Autor: Dirk Lauer
-
Grünen-Chef kritisiert Künast-Urteil
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Chef Robert Habeck kann die Entscheidung des Berliner Landgerichts zu den Hasskommentaren über die Grünen-Bundestagsabgeordnete Renate Künast nicht nachvollziehen. "Das sind übelste sexualisierte Gewaltaufrufe gewesen", sagte Habeck in der Sendung "Frühstart" der Redaktion der Fernsehsender RTL und n-tv. Man wisse inzwischen, "dass aus gewaltbereiter Sprache wirkliche Gewalt wird, also dass aus… weiterlesen
-
Neue Eigentümer sind keine Leser der "Berliner Zeitung"
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Unternehmer Holger und Silke Friedrich, die neuen Besitzer der "Berliner Zeitung", haben das Blatt seit 15 Jahren nicht gelesen. "Wir sind 2004 nach London gezogen. Wir hatten die Firma an SAP verkauft und das Gefühl, endlich das zu machen, was wir immer wollten", sagte der ehemalige IT-Unternehmer Holger Friedrich dem… weiterlesen
-
Pistorius will SPD-Mitgliederreferendum bei Kanzlerkandidaten-Wahl
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Der niedersächsische Innenminister und Kandidat für den SPD-Vorsitz, Boris Pistorius, will einen Kanzlerkandidaten oder eine Kanzlerkandidatin von den Mitgliedern bestimmen lassen. "Schon Willy Brandt wollte `Mehr Demokratie wagen`. Wir sollten zukünftig die Mitglieder bei wesentlichen Personal- und Sachfragen mitentscheiden lassen. Natürlich besonders bei der Frage nach einer Spitzenkandidatin oder einem Spitzenkandidaten",… weiterlesen
-
Niedersachsens LKA fürchtet Radikalisierung von Klimaschützern
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Das niedersächsische Landeskriminalamt (LKA) warnt vor einer Radikalisierung der Klimaschutzszene. Es sei nicht überraschend, "dass gewaltbereite Linksextremisten an das Klimathema andockten", sagte der Präsident der Behörde, Friedo de Vries, der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Eine solche Entwicklung würde demselben Muster folgen, wie es bei den gewalttätigen Castor- und Anti-Atom-Protesten, beim G20-Gipfel in… weiterlesen
-
Kreis Bergstraße: Mehrere Durchsuchungen nach Auseinandersetzung Vier Männer festgenommen Waffen, Munition und Rauschgift sichergestellt!
Polizeikräfte haben am frühen Donnerstagmorgen (19.09.) zahlreiche Objekte im Kreis Bergstraße durchsucht und vier Männer festgenommen. Hintergrund war eine Auseinandersetzung in Bickenbach im Mai diesen Jahres (wir haben berichtet). Auf einem Parkplatz in der Nähe eines Sportgeländes in der Pfungstädter Straße war es am 28. Mai zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen.… weiterlesen
-
Karlskron: Lebensbedrohlich verletzter Mann aufgefunden!
KARLSKRON, LKR. NEUBURG-DONAU. Heute gegen 20.45 Uhr wurde in Karlskron in der Hauptstraße ein lebensbedrohlich verletzter junger Mann aufgefunden. Er blutete stark aus dem Bauch. Die Kriminalpolizei geht von einer Gewalttat aus und bittet um sachdienliche Hinweise. Heute gegen 20:45 Uhr wurde der Polizei durch Anwohner eine schwer verletzte Person in Karlskron in… weiterlesen
-
Bad Berleburg: 37-Jähriger schlägt mit Glasflasche zu!
Am frühen Donnerstagabend (19.09.2019) ist ein Streit unter drei Männern eskaliert. Gegen 18 Uhr wurde die Polizei in eine Wohnung im Buchenweg gerufen. Dort wollten drei Männer im Alter von 34,36 und 37 Jahren Fußball gucken. Der 37-Jährige, der nach dem Genuss hochprozentigen Alkohols ausrastete, schlug mit einer Glasflasche gegen den Kopf seines 36-jährigen… weiterlesen
-
Wien: Versuch eines Fahrraddiebstahls mittels Durchtrennen eines Fahrradschlosses – zwei Festnahmen!
Zwei 17-jährige Männer (Stbg.: ungeklärt) sind bei dem Versuch ein Fahrradschloss mit einem Bolzenschneider zu durchtrennen von Passanten beobachtet und bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei festgehalten worden. Die beiden Jugendlichen wurden vorläufig festgenommen. Nach polizeilicher Einvernahme wurde von der Staatsanwaltschaft Wien Anzeige auf freiem Fuß verfügt. LPD Wien weiterlesen
-
Darmstadt: Unbekannte Person bringt Frau zu Fall!
Wie der Polizei am Dienstag (17.09) mitgeteilt wurde, soll es am vergangenem Freitagabend (13.09) an der Straßenbahnhaltestelle Heidelberger Straße/ Eschollbrücker Straße in Fahrtrichtung Stadtauswärts zu einem Unfall gekommen sein, wobei sich eine 62-jährige Frau schwer Verletzte. Nach derzeitigem Kenntnisstand soll gegen 20.15 Uhr eine unbekannte Person die 62-Jährige von hinten, vermutlich mit einem Fahrrad, gestoßen… weiterlesen
-
Frankfurter Flughafenzoll fasst Drogenkurier aus Brasilien!
Am 26. August nahm der Zoll am Frankfurter Flughafen einen Drogenkurier mit zwei Kilogramm Kokain vorläufig fest. Ein Zollbeamter war bereits bei dessen Einreise aus Brasilien auf den 32-jährigen Mann aufmerksam geworden. Im Laufe der Befragung erhärtete sich der Verdacht des Zöllners, der Mann könne Rauschgift in seinem Reisegepäck haben. Er informierte eine Zollhundeführerin,… weiterlesen
-
Witz der Woche! Pistorius will Steuererklärung per SMS!
Der Kandidat für den Vorsitz der SPD, der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius, will sich im Falle seiner Wahl für eine Steuererklärung einsetzen, die per SMS erledigt werden kann. „Die Idee: Arbeitnehmer, die neben dem Lohneinkommen keine weiteren Einkommen haben, sollten vom Finanzamt die elektronische Steuererklärung vorausgefüllt bekommen. Der Steuerzahler muss dann nur per SMS… weiterlesen
-
Armutsgefährdung: Jedem dritten Alleinerziehenden fehlt Geld für Urlaub mit Kindern!
Osnabrück. Kinder sind in Deutschland häufiger von Armut betroffen als Erwachsene. Jedes fünfte Kind (20,1 Prozent) galt 2018 als armutsgefährdet, im Bevölkerungsdurchschnitt waren es 15,5 Prozent. Jedem dritten Alleinerziehenden (31,1 Prozent) fehlte vergangenes Jahr das Geld, um mit dem Kind oder den Kindern eine Woche Urlaub zu machen. Der Anteil lag doppelt so hoch… weiterlesen
-
Klimaterror: LKA warnt vor Radikalisierung der Klimaschützer!
Präsident de Vries: Linke Gewalt ist akzeptierter als rechte Osnabrück. Das niedersächsische Landeskriminalamt (LKA) warnt vor einer Radikalisierung der Klimaschutzszene. In einem Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte der Präsident der Behörde, Friedo de Vries, es sei nicht überraschend, „dass gewaltbereite Linksextremisten an das Klimathema andockten“. Eine solche Entwicklung würde demselben Muster folgen,… weiterlesen
-
Sachsen-Anhalt/ Datenschutz/ Überwachung Schulkameras werden abgeschaltet!
Sachsen-Anhalts oberster Datenschützer hat Schulen im Land einen Wildwuchs bei der Videoüberwachung untersagt. Das gilt auch für Fälle, in denen sich Schulen vor Vandalismus und Einbrüchen schützen wollen, dabei aber über das gesetzlich erlaubte Maß der Observation hinausgehen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). In einem Schreiben für das aktuelle Schuljahr,… weiterlesen
-
Habeck kritisiert "Rumgetrippel" in Klimapolitik
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Chef Robert Habeck fordert von der Bundesregierung in der Klimapolitik einen "großen Entwurf". "Wir brauchen einen richtig großen Schritt, nicht das Rumgetrippel", sagte Habeck in der Sendung "Frühstart" der Redaktion der Fernsehsender RTL und n-tv. Bisher seien die Vorschläge "im Prinzip" so gewesen, "dass man alles so gelassen hat, wie es… weiterlesen
-
Grüne wollen Ausbau von Elektroauto-Ladestationen bei Bundespolizei
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen fordern einen deutlichen Ausbau von Elektroauto-Ladestationen bei der Bundespolizei. Das geht aus einem Antrag der Grünen-Bundestagsfraktion für die Innenausschuss-Sitzung am kommenden Mittwoch hervor, über den das "Handelsblatt" berichtet. "Es kann nicht sein, dass die Bundesregierung E-Mobilität auf Wohlfühlterminen als Antriebstechnologie der Zukunft verkündet und noch nicht einmal bereit ist,… weiterlesen
-
Verkehrsministerium kommt Taxigewerbe bei Rückkehrpflicht entgegen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bei der Liberalisierung des Taximarktes droht Fahrdienstvermittlern wie Uber ein Rückschlag. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, will das Bundesverkehrsministerium das Taxigewerbe weiter schützen und die sogenannte Rückkehrpflicht für Fahrdienste doch nicht ganz abschaffen. "Focus" beruft sich auf ein Arbeitspapier des Ministeriums zur Reform des Personenbeförderungsgesetz. "Die Rückkehrpflicht für auftragslose Mietwagen bleibt… weiterlesen
-
Linnemann warnt CDU-Spitze vor Aufgabe der schwarzen Null
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Carsten Linnemann (CDU), hat die eigene Parteiführung davor gewarnt, das Ziel eines ausgeglichenen Bundeshaushalts ohne neue Schulden aufzugeben. "Wir müssen standhaft bleiben: keine neuen Schulden", sagte Linnemann dem Nachrichtenmagazin "Focus". Der Staat müsse mit den "jährlich steigenden Einnahmen" auskommen. Linnemann reagiert damit auf Aussagen… weiterlesen
-
Umfrage: Mehrheit aus Klimaschutzgründen gegen zwei Regierungssitze
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die große Mehrheit der Bundesbürger hält die zwei bestehenden Regierungssitze Berlin und Bonn unter umweltpolitischen Gesichtspunkten nicht mehr für zeitgemäß. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Emnid für das Nachrichtenmagazin "Focus". Demnach sind 76 Prozent der Befragten gegen die Aufteilung vieler Ministerien auf die Dienstsitze Bonn und Berlin, lediglich 13… weiterlesen
-
IG-Metall-Chef unterstützt "Fridays-for-Future"-Demonstranten
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat kurz vor den Beratungen des Klimakabinetts den Fridays-for-Future-Demonstranten seine Unterstützung zugesagt. "Zum politischen Streik aufrufen können wir natürlich nicht. Aber wir begrüßen es, wenn Mitglieder der IG Metall an den Demonstrationen teilnehmen", sagte Hofmann dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagsausgaben). "Wir müssen jetzt beim Klimaschutz zu Potte kommen. Wer,… weiterlesen
-
Künast-Urteil löst Empörung aus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das jüngste Urteil des Berliner Landgerichts zulasten der Grünen-Bundestagsabgeordneten Renate Künast hat Empörung ausgelöst. "Sexistischer Hass im Netz richtet sich zunehmend gegen Politikerinnen, betrifft aber auch viele andere Frauen. Wenn Frauen im Netz von einer hasserfüllten Meute zum Schweigen gebracht werden sollen, ist das eine Gefahr für unsere Demokratie", sagte die… weiterlesen
-
Giffey plädiert für Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) macht sich für eine Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz stark. Die Zeit sei reif dafür, schreibt die SPD-Politikerin in einem Gastbeitrag für die "Passauer Neue Presse" (Freitagsausgabe) zum Weltkindertag. Den Rechten von Kindern sei "oberste Priorität" einzuräumen. "Der heutige Weltkindertag ist ein guter Anlass zu fragen: Welchen… weiterlesen
-
Bundesregierung streitet über Verwendung von Patrouillenbooten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Verlängerung des Exportstopps für Rüstungsgüter nach Saudi-Arabien ist die Bundesregierung uneins über die Verwendung ursprünglich für Riad bestimmter Patrouillenboote. Laut eines Berichtes des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Freitagsausgaben) unter Berufung auf Regierungskreise ist eine Übernahme der Boote durch Bundesbehörden wie Zoll oder Bundespolizei rechtlich schwieriger als zunächst angenommen. Das Bundeswirtschaftsministerium hat… weiterlesen
-
Datenschützer kritisiert SPD-Vorstoß zu Verbot von AfD-Meldeportal
Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – In Hamburg ist ein Streit über die AfD-Internetplattform zur Meldung AfD-kritischer Äußerungen von Lehrern entbrannt. Anlass ist die Aufforderung von Schulsenator Ties Rabe (SPD) an den Landes-Datenschutzbeauftragten Johannes Caspar, ein Verbot des Meldeportals zu prüfen. Caspar wies den Vorstoß zurück. "Die Aufforderung suggeriert, dass es in der Hand der Aufsichtsbehörde liegt,… weiterlesen
-
Weltweiter "Klimastreik": Proteste in Australien und in der Südsee
Sydney (dts Nachrichtenagentur) – In Australien und in der Südsee hat am Freitag der weltweit von Umweltaktivisten ausgerufene "Klimastreik" begonnen. Auf dem Inselstaat Vanuatu im Südpazifik kamen Protestler zusammen ebenso wie beispielsweise an der Universität von Sydney, um für Maßnahmen gegen den Klimawandel zu protestieren. Auch in Deutschland sind am Freitag Protestkundgebung in allen Großstädten… weiterlesen
-
Trump trifft Facebook-Chef Zuckerberg
Washington (dts Nachrichtenagentur) – US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag überraschend Facebook-Chef Mark Zuckerberg im Weißen Haus in Washington empfangen. Trump twitterte anschließend ein Foto, auf dem Zuckerberg im Anzug dem US-Präsidenten die Hand gibt. "Nice meeting with Mark Zuckerberg of Facebook in the Oval Office today", schrieb Trump dazu. Facebook teilte mit, Zuckerberg habe… weiterlesen
-
Klimaforscher sieht Regierung wegen Klimaprotesten unter Druck
Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Der Klimaforscher Mojib Latif sieht die Regierungspolitik wegen den weltweiten Klimaprotesten unter Druck. "Die weltweiten Aktionen für mehr Klimaschutz sind enorm wichtig. Weil man ohne einen massiven Druck aus der Zivilgesellschaft die Politik nicht dazu bringen, die jetzt notwendigen Maßnahmen zu ergreifen", sagte Latif der "Heilbronner Stimme" (Freitagsausgabe). "Schon die Europawahl… weiterlesen
-
Bundeswehr-Tornado verliert Außentanks über Schleswig-Holstein
Bad Segeberg (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundeswehr sucht nach einem Außentank, den ein Kampfflugzeug vom Typ Tornado während eines Übungsfluges am Donnerstag verloren hat. Das teilte die Luftwaffe in der Nacht zu Freitag mit. Ein weiterer verlorener Außentank wurde bereits in der Nähe Pansdorf/Ost-Holstein gefunden und abtransportiert. Der zweite Tank konnte noch nicht gefunden werden.… weiterlesen
-
Walter-Borjans und Esken wollen Stromautobahnen verstaatlichen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bewerberduo für den SPD-Vorsitz, Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken, will die großen Stromautobahnen verstaatlichen, um die Blockaden beim Leitungsbau von Nord nach Süd zu überwinden. Alle politischen Kräfte müssten sich um eine deutliche Erhöhung der Akzeptanz vor Ort für benötigte Stromleitungen bemühen, heißt es in einem Klimaschutzkonzept des früheren nordrhein-westfälischen… weiterlesen
-
Finanzministerium trotz höherer Steuereinnahmen pessimistisch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Trotz höherer Steuereinnahmen beurteilt das Bundesfinanzministerium die wirtschaftliche Lage pessimistisch. "Die Konjunktur zeigt sich auch zu Beginn des 3. Quartals abgeschwächt. Eine gebremste globale Wirtschaftsaktivität sowie weltwirtschaftliche Unsicherheiten belasten weiterhin die deutsche Wirtschaft", heißt es im neuen Monatsbericht, der am Freitag veröffentlicht wird. Auch binnenwirtschaftliche Kräfte würden an Dynamik verlieren. "Während die… weiterlesen
-
Pistorius will Steuererklärung per SMS
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Kandidat für den Vorsitz der SPD, der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius, will sich im Falle seiner Wahl für eine Steuererklärung einsetzen, die per SMS erledigt werden kann. "Die Idee: Arbeitnehmer, die neben dem Lohneinkommen keine weiteren Einkommen haben, sollten vom Finanzamt die elektronische Steuererklärung vorausgefüllt bekommen. Der Steuerzahler muss dann… weiterlesen
-
AfD-Arbeitsgruppe sieht Anhaltspunkte für Verfassungsfeindlichkeit
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die AfD hält sich offenbar selbst in Teilen für verfassungsfeindlich. Das geht nach Angaben des Nachrichtenmagazins "Focus" aus einem internen Bericht der "Arbeitsgruppe Verfassungsschutz" der Partei unter Leitung des AfD-Bundestagsabgeordneten Roland Hartwig hervor. Der Bericht ist eine Reaktion auf die Ankündigung des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) vom Januar, die Jugendorganisation der… weiterlesen
-
Industrielle wirft Bundesregierung Prinzipienlosigkeit vor
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die deutsche Industrielle Natalie Mekelburger (Coroplast) wirft der Bundesregierung Prinzipienlosigkeit und Übersprungshandlungen vor. Sie finde es erschreckend, dass "in unserer Bundesregierung der marktwirtschaftliche Kompass komplett verloren gegangen zu sein scheint", sagte Mekelburger der "Welt" (Freitagsausgabe). Vor allem in der Klimapolitik zeige sich dies. Der Klimaschutz sei "in Deutschland zur reinen Symbolpolitik… weiterlesen
-
Saudischer Botschafter: Türkei hält im Fall Kashoggi Beweise zurück
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Türkei hält aus Sicht des saudi-arabischen Botschafters in Deutschland, Faisal bin Farhan Al-Saud, bewusst Beweise zurück, die zur Aufklärung des Mordes am saudischen Journalisten Jamal Khashoggi beitragen könnten. "Die Türkei hilft nicht bei der Aufklärung. Sie hält bewusst mögliche Beweise zurück, zum Beispiel die Verbindungsnachweise von Khashoggis Telefon. Damit könnten… weiterlesen
-
Mohring kritisiert Pläne für Umverteilungsquoten für Bootsmigranten
Erfurt (dts Nachrichtenagentur) – Der CDU-Landesvorsitzende und Spitzenkandidat in Thüringen, Mike Mohring, hat die geplanten Umverteilungsquoten für Bootsmigranten aus Italien kritisiert. "Zwischenlösungen wie die jetzt vereinbarte haben das Zeug, zu Dauerlösungen zu werden. Deutschland kann nicht dauerhaft ein Viertel aller Flüchtlinge aufnehmen, die nach Europa wollen", sagte Mohring der "Welt" (Freitagsausgabe). Zwar sei es ein… weiterlesen
-
Brandenburgs Ministerpräsident schlägt Kenia-Koalition vor
Potsdam (dts Nachrichtenagentur) – Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat dem SPD-Landesvorstand Koalitionsverhandlungen mit CDU und Grünen vorgeschlagen. Das berichtet das ZDF unter Berufung auf Erik Stohn, den Generalsekretär der SPD Brandenburg. Damit soll Brandenburg erstmals eine sogenannte "Kenia-Koalition" bekommen. Auch die Landesspitzen von CDU und Grünen in Brandenburg hatten über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen… weiterlesen
-
Bundesregierung sorgt sich um Demokratie im Osten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung ist über die wachsende Unzufriedenheit und Demokratiemüdigkeit vieler Ostdeutscher beunruhigt. "Die Zustimmungswerte für die Demokratie im Osten Deutschlands sind besorgniserregend", schreibt die Bundesregierung in ihrem neuen "Jahresbericht zum Stand der deutschen Einheit", den das Bundeskabinett am Mittwoch beschließen will und über den das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe) berichtet. Laut einer für… weiterlesen
-
Verdi-Chef gegen Klimaanleihe zur Klimaschutz-Finanzierung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der scheidende Chef der Gewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, hat sich entschieden dagegen ausgesprochen, Klimaschutzmaßnahmen über eine neue Klimaanleihe zu finanzieren. "Dass es eine gewisse Tendenz gibt, die Schuldenbremse über Nebenhaushalte zu umgehen, ist evident", sagte Bsirske dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Aber die "Chuzpe" müsse man "erst mal haben, eine mit zwei Prozent… weiterlesen