Panik und Chaos an Europas Himmel! Ein massiver Cyberangriff hat mehrere internationale Flughäfen lahmgelegt – darunter auch den deutschen Hauptstadtflughafen BER in Berlin-Brandenburg! Laut ersten Informationen kam es in den frühen Morgenstunden zu weitreichenden Systemausfällen in der Passagierabfertigung, bei der Gepäcklogistik und sogar im internen Kommunikationsnetz – ein Angriff mit höchster Brisanz, der die Sicherheitsbehörden auf den Plan ruft und Tausende Reisende betroffen hat. Neben dem BER sollen auch Airports in Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Polen und Österreich Ziel der Attacke gewesen sein. Die Fluggesellschaften mussten zahlreiche Verbindungen verschieben oder ganz streichen, auf dem BER kam es zu langen Schlangen, frustrierten Passagieren und chaotischen Szenen an den Gates. Der Flughafenbetreiber bestätigte mittlerweile den Vorfall und sprach von einem „koordinierten externen Angriff auf die IT-Infrastruktur“. Ob es sich um russische, chinesische oder islamistische Hacker handelt, ist noch unklar – Spekulationen über staatlich gelenkte Cyber-Kommandos oder professionell organisierte Hackergruppen machen jedoch bereits die Runde. Die Bundespolizei und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben Ermittlungen aufgenommen, auch das Bundesinnenministerium ist informiert. Besonders pikant: Der Angriff traf offenbar gezielt Systeme zur Flugplanung, Sicherheitsabfertigung und Grenzkontrolle – ein Szenario, das viele Experten seit Jahren befürchten, aber bislang als hypothetisch galten. Jetzt ist der Ernstfall eingetreten. Flughäfen gelten als besonders kritische Infrastruktur, und ein solch koordinierter Angriff könnte auch die nationale Sicherheit bedrohen, warnen IT-Experten. Innenpolitiker fordern sofortige Konsequenzen, darunter Investitionen in digitale Schutzmechanismen, bessere internationale Zusammenarbeit und eine Ausweitung der Cyberabwehr. Klar ist: Der heutige Angriff war nicht nur ein Weckruf – sondern ein direkter Angriff auf das Rückgrat der europäischen Mobilität. Wenn Flughäfen nicht mehr sicher vor digitalen Attacken sind, steht die ganze Gesellschaft auf dem Spiel.Der BER steht wieder einmal im Zentrum der Schlagzeilen – doch diesmal nicht wegen Baupannen, sondern wegen eines hochgefährlichen Angriffs aus dem Netz.
CYBER-ALARM AN EUROPAS FLUGHÄFEN! AUCH FLUGHAFEN BERLIN-BRANDENBURG BETROFFEN – HACKERLEGEN GANZE SYSTEME LAHM!
Entdecke mehr von Pressecop24.com
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.