Autor: Dirk Lauer

  • Immer mehr Planstellen bei Sicherheitsbehörden

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Planstellen für Bundespolizisten, Mitarbeiter des Bundeskriminalamts (BKA) und sogenannte "Cybersheriffs" ist in den vergangenen Jahren massiv gestiegen und soll den aktuellen Haushaltsplanungen zufolge weiterwachsen. Allein bei der Bundespolizei stieg die Zahl von 38.297 im Jahr 2013 auf knapp 46.848 im laufenden Jahr, berichtet der "Spiegel" in seiner neuen… weiterlesen

  • Biedenkopf lässt Sympathie für Linkspartei erkennen

    Dresden (dts Nachrichtenagentur) – Der ehemalige Ministerpräsident von Sachsen, Kurt Biedenkopf (CDU), hält die Linke heute für eine andere Partei als vor zehn Jahren. "Sie hat sich verändert", sagte der 89-Jährige, der das Bundesland von 1990 bis 2002 regierte, dem "Spiegel". Demnächst werde er Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) treffen. "Er kommt mir vernünftig vor,… weiterlesen

  • Bedeutung von Atomkraft sinkt weltweit

    Paris (dts Nachrichtenagentur) – Energie aus Atomkraftwerken wird global immer unwichtiger. Das geht aus dem Weltstatusbericht zur Atomenergie hervor, den das Büro von Nuklearanalyst Mycle Schneider kommende Woche veröffentlicht und über den der "Spiegel" vorab berichtet. Kernkraft macht demnach nur noch rund zehn Prozent des globalen Strommixes aus, knapp 7,5 Prozentpunkte weniger als zur Hochzeit… weiterlesen

  • Richter in Elternzeit sorgen für längere Untersuchungshaft

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Untersuchungshäftlinge müssen bis zu zwei Monate länger im Gefängnis bleiben, wenn während eines Strafprozesses einer der zuständigen Richter oder Schöffen in Elternzeit geht. Das ergibt sich aus dem Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums für die Reform der Strafprozessordnung, berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Voraussetzung ist, dass es schon mindestens zehn Verhandlungstage… weiterlesen

  • Schäuble: Ost-West-Unterschiede machen schlechte Stimmung

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) sieht einen Grund für die derzeit schlechte Stimmung zwischen Ost und West in Deutschland darin, dass es im Westen nach der Wende wenig Veränderungsbereitschaft gegeben habe. "Die Haltung in der Bundesrepublik war überwiegend die: Wir helfen den Ostdeutschen gern, aber in unserem eigenen Leben soll und wird… weiterlesen

  • EU-Rechtsausschuss befasst sich mit von der Leyens Kommissaren

    Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Vor den Anhörungen der Anwärter für die nächste EU-Kommission wächst die Kritik am Team der neuen Präsidentin Ursula von der Leyen. Es gibt bereits gegen neun der künftigen Kommissare Bedenken. Gegen zwei Bewerber ermitteln sogar die EU-Betrugsbekämpfer, berichtet der "Spiegel". Nun hat auch der Rechtsausschuss des Europaparlaments, der am Donnerstag die… weiterlesen

  • SPD-Kandidatenduo Lauterbach-Scheer bezeichent Klimapaket als Witz

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bewerber um den SPD-Parteivorsitz, Karl Lauterbach und Nina Scheer, haben den Klimakompromiss der Großen Koalition scharf kritisiert. "Der Einstiegspreis von zehn Euro je Tonne CO2 ist ein Witz", sagt Lauterbach dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Durch die Entlastung bei der Pendlerpauschale haben Autofahrer Anfangs sogar mehr Geld in der Tasche als… weiterlesen

  • Andreas Gabalier neu auf Platz eins der Album-Charts

    Baden-Baden (dts Nachrichtenagentur) – Der österreichische Sänger Andreas Gabalier steht mit seinem Album "10 Jahre – Best Of VolksRock`n`Roller" an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Auf dem zweiten Platz folgt das Album "Trettmann" des gleichnamigen Rappers. Ebenfalls neu ist die deutschsprachige kosovarische Rapperin Loredana auf Platz 3… weiterlesen

  • Bericht: Unregelmäßigkeiten bei Vergabe von Batteriezellforschung

    Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Bei der Vergabe von Fördergeldern zum Aufbau einer Batteriezell-Forschungsfertigung durch das Bundesforschungsministerium hat es laut eines Zeitungsberichts möglicherweise doch Unregelmäßigkeiten gegeben. So habe es zu Beginn der Beratungen der Auswahlkommission eine "Nutzwertanalyse" der Fraunhofer-Gesellschaft gegeben, in der vorgeschlagen worden sei, die Forschungsförderung in Höhe von 500 Millionen Euro ins baden-württembergische Ulm… weiterlesen

  • FDP-Chef bezeichnet Verkehrswende als "Umerziehung"

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte um die sogenannte Verkehrswende hat der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner das Recht der Bürger auf ein eigenes Auto verteidigt und Umweltpolitikern vorgeworfen, sie betrieben "Umerziehung". Millionen Menschen wollten an dem "individuellen Freiheitsversprechen" eines eigenen Autos festhalten, "eine lautstarke und bisweilen aggressive Minderheit macht dagegen Front. Im Gewand scheinbarer Progressivität… weiterlesen

  • Städtebund-Chef kritisiert Künast-Urteil

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, hat ein Urteil des Landgerichts Berlin kritisiert, wonach die Grünen-Politikerin Renate Künast bestimmte Beschimpfungen auf Facebook hinnehmen muss. Angesichts von Anfeindungen und Bedrohungen gegen Kommunalpolitiker im Netz sei die Entscheidung des Landgerichts in Bezug auf Künast "kein gutes Zeichen, mag aber einer Sondersituation… weiterlesen

  • Schatzmeister von SPD Brandenburg kritisiert Geywitz

    Potsdam (dts Nachrichtenagentur) – Klara Geywitz, die Kandidatin für den SPD-Parteivorsitz im Duo mit Vizekanzler Olaf Scholz, sieht sich harter Kritik aus ihrem eigenen Landesverband ausgesetzt. "Diese Herzenswärme, die ihr zugeschrieben wird, woher die kommen soll, ist mir ein Rätsel", sagte Harald Sempf, Schatzmeister der Brandenburger SPD, dem "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe. Geywitz sei… weiterlesen

  • Wahlgesetz: Union und Grüne für Verkleinerung des Bundestages

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Michael Grosse-Brömer (CDU), hat das jüngste Plädoyer von über 100 Staatsrechtlern für eine Verkleinerung des Bundestages gut geheißen. "Wir begrüßen den Appell, das Bundeswahlgesetz rasch zu reformieren und damit die Zahl der Abgeordneten wieder deutlich zu reduzieren", sagte Grosse-Brömer den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland"… weiterlesen

  • Oppermann fürchtet US-Sanktionen gegen Nord Stream 2

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach politischen Gesprächen in Washington hat Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann (SPD) vor US-Sanktionen gegen das Ostsee-Pipeline-Projekt Nord Stream 2 gewarnt. Im US-Kongress würden sowohl Republikaner, als auch Demokraten an der Einführung von Wirtschaftssanktionen gegen die am Bau beteiligten Firmen arbeiten, sagte Oppermann den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Samstagausgaben). "Für mich wäre das… weiterlesen

  • Kommunen loben Klimapaket als "wichtigen Schritt"

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, hat das Klimapaket der Bundesregierung als "wichtigen Schritt" zum Erreichen der deutschen Klimaziele gelobt. Die Finanzierung der Beschlüsse der Großen Koalition werde aber "zu erheblichen Steuerausfällen der öffentlichen Hand führen", sagte Landsberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben). Die Kommunen erwarteten deshalb, größere… weiterlesen

  • Dienstwagensteuer soll für günstige Elektro-Autos sinken

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Dienstwagensteuer soll zukünftig für reine Elektrofahrzeuge bis zu einem Preis von 40.000 Euro von 0,5 Prozent auf 0,25 Prozent abgesenkt werden. Das geht aus dem "Klimaschutzprogramm" hervor, welches das sogenannte "Klimakabinett" am Freitag verabschiedet hatte. Zudem werde die Steuerbefreiung nach dem Kraftfahrzeugsteuergesetz bis zum 31. Dezember 2025 verlängert, hieß es.… weiterlesen

  • Bahn-Mehrwertsteuer sinkt zum 1. Januar – Flugtickets wohl teurer

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Mehrwertsteuersatz auf Bahnfahrkarten im Fernverkehr sinkt zum 1. Januar 2020 von 19 auf 7 Prozent. Das geht aus dem "Klimaschutzprogramm" hervor, welches das Klimakabinett am Freitag verabschiedet hatte. Bahnfahren werde damit um 10 Prozent günstiger, heißt es in dem Text. Die Luftverkehrsabgabe soll ab 2020 im gleichen Umfang erhöht werden.… weiterlesen

  • Große Koalition einigt sich auf Klimapaket

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Spitzen der Großen Koalition haben sich auf einen Preis für den Ausstoß von CO2 im Verkehr und bei Gebäuden geeinigt. "Mit dem Klimaschutzpaket machen wir jetzt ernst", sagte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) am Freitag in Berlin. Das Paket beinhalte "massive Investitionen in den Klimaschutz" in Höhe von "mehr als 54… weiterlesen

  • Schäuble sieht seit AfD-Bundestagseinzug atmosphärische Veränderung

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) sieht eine atmosphärische Veränderung im Bundestag, seit die AfD dort vertreten ist. Die Debatten seien durch die AfD-Bundestagsabgeordneten "lebhafter, gelegentlich auch aggressiver" geworden, sagte Schäuble dem "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe. "Die Deutschen mögen noch immer ein Grundbedürfnis nach Harmonie haben, die Faszination parlamentarischer Demokratie geht aber… weiterlesen

  • Kampmann und Roth wollen Abtreibungen legalisieren

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die ehemalige nordrhein-westfälische Familienministerin Christina Kampmann und der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Roth, die beide für den SPD-Vorsitz kandidieren, gehen mit der Forderung nach der Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in den parteiinternen Wahlkampf. "Für uns hat der 219a genauso wie 218 nichts im Strafgesetzbuch zu suchen", sagten Kampmann und Roth der… weiterlesen

  • Umfrage: Mehrheit begrüßt Rufe nach klimafreundlichem Verhalten

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die große Mehrheit der Bundesbürger empfindet die anhaltenden und überall präsenten Forderungen nach klima- und umweltfreundlichem Verhalten als willkommenen Anstoß, das eigene Verhalten zu überdenken. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von "RTL Aktuell", die am Freitag veröffentlicht wurde. Demnach begrüßen 68 Prozent der Befragten die Forderungen nach… weiterlesen

  • Hunderttausende bei "Klimastreik" in Deutschland

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In Deutschland sind am Freitag ersten Schätzungen zufolge mehrere hunderttausend Menschen auf die Straße gegangen, um am weltweit von Umweltaktivisten ausgerufenen "Klimastreik" teilzunehmen. Allein in Berlin wurde die Teilnehmerzahl auf 80.000 geschätzt, in Hamburg sprach die Polizei von rund 45.000 Teilnehmern. In praktisch allen deutschen Großstädten und auch vielen kleineren Städten… weiterlesen

  • Bericht: Bundesregierung will EU-Budget deckeln

    Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung will laut eines Medienberichts das EU-Budget für die Jahre 2021 bis 2027, den sogenannten mittelfristigen Finanzrahmen (MFR), bei einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts der Europäischen Union deckeln. Dies habe der Ständige Vertreter bei der Europäischen Union, Michael Clauß, den Europaministern der anderen EU-Länder bei einem Mittagessen am vergangenen Montag klargemacht,… weiterlesen

  • SPD-Generalsekretär plädiert für CO2-Bepreisung

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat sich für eine Bepreisung von CO2 ausgesprochen. "Das ist für uns als SPD immer klar gewesen, dass CO2 einen Preis bekommen soll, dass es wirklich dann solche Maßnahmen braucht, damit wirksam CO2 eingespart werden kann", sagte Klingbeil am Freitag dem Deutschlandfunk. Es sei jetzt das Wichtigste, eine… weiterlesen

  • Grünen-Chef kritisiert Künast-Urteil

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Chef Robert Habeck kann die Entscheidung des Berliner Landgerichts zu den Hasskommentaren über die Grünen-Bundestagsabgeordnete Renate Künast nicht nachvollziehen. "Das sind übelste sexualisierte Gewaltaufrufe gewesen", sagte Habeck in der Sendung "Frühstart" der Redaktion der Fernsehsender RTL und n-tv. Man wisse inzwischen, "dass aus gewaltbereiter Sprache wirkliche Gewalt wird, also dass aus… weiterlesen

  • Neue Eigentümer sind keine Leser der "Berliner Zeitung"

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Unternehmer Holger und Silke Friedrich, die neuen Besitzer der "Berliner Zeitung", haben das Blatt seit 15 Jahren nicht gelesen. "Wir sind 2004 nach London gezogen. Wir hatten die Firma an SAP verkauft und das Gefühl, endlich das zu machen, was wir immer wollten", sagte der ehemalige IT-Unternehmer Holger Friedrich dem… weiterlesen

  • Pistorius will SPD-Mitgliederreferendum bei Kanzlerkandidaten-Wahl

    Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Der niedersächsische Innenminister und Kandidat für den SPD-Vorsitz, Boris Pistorius, will einen Kanzlerkandidaten oder eine Kanzlerkandidatin von den Mitgliedern bestimmen lassen. "Schon Willy Brandt wollte `Mehr Demokratie wagen`. Wir sollten zukünftig die Mitglieder bei wesentlichen Personal- und Sachfragen mitentscheiden lassen. Natürlich besonders bei der Frage nach einer Spitzenkandidatin oder einem Spitzenkandidaten",… weiterlesen

  • Niedersachsens LKA fürchtet Radikalisierung von Klimaschützern

    Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Das niedersächsische Landeskriminalamt (LKA) warnt vor einer Radikalisierung der Klimaschutzszene. Es sei nicht überraschend, "dass gewaltbereite Linksextremisten an das Klimathema andockten", sagte der Präsident der Behörde, Friedo de Vries, der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Eine solche Entwicklung würde demselben Muster folgen, wie es bei den gewalttätigen Castor- und Anti-Atom-Protesten, beim G20-Gipfel in… weiterlesen

  • Kreis Bergstraße: Mehrere Durchsuchungen nach Auseinandersetzung Vier Männer festgenommen Waffen, Munition und Rauschgift sichergestellt!

      Polizeikräfte haben am frühen Donnerstagmorgen (19.09.) zahlreiche Objekte im Kreis Bergstraße durchsucht und vier Männer festgenommen. Hintergrund war eine Auseinandersetzung in Bickenbach im Mai diesen Jahres (wir haben berichtet). Auf einem Parkplatz in der Nähe eines Sportgeländes in der Pfungstädter Straße war es am 28. Mai zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen.… weiterlesen

  • Karlskron: Lebensbedrohlich verletzter Mann aufgefunden!

      KARLSKRON, LKR. NEUBURG-DONAU. Heute gegen 20.45 Uhr wurde in Karlskron in der Hauptstraße ein lebensbedrohlich verletzter junger Mann aufgefunden. Er blutete stark aus dem Bauch. Die Kriminalpolizei geht von einer Gewalttat aus und bittet um sachdienliche Hinweise.   Heute gegen 20:45 Uhr wurde der Polizei durch Anwohner eine schwer verletzte Person in Karlskron in… weiterlesen

  • Bad Berleburg: 37-Jähriger schlägt mit Glasflasche zu!

      Am frühen Donnerstagabend (19.09.2019) ist ein Streit unter drei Männern eskaliert. Gegen 18 Uhr wurde die Polizei in eine Wohnung im Buchenweg gerufen. Dort wollten drei Männer im Alter von 34,36 und 37 Jahren Fußball gucken. Der 37-Jährige, der nach dem Genuss hochprozentigen Alkohols ausrastete, schlug mit einer Glasflasche gegen den Kopf seines 36-jährigen… weiterlesen

  • Wien: Versuch eines Fahrraddiebstahls mittels Durchtrennen eines Fahrradschlosses – zwei Festnahmen!

    Zwei 17-jährige Männer (Stbg.: ungeklärt) sind bei dem Versuch ein Fahrradschloss mit einem Bolzenschneider zu durchtrennen von Passanten beobachtet und bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei festgehalten worden. Die beiden Jugendlichen wurden vorläufig festgenommen. Nach polizeilicher Einvernahme wurde von der Staatsanwaltschaft Wien Anzeige auf freiem Fuß verfügt. LPD Wien weiterlesen

  • Darmstadt: Unbekannte Person bringt Frau zu Fall!

    Wie der Polizei am Dienstag (17.09) mitgeteilt wurde, soll es am vergangenem Freitagabend (13.09) an der Straßenbahnhaltestelle Heidelberger Straße/ Eschollbrücker Straße in Fahrtrichtung Stadtauswärts zu einem Unfall gekommen sein, wobei sich eine 62-jährige Frau schwer Verletzte. Nach derzeitigem Kenntnisstand soll gegen 20.15 Uhr eine unbekannte Person die 62-Jährige von hinten, vermutlich mit einem Fahrrad, gestoßen… weiterlesen

  • Frankfurter Flughafenzoll fasst Drogenkurier aus Brasilien!

      Am 26. August nahm der Zoll am Frankfurter Flughafen einen Drogenkurier mit zwei Kilogramm Kokain vorläufig fest. Ein Zollbeamter war bereits bei dessen Einreise aus Brasilien auf den 32-jährigen Mann aufmerksam geworden. Im Laufe der Befragung erhärtete sich der Verdacht des Zöllners, der Mann könne Rauschgift in seinem Reisegepäck haben. Er informierte eine Zollhundeführerin,… weiterlesen

  • Witz der Woche! Pistorius will Steuererklärung per SMS!

      Der Kandidat für den Vorsitz der SPD, der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius, will sich im Falle seiner Wahl für eine Steuererklärung einsetzen, die per SMS erledigt werden kann. „Die Idee: Arbeitnehmer, die neben dem Lohneinkommen keine weiteren Einkommen haben, sollten vom Finanzamt die elektronische Steuererklärung vorausgefüllt bekommen. Der Steuerzahler muss dann nur per SMS… weiterlesen

  • Armutsgefährdung: Jedem dritten Alleinerziehenden fehlt Geld für Urlaub mit Kindern!

      Osnabrück. Kinder sind in Deutschland häufiger von Armut betroffen als Erwachsene. Jedes fünfte Kind (20,1 Prozent) galt 2018 als armutsgefährdet, im Bevölkerungsdurchschnitt waren es 15,5 Prozent. Jedem dritten Alleinerziehenden (31,1 Prozent) fehlte vergangenes Jahr das Geld, um mit dem Kind oder den Kindern eine Woche Urlaub zu machen. Der Anteil lag doppelt so hoch… weiterlesen

  • Klimaterror: LKA warnt vor Radikalisierung der Klimaschützer!

      Präsident de Vries: Linke Gewalt ist akzeptierter als rechte Osnabrück. Das niedersächsische Landeskriminalamt (LKA) warnt vor einer Radikalisierung der Klimaschutzszene. In einem Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte der Präsident der Behörde, Friedo de Vries, es sei nicht überraschend, „dass gewaltbereite Linksextremisten an das Klimathema andockten“. Eine solche Entwicklung würde demselben Muster folgen,… weiterlesen

  • Sachsen-Anhalt/ Datenschutz/ Überwachung Schulkameras werden abgeschaltet!

      Sachsen-Anhalts oberster Datenschützer hat Schulen im Land einen Wildwuchs bei der Videoüberwachung untersagt. Das gilt auch für Fälle, in denen sich Schulen vor Vandalismus und Einbrüchen schützen wollen, dabei aber über das gesetzlich erlaubte Maß der Observation hinausgehen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). In einem Schreiben für das aktuelle Schuljahr,… weiterlesen