Autor: Dirk Lauer
-
Zahl der Studenten legt trotz Corona zu
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Studenten an deutschen Hochschulen hat trotz Coronakrise im Sommersemester 2020 weiter zugelegt. Laut Daten des Statistischen Bundesamtes waren 2.723.100 Personen eingeschrieben, 0,8 Prozent oder 20.900 Personen mehr als im Sommersemester 2019. Die Zahl der jungen Leute, die im Sommersemester 2020 erstmals ein Studium an einer deutschen Hochschule aufnahmen,… weiterlesen
-
La Bild: „In Deutschland Haftlager für diejenigen, die gegen die Vorschriften von Covid verstoßen“!
Beim Lesen der Nachrichten dachten viele: Jetzt geht es wieder los, dies ist ein überarbeiteter Film. Und das ist mehr oder weniger, wie viele in den sozialen Medien kommentiert haben. Deutschland studiert eine 2.0-Version der Haftlager, diesmal jedoch für diejenigen, die die Anti-Covid-Vorschriften nicht einhalten. Die in Deutschland von den Zeitungen Bild und Die Welt veröffentlichten Nachrichten wurden von Antonio… weiterlesen
-
Neues Corona-Urteil: Es gibt keinen Anspruch auf unverzügliche Corona-Schutzimpfung für 83-Jährigen!
DIE 15. KAMMER HAT ENTSCHIEDEN, DASS EIN 83-JÄHRIGER ANTRAGSTELLER KEINEN ANSPRUCH AUF DEN ERHALT EINER UNVERZÜGLICHEN SCHUTZIMPFUNG GEGEN DAS CORONAVIRUS SARS-COV-2 HAT Der Antragsteller begehrt den Erlass einer einstweiligen Anordnung. Er ist der Auffassung, aufgrund seines Lebensalters, seiner Vorerkrankungen sowie seiner Lebenssituation als Vater von zwei schulpflichtigen Kindern einen Anspruch auf eine unverzügliche Impfung… weiterlesen
-
Rufe nach staatlichen Impfstoff-Produktionsstätten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Michael Hüther, Direktor des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), fordert, dass der Staat alles tun muss, um die Produktionskapazitäten schnell zu vergrößern. "Ich könnte mir sogar vorstellen, dass der Staat jetzt noch selbst solche Produktionsstätten aufbaut, die er zwei Jahre später wieder versteigern könnte", sagte Hüther dem "Handelsblatt". Ifo-Präsident Clemens… weiterlesen
-
RKI meldet 14.022 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz 94,4
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen 14.022 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 21 Prozent oder 3.840 Fälle weniger als am Freitagmorgen vor einer Woche, als 17.862 Neuinfektionen binnen eines Tages offiziell veröffentlicht worden waren. Die 7-Tage-Inzidenz sank nach RKI-Angaben auf 94,4. Insgesamt geht das Institut derzeit von rund 238.200 aktiven Corona-Fällen… weiterlesen
-
Luisa Neubauer kritisiert Merkels Klimapolitik
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer wirft Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) schwere Versäumnisse bei der Bekämpfung des Klimawandels vor. "Deutschland ist sehr weit weg davon entfernt, die Ziele des Pariser Klimaabkommens einzuhalten. In Sektoren wie dem Verkehr gibt es keine positiven Veränderungen", sagte die "Fridays for Future"-Vertreterin dem Nachrichtenportal Watson. Der Kohleausstieg in… weiterlesen
-
Bund der Steuerzahler will Entlastung bei Verbrauchsteuern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der anziehenden Inflation durch die neue CO2-Abgabe sowie durch die Rücknahme der Mehrtwertsteuersenkung fordert der Bund der Steuerzahler eine Entlastung bei der doppelten Besteuerung von Verbrauchsgütern. Gerade jetzt sei es für viele Bürger ärgerlich, dass etwa Strom und Benzin, neben der Mehrwertsteuer zusätzlichen Abgaben und Steuern unterlägen, sagte der Präsident… weiterlesen
-
Ärztepräsident begrüßt Impfgipfel-Pläne von Bund und Ländern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat den geplanten Impfgipfel von Bund und Ländern begrüßt und die kurzfristige Nutzung weiterer freier Produktionskapazitäten bei Pharmaunternehmen gefordert. "Es ist immer besser miteinander zu reden, statt übereinander. Deshalb ist es sinnvoll, wenn sich Bund und Länder gemeinsam mit den Impfstoffherstellern über Wege aus der Krise abstimmen", sagte… weiterlesen
-
Rund 929.000 Langzeitarbeitslose in der Pandemie
Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Deutschland ist in den zurückliegenden Pandemie-Monaten deutlich angestiegen und hat im vergangenen Dezember den höchsten Stand seit vier Jahren erreicht. Das geht aus Statistiken der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor, welche die Linksfraktion im Bundestag ausgewertet hat und über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Insgesamt… weiterlesen
-
SPD-Chefin für neue Impf-Reihenfolge
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hat Konsequenzen aus der Empfehlung der Ständigen Impfkommission gefordert, den Impfstoff von Astrazeneca nur an Patienten unter 65 Jahre zu verabreichen. "Wir müssen zum einen umgehend alternative Impfstoffe für über 65-Jährige beschaffen und zum anderen die Impfreihenfolge für den in Kürze eintreffenden Astrazeneca-Impfstoff neu koordinieren", sagte Esken… weiterlesen
-
Rentner zahlen fast 43 Milliarden Euro Steuern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutschlands Rentner haben im vergangenen Jahr insgesamt fast 43 Milliarden Euro Einkommensteuern gezahlt. "Für diesen Kreis der Steuerpflichtigen mit Rentenbezügen wird im Veranlagungszeitraum 2020 mit einem Steueraufkommen von 42,8 Milliarden Euro gerechnet", teilte das Bundesfinanzministerium in einer Antwort auf eine Anfrage des FDP-Abgeordneten Frank Schäffler mit, über die die Zeitungen der… weiterlesen
-
Meistes Bundesgeld für Bahnhofsrenovierungen bisher nach Bayern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Unter dem CSU-geführten Verkehrsministerium sind ein Großteil der Gelder aus dem Sonderprogramm für Bahnhofsrenovierungen nach Bayern geflossen. Für Renovierungen in der ersten Stufe des in der Koalitionsvereinbarung festgeschriebenen so genannten "Tausend-Bahnhöfe-Programms" seien für Bayern in den Jahren 2019 und 2020 154,8 Millionen Euro vorgesehen gewesen, heißt es in einer Antwort des… weiterlesen
-
FDP dringt auf Strategie zur Bekämpfung von multiresistenten Keimen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die FDP hat die Bundesregierung aufgefordert, eine Strategie zur Bekämpfung von multiresistenten Keimen insbesondere in den Entwicklungsländern vorzulegen. Die UN-Welternährungsorganisation habe zuletzt gewarnt, Antibiotikaresistenzen von Bakterien könnten für die Menschheit potenziell noch gefährlicher sein als Covid-19, heißt es in einem Bundestags-Antrag der Liberalen, über den die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in… weiterlesen
-
BMI: Zahl der Abschiebungen 2020 halbiert
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Jahr 2020 sind die Abschiebungen aus Deutschland um mehr als die Hälfte zurückgegangen. 10.800 ausreisepflichtige Ausländer konnten 2020 abgeschoben werden, wie aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums (BMI) auf Anfrage des AfD-Innenpolitikers Martin Hess hervorgeht, über die die "Welt" (Freitagausgabe) berichtet. 2019 gab es 22.097 Rückführungen. Laut der Antwort des Bundesinnenministeriums… weiterlesen
-
DGB fürchtet höhere Durchfallerquote bei Abschlussprüfungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) warnt davor, dass in diesem Jahr wegen des Corona-Lockdowns deutlich mehr Lehrlinge durch ihre Abschlussprüfung fallen könnten als gewöhnlich und fordert die Bundesregierung auf, ein Förderprogramm zur Prüfungsvorbereitung aufzulegen. "Die Bundesregierung sollte schnellstens ein Förderprogramm für die Prüfungsvorbereitungen von Auszubildenden auflegen: für zusätzliche Lerntage und für eine… weiterlesen
-
Weltärztepräsident verlangt Exportverbot für Astrazeneca-Impfstoff
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat den Impfstoffhersteller Astrazeneca wegen seiner Liefer-Politik scharf kritisiert und ein Exportverbot des Impfstoffes gefordert. "Das Verhalten von Astrazeneca ist unterirdisch", sagte Montgomery dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Es kann nicht sein, dass das Unternehmen seine Lieferzusagen für Großbritannien genau einhält, für die EU aber nur einen Bruchteil… weiterlesen
-
Brinkhaus: Rückschläge bei der Impfung der Bevölkerung absehbar
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Frustration in der Bevölkerung über den schleppenden Impfstart ist nach Ansicht von Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) auch den hohen Erwartungen geschuldet, die der Bund Ende vorigen Jahres mit seiner Impfstrategie geweckt hat. "Mit dem wirklich tollen, sehr schnellen Aufbau der Impfzentren haben wir den Menschen Hoffnungen gemacht, dass es mit… weiterlesen
-
Mehr Gewalttaten gegen Soldaten und die Bundeswehr
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Angriffe auf die Bundeswehr und deren Angehörige nehmen zu. Das berichtet die "Bild" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Zahlen des Bundesverteidigungsministeriums. Danach wurden zwischen 2018 und 2020 insgesamt 288 Straftaten gegen die Bundeswehr, unter anderem gegen Soldaten, Kasernen und Truppenübungsplätze, registriert. So gab es beispielsweise in diesem Zeitraum 16 Brandanschläge. Besonders… weiterlesen
-
Studie: Erzieher in Kitas haben höheres Infektionsrisiko
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Erzieher in Kindertagesstätten haben ein höheres Risiko, sich mit dem Coronavirus zu infizieren. Das zeigt eine Analyse des bundesweit tätigen Kita-Trägers Fröbel, über die die "Welt" (Freitagausgabe) berichtet. Das Unternehmen, das 197 Kitas und Horte in zehn Bundesländern betreibt, hat seit Beginn der Pandemie im März 2020 erhoben, wie viele seiner… weiterlesen
-
Monopolkommission warnt vor Rettung von Galeria Karstadt Kaufhof
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident der Monopolkommission, Jürgen Kühling, hat grundsätzliches Verständnis für die Staatshilfe an den Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof geäußert, bezweifelt allerdings die Nachhaltigkeit der Maßnahmen. Zwar sehe die Kommission staatliche Leistungen an einzelne Unternehmen kritisch, doch seien sie in der Coronakrise zu rechtfertigen, sagte Kühling der "Welt" (Freitagausgabe). "Ein verordneter Lockdown… weiterlesen
-
Bundestag verabschiedet umstrittenes Registermodernisierungsgesetz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundestag hat das umstrittene sogenannte Registermodernisierungsgesetz verabschiedet. Der Entwurf wurde am Donnerstagabend mit den Stimmen der Großen Koalition gegen die Stimmen der Opposition angenommen. Nach der Regelung soll in die für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes relevanten Verwaltungsregister von Bund und Länder eine Identifikationsnummer eingeführt werden, mit der "gewährleistet wird, dass… weiterlesen
-
Lindner will Lehrer und Erzieher beim Impfen vorziehen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Parteichef Christian Lindner hat sich für einen Vorrang von Akteuren im Bildungswesen bei den Impfterminen ausgesprochen. "Bei der Impf-Priorisierung sollten Lehrer und Erzieher vorgezogen werden. Das sind ultra-systemrelevante Berufe, die sollten früher ein Impfangebot bekommen, als geplant", sagte er am Donnerstag dem Fernsehsender Phoenix. Dieses Vorgehen sei notwendig, um möglichst zeitnah… weiterlesen
-
Bundesländer fahren 42 Milliarden Euro Haushaltsdefizit ein
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die 16 Bundesländer haben 2020 insgesamt ein Haushaltsdefizit in Höhe von 41,9 Milliarden Euro erzielt. Dies geht aus einer internen Vorlage des Bundesfinanzministeriums hervor, über die das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) berichtet. In den Vorjahren hatten die Bundesländer stets hohe Überschüsse erzielt, 2019 etwa in Höhe von 13,2 Milliarden Euro. Das hohe Minus… weiterlesen
-
Von der Leyen: Macht der Internetkonzerne demokratisch einhegen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will erreichen, dass Plattformen Transparenz darüber herstellen, wie ihre Algorithmen funktionieren. "Es kann nicht sein, dass Entscheidungen, die weitreichende Auswirkungen auf unsere Demokratie haben, von Computerprogrammen getroffen werden, die kein Mensch kontrolliert", schreibt die CDU-Politikerin in einem Gastbeitrag für die "Welt" (Freitagausgabe). "Deshalb müssen wir diese… weiterlesen
-
Bundestag beschließt MTA-Reformgesetz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundestag hat das "Gesetz zur Reform der technischen Assistenzberufe in der Medizin" beschlossen. Der Entwurf wurde mit den Stimmen der Großen Koalition, der Linken und der Grünen gegen die Stimmen der AfD angenommen, die FDP enthielt sich. Ziel der Regelung sei es, die Ausbildungen der Berufe in der medizinischen Technologie… weiterlesen
-
Chaos bei Impfterminvergabe in Niedersachsen
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Zum Start der Corona-Impfterminvergabe in Niedersachsen ist die Infrastruktur im Chaos versunken, weit weniger als ein Prozent der Anrufer bekamen einen Termin. Allein in der ersten Stunde zwischen 8 und 9 Uhr am Donnerstagmorgen registrierte der technische Dienstleister des Landes mehr als 700.000 versuchte Anrufe bei der Hotline und in den… weiterlesen
-
Italien versinkt! Insolvenzen auf dem Vormarsch, Umsatzrückgang: die offiziellen Zahlen der Katastrophe
Während sie Zeit verschwenden und mit der Regierungskrise spielen, haben die Kategorien ihre Grenzen erreicht: Die Zahlen sind grausam und die Warnungen kommen aus verschiedenen Sektoren. „Es ist nicht Sache eines Handelsverbandes, sich mit den Vorzügen einer Regierungskrise auseinanderzusetzen. Es liegt jedoch an uns, die schwerwiegenden Risiken mit wichtigen und dringenden Fristen hervorzuheben. Das Land kann sich… weiterlesen
-
Lauterbach: Dritte Risikogruppe mit Astrazeneca-Mittel impfen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach spricht sich nach der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) dafür aus, den Astrazeneca-Impfstoff auch schon für einen weiteren Personenkreis einzusetzen. "Mein Vorschlag wäre, dass wir neben den unter 65-Jährigen in den Risikogruppen eins und zwei dann auch die unter 65-Jährigen der Risikogruppe drei impfen", sagte er dem… weiterlesen
-
Bericht: Astrazeneca will doch mehr Impfstoff liefern
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Im Streit zwischen dem Impfstoffhersteller Astrazeneca und der EU haben sich die Fronten am Donnerstag womöglich gelockert. In der Sache habe Astrazeneca-Chef Pascal Soriot zugesagt, dass sein Unternehmen schon im Februar mehr Impfdosen in die EU liefert als angekündigt, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf EU-Kreise. Ursprünglich stand… weiterlesen
-
Corona-Ticker: Peking testet auf COVID-19 mit Analabstrichen, weil das Virus dort möglicherweise länger überlebt!
Peking berichtete, dass ein 9-jähriger Junge letzte Woche positiv auf COVID-19 getestet wurde, und seine Schule führte eine Reihe von Tests durch, darunter Serumantikörpertests, Nasen-, Hals- und sogar Analabstriche für alle Mitarbeiter und Schüler, was viele zum Staunen veranlasste, wenn Analabstriche beim Nachweis des Virus genauer sein könnten als andere Maßnahmen. Li Tongzeng, stellvertretender Direktor… weiterlesen
-
Berlin: Frau stürzt sich von Brücke und Polizei braucht Hilfe bei Identitätsfeststellung!
Polizeimeldung vom 28.01.2021 Tempelhof-Schöneberg Unbekannte Tote Nr. 0220 Mit der Veröffentlichung von zwei Fotos bittet die Polizei Berlin um Mithilfe bei der Identifizierung einer Frau, die sich am 7. Januar 2021 gegen 2.50 Uhr von der Fußgängerbrücke am Bahnhof Südkreuz auf den Standstreifen der BAB 100 Richtung Neukölln stürzte und infolge dessen verstarb.Die Unbekannte hatte keinerlei Ausweisdokumente oder… weiterlesen
-
Seehofer will Schleierfahnung massiv ausweiten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat angekündigt, die Grenzen für Reisende aus Gebieten zu schließen, in denen Corona-Mutationen auftreten und die Schleierfahndung massiv auszuweiten. "Wir wollen einen Virus-Abhalt. Und dazu müssen wir manche Flugbewegungen, Reisebewegungen in der Tat einschränken", sagte der CSU-Politiker der "Bild". Es gehe nicht um das Verbot von Reisen,… weiterlesen
-
Landkreistag dringt auf Öffnungsstrategie
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Landkreistags, Reinhard Sager, spricht sich in der Coronakrise für eine stufenweise Öffnungsstrategie aus. "In dieser nach wie vor schwierigen Situation ist es wichtig, den Menschen eine Perspektive aufzuzeigen", sagte er dem Nachrichtenportal T-Online. Es brauche "einen längerfristigen Umgang" mit der Pandemie. "Eine solche Strategie muss in wirtschaftlicher,… weiterlesen
-
Vizepräsidentin des Rates – der Provinz Bozen klagt an! JETZT IST SCHLUSS! Kriminalität in Meran bekämpfen!
JETZT IST SCHLUSS! WIR MÜSSEN #MERAN WIEDER AUFWERTEN“. Jeden Tag öffne ich die Zeitung und lese von Schlägereien, Messerstecherei oder anderen gefährlichen Zwischenfällen in meiner Heimatstadt. Wir befinden uns in einer Situation, die so nicht mehr tolerierbar ist. Wir sollen uns nicht mit diesen Umständen abfinden. Meran braucht dringend einen Sanierungsplan für das Bahnhofsparkgelände, als… weiterlesen
-
Stiko empfiehlt Astrazeneca-Impfstoff nur für unter 65-Jährige
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Ständige Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (Stiko) empfiehlt Corona-Impfungen mit dem Wirkstoff des Pharmaunternehmens Astrazeneca zunächst nur für unter 65-Jährige. Das geht aus einer Stiko-Empfehlung hervor, über welche am Donnerstag mehrere Medien übereinstimmend berichten. Demnach sollen vorerst nur Personen mit dem Mittel geimpft werden, die 18 bis 64 Jahre alt sind. Zur… weiterlesen
-
Bericht: Impf-Gipfel voraussichtlich am Montag
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bund und Länder haben sich nach entsprechenden Forderungen einiger Ministerpräsidenten offenbar auf einen gemeinsamen Impfgipfel geeinigt. Dieser soll in der kommenden Woche stattfinden, voraussichtlich schon am kommenden Montag, berichtet das Portal "Business Insider". Mehrere SPD-Ministerpräsidenten hatten zuletzt gefordert, ein kurzfristiges Treffen von Bund, Ländern, EU-Vertretern und Pharmaunternehmen zu organisieren, bei dem… weiterlesen
-
Corona-NEWS: Kommt der DrOsten-Test jetzt in die anale Phase?
Absurdistan: Kaum hat China mal wieder ein Pups gelassen, kann sich die Geschichte hierzulande zu einem echten (geistigen) “Durchfall” weiterentwickeln. Schlaue Köpfe sinnierten über einen verbesserten Nachweis von SARS-COV-2 Erregern. Bislang, auch weil es relativ fix ging, kaprizierte man sich auf eine Probeentnahme im Mund-, Nasen-, Rachenraum. Wer den üblichen Gang der Dinge kennt, die wir uns… weiterlesen
-
Virologe beklagt "selbstverschuldete Datenlücke" bei Corona-Zahlen
Freiburg (dts Nachrichtenagentur) – Der Freiburger Virologe Hartmut Hengel hat eine "selbstverschuldete Datenlücke" bei der Corona-Meldepflicht beklagt. Es komme mittlerweile oft vor, dass positive Ergebnisse von Antigen-Schnelltests nicht mehr durch eine PCR-Diagnostik im Labor überprüft würden; diese positiven Befunde der Schnelltests würden dann nicht als Fälle an die Gesundheitsämter und ans Robert-Koch-Institut gemeldet, sagte er… weiterlesen