger und moderner gestalten“. Für viele klingt das wie blanker Hohn, denn auf Europas Straßen rollen Millionen von LKW mit Anhängern – sie zu verbieten wäre ein Schlag ins Herz der Wirtschaft. Klar ist: Sollte die Verordnung Realität werden, droht Europa ein Logistikchaos und tausenden Beschäftigten die Entlassung. Der Job-Killer ist nicht mehr nur eine Schlagzeile – er fährt längst vor.


Entdecke mehr von Pressecop24.com

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.