Autor: Dirk Lauer
-
Bundesärztekammer gegen verkürztes Intervall bei Astrazeneca
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat die Entscheidung von Bund und Ländern kritisiert, ein deutlich kürzeres Impfintervall bei Astrazeneca zuzulassen. "Die Verkürzung des Intervalls muss überdacht werden", sagte Reinhardt dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Wenn das Argument ist, dass damit die Menschen früher von Lockerungen profitieren können, halte ich das für bedenklich", sagte er.… weiterlesen
-
67 Fälle von schweren Thrombosen nach Astrazeneca-Impfung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der gemeldeten schweren Thrombose-Fälle im zeitlichen Zusammenhang mit einer Astrazeneca-Impfung ist weiter gestiegen. Bis zum 30. April seien 67 Fälle einer Thrombose mit Thrombozytopenie (TTS) gemeldet worden, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) unter Berufung auf den neuen Sicherheitsbericht des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI). 14 Patienten – fünf Männer und neun… weiterlesen
-
A Year of Protest: ‚What a Wonderful World‘!
This week marks the anniversary of the first anti-lockdown protest, demonstrating against Covid-19 restrictions. Since then, BLM, Extinction Rebellion, Kill The Bill, and various anti-lockdown demonstrations have taken centre stage in the UK. These are highlights of various marches, rallies and protests in the last year 2020-2021. All footage copyright of Urban Pictures. Music: Louis… weiterlesen
-
Merkel verteidigt Big Pharma und sagt Nein, um Impfpatente zu stoppen. Und es blockiert die EU!
Merkel spricht, die EU ist blockiert. Dieses deutsch-zentrierte Europa dreht weiterhin jedem minimal intelligenten Menschen den Magen um. Nachdem es an allen Fronten gescheitert war, zuletzt im Kampf gegen Covid, könnte es jetzt einen Anstieg des Stolzes geben, den Ländern in Schwierigkeiten zu helfen, aber nichts. Merkel trat für die Wahrung der Interessen von Big Pharma ein… weiterlesen
-
Gibt es einen Beschäftigungsanspruch bei ärztlich attestierter Unfähigkeit, eine Maske zu tragen?
Ein Arbeitgeber darf die Beschäftigung seines Arbeitnehmers im Betrieb verweigern, wenn es diesem – belegt durch ein ärztliches Attest – nicht möglich ist, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Der Arbeitnehmer ist in diesem Fall arbeitsunfähig. Dies hat das Landesarbeitsgericht Köln am 12.04.2021 entschieden und damit die erstinstanzliche Entscheidung des Arbeitsgerichts Siegburg bestätigt. Der Kläger ist… weiterlesen
-
Laschet schließt Rückkehr nach NRW aus
Berlin/Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) schließt nach der Bundestagswahl eine Rückkehr auf seinen Posten als NRW-Ministerpräsident aus. "Klares Nein. Für mich ist klar: Mein Platz ist nach der Bundestagswahl in Berlin", sagte Laschet auf die Frage nach einem "Rückfahrticket" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe). Ob er im Fall einer Nichtwahl Oppositionsführer im… weiterlesen
-
Warum gibt es Warnungen vor Betrügern im Zusammenhang mit Corona-Impfungen?
Welche Betrugsdelikte gibt es im Zusammenhang mit Corona-Impfungen? Die Polizei Aurich/Wittmund warnt aus aktuellem Anlass vor Betrügern an Haustür oder Telefon im Zusammenhang mit Corona-Impfungen. Bei der Polizei sind nun Hinweise auf eine solche Betrugsmasche im Bereich der Gemeinde Krummhörn eingegangen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand sollen zwei männliche Personen an mehreren Haustüren in der Krummhörn geklingelt… weiterlesen
-
Bundesagentur für Arbeit benötigt 17 Milliarden Euro Zuschuss
Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) – Die Kosten der Kurzarbeit treiben das Defizit der Bundesagentur für Arbeit (BA) in immer neue Höhen. Wie der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, geht die BA inzwischen davon aus, dass sie 2021 rund 17 Milliarden Euro an Bundeszuschuss benötigen wird, um das zu erwartende Minus auszugleichen. Das geht aus Zahlen… weiterlesen
-
Nach Corona-Schockanrufen: Warum nimmt Polizei zwei Personen fest?
Zivilpolizisten haben am Donnerstagnachmittag (6. Mai) zwei mutmaßliche Betrüger (31, 34) in Köln-Sürth bei einer fingierten Geldübergabe festgenommen. Die Tatverdächtigen sollen gemeinsam mit noch unbekannten Komplizen eine Kölnerin (49) bereits im Vorfeld um mehrere 1000 Euro gebracht haben. Sie sollen die Kölnerin in den letzten zwei Wochen immer wieder angerufen und unter Druck gesetzt haben.… weiterlesen
-
Rettungskräfte verletzt – Einsatz in der Erstaufnahmeeinrichtung
Am Donnerstagabend kam es in der Erstaufnahmeeinrichtung zu einem größeren Polizeieinsatz. Dieser endete mit der Festnahme eines 47 – jährigen Asylbewerbers aus Afghanistan. Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes hatten gegen 20.30 Uhr die Polizei zur Hilfe gerufen, als der 47 – Jährige offenbar angetrunken die Mitarbeiter bedrohte. Die erste Streife der Polizei Gießen konnte den aufgebrachten Mann… weiterlesen
-
Australien eskalierte den hybriden Krieg gegen BRI auf Amerikas Geheiß!
Das Quad ist in jeder Hinsicht gegen China, insbesondere wenn es um militärische und wirtschaftliche Angelegenheiten geht. Canberras Kündigung der beiden BRI-Verträge von Victoria steht daher im Einklang mit dieser unausgesprochenen, aber zunehmend offensichtlichen Strategie. Die australische Bundesregierung hat kürzlich zwei Verträge der Belt & Road Initiative (BRI) abgesagt, die der Bundesstaat Victoria 2018 und 2019… weiterlesen
-
Auch Baden-Württemberg gibt Astrazeneca nicht vollständig frei
Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – Mit Baden-Württemberg hat sich ein weiteres Bundesland vom Versprechen des Bundesgesundheitsministers distanziert, wonach die Impfpriorisierung für den Corona-Impfstoff von Astrazeneca angeblich "vollständig" aufgehoben sei. "In den Impfzentren gilt weiterhin für alle Impfstoffe gegen das Coronavirus die Priorisierung", teilte das baden-württembergische Ministerium und Integration am Freitag mit. Freigegeben sei Astrazeneca nur in… weiterlesen
-
Der kanadische Stadtrat schlägt vor, dass Verstöße gegen die Coronavirus-Regeln wegen „Totschlags“ angeklagt werden könnten!
CALGARY, Alberta, 6. Mai 2021 (LifeSiteNews) – Ein kanadischer Stadtrat hat bizarrerweise vorgeschlagen, dass ein Gastgeber einer Partei, die nicht den COVID-19-Regeln entspricht, wegen Totschlags angeklagt werden könnte, wenn ein Gast krank wird und an dem Wuhan-Coronavirus stirbt. „Die Annahme, die aus Osgoode Hall (einer angesehenen kanadischen Rechtsschule) kommt, sind Menschen, die Partys abhalten, bei denen jemand… weiterlesen
-
Eine Armee großer Biotech-Unternehmen setzt psychologische Taktiken ein, um die Nachfrage nach Impfstoffen zu steigern.
7. Mai 2021 ( LifeSiteNews ) – Die USA sind voll von einem Überschuss an Coronavirus-Impfstoffen, da die Nachfrage nach ihnen plötzlich zurückgegangen ist. Die meisten Amerikaner, die die Schüsse wollen, haben sie gehabt. Jetzt verstärkt eine Armee von Big Biotech-Agenturen, die sich mit dem Thema „Impfstoffzögern“ befassen, ihr Massenmarketing, um mithilfe von Überwachung, schneller Datenanalyse, Medienkontrolle und einer… weiterlesen
-
SPÖ zu „ÖVP attackiert Rechtsstaat und Verfassung“!
Weitere Videos auf https://pressecop24.com/category/videos/ weiterlesen
-
Rapper dominieren deutsche Album-Charts
Baden-Baden (dts Nachrichtenagentur) – Mehrere Rapper dominieren derzeit die deutschen Album-Charts. Der Berliner Ufo361 steigt mit "Stay High" auf Platz eins neu ein und feiert damit sein fünftes Nummer-eins-Album, teilte die GfK am Freitag mit. Es folgt Danger Dan, als Mitglied der Antilopen Gang eigentlich ebenfalls im HipHop-Segment angesiedelt, der allerdings mit seinem Anti-Rechts-Klavierlied "Das… weiterlesen
-
Bundesweit: Lockerungen für Geimpfte und Genesene schon am Wochenende möglich!
Weitere Videos auf https://pressecop24.com/category/videos/ weiterlesen
-
#allesdichtmachen wieder in YouTube-Suchfunktion!
Weitere Videos auf https://pressecop24.com/category/videos/ weiterlesen
-
Johnson-&-Johnson-Impfstoff wird wohl nur für Ältere empfohlen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Ständige Impfkommission plant laut eines Medienberichts, den Wirkstoff von Johnson & Johnson nur noch für Menschen ab 60 zu empfehlen. Der "Spiegel" berichtet, Jüngere sollen das Mittel aber nach ärztlicher Beratung trotzdem erhalten dürfen. Die gleiche Regelung gilt derzeit auch für den Corona-Impfstoff von Astrazeneca. Die entsprechende Empfehlung werde am… weiterlesen
-
Pflegende Angehörige haben Jobnachteile
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wer eine Angehörige oder einen Angehörigen zu Hause pflegt, muss häufig seine Arbeit einschränken oder ganz aufgeben. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eine Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf zwei Anfragen der Grünen. Demnach traten 24 Prozent der pflegenden Angehörigen im Job zumindest kürzer, 13 Prozent hörten ganz auf. 53 Prozent… weiterlesen
-
München: Exhibitionist im Hauptbahnhof festgenommen 42-Jähriger belästigte mehrere Frauen in der S-Bahn!
Am Dienstagabend (4. Mai) erkannten Bundespolizisten beim Streifengang im Hauptbahnhof München einen 42-Jährigen, der mit internen Fahndungsflyern wegen Exhibitionismus gesucht worden war. Er kam in Untersuchungshaft. Auch die Polizeiinspektion Wolfratshausen hatte mit einem Öffentlichkeitsaufruf bereits nach dem Mann gefahndet. Kurz nach 22 Uhr erkannte eine Streife der Bundespolizei im Hauptbahnhof München bei einem Streifengang einen… weiterlesen
-
Verdächtiger im Fall "NSU 2.0" verhöhnte Ermittler
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Fall des mutmaßlichen Urhebers der rechtsextremen "NSU 2.0"-Drohbrief-Serie d werden neue Details bekannt. Laut "Spiegel"-Bericht war der mehrfach vorbestrafte Verdächtige Alexander M. bereits 2017 wegen rechtsextremer Bedrohungen ins Visier der Fahnder geraten. Trotz belastender Indizien kam M. damals ohne Prozess davon. Das zuständige Amtsgericht lehnte die Zulassung der Anklage der… weiterlesen
-
Spahn: 3. Welle "scheint" gebrochen – Impfquote bei 31,4 Prozent
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die dritte Corona-Welle "scheint" laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) gebrochen. Dies bedeute aber nicht, dass man jetzt schnell lockern dürfe, sagte der Minister am Freitag vor Journalisten in Berlin. "In den nächsten drei bis vier Wochen" gelte es, die bisherigen Maßnahmen gerade im Bereich der privaten Kontakte fortzuführen. Anschließend könne er… weiterlesen
-
Auch Bundesrat gibt grünes Licht für Impfprivilegien
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem Bundestag hat am Freitag auch der Bundesrat grünes Licht für die geplanten Impfprivilegien gegeben. Menschen, die mindestens 14 Tage lang einen vollständigen Corona-Impfschutz laut offizieller Zulassung oder nachweislich die Infektion durchgemacht haben, sollen Personen mit negativem Testergebnis gleichgestellt werden. Außerdem sieht die Verordnung für geimpfte und genesene Personen Erleichterungen… weiterlesen
-
Grüne auch im "Politbarometer" jetzt vorn
Mainz (dts Nachrichtenagentur) – Als letztes der großen Umfrageinstitute sieht nun auch die Forschungsgruppe Wahlen die Grünen als stärkste Kraft in Deutschland – wenn auch mit geringem Vorsprung. Wäre jetzt Bundestagswahl, würde die Union so schlecht abschneiden wie nie zuvor, seit das Institut das "Politbarometer" für das ZDF erhebt. Konkret kommen CDU und CSU demnach… weiterlesen
-
VDA erwartet Arbeitsplatzschwund durch neues Klimaschutzgesetz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), hat die verschärften Klimaschutzziele der Bundesregierung und die geplante Überarbeitung des Klimaschutzgesetzes mit Blick auf die anstehende Transformation der Automobilindustrie kritisiert. Der Wandel hin zur E-Mobilität werde laut einer Studie des Ifo-Instituts bis 2030 mindestens 215.00 Arbeitsplätze in der Branche kosten. Die Zahl… weiterlesen
-
Kaum Präsenzveranstaltungen und Tests an deutschen Unis
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Gegensatz zu Schulen finden im laufenden Sommersemester an deutschen Universitäten und Hochschulen, bis auf wenige Ausnahmen, keine Präsenzveranstaltungen statt. Auch eine Teststrategie für Studenten, die Präsenzveranstaltungen ermöglichen würden, gibt es nur vereinzelt. Das ergab eine Umfrage des Nachrichtenportals Watson, an der sich 14 Bundesländer beteiligt haben. Antworten von Sachsen-Anhalt und… weiterlesen
-
Frankreich verzögert EU-Bestellung von 1,8 Milliarden Impfdosen
Paris/Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Frankreich blockiert eine Bestellung der EU-Kommission von bis zu 1,8 Milliarden Impfstoffdosen des Herstellers Biontech/Pfizer, die für die kommenden zwei Jahre vorgesehen sind. Das berichtet die "Welt" unter Berufung auf mehrere informierte EU-Diplomaten. Angesichts der weltweit großen Impfstoffnachfrage für Auffrischimpfungen, Kinder und Jugendliche fürchten EU-Regierungen, dass Europa mit seiner Bestellung zu… weiterlesen
-
Härtere Strafen für Impfpassfälscher im Gespräch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Union will mit härteren Strafen auf das Fälschen von Impfpässen reagieren. "Wenn jemand Impfpässe fälscht, gefährdet er wissentlich das Leben und die Gesundheit von anderen und erschüttert das Vertrauen der Gesellschaft in die Bekämpfung der Pandemie", sagte der rechtspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Jan-Marco Luczak (CDU), dem "Handelsblatt". "Ein solches Unrecht… weiterlesen
-
RKI meldet 18485 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 125,7
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 18.485 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 24 Prozent oder 5.844 Fälle weniger als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 129,1 auf heute 125,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Insgesamt geht das Institut laut… weiterlesen
-
Bundesbeamte jobben nebenher im Imbiss oder an der Supermarktkasse
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Beamte des Bundes haben in der laufenden Legislaturperiode in rund 450 Fällen überwiegend bezahlte Nebentätigkeiten in privatwirtschaftlichen Unternehmen ausgeübt. Das geht aus der Antwort des Innenministeriums auf eine kleine Anfrage der Linken-Fraktion hervor, über die die "Rheinische Post" in ihrer Freitagausgabe berichtet. Demnach entfielen allein über 200 Nebentätigkeiten auf Beamte des… weiterlesen
-
Jeder Fünfte würde Renteneintritt mit 69 nicht erleben
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die schrittweise Anhebung des Rentenalters auf 67 Jahre führt dazu, dass ein wachsender Bevölkerungsanteil das Renteneintrittsalter nicht mehr erlebt. Im Jahr 2019 hatten 17 Prozent aller Verstorbenen das 67. Lebensjahr nicht erreicht. 14,4 Prozent aller Verstorbenen erlebten ihr 65. Jahr nicht mehr. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine… weiterlesen
-
SPD will Vermieter für höhere Heizkosten zahlen lassen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD pocht beim verschärften Klimaschutz darauf, dass höhere Heizkosten durch steigende CO2-Preise von den Vermietern und nicht von den Mietern in Deutschland bezahlt werden müssen. "Sozial gerechter Klimaschutz ist möglich, aber dann dürfen nicht die zur Kasse gebeten werden, die gar nichts einsparen können", sagte Parteichef Norbert Walter-Borjans den Zeitungen… weiterlesen
-
Landkreistagspräsident will Impfzentren nicht infrage stellen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Landkreistag hat davor gewarnt, die kommunalen Impfzentren infrage zu stellen. "Die Impfzentren spielen neben den niedergelassenen Ärzten eine zentrale Rolle. Sie dürfen nicht ausgebremst werden", sagte Landkreistagspräsident Reinhard Sager den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Sie brauchen mehr Impfstoff, um durchgängig auf Volllast zu laufen und ihr ganzes Potenzial zu… weiterlesen
-
Studie: Wahlentscheidung nicht abhängig von Lebensstil
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Anders als vielfach angenommen hängen Wahlentscheidungen von Bürgern nicht entscheidend von Milieus ab, denen sie angehören, oder von Lebensstilen, denen sie folgen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Freitagausgaben berichten. Dazu wurden zwischen Juli und Dezember 2020 insgesamt 8.042 Personen… weiterlesen
-
Baerbock als Kanzlerkandidatin vermehrt Opfer von Hassattacken
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen beklagen nach der Kür der Parteivorsitzenden Annalena Baerbock zur Kanzlerkandidatin zunehmende Angriffe im Netz. "Sowohl Annalena Baerbock als auch Robert Habeck werden im Netz schon lange attackiert", sagte Parteisprecherin Nicola Kabel dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Aber seit der Nominierung von Annalena Baerbock haben gefälschte Zitate und gefakte Bilder noch… weiterlesen
-
Lauterbach: Noch drei Wochen durchhalten und dann "voller Genuss"
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach rechnet in wenigen Wochen mit einer exponentiell fallenden Corona-Inzidenz. Dieser sogenannte Kipppunkt werde spätestens Ende Mai erreicht, sagte Lauterbach am Donnerstag in der ZDF-Sendung "Maybrit Illner". Grund für die positive Aussicht sei die wachsende Zahl an Impfungen. Bislang hätten Impfungen "nicht so doll die Rolle gespielt". Wenn jedoch… weiterlesen