Autor: Dirk Lauer

  • Grütters: Kultureinrichtungen mit Hygienekonzepten schnell öffnen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) plädiert dafür, möglichst schnell Kulturinstitutionen mit funktionierenden Hygienekonzepten zu öffnen. "Aus wissenschaftlicher Sicht spricht nichts dagegen", sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwochausgabe). "Denn inzwischen haben mehrere Studien seriös belegt, dass die Ansteckungsgefahr in Kinos, Theatern und Opernhäusern geringer ist als in Supermärkten." Kulturerlebnisse hätten auch einen… weiterlesen

  • "Pro Asyl" verlangt neues Aufnahmeprogramm

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zum Ende der deutschen Aufnahmeaktion von Flüchtlingen aus dem abgebrannten griechischen Lager in Moria hat die Organisation "Pro Asyl" ein neues Programm verlangt. "Diesen Prozess zu beenden ist völlig verantwortungslos gegenüber denjenigen Menschen, die dort in völliger Perspektivlosigkeit zurückgelassen werden", sagte "Pro Asyl"-Geschäftsführer Günter Burkhardt der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwochausgabe). "Die… weiterlesen

  • Merkel-Beraterin: Temperatur-Aufschwung könnte Lockdown verhindern

    Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Max-Planck-Forscherin und Kanzlerin-Beraterin Viola Priesemann hält einen baldigen Anti-Corona-Effekt durch steigende Temperaturen für möglich. "Sonne und Wärme werden helfen, aber ab wann, ist schwer vorherzusehen", sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwochausgabe). "Im allerallerbesten Fall, wirklich im optimistischsten Szenario, hat die Saisonalität schon bald eine Bremswirkung von etwa 20 Prozent… weiterlesen

  • Acht Bundesländer impfen über Ostern uneingeschränkt weiter

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Trotz steigender Infektionszahlen bleiben in acht von 16 Bundesländern die viele Impfzentren über Ostern geschlossen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Mittwochausgaben) unter den Bundesländern. Als Grund für die Schließung von Impfzentren nannten Länder und Kreise fehlende Impfdosen. Uneingeschränkt sollen nur in Bayern, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Schleswig-Holstein,… weiterlesen

  • FDP-Jugend will Verhältnis von Kirche und Staat reformieren

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Jungen Liberalen (Julis) wollen das Verhältnis von Staat und Religion vollständig neu regeln. Dies zeigt ein Positionspapier des Bundesvorstands der Jungen Liberalen, über das die "Welt" (Mittwochausgabe) berichtet. "Es braucht endlich den politischen Willen, unser Staatswesen für das 21. Jahrhundert zu updaten", sagte der Juli-Bundesvorsitzende Jens Teutrine der "Welt". Die… weiterlesen

  • Lindner: Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes konkretisieren

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Chef Christian Lindner fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf, ihre am Sonntag geäußerten Überlegungen für eine Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes schnell konkret zu machen. "Frau Merkel sollte ihre Pläne im Bundestag zur Debatte stellen. Es würde der Akzeptanz in der Bevölkerung dienen, wenn die Pandemiepolitik nicht mehr länger im Hinterzimmer gemacht würde",… weiterlesen

  • Städtebund befürchtet Verlust von halber Millionen Handelsjobs

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Städte- und Gemeindebund warnt vor einer Pleitewelle und massivem Jobabbau in deutschen Innenstädten. "Wir haben die ernsthafte Befürchtung, dass wir unsere Innenstädte nach der Pandemie nicht mehr wiedererkennen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Gerd Landsberg, der "Bild". Der Handelsverband rechne mittlerweile damit, dass 82.000 Einzelhandelsgeschäfte nicht wieder aufmachen werden,… weiterlesen

  • Laschet mahnt "Flexibilität" bei Astrazeneca-Impfstoff an

    Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet bedauert den Vertrauensverlust durch die Kehrtwende bei Astrazeneca. "Das ist ein wirklich ärgerlicher Vorgang", sagte er der RTL/n-tv-Redaktion. Ihm hätten viele Bürger geschrieben, dass sie bereit wären das Risiko einzugehen. "Es ist minimal, aber die Sorge vor Corona ist größer." Und jeder Impfstoff habe Nebenwirkungen, so Laschet.… weiterlesen

  • Bund und Länder folgen Stiko-Empfehlung zu Astrazeneca

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, den Impfstoff von Astrazeneca nur noch an über 60-Jährige zu verimpfen. Man schließe sich der Empfehlung der Ständigen Impfkommission an, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Dienstagabend. "Vertrauen entsteht in dem Wissen, dass jedem Verdacht, jedem Einzelfall nachgegangen wird. Dafür stehen Bund und Länder… weiterlesen

  • Wissing: Bundesregierung ist Pandemie-Management entglitten

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesregierung ist nach Ansicht von FDP-Generalsekretär Volker Wissing das Management der Coronapandemie endgültig entglitten. "Dieses Sprunghafte, dass die Bundesregierung an den Tag legt, führt zu Vertrauensverlust", sagte Wissing der "Bild" zu den neuen Beschlüssen zu Astrazeneca. "Wir verlieren Zeit, wir zerstören das Vertrauen in die Impfung." Man brauche "offensichtlich" ein… weiterlesen

  • GMK-Präsident: Astrazeneca-Impfung nur noch für über 60-Jährige

    München (dts Nachrichtenagentur) – Die Gesundheitsministerkonferenz hat eine Corona-Impfung mit Astrazeneca für alle ab 60 Jahren beschlossen. Unter 60-Jährige sollen sich jedoch nach ärztlichem Ermessen, individueller Risikoanalyse und nach sorgfältiger Aufklärung weiterhin damit impfen lassen können, sagte GMK-Präsident Klaus Holetschek (CSU) am Dienstagabend. Der bayerische Gesundheitsminister hob aber hervor, dass es sich bei Astrazeneca um… weiterlesen

  • Weltärztepräsident kritisiert Kommunikation zu Astrazeneca

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat die Kommunikation zu Astrazeneca kritisiert. "Insgesamt ist das Hin und Her um den Impfstoff gleichwohl ein Kommunikationsdebakel", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). So werde "völlig unnötiger Weise das Vertrauen in die Impfungen insgesamt unterminiert". Das konkrete Vorhaben, den Impfstoff nicht mehr an Menschen unter 60… weiterlesen

  • Corona-Leipzig: Massenschlägerei unter Jugendlichen!

    Ort:      Leipzig (Schönau), Lindenauer Hafen Zeit:     29.03.2021, gegen 17:30 Uhr Gestern kam es am Lindenauer Hafen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppierungen. Insgesamt waren circa 20 vorrangig jugendliche Personen involviert. Fünf Personen (männlich, 14, 16, 19, 20 und 29) wurden dabei leicht verletzt und mussten ambulant behandelt werden. In dem Zusammenhang wurden von… weiterlesen

  • Stiko-Mitglied verteidigt neue Astrazeneca-Empfehlung

    Erlangen (dts Nachrichtenagentur) – Der Erlanger Virologe Klaus Überla, der Mitglied der Ständigen Impfkommission ist, hat die Empfehlung des Gremiums verteidigt, Astrazeneca nicht mehr für Menschen unter 60 Jahre einzusetzen. "Die Entscheidung, Impfungen in dieser Gruppe nicht mehr zu empfehlen, ist richtig", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgabe). "Denn die Daten sprechen für einen kausalen… weiterlesen

  • Ex-Kanzlerberater bemängelt Merkels Corona-Strategie

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Politikwissenschaftler und ehemalige Berater der Bundeskanzlerin, Werner Weidenfeld, kritisiert die mangelnde Strategie der Bundesregierung in der Pandemie-Bekämpfung. "Der Kanzlerin ist in all den 16 Jahren viel gelungen", sagte er dem Nachrichtenportal Watson. Aber sie habe nie eine wirkliche Strategie dargelegt. "Damit kam sie lange Zeit gut zurecht." Aber in der… weiterlesen

  • EU führt am 15. Juni digitale Impfpässe ein!

    30. März 2021 ( LifeSiteNews ) – Der EU-Kommissar und Geschäftsmann Thierry Breton überreichte Frankreich während der nationalen Radiosendung „Grand Jury RTL- Le Figaro-LCI “am Sonntagmorgen. Der digitale Pass wurde von den 27 EU-Mitgliedstaaten genehmigt (obwohl derzeit keine Spur von formellen Abstimmungen oder Genehmigungen auf EU-Websites verfügbar ist) und wird am 15. Juni veröffentlicht. In seiner Eigenschaft als… weiterlesen

  • Mainz-Budenheim: Neun Kamerunschafe von Gartengrundstück gestohlen!

    Unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende neun Kamerunschafe von einem Gartengrundstück in Budenheim gestohlen. Der 22-jährige Besitzer hatte die Schafe auf einem umschlossenen und gesicherten Grundstück in der Budenheimer Gemarkung gehalten. Der oder die unbekannten Täter haben sich gewaltsam Zutritt zum Gartengrundstück verschafft und alle neun Schafe entwendet. Zusätzlich wurde ein auf dem Grundstück befindlicher… weiterlesen

  • Patientenschützer kritisieren Verwirrung um Astrazeneca-Impfstoff

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Patientenschützer kritisieren die unklare Lage bei der Verimpfung des Impfstoffs von Astrazeneca. "Die staatlichen Empfehlungen zu Astrazeneca sind wie eine Fahrt mit der Achterbahn", sagte der Vorstand der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). Erst sollten nur die unter 65-Jährigen, dann alle und jetzt nur die über 60-Jährigen den… weiterlesen

  • Wetzlar: Streit zweier Großfamilien aus Rumänien eskaliert!

    Der Streit zweier aus Rumänien stammenden Großfamilien beschäftigte gestern Abend (28.03.2021) Polizeikräfte aus dem gesamten Polizeipräsidium Mittelhessen. Gegen 17.50 Uhr trafen die Mitglieder in Niedergirmes aufeinander und trugen ihren Streit handfest und mit Schlagwerkzeugen aus. Von dort aus verlagerte sich die Auseinandersetzung nach Garbenheim. Letztlich eskalierte der Streit am Kreisverkehr der Garbenheimer Straße. Derzeit geht… weiterlesen

  • Marl: Fünf Hundewelpen aus Transporter befreit!

    Fünf Hundewelpen sind am Wochenende in Marl aus einem Kleintransporter befreit worden. Zeugen hatten die Polizei gerufen, weil sie aus dem Wagen ein Winseln gehört hatten. Polizeibeamte stoppten den Transporter am Samstagnachmittag gegen 16.15 Uhr an der Römerstraße. Im Laderaum fanden die Beamten neben unzureichend gesicherten Möbeln, Werkzeugkisten, Autoreifen und gefüllten Benzinkanistern unter einer Decke… weiterlesen

  • Corona-Polizei in Bremen unterwegs: Vermehrt Corona-Verstöße festgestellt!

    Ort: Bremen, Stadtgebiet Zeit: 12./13. KW Nachdem sich in den letzten Tagen auf Bremens Flaniermeilen viele Menschen in Zeiten von steigenden Inzidenzwerten nicht an die Abstands- und Hygieneregeln hielten, intensiviert die Polizei Bremen ihre Präsenzmaßnahmen. Die Osterferien und das immer besser werdende Wetter sorgten offensichtlich auch am Montag für größere Menschenansammlungen und damit einhergehend zunehmende… weiterlesen

  • Breaking-News: Fast die Hälfte der Beschäftigten im Gesundheitswesen hat Coronavirus-Impfung abgelehnt!

    30. März 2021 ( Lifesitenews ) – Während Gesundheit Beamten Händeringen über „Impfstoff Unschlüssigkeit“ als führendes gewesen Bedrohung für die öffentliche Gesundheit, die die Pandemie und die Schuld „anti-vaxxers“ für die Verbreitung von Gesundheit wird verlängern „Fehlinformationen“ , es stellt sich heraus , dass es Ärzte und Krankenschwestern sind, die am wenigsten zögern, eine Dosis eines neuen COVID-19-Impfstoffs einzunehmen. Nur 52% der Beschäftigten im… weiterlesen

  • Corona-Skandal: Regierung in Österreich plant generellen Lockdown nach Ostern!

    „Die Regierung plant hinter den Kulissen den nächsten totalen Lockdown nach Ostern für ganz Österreich! Das ist das Ergebnis eines kaputt gesparten Gesundheitssystems. Schweden hält derweil im zwölften Monat das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben offen!“, Gerald Grosz im aktuellen Live Interview mit oe24.tv. weiterlesen

  • Saarland will auch an Ostersonntag impfen

    Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – In saarländischen Impfzentren soll entgegen ursprünglichen Plänen nun scheinbar auch am Ostersonntag geimpft werden. Das berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf gut informierte Kreise. Die Entscheidung folgt offenbar dem von Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) angekündigten Impfmarathon, berichtet das Blatt. Damit reagiert das Land auf das Eintreffen von 81.900 Biontech-Impfdosen… weiterlesen

  • Biontech-Gründer für harten Lockdown

    Mainz (dts Nachrichtenagentur) – Der Gründer des Mainzer Pharmaunternehmens Biontech, Ugur Sahin, plädiert für einen harten Lockdown, sollte keine klare Trendwende erkennbar sein. Die große Herausforderung der nächsten Wochen und eventuell auch der nächsten drei bis vier Monate werde es sein, die Infektionszahlen so niedrig wie möglich zu halten, sagte er der RTL/n-tv-Redaktion. Ob dieser… weiterlesen

  • Bericht: Stiko empfiehlt Astrazeneca nur noch mit über 60 Jahren

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Ständige Impfkommission (Stiko) will Corona-Impfungen mit Astrazeneca offenbar nur noch für über 60-Jährige empfehlen. Das berichtet die "Augsburger Allgemeine" unter Berufung auf einen Beschlussentwurf der Stiko zur Aktualisierung der Covid-19-Impfempfehlung. Demnach sollen Impfungen mit dem Mittel für unter 60-Jährige nur noch nach ärztlichem Ermessen möglich bleiben. "Auf Basis der derzeit… weiterlesen

  • Bericht: Stiko empfiehlt Astrazeneca nur noch für über 60-Jährige

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Bericht: Stiko empfiehlt Astrazeneca nur noch für über 60-Jährige. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet. weiterlesen

  • GdP: Ausreichende Kontrollen an Grenze zu Frankreich unmöglich

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hält eine ausreichende Kontrolle der geltenden Einreisevorschriften an der Grenze zu Frankreich nicht für möglich. "An der Grenze zu Frankreich führen wir ausschließlich die ohnehin übliche Schleierfahndung im Grenzraum bis zu 30 Kilometern Radius durch und fahren dort analog zu unserer üblichen Arbeit Streife", sagte Andreas… weiterlesen

  • Aufgedeckt: Unsere größte Waffe gegen das Coronavirus ist Vitamin D: Board-zertifizierter Pathologe!

    29. März 2021 (LifeSiteNews) – Ein Gründer eines der größten unabhängigen Labors in Idaho erklärt laut und deutlich, dass Vitamin D die größte Waffe gegen das Coronavirus ist. „(Die) größte verlorene Nachricht in dieser gesamten Pandemie ist Vitamin D. Es ist der Hauptschlüssel für Ihr Immunsystem, der Hauptschlüssel. Wir haben also nicht nur eine Viruspandemie, sondern auch eine internationale Vitamin-D-Mangel-Pandemie… weiterlesen

  • Corona: Wenn dieser Erreger Covid19 gefährlich wäre… (… würden unsere Behörden total versagen!)

    Ich habe mich schon länger damit beschäftigt, ob die Vorgehensweise unserer Behörden wirklich schlüssig einer Pandemie entgegen tritt und diese eindämmen kann. Leider kommen mir immer mehr „Behördenpannen“ unter und die haarsträubendste, die mir untergekommen ist, möchte ich euch in diesem Video vortragen… weiterlesen

  • Berlin stoppt Astrazeneca-Impfungen für unter 60-Jährige

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In Berlin sollen Personen unter 60 Jahren vorerst nicht mehr mit dem Impfstoff von Astrazeneca geimpft werden. Das kündigte Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci am Dienstag an. Als Grund nannte sie, dass weitere Fälle von Hirnvenenthrombosen vor allem bei jüngeren Frauen entdeckt worden seien. Der Stopp soll für Männer und Frauen gleichermaßen gelten.… weiterlesen

  • Berlin setzt Astrazeneca-Impfungen bei Frauen unter 60 aus

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Berlin setzt Astrazeneca-Impfungen bei Frauen unter 60 aus. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet. weiterlesen

  • Lauterbach plädiert für Astrazeneca-Stopp für Menschen unter 55

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach plädiert für einen Stopp der Astrazeneca-Impfungen für Menschen unter 55 Jahren. "Es sollte aufgrund der Datenlage noch einmal geprüft werden, die Impfung mit Astrazeneca auf Menschen über 55 Jahren vorerst zu begrenzen", sagte Lauterbach der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Bislang sind wir von einem Risiko von deutlich weniger… weiterlesen

  • PEI: 31 Fälle von Sinusvenenthrombosen nach Astrazeneca-Impfung

    Langen (dts Nachrichtenagentur) – Dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) sind inzwischen 31 Fälle von Sinusvenenthrombosen nach Impfungen mit dem Astrazeneca-Wirkstoff gemeldet worden. Das teilte das Institut auf Anfrage des "Spiegel" mit. In 19 Fällen sei zusätzlich ein Mangel an Blutplättchen, eine Thrombozytopenie, gemeldet worden. In neun Fällen seien die Betroffenen gestorben. Auffällig ist, dass lediglich in zwei… weiterlesen

  • Sterbefallzahlen auch in dritter Märzwoche niedriger als üblich

    Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Sterbefallzahlen in Deutschland sind in der dritten Märzwoche weiter unter dem Durchschnitt der Vorjahre geblieben. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer Hochrechnung am Dienstag mit. Demnach starben in der Bundesrepublik vom 15. bis zum 21. März insgesamt 18.807 Menschen. Diese Zahl liegt neun Prozent oder 1.879 Fälle unter… weiterlesen

  • Söder: Streit zwischen Laschet und Merkel "sehr seltsam"

    München (dts Nachrichtenagentur) – CSU-Chef Markus Söder hat einen einheitlichen Pandemie-Plan für Deutschland gefordert – und dabei auch den CDU-Vorsitzenden Armin Laschet kritisiert. Er finde es "sehr seltsam", wenn der CDU-Vorsitzende mit der CDU-Kanzlerin ein halbes Jahr vor der Wahl streite, sagte Söder am Dienstag in München. Er forderte ein gemeinsames Vorgehen von Bund und… weiterlesen

  • Berliner Kliniken schränken Astrazeneca-Impfungen ein

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Berlins landeseigene Krankenhäuser setzen Impfungen mit dem Corona-Impfstoff von Astrazeneca für Frauen unter 55 Jahren aus. Das berichtete der "Tagesspiegel" am Dienstag unter Berufung auf Sprecher der Kliniken Charité und Vivantes. Demnach dürften dort demnächst hauptsächlich männliche Mitarbeiter mit Astrazeneca geimpft werden. Unklar war zunächst, wie mit den anstehenden Zweitimpfungen umgegangen… weiterlesen

  • Rotes Kreuz fordert anderen Umgang des Westens mit Syrien

    Genf (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Peter Maurer, kritisiert die westliche Politik angesichts der humanitären Krise in Syrien. Insgesamt lebten heute fast 90 Prozent der syrischen Bevölkerung in Armut, sagte Maurer der Wochenzeitung "Die Zeit". Aber "ohne Frieden will man im Westen keinen Wiederaufbau finanzieren". Man sei in… weiterlesen

  • Laschet: Vertrauen in Zuverlässigkeit der Union insgesamt gesunken

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Chef Armin Laschet hat einen Vertrauensverlust seiner Partei beklagt. "Die Fehler im Pandemie-Management und manches persönliche Fehlverhalten – Egoismus in den eigenen Reihen – haben dazu geführt, dass das Vertrauen in die Zuverlässigkeit und die Leistungsfähigkeit der Union insgesamt gesunken ist", sagte Laschet am Dienstag in Berlin. "Wir alle hätten uns… weiterlesen

  • Haßelmann wirft Laschet mangelnden Entscheidungswillen vor

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Parlamentsgeschäftsführerin Britta Haßelmann sieht die Pandemie-Strategie von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet kritisch. "Mein Eindruck ist, Armin Laschet will hier ein bisschen ablenken", sagte sie dem Sender Phoenix. Laschet sei jetzt nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern auch als Chef der CDU in der Verantwortung, zu entscheiden und zu handeln. "Das scheint ihm ganz… weiterlesen