Autor: Dirk Lauer

  • Söder gegen neue Bund-Länder-Konferenz

    München (dts Nachrichtenagentur) – Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich gegen eine neue Bund-Länder-Konferenz zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ausgesprochen. "Es bringt nichts, sich beispielsweise auf einer neuen Konferenz zusammenzusetzen und zu lamentieren, sich auszutauschen und am Ende dann doch wieder das zu tun, was jeder für richtig hält", sagte Söder in den ARD-Tagesthemen.… weiterlesen

  • CDU-Generalsekretär verteidigt Nebenverdienste von Abgeordneten

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat Nebenverdienste von Bundestagsabgeordneten verteidigt. "Keiner muss seine Metzgerei verkaufen oder seinen landwirtschaftlichen Betrieb oder auch sein erfolgreiches Unternehmen, wenn er für die Union im Deutschen Bundestag sitzt. Wir wollen ja diese Menschen im Deutschen Bundestag haben", sagte er dem ARD-Hauptstadtbüro im "Bericht aus Berlin". Er glaube,… weiterlesen

  • Ziemiak: Impfreihenfolge flexibler gestalten

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat gefordert, die Impfreihenfolge flexibler zu handhaben, um besonders Risikogruppen schneller zu impfen. "Wenn auf Dauer es so ist, dass diejenigen, die eigentlich priorisiert sind – nämlich aus guten Gründen, weil diese Gruppen besonders die Folgen einer Corona-Erkrankung befürchten müssen – wenn die nicht mehr geimpft werden wollen,… weiterlesen

  • IATA: "Maskenpflicht in Flugzeugen wird noch lange bleiben"

    Montreal (dts Nachrichtenagentur) – Eine Aufhebung der Corona-Beschränkungen und -Auflagen für Fluggäste ist auf absehbare Zeit nicht möglich. "In den nächsten zwölf bis 18 Monaten werden Flugreisen ziemlich so ablaufen wie heute", sagte Alexandre de Juniac, der Chef des Weltverbands der Fluggesellschaften (International Air Transport Association – IATA), der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). Er fügte an:… weiterlesen

  • Bad Kreuznach: Übelste Beleidigungen durch 33-jährigen „Erwachsenen“ ohne Mund-Nasen-Schutz!

    Am 26.03.2021 gegen 20.30 Uhr betritt eine 33-jährige männliche Person ohne den erforderlichen Mund-Nasen-Schutz eine Tankstelle in Bingen-Kempten. Er wird durch die Bedienstete daraufhin mehrfach angesprochen und der später Beschuldigte erwidert, dass er keinen MNS mit sich führe. Nach langem Hin und Her kauft er letztendlich einen, beleidigt aber sodann die Bedienstete auf das Übelste!… weiterlesen

  • Linken-Vorsitzende Hennig-Wellsow: "Chance aufs Regieren nutzen"

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Linken-Vorsitzende Susanne Hennig-Wellsow sieht gute Chancen, ihre Partei nach der Bundestagswahl in eine Regierung mit Grünen und SPD zu führen. "Wir wollen unsere Chance aufs Regieren nutzen", sagte sie der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagsausgabe). "Für dieses Ziel bin ich als Parteivorsitzende ja angetreten, und das mache ich jetzt auch." Die… weiterlesen

  • Corona-Polizei in Düsseldorf: Rund hundert Personen treffen sich auf der Kö! Mann leistet Widerstand!

    Stadtmitte – Rund hundert Personen treffen sich auf der Kö – Polizei und Ordnungsamt im Einsatz – Mann leistet Widerstand – Ingewahrsamnahmen Sonntag, 28. März 2021, 0.30 Uhr Konsequent ging die Düsseldorfer Polizei gegen eine Gruppe von etwa hundert Personen vor, die sich in der Nacht zu Sonntag auf der Königsallee getroffen und teilweise randaliert… weiterlesen

  • Esken fordert Rücknahme von Öffnungen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Chefin Saskia Esken hat sich für die flächendeckende Rücknahme der zum 8. März in Kraft getretenen Öffnungen ausgesprochen. Fast alle Bundesländer hätten seit vielen Tagen nicht nur stabile, sondern "massiv" ansteigende Inzidenzwerte von mehr als 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner, sagte Esken dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Um darauf angemessen zu reagieren, brauche… weiterlesen

  • Hamburgs Bürgermeister will bundesweit einheitliche Corona-Regeln

    Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) fordert ein bundesweit einheitliches Corona-Regelwerk. "Auch wenn eine erweiterte Oster-Feiertagsregelung aus rechtlichen und praktischen Gründen nicht möglich ist, muss die Infektionsdynamik dringend abgebremst werden", sagte Tschentscher der "Welt" (Montagsausgabe). "Wenn dies nicht zeitnah erfolgt, reicht auch der Ausbau einer effizienten Teststrategie nicht mehr aus, um… weiterlesen

  • Regierung will dauerhaft größere Impfstoff-Produktionskapazitäten

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem Willen des Bundeswirtschaftsministeriums sollen Pharmaunternehmen deutlich mehr Kapazitäten für die Impfstoffproduktion aufbauen. "Wir brauchen dauerhaft größere Produktionskapazitäten für Impfstoffe", sagte der Leiter der Taskforce Impfstoffproduktion, Christoph Krupp, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagsausgabe). Dies sei sowohl wegen der Mutationen des Coronavirus nötig als auch für den Fall neuer Pandemien. "Wir… weiterlesen

  • Widerstand gegen Testpflicht für Unternehmen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Überlegungen des Kanzleramts, den Unternehmen in Deutschland notfalls eine Testpflicht aufzubürden, um die dritte Corona-Welle zu bremsen, stoßen auf Widerstand. "Eine Verpflichtung zu Tests läuft ebenso ins Leere wie eine Impfpflicht", sagte Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Es gebe eine gemeinsame Verantwortung, der sich gerade die Wirtschaft nicht… weiterlesen

  • GroKo streitet über Unternehmenssanktionen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Großen Koalition gibt es neuen Streit beim Thema Unternehmenssanktionen. Grund ist ein Gesetzesentwurf von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD), der von der Union im parlamentarischen Verfahren blockiert wird, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Montagsausgabe). Lambrecht verwies darauf, dass es keinen Teil des gemeinsamen Koalitionsvertrages gebe, der so detailliert ausformuliert worden… weiterlesen

  • Tourismusbeauftragter hält an Sommerurlaub fest

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), hat Aussagen von Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) zurückgewiesen, wonach Urlaubsreisen in diesem Jahr erst ab August stattfinden sollten. "Wir dürfen die Menschen nicht ständig verwirren", sagte Bareiß der "Bild" (Montagsausgabe). "Bis Ende Juni sollen in Deutschland 77 Millionen Impfdosen ausgeliefert sein. Es könnte also… weiterlesen

  • Umweltbundesamt fordert zügigen Ladesäulen-Ausbau

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen, fordert das Umweltbundesamt einen zügigen Ausbau der Ladeinfrastruktur. "Wir wollen bis 2030 zwölf bis 14 Millionen E-Autos auf der Straße haben, aber wir haben derzeit noch nicht mal ein Fünftel der Infrastruktur, die dafür notwendig wäre", sagte UBA-Chef Dirk Messner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.… weiterlesen

  • Kretschmer mahnt konsequente Einhaltung der "Notbremse" an

    Dresden (dts Nachrichtenagentur) – Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat eine strikte Umsetzung der zwischen Bund und Ländern vereinbarten "Notbremse" gefordert. "Die Corona-Notbremse ist von allen Ländern konsequent anzuwenden", sagte Kretschmer der "Rheinischen Post" (Montagsausgaben). "Das haben wir vereinbart und das erfordern die dramatisch steigenden Infektionszahlen." Eine große Verbreitung von Corona in der Bevölkerung… weiterlesen

  • SPD verlangt konkrete Lockdown-Vorschläge von Spahn

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Parlamentsgeschäftsführer Carsten Schneider sieht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in der Pflicht, seinen Appell zu einer Verschärfung der Corona-Maßnahmen zu präzisieren. "Vom Gesundheitsminister erwarte ich keine Spekulationen über einen neuen Lockdown, sondern konkrete Vorschläge", sagte Schneider der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). Zudem kritisierte der SPD-Politiker die Beschlüsse der zurückliegenden Bund-Länder-Beratungen und forderte eine… weiterlesen

  • Erneut Dutzende Tote bei Protesten in Myanmar

    Berlin/Naypyidaw (dts Nachrichtenagentur) – In Myanmar sind am Wochenende erneut Dutzende Menschen bei Protesten gegen das Militärregime getötet worden. Das Nachrichtenportal "Myanmar Now" berichtete von mindestens 114 Toten alleine am Samstag. Vor allem in Mandalay im Zentrum von Myanmar sowie in der ehemaligen Hauptstadt Rangun wurden demnach mehrere Opfer gezählt. Unter anderem soll in Mandalay… weiterlesen

  • Angeblicher Gesundheitsexperte Karl Lauterbach: Kokain und Menschenversuche!

      Immer wieder fällt Karl Lauterbach mit Panikmache und kruden Thesen auf und ist zwischenzeitlich fast täglich in TV-Sendungen zu sehen. Lauterbach hat jedoch eine Vergangenheit, die bis heute von Skandalen und Verwerflichkeiten gezeichnet ist. DELGARDO.TV bringt in diesem Bericht einige Fakten hierzu ans Tageslicht. weiterlesen

  • Plochingen: Ein Dunkelhäutiger Mann versucht 17-Jährige in seinen 3er BMW zu zerren!

    Zu einem Vorfall, der sich am Freitagnachmittag in der Ulmer Straße ereignet hat und erst am Abend bei der Polizei bekannt wurde, werden Zeugen gesucht. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befand sich eine 17-Jährige gegen 16.30 Uhr zu Fuß auf dem Nachhauseweg als sie auf Höhe eines Discounter-Marktes von einem unbekannten Mann belästigt wurde. Dieser… weiterlesen

  • Osterferien auf Mallorca: Für Deutsche Ja – Für Spanier Nein!

    Ostern steht vor der Tür. Einige Deutsche planen in Spanien Urlaub zu machen. Aber die Spanier selbst dürfen das nicht, weil der Inlandstourismus verboten ist. In Deutschland soll man laut Regierung ebenfalls zu Hause bleiben. weiterlesen

  • Linke gegen Vorziehen des nächsten Corona-Gipfels

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Trotz deutlich steigender Infektionszahlen rät Linksfraktionschef Dietmar Bartsch von einem Vorziehen der für den 12. April geplanten Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin ab. "Eine erneute MPK klingt für viele Menschen inzwischen wie eine Bedrohung", sagte Bartsch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Einige Ministerpräsidenten machten ohnehin, was sie wollten, und hielten sich nicht… weiterlesen

  • Weidel: AfD muss Corona-Positionen "selbstkritisch" analysieren

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – AfD-Fraktionschefin Alice Weidel hat ihre Partei zur selbstkritischen Analyse der eigenen Corona-Positionen aufgefordert. Bei diesem Thema "konnten wir uns offenbar nicht als Problemlösungspartei positionieren", sagte Weidel der "Welt" (Montagsausgabe). "Von der Unzufriedenheit mit der Corona-Politik profitiert maßgeblich die FDP – nicht die AfD." Weidel forderte, dass man sich in der AfD… weiterlesen

  • Klingbeil für Parteispenden-Veröffentlichungspflicht ab 2.000 Euro

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Einigung der Koalition auf strengere Regeln für Abgeordnete fordert SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil zusätzliche Transparenz in der Parteienfinanzierung. "Es braucht eine Absenkung der Veröffentlichungspflicht von 10.000 auf 2.000 Euro", sagte Klingbeil dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Die Verschärfung des Abgeordnetengesetzes und das Lobbyregister seien nach den Masken-Skandalen in der Union erste Schritte.… weiterlesen

  • Lauterbach kritisiert Modellprojekte für Öffnungen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach sieht die Pläne von Städten und Gemeinden, sich als Modellregionen zu definieren, um so Corona-Beschränkungen zu unterlaufen, kritisch. "Dass jetzt immer mehr versuchen, unter dem Deckmantel eines Modellprojekts Öffnungen zu beschließen, wird das exponentielle Wachstum vorantreiben", sagte Lauterbach dem "Stern". Man laufe daher ganz systematisch auf eine… weiterlesen

  • Corona-Spontan-Demo in Florenz: Taxifahrer und Gastronomen blockieren die Stadt – „Zwei Jahre Corona-Hänselei und wegsperren sind genug!

    Autos, Roller, Roller. Eine lange Schlange aus über 2.000 Fahrzeugen, die durch die Stadt Florenz fuhren, den Stadtverkehr vollständig lähmten und in Richtung Piazza Signoria fuhren. Ein Protest, an dem alle beteiligt waren, vom Taxifahrer bis zum Gastronomen, der auf die Straße ging, um einer Regierung „genug“ zu sagen, die den Covid-19-Notfall überhaupt nicht bewältigen konnte und… weiterlesen

  • Corona-NEWS: Erzbischof aus Afrika entwickelt zugelassene Kräutermischung zur Coronavirus-Behandlung!

    26. März 2021 (LifeSiteNews) – Zwei Kräuterbehandlungen für das Wuhan-Virus, die von Erzbischof Samuel Kleda aus Douala, Kamerun, entwickelt und von einem wissenschaftlichen Ausschuss der Regierung zur Verwendung zugelassen wurden, wurden kürzlich auf dem Exportmarkt angeboten, nachdem sie etwa 10.000 verabreicht wurden Menschen vor Ort mit guten Ergebnissen seit dem Auftreten des Coronavirus bis Januar 2021 nach… weiterlesen

  • UNHCR erhöht Druck auf griechische Regierung

    Athen (dts Nachrichtenagentur) – Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR erhöht wegen Rechtsverletzungen in der Ägäis den Druck auf die griechische Regierung. Seit Beginn des vergangenen Jahres habe man "mehrere Hundert Fälle" von mutmaßlichen Pushbacks registriert, sagte die UNHCR-Repräsentantin in Griechenland, Mireille Girard, dem "Spiegel". Das UNHCR habe den Behörden die entsprechenden Hinweise übergeben. In allen Fällen lägen… weiterlesen

  • Skandal wegen Masken: Haftbefehl in Bayern

    Das Thema rund um die Maske und damit verbundene Skandale nimmt immer groteskere Züge an und zeigt das Ausmaß des Staatsversagens auf drastische Weise. Auch wenn viele glauben, das das nur die Spitze des Eisbergs ist. weiterlesen

  • Gesundheitsministerium kaufte Masken für knapp acht Euro pro Stück

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundesgesundheitsministerium hat in der ersten Hochphase der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr Schutzmasken zu Preisen von bis zu 7,98 Euro pro Stück gekauft. Das geht aus der Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervor, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. Das Haus von Minister Jens Spahn (CDU)… weiterlesen

  • Umfrage: Breite Zustimmung für neue Iran-Sanktionen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Neue Sanktionen gegen den Iran finden offenbar breite Zustimmung in der deutschen Bevölkerung. Das geht aus einer Umfrage hervor, die das Marktforschungsinstitut Harris Interactive im Auftrag des israelischen Außenministeriums durchgeführt hat und über welche die "Welt am Sonntag" berichtet. Insgesamt wurden 6.583 Bürger im Alter von 18 bis 65 Jahren in… weiterlesen

  • Corona-Guantanamo in Weiden! Frau wurde nackt ins Gefängnis gesperrt!

      Weiden Opf.: Am Samstag den 13.03.2021 fand sich Silvia Löw in der Fussgängerzone von Weiden ein, um eine friedliche „Ein-Personen-Demo“ mit Plakat gegen die Corona-Massnahmen zu veranstalten. Was daraufhin geschah können Sie unter www.levitenleser.de weiterlesen. weiterlesen

  • Umweltbundesamt will bundesweite Solarpflicht bei Neubauten

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Umweltbundesamt hat sich für eine Pflicht zur Installation von Solaranlagen auf gewerblichen und öffentlichen Neubauten ausgesprochen. Eine solche Regelung, wie sie in Baden-Württemberg ab 2022 gilt, sei auch bundesweit "eine gute Idee – und laut einem Gutachten für uns auch möglich", sagte UBA-Chef Dirk Messner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Wenn… weiterlesen

  • Covid19-Freispruch: Kurzes Zusammentreffen zur Begrüßung stellte keine verbotene Corona-Ansammlung dar!

    Der Begriff der verbotenen „Ansammlung“ im Sinne der Corona-Bekämpfungs-Verordnung (CoBeVO) muss verfassungskonform dahin einschränkend ausgelegt werden, dass kurze Begegnungen, bei denen nicht die Absicht besteht, sich für einen längeren als nur flüchtigen Moment zusammen an einem Ort aufzuhalten, und bei denen von vornherein durch die Wahrung eines ausreichenden Sicherheitsabstandes eine Übertragung der Virusinfektion ausgeschlossen ist,… weiterlesen

  • Union will gegen Unternehmensbeteiligungen von Parteien vorgehen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Union will im Streit um mehr Transparenz in der Politik künftig auch die Unternehmensbeteiligungen von Parteien unter die Lupe nehmen. Dazu habe es bereits ein erstes Gespräch zwischen den Parlamentarischen Geschäftsführern von Union und SPD gegeben, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung". Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Michael Grosse-Brömer, sagte der… weiterlesen

  • RKI meldet 17176 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 129,7

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 17.176 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 25 Prozent oder 3.443 Fälle mehr als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 124,9 auf heute 129,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Es gilt auch weiterhin die… weiterlesen

  • Uhren auf Sommerzeit umgestellt

    Braunschweig (dts Nachrichtenagentur) – Die Sommerzeit hat begonnen. Um 2 Uhr MEZ wurden die Uhren auf 3 Uhr MESZ vorgestellt. Damit beginnt die 42. Sommerzeitperiode seit der Wiedereinführung in Ost- und Westdeutschland im Jahr 1980. In der Wahrnehmung vieler Menschen bleibt es damit "abends länger hell", während Kritiker sagen, dass es lediglich "früher spät" wird.… weiterlesen

  • Umweltbundesamt dringt auf Halbierung des Fleischkonsums

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Umweltbundesamts, Dirk Messner, dringt auf eine Halbierung des Fleischkonsums in Deutschland. "Wir müssen die Massentierhaltung reduzieren, damit die zu hohen Stickstoffeinträge sinken und Böden, Wasser, Biodiversität und menschliche Gesundheit weniger belastet werden", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Dafür müssen wir uns ehrlich machen und über den… weiterlesen

  • Opposition will Nachbesserungen beim Kinderkrankengeld

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Oppositionspolitiker und Gewerkschafter fordern mehr Unterstützung für Eltern. "Angesichts steigender Infektionszahlen und ansteckenderer Virusmutationen ist absehbar, dass für viele Familien die bislang vorgesehenen zusätzlichen Kinderkrankentage nicht ausreichen werden", sagte Grünen-Fraktionsvize Maria Klein-Schmeink der "Welt am Sonntag". Sie fordert eine Ausweitung der Regelung. Da es bundesweit immer wieder zu Schließungen kommen werde,… weiterlesen

  • EU-Kommission listet rücknahmeunwilligste Herkunftsstaaten

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – 13 Staaten Asiens und Afrikas drohen Restriktionen bei der Visa-Vergabe für den Schengen-Raum. Sie stehen auf einer Schwarzen Liste der EU-Kommission, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. Dort sei die Bereitschaft "mangelhaft", der völkerrechtlichen Verpflichtung nachzukommen, eigene Bürger zurückzunehmen. Dabei geht es vor allem um Menschen, die in Europa mit… weiterlesen