Kategorie: BLOG-NEWS
Blog-NEWS veröffentlicht täglich aktuelle eigene Nachrichten aus Politik, Polizei, Wirtschaft, Justiz, Korruption, Presse und Kultur unzensiert
-
Schweiz erlaubt Impfstoff von Biontech und Pfizer
Bern (dts Nachrichtenagentur) – Die Schweiz lässt den Impfstoff von Biontech und Pfizer zu. Das teilte die Zulassungsbehörde Swissmedic am Samstag mit. Gemäß der vom Schweizerischen Heilmittelinstitut ausgewerteten Daten liege der Impfschutz sieben Tage nach der zweiten Impfung bei über 90 Prozent, hieß es. Es handelt sich nach Angaben von Swissmedic um die weltweit erste… weiterlesen
-
Merkel lobt Soldaten als "Botschafter für Freiheit und Demokratie"
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Soldaten, Polizisten und weiteren deutschen Helfer im Ausland als "Botschafter für Freiheit und Demokratie" bezeichnet. Deren Einsatz trage dazu bei, dass auch die Deutschen "in Sicherheit leben können", so Merkel. Kontaktbeschränkungen seien für die Deutschen im Auslandseinsatz nichts Neues. "Die wissen, was es heißt, wenn… weiterlesen
-
RKI meldet 31.300 Corona-Neuinfektionen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen 31.300 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren zehn Prozent oder 2.862 Fälle mehr als am Samstagmorgen vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 702 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Im Sieben-Tage-Mittel sind beide Werte auf neue Höchststände gestiegen. Nach RKI-Berechnung kletterte… weiterlesen
-
Alaska: Krankenpfleger nach Corona-Impfung (Pfizer) auf Intensivstation!
Weitere Informationen: Corona-Eilmeldung: Krankenschwester kollabiert 17 min nach (Pfizer) Covid-Impfung vor laufender Kamera! BLOG-NEWS 18. Dezember 2020 https://youtu.be/1zBSHi4tjt0 https://t.co/C1ecSHyQvx — 76report.com- Real Info (@7tine76) December 18, 2020 https://platform.twitter.com/widgets.js Here’s the whole video… “Yes All of my staff and I are excited to get the vaccine.” Where’s the… Corona-NEWS: Krankenschwester aus Italien berichtet – Leider haben… weiterlesen
-
Heidelberger Weststadt – Elysium der Gutmenschen als Ankunftszentrum
Gastbeitrag: Von Rita Rumpelstilz * (www.conservo.wodpress.com) Der samstägliche Kunst-, Kultur- und Genussmarkt („100% Menschenwürde – gegen Rassismus“) der guten Menschen auf dem Wilhelmsplatz der Weststadt wurde verboten. Es gibt noch Gerechtigkeit auf dieser Welt. Und so erfahren endlich auch die im Elysium lebenden Heidelberger Weststädter den willkürlichen Coronaterror am eigenen Leib. Bislang wurden die Klagen der im realen Leben… weiterlesen
-
Lauterbach: Corona-Jahr macht skeptisch im Kampf gegen Klimawandel
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Politiker Karl Lauterbach macht sich nach dem Corona-Jahr 2020 Sorgen, was die Bekämpfung des Klimawandels anbelangt. "Ich bin in einem ganz zentralen Punkt skeptischer geworden. Ich bin skeptisch, dass es uns gelingen wird, mit den Mitteln der Vernunft allein den Klimawandel zu bekämpfen", sagte Lauterbach dem Nachrichtenportal Watson über seine Erkenntnisse… weiterlesen
-
Städte mit Impfzentren gut aufgestellt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Impfzentren in den Städten sind startklar. "Mit den Impfzentren sind wir inzwischen gut aufgestellt. Dafür haben die Städte in den vergangenen Wochen aber auch ordentlich geklotzt", sagte Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, der "Passauer Neuen Presse" (Samstagausgabe). Weil zu Beginn der Corona-Impfungen jedoch nur eine begrenzte Zahl an Impfdosen… weiterlesen
-
Intensivmediziner erwarten frühestens ab März geringe Entlastungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Corona-Impfstart am 27. Dezember bringt den Intensivstationen nach Einschätzung des Chefs der Intensivmediziner, Uwe Janssens, frühestens vom März an geringe Entlastungen. "Der Impfstart bringt den Intensivstationen zunächst keine Entlastung", sagte Janssens der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Die erste Gruppe der Impfpersonen sind knapp neun Millionen Menschen, wir haben aber zwischen 15… weiterlesen
-
Grüne drängen auf Erhalt der letzten NRW-Braunkohle-Dörfer
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen haben NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) in einem Brandbrief aufgefordert, die Umsiedlung und Zerstörung der Dörfer im Braunkohle-Abbaugebiet Garzweiler durch den Energiekonzern RWE sofort aufzuhalten. "Bitte stoppen Sie alle Aktivitäten des Bergbautreibenden und seiner Beauftragen im Vorgriff auf die Zerstörung und Inanspruchnahme der Dörfer durch den Kohleabbau", heißt es in… weiterlesen
-
Lambrecht für Ergänzung der Corona-Warn-App
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, die Corona-Warn-App um ein Erinnerungstagebuch zu ergänzen, in das jeder seine Kontakte eintragen kann. "Damit könnten wir die Rückverfolgung von Infektionsketten vereinfachen", sagte sie den Zeitungen der "Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft" (Samstagausgaben). Weitere Änderungen an der App wie eine automatische Weiterleitung der Kontaktdaten von… weiterlesen
-
Finanzminister: Können den Lockdown lange durchhalten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Finanzminister Olaf Scholz (SPD) hat Corona-Hilfen auf lange Sicht zugesagt. "Finanziell können wir den Lockdown lange durchhalten, weil wir über eine robuste Volkswirtschaft mit sehr leistungsfähigen und international wettbewerbsfähigen Unternehmen verfügen", sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Die neuen Überbrückungshilfen seien auf einen längeren Zeitraum ausgelegt. "Meine Botschaft: Der… weiterlesen
-
Scholz warnt vor "falschen Akzenten" im Drohnenstreit
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Koalitionsstreit um die Bewaffnung von Drohnen hat Vizekanzler Olaf Scholz vor "falschen Akzenten" gewarnt. "Aus meiner Sicht geht es gerade darum, dass wir uns nicht in der Technologiefrage verstricken, sondern die Legitimationsfrage klären", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Eine starke Parlamentsarmee braucht gesellschaftlichen Rückhalt." In der Diskussion um… weiterlesen
-
Katastrophenschutz-Amt: Triage noch vermeidbar
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Armin Schuster, hält trotz überlasteter Krankenhäuser im Zuge der Corona-Pandemie eine Triage noch abwendbar. "Wir schaffen es aktuell immer noch, jedem Corona-Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten, auch durch regionale Verlegungen", sagte Schuster dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Bund und Länder sind über ein… weiterlesen
-
Verkehrsminister will Paketlieferungen im ÖPNV forcieren
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts eines rasanten Booms des Warenverkehrs will Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) den Transport von Paketen im öffentlichen Nahverkehr forcieren, um Deutschlands Städte zu entlasten. "Der Online-Handel boomt und der Bedarf am Transport von Paketen und Waren wächst", sagte Scheuer der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). Zu Weihnachten erwarte man in diesem Jahr sogar… weiterlesen
-
Umfrage: Mehrheit der Europäer unzufrieden mit Kampf gegen Corona
London (dts Nachrichtenagentur) – Die meisten Menschen in Europa sind mit dem Kampf ihrer Regierungen gegen Corona unzufrieden. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag der "Welt am Sonntag" in neun europäischen Ländern hervor. Demnach glauben 52 Prozent der befragten Menschen, dass ihre Regierung mehr Maßnahmen hätten ergreifen müssen. 14 Prozent halten… weiterlesen
-
Merz stellt sich Fragen in virtueller CDU-Kandidatenrunde
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Auf der Suche nach einem neuen Parteivorsitzenden hat die CDU am Freitag mit Friedrich Merz die mehrfach verschobene Reihe von Kandidaten-Fragestunden abgeschlossen. Merz bekam zu Beginn von einem CDU-Mitglied eine Frage zum Thema "Partei der Mitte" gestellt. Der Ex-Unionsfraktionschef legte hier einen Schwerpunkt auf Sicherheitspolitik und warnte davor, den Grünen "das… weiterlesen
-
Kurz: Österreich geht am 26. Dezember in dritten Lockdown
Wien (dts Nachrichtenagentur) – Österreich geht am 26. Dezember bis 24. Januar erneut in einen Lockdown. Das teilte Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Freitagabend mit. "Die Anstrengungen der letzten Wochen" hätten "Wirkung gezeigt", sagte Kurz. Dennoch seien die Ansteckungen weiter auf einem hohen Niveau. Deshalb gebe es ab dem 26. Dezember ganztägige Ausgangsbeschränkungen, es… weiterlesen
-
Österreich geht am 26. Dezember in dritten Lockdown
Wien (dts Nachrichtenagentur) – Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Wien: Österreich geht am 26. Dezember in dritten Lockdown. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet. weiterlesen
-
Acht Verstöße gegen Corona-Ausgangssperre – Einer hatte ´ne Machete dabei!
Die Bundes- und Landespolizisten der Gemeinsamen Einsatzgruppe Oberlausitz trafen in der Nacht zum 18. Dezember im Zittauer Stadtgebiet insgesamt acht Bürgerinnen und Bürger an, die offensichtlich mit teils unglaublichen Erklärungen gegen die Bestimmungen der Sächsischen Corona-Schutzverordnung verstoßen haben und in einem Fall noch unglaublichere Dinge dabei hatten. Zwischen 23:08 Uhr und 01:10 Uhr kontrollierten die… weiterlesen
-
Offenbach: Brand in einer Gemeinschaftsunterkunft!
(aa) Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr rückten am Freitagmittag zu einem Brand in der Industriestraße aus. Gegen 13.35 wurde das Feuer in dem als Gemeinschaftsunterkunft dienenden Gebäude gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen gelangten die Bewohner unversehrt nach draußen. Das Haus ist derzeit wegen starker Rauchentwicklung nicht bewohnbar; für eine Ausweichbleibe ist gesorgt worden. Eine Schadenshöhe ist… weiterlesen
-
+++ Eilmeldung +++ OVGericht kippt Feuerwerksverbot in Niedersachsen!
Vorläufige Außervollzugsetzung des Feuerwerksverbots in der Niedersächsischen Corona-Verordnung Der 13. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit Beschluss vom 18. Dezember 2020 das sogenannte „Feuerwerksverbot“ in § 10a Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 Satz 1 der Niedersächsischen Corona-Verordnung (im Folgenden: Corona-VO) in der zuletzt am 15. Dezember 2020 geänderten Fassung vorläufig außer Vollzug… weiterlesen
-
Steinbach erwartet Genehmigung für Tesla-Fabrik erst 2021
Potsdam (dts Nachrichtenagentur) – Der US-Elektroautohersteller Tesla muss weiter auf die Genehmigung für sein Werk im brandenburgischen Grünheide warten. "Ich gehe derzeit davon aus, dass die Entscheidung über den Genehmigungsantrag zu Jahresbeginn kommt", sagte Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe). Zuletzt hatte es geheißen, dass das zuständige Landesumweltamt seine Entscheidung im… weiterlesen
-
Verteidigungsministerin attackiert SPD im Drohnenstreit
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat die SPD im Drohnenstreit scharf kritisiert. Es sei "unverantwortlich – vor allem mit Blick auf die Sicherheit und den Schutz unserer Soldatinnen und Soldaten", dass die SPD der Anschaffung von Drohnen für die Bundeswehr nun doch nicht zustimmen will, sagte die CDU-Bundesvorsitzende der RTL/n-tv-Redaktion. "Wir haben… weiterlesen
-
Finanzexperte Schick fordert Aufklärung von Hessens Derivatehandel
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der ehemalige Grünen-Bundestagsabgeordnete Gerhard Schick hat "eine richtig knackige Aufarbeitung" der hessischen Milliardenverluste aus Derivategeschäften gefordert. "Das ist eine Größenordnung von Milliarden, fast wie bei Cum-Ex oder Wirecard. Da muss eine richtig knackige Aufarbeitung geleistet werden", sagte er der "Frankfurter Rundschau" (Samstagsausgabe). Der hessische Rechnungshof hatte in dieser Woche bekannt gegeben,… weiterlesen
-
Weltärztepräsident erwartet Lockdown über Januar hinaus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Frank Ulrich Montgomery, Vorsitzender des Weltärztebundes, geht davon aus, dass der derzeitige harte Lockdown in Deutschland "über den Januar hinaus" verlängert werden muss. "Wenn sich alle strikt an die Beschränkungen hielten, würden wir das Ziel erst frühestens zum 20. Januar erreichen. Es wird mit Sicherheit noch später werden", sagte er der… weiterlesen
-
Auch deutsche Firmen von Hackerangriff in den USA betroffen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ein großangelegter Hackerangriff betrifft nicht nur US-Regierungsstellen: Das Bundesinnenministerium bestätigte an diesem Freitag auf Anfrage des "Handelsblatts" (Montagausgabe), dass auch deutsche Unternehmen und Behörden die infizierte Software einsetzten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stehe in engem Kontakt mit den betroffenen Unternehmen und Ämtern und unterstütze sie dabei, mögliche… weiterlesen
-
Falscher General ohne Mund-Nasen-Schutz mit Bajonett (35 cm) vor Abflug nach Istanbul festgenommen!
Mit einem ungewöhnlichen Fall unter der Rubrik „Hauptmann von Köpenick“ beschäftigten sich gestern Bundespolizisten am Frankfurter Flughafen. Ein 74-jähriger Mann beabsichtigte in einer falschen Generalsuniform der Bundeswehr nach Istanbul zu fliegen. Beamte der Bundespolizei untersagten ihm nach dem Passgesetz die Ausreise, da die Gefahr bestand das Ansehen der Bundesrepublik im erheblichen Maße zu schädigen. Der… weiterlesen
-
Helene Fischer neu auf Platz eins der Album-Charts
Baden-Baden (dts Nachrichtenagentur) – Die Schlagersängerin Helene Fischer steht mit ihrem Album "Die Helene Fischer Show – Meine schönsten Momente (Vol. 1)" neu an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Auf den zweiten Platz rutscht das Album "Power Up" von der australischen Hard-Rock-Band AC/DC von Platz eins ab.… weiterlesen
-
Tuttlingen: Polizei stellt bei Corona-Kontrollen zahlreiche Verstöße fest!
Die Polizei in Tuttlingen hat Ihre Kontrollen in der Kernstadt in den letzten Tagen aufgrund anhaltend hohen Infektionszahlen intensiviert und dabei mehrere Verstöße gegen die Corona-Verordnung festgestellt. Bei 478 kontrollierten Personen seit dem letzten Wochenende sind 131 Betroffene beanstandet worden. Überwiegend wurden trotz der zunehmend angespannten Situation Masken nicht oder nicht richtig getragen oder Verstöße… weiterlesen
-
DBK-Vorsitzender: Triage bei System-Überlastung zulässig
Limburg (dts Nachrichtenagentur) – Die Katholische Kirche in Deutschland hält die Triage – also die Entscheidung der Ärzte über die Reihenfolge der Behandlung von Intensivpatienten abhängig von deren Krankheitsprognose und Überlebenswahrscheinlichkeit – bei weiter steigender Zahl von Corona-Patienten für das letzte Mittel und bei wirklicher Überlastung des Gesundheitssystem für gerechtfertigt. "Die Triage muss ethisch unter… weiterlesen
-
Eklat Wirecard: Zeuge gibt zu sich zehn Tage vor der Sitzung mit seiner früheren Vorgesetzten im Kanzleramt, ausgetauscht
Bundestagsnachrichten/Bericht Untersuchungsausschuss/Ausschuss Berlin: (hib/FMK) Der 3. Untersuchungsausschuss („Wirecard“) beschäftigte sich am 17. Dezember 2020 weiter mit den Entscheidungsprozessen im Kanzleramt und mit einem geplanten Markteintritt der Wirecard AG in China. Welche Unternehmen erhalten bei ihren Auslands-Ambitionen die Unterstützung der Kanzlerin – und welche Beamte prüfen solche Ansinnen und bereiten dann die konkrete Hilfestellung vor? Um… weiterlesen
-
Schweizer Studie: Grundschüler lernen schlecht im Distanzunterricht
Zürich (dts Nachrichtenagentur) – Große Probleme für die Kleinen, kleine Probleme für die Größeren – auf diese Formel lassen sich die Folgen der Schulschließungen im Frühjahr für die Lernleistungen der Schüler bringen. Das geht aus einer Studie des Instituts für Bildungsevaluation an der Universität Zürich hervor, über die der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe berichtet.… weiterlesen
-
UN-Generalsekretär Guterres warnt vor Abschottung wegen Corona-Pandemie und des Klimawandels!
Bundestagsnachrichten/Bericht Berlin: (hib/JOH) Der Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN), António Guterres, hat die Staatengemeinschaft im Bundestag vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und des Klimawandels zu mehr internationaler Zusammenarbeit aufgerufen und vor Abschottungstendenzen gewarnt. „Es ist klar, dass globale Herausforderungen auch globale Lösungen brauchen“, sagte er am Freitag, dem 18. Dezember 2020, in seiner in deutscher… weiterlesen
-
Gewerkschaft der Polizei verlangt frühere Impfung von Polizisten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert ein Nachsteuern der Politik bei der Priorisierung der Corona-Impfung. "Die Corona-Impfung ist kein guter Anlass für eine Neiddiskussion", sagte der stellvertretende Bundesvorsitzende der GdP, Michael Mertens, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Aber wir sind schon enttäuscht, dass wir als Polizei in dieser dritten Gruppe sind."… weiterlesen
-
Lambrecht: CDU verzögert Gesetz gegen Unternehmenskriminalität
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) wirft dem Koalitionspartner vor, das Gesetz gegen Unternehmenskriminalität zu verschleppen: "Für die Verzögerungsversuche der Union habe ich überhaupt kein Verständnis", sagte Lambrecht dem "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. "Wir müssen der Justiz endlich die nötigen Instrumente geben, gegen kriminelle Geschäftsmodelle effektiv zu ermitteln." International sei es längst… weiterlesen