Kategorie: BLOG-NEWS
Blog-NEWS veröffentlicht täglich aktuelle eigene Nachrichten aus Politik, Polizei, Wirtschaft, Justiz, Korruption, Presse und Kultur unzensiert
-
Karliczek will schwächeren Schülern Fernunterricht ersparen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, im Fall von teilweisen Schulschließungen künftig leistungsschwächeren Schülern den Fernunterricht zu ersparen. "Wenn man hybride Schulformen macht, dass man vielleicht gerade diese Kinder in der Schule behält, während man die Leistungsstarken dann eben vielleicht von zu Hause beschulen kann", sagte Karliczek in der… weiterlesen
-
Zahl der minderjährigen Studenten steigt
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Immer mehr Minderjährige schreiben sich an deutschen Universitäten ein. Von den rund 2,9 Millionen Studierenden, die zum Wintersemester 2019/2020 an deutschen Hochschulen eingeschrieben waren, waren rund 4.600 jünger als 18 Jahre – zehn Jahre zuvor waren es noch lediglich 760 Studenten, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Der Wegfall des… weiterlesen
-
Jüdische Gemeinden in NRW verlangen mehr Polizeischutz
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem Angriff auf einen jüdischen Studenten in Hamburg haben sich Vertreter der jüdischen Gemeinden in NRW besorgt gezeigt. "Diese Tat zeigt erneut, dass jüdische Menschen in Deutschland nicht sicher sind", sagte Oded Horowitz, Vorstandsvorsitzender des Landesverbandes Nordrhein der Jüdischen Gemeinden, der "Rheinischen Post". Es lasse sich außerdem eine steigende Frequenz… weiterlesen
-
EU-Wiederaufbaufonds: Deutschland wird größter Nettozahler
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutschland wird nach derzeitigem Stand voraussichtlich 52,3 Milliarden Euro mehr zur Finanzierung des EU-Wiederaufbaufonds beisteuern als es aus dem Fonds erhält. Die Bundesrepublik wird damit der größte Nettozahler der sogenannten Wiederaufbau- und Resilienzfazilität, dem Hauptinstrument des im Juli beschlossenen 750 Milliarden Euro schweren EU-Wiederaufbauplans, wie es aus der Antwort der Bundesregierung… weiterlesen
-
Niedersachsens Gesundheitsministerin rät von Reisen ab
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der steigenden Zahl von Corona-Infektionen rät Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) von jeglichen Reisen in den Herbstferien ab. Sie empfehle allen Bürgern, die Herbstferien möglichst zu Hause zu verbringen, sagte die SPD-Politikerin der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Dabei sei es unerheblich, ob es sich um einen Urlaub innerhalb Deutschlands oder um… weiterlesen
-
Laschet und Pinkwart fordern Anhebung der Minijob-Grenze
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) und NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) fordern eine Anhebung der Verdienstgrenze für Minijobs von derzeit 450 auf 530 Euro im Monat. Das sieht eine Bundesratsinitiative des Landes Nordrhein-Westfalen vor, die Laschet und Pinkwart am Dienstag in Berlin vorstellen wollen und über welche die "Rheinische Post" berichtet. Die Verdienstgrenze… weiterlesen
-
US-Präsident zurück im Weißen Haus
Washington (dts Nachrichtenagentur) – US-Präsident Donald Trump ist zurück im Weißen Haus. Das an Covid-19 erkrankte Staatsoberhaupt verließ das Walter Reed National Military Medical Center im US-Bundesstaat Maryland am Montagabend (Ortszeit). Trump soll seine Genesung in der Präsidentenresidenz fortführen. Ein ungefährer Zeithorizont für seine weitere Behandlung blieb zunächst unklar. Trump schrieb allerdings auf Twitter, dass… weiterlesen
-
Antisemitismusbeauftragter: Sicherheitskonzepte verbessern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat die Länder nach dem jüngsten antisemitischen Angriff von Hamburg aufgefordert, zum Schutz jüdischer Einrichtungen konkrete Sicherheitskonzepte auszuarbeiten. "Bund und Länder sind in hohem Maße bemüht, den Schutz jüdischer Einrichtungen zu verbessern", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). Erst vor zwei Wochen habe die Bundesregierung… weiterlesen
-
SPD zeigt sich aufgeschlossen für bewaffnete Drohnen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach jahrelanger Debatte zeichnet sich in der SPD eine Zustimmung zur Ausrüstung der Bundeswehr mit bewaffneten Drohnen ab. "Wir erwarten jetzt vom Ministerium, die Erkenntnisse der Anhörung in eine Entschlussvorlage zu gießen", sagte die SPD-Verteidigungsexpertin Siemtje Möller dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Wenn darin alle unsere Bedenken festgehalten sind, werden wir und dem… weiterlesen
-
Städtetag: Regierung soll Wohnungsbau ankurbeln
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Städtetag hat eindringlich an die Bundesregierung appelliert, den Wohnungsbau anzukurbeln. "Damit Wohnen in den Städten bezahlbar bleibt, müssen wir die steigenden Preise beim Bauland durchbrechen", sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Bei der geplanten Änderung des Baurechts habe sich die Regierungskoalition allerdings verhakt, kritisierte er. Wichtige… weiterlesen
-
Zentralrat der Juden fordert "hohen Schutz" für Synagogen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem antisemitischen Angriff in Hamburg hat der Zentralrat der Juden seine Forderung nach einem "hohen Schutz" jüdischer Einrichtungen in Deutschland bekräftigt. "Wenn Veranstaltungen oder Gottesdienste stattfinden, brauchen wir einen wirksamen entsprechenden Schutz, der so gestaltet sein muss, dass die Polizisten jederzeit einsatzbereit sind", sagte Zentralratspräsident Josef Schuster den Zeitungen der… weiterlesen
-
Handwerkspräsident fordert einheitliche Regeln für Baugenehmigungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Zentralverband des Deutschen Handwerks dringt auf mehr Einheitlichkeit bei Baugenehmigungen in Deutschland. "Bei der Bauvorlageberechtigung besteht dringender Handlungsbedarf. Es ist nicht einzusehen, dass etwa in Schleswig-Holstein ein Zimmermeister, der ein Holzgebäude plant, konzipiert, berechnet und die Statik erstellt, vorlageberechtigt ist und ein paar Kilometer weiter in Mecklenburg-Vorpommern ist er das… weiterlesen
-
Grüne fordern mehr Unterstützung für belarussische Opposition
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit der belarussischen Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja haben die Grünen im Bundestag mehr Unterstützung für die belarussische Opposition angemahnt. "Wir wollen, dass Deutschland, ähnlich wie bereits Polen und Litauen, mehr macht, um diesen Menschen vor Ort und im Exil konkret zu helfen", sagte Manuel… weiterlesen
-
INSA: SPD vier Punkte hinter den Grünen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im aktuellen INSA-Meinungstrend für "Bild" (Dienstagausgabe) gewinnt die CDU/CSU (36 Prozent) einen Punkt hinzu, die Linke (7 Prozent) verbessert sich um einen halben Punkt. Die SPD (14,5 Prozent) fällt um einen Punkt. Das ist der schlechteste Wert für die Sozialdemokraten seit 12 Wochen. FDP (6 Prozent) und Bündnis90/Die Grünen (18,5 Prozent)… weiterlesen
-
Fortschrittsbericht: Türkei entfernt sich von EU
Ankara (dts Nachrichtenagentur) – Die Chancen für einen Beitritt der Türkei zur Europäischen Union werden immer schlechter. Wie die "Welt" berichtet, kritisiert die EU-Kommission im neuesten jährlichen Fortschrittsbericht der EU-Kommission zu den Beitrittsgesprächen, dass Ankara "im Berichtszeitraum keine Fortschritte bei der Korruptionsbekämpfung" gemacht habe, immer noch keine effektive Gewaltenteilung im Land zu verzeichnen sei und… weiterlesen
-
Trump will Krankenhaus noch am Montag verlassen
Washington (dts Nachrichtenagentur) – Eigenen Angaben zufolge will der an Corona erkrankte US-Präsident Donald Trump das Walter-Reed-Krankenhaus noch am Montag verlassen. "Ich werde heute um 18:30 Uhr das großartige Walter-Reed-Krankenhaus verlassen. Ich fühle mich wirklich gut", teilte Trump über den Kurnachrichtendienst Twitter mit. Das würde bedeuten, dass der US-Präsident nach nur drei Nächten im Krankenhaus… weiterlesen
-
Trump will Krankenhaus noch heute verlassen
Washington (dts Nachrichtenagentur) – Eigenen Angaben zufolge will der an Corona erkrankte US-Präsident Donald Trump das Walter-Reed-Krankenhaus noch heute verlassen. weiterlesen
-
Breite Kritik an Länder-Regeln für Inlandsreisende aus Hotspots
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Politiker von CDU, SPD und FDP haben den unterschiedlichen Umgang der Länder mit Reisenden aus innerdeutschen Risikogebieten scharf kritisiert. "Es ist nicht nur angesichts der bevorstehenden Herbstferien sehr unglücklich, dass jedes Bundesland ein eigenes Süppchen kocht", sagte Unions-Fraktionsvize Thorsten Frei (CDU) der "Welt". "Das Regelmosaik verwirrt und überfordert viele Bürger nachvollziehbar.… weiterlesen
-
Zentralrat der Juden fordert Ablösung von Innenminister Stahlknecht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat die Ablösung des Innenministers von Sachsen-Anhalt, Holger Stahlknecht (CDU), nahegelegt. Wie das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Motnagsausgabe) berichtet, sind seine jüngsten Äußerungen über die Bewachung jüdischer Einrichtungen in dem Bundesland und dabei angeblich entstehende personelle Engpässe bei der Polizei der Grund dafür.… weiterlesen
-
SWH: Quarantänepflicht für Einreisende aus deutschen Risikogebieten
Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz haben eine Quarantänepflicht für Einreisende aus deutschen Risikogebieten festgelegt setzen bei der Einhaltung dieser jedoch vor allem auf die Eigenverantwortung der Bürger. "Sie müssen sich in Quarantäne begeben", so Eugen Witte, Sprecher des Gesundheitsministeriums Schleswig-Holstein gegenüber dem Nachrichtenportal Watson. In Schleswig-Holstein herrscht Quarantänepflicht, wenn man aus Hamm,… weiterlesen
-
Al-Wazir: A49-Weiterbau kann nur Bundesverkehrsminister stoppen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Forderung der Grünen-Spitze, den Autobahnneubau in Deutschland vorerst auf Eis zu legen und das umstrittene Projekt A49 in Hessen sofort zu stoppen, sieht Hessens Grüner Verkehrsminister Tarek Al-Wazir keine Möglichkeiten, den Weiterbau durch die Landesregierung aufzuhalten. "Den Weiterbau der A 49 kann nur der Bauherr, also der Bund bzw.… weiterlesen
-
Kutschaty will mobile Testzentren an NRW-Schulen
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der steigenden Zahl von Corona-Infektionen an den Schulen in Nordrhein-Westfalen fordert Thomas Kutschaty, Fraktionsvorsitzender der SPD im Düsseldorfer Landtag, eine Ausweitung der Test-Strategie im Kampf gegen die Pandemie. "Es wird höchste Zeit für mobile Testzentren an den Schulen", sagte der SPD-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagsausgabe). Nur mit umfassenden Tests sei… weiterlesen
-
Merz lässt Kandidatur um Bundestagsmandat offen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz hält sich eine Kandidatur um ein Bundestagsmandat für die Wahl im kommenden Jahr offen. "Das werde ich nach dem Bundesparteitag entscheiden", sagte der CDU-Politiker dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Der Bundesparteitag der CDU, auf dem sich Merz um den Posten des Vorsitzenden bewirbt, findet am 4. Dezember statt. Auf die… weiterlesen
-
Bericht: Schärfere Quarantäneregeln für Reisende ab Mitte Oktober
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Reisende, die aus Risikogebieten nach Deutschland zurückkehren, müssen sich ab Mitte Oktober auf schärfere Quarantäneregeln einstellen: Die Bundesregierung geht davon aus, dass die neue Musterquarantäneverordnung für Einreisende aus Risikogebieten am 12. Oktober vom Corona-Kabinett auf den Weg gebracht wird. Die neuen Regelungen könnten damit voraussichtlich am 15. Oktober bundesweit in Kraft… weiterlesen
-
Merz schließt höhere Steuern nicht aus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der hohen Schuldenaufnahme durch die Coronakrise kann sich Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) auch Steuererhöhungen vorstellen. Es sei in "der jetzigen Lage auch unseriös, Steuersenkungen anzukündigen oder Steuererhöhungen gänzlich auszuschließen", sagte der CDU-Vorsitzkandidat dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Niemand wisse heute, in welchem Zustand die öffentlichen Finanzen im Jahr 2022 sein würden. Derzeit… weiterlesen
-
Paritätischer begrüßt Spahns Pflegepläne als ersten Schritt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), die Eigenanteile in der stationären Pflege künftig zu deckeln, als "ersten Schritt in die richtige Richtung" begrüßt. "Der Vorstoß des Gesundheitsministers trifft den wunden Punkt der Pflegeversicherung und weist in die absolut richtige Richtung", sagte der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes,… weiterlesen
-
Diakonie-Präsident kritisiert Pflegereform als "Salamitaktik"
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident der Diakonie in Deutschland, Ulrich Lilie, hat die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) präsentierte Pflegereform als "Salamitaktik" kritisiert. "Was Herr Spahn vorgetragen hat, sieht nach politischen Trippelschritten aus und nicht nach einer überzeugenden Gesamtkonzeption", sagte Lilie dem Fernsehsender Phoenix. Spahns Vorschläge, die eine Deckelung der Eigenleistung auf 700 Euro… weiterlesen
-
Union will Babypause für Top-Manager ermöglichen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach Kritik der Initiative "Stayonboard" am Aktienrecht will die Union gesetzliche Auszeiten für Vorstände börsennotierter Unternehmen im Fall von Krankheit oder Schwangerschaft ermöglichen. Er habe Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) bereits Mitte Juli gebeten, "rasch einen entsprechenden Gesetzentwurf vorzulegen, damit wir diesen noch bis zum Jahresende verabschieden können", sagte der rechtspolitische Sprecher… weiterlesen
-
Zahl der Geburtsstationen deutlich zurückgegangen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die klinischen Behandlungskapazitäten für gebärende Frauen sind in Deutschland zwischen 1998 und 2018 deutlich zurückgegangen. Das geht aus der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, über die RTL und n-tv berichten. "In 20 Jahren sind ein Drittel der Frauen- und Geburtshilfestationen dichtgemacht worden und nur noch die Hälfte… weiterlesen
-
Wasserstoffbeauftragter wirft Regierung Versäumnisse vor
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Wasserstoffbeauftragte der Bundesregierung, Stefan Kaufmann (CDU), hält die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie für unzureichend. Zur Umsetzung "reichen Trippelschritte nicht aus, wir brauchen einen Sprung nach vorn", sagte Kaufmann dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Der Unions-Bundestagsabgeordnete nimmt insbesondere Anstoß an dem Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), auf den… weiterlesen
-
Laschet lobt neue Papst-Enzyklika
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Kurz nach seiner Privataudienz bei Papst Franziskus hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) positiv zu der am Wochenende herausgegebenen Enzyklika geäußert. "Diese Denkschrift von Papst Franziskus sollten wir sehr aufmerksam lesen. `Fratelli tutti` ist für unsere zerrissenen Gesellschaften das richtige Wort zum richtigen Zeitpunkt", sagte Laschet der "Rheinischen Post". Umwelt, Klima,… weiterlesen