Great Reset: Versorgungsengpässe sind nicht unbeabsichtigt – sie sind tatsächlich geplant um Gewinne zu steigern!

Lieferketten auf der ganzen Welt waren in den letzten Monaten aufgrund mehrerer Faktoren mit Engpässen konfrontiert. Der Buchautor und Blogger Charles Hugh Smith argumentiert jedoch, dass der Mangel tatsächlich darauf abzielt, die Gewinne globaler Unternehmen zu steigern. Er fügt hinzu, dass die Engpässe darauf abzielen, potenzielle Wettbewerber am Markteintritt zu hindern und Einnahmequellen zu untergraben.

Smith stellt in seinem Of Two Minds-Blog fest, dass nicht alle Knappheiten auf Kartelle zurückzuführen sind, die das Angebot einschränken, um die Preise hoch zu halten.

“Viele dieser Knappheiten lassen sich auf das Entfernen von Redundanz oder mehrere Lieferanten von industriellen Grundnahrungsmitteln zurückführen, um die Effizienz zu rationalisieren und den Wettbewerb zu beseitigen”, schreibt er. “Globale Unternehmen haben nicht alle Anstrengungen unternommen, Quasi-Monopole und Kartelle für unsere Bequemlichkeit aufzubauen. Sie taten es, um zuverlässig große Gewinne aus Kontrolle und Knappheit zu erzielen.”

Smith argumentiert, dass Wettbewerb und Fülle “Gewinnen zu einem Gräuel” sind. Somit gibt es keinen Anreiz, die Anzahl der Lieferanten zu erhöhen und den Wettbewerb zu erhöhen.

“Weit offener Wettbewerb und struktureller Überfluss sind die am wenigsten förderlichen [Einstellungen], um zuverlässig reichlich Gewinne zu erzielen, während Quasi-Monopole und Kartelle, die knappe Lieferungen kontrollieren, die idealen gewinnbringenden Maschinen sind”, schreibt er.

Laut Smith verlassen sich Unternehmen bei kritischen Komponenten in ihren Produkten auf drei große Lieferanten, um sicherzustellen, dass die Lieferkette nicht auf Probleme stößt. Aber diese drei Lieferanten im Geschäft zu halten, bedeutet, dass Bestellungen auf sie verteilt werden müssen. “Niemand wird eine Einrichtung offen halten, wenn sie nur gelegentlich genutzt wird, wenn der Hauptlieferant auf einen Ort der Mühe stößt”, schreibt Smith.

Smith weist darauf hin, dass der Versuch, mit einem etablierten Kartell zu konkurrieren, das regulatorische und politische Mechanismen erfasst hat, “eine törichtende Kapitalverschwendung ist”. Er erwähnt auch, dass die Eintrittsbarrieren hoch und die Märkte begrenzt sind, was die Dinge erschwert. Während viele Spezialkomponenten erforderlich sind, um verschiedene Produkte in der Welt herzustellen, benötigen Hersteller nur eine begrenzte Menge davon.

Es gibt seit einiger Zeit Engpässe.

Ein Bericht von Business Insider vom Mai 2021 gab einige Beispiele für Produktknappheit, einschließlich Lebensmittel und Non-Food-Artikel. Die daraus resultierenden Engpässe haben dazu geführt, dass die Preise für bestehende Artikel gestiegen sind. (Related: bricht die amerikanische Lebensmittelversorgungskette zusammen?)

Mikrochip ist eines dieser Produkte. Viele Verbraucher haben sich bemüht, Produkte zu kaufen, die diese Komponente verwenden, wie Elektrofahrzeuge und Smartphones. Aber da immer mehr Autos in Produktion gegangen sind, hat auch der Wettbewerb um Chips zugenommen – was dazu geführt hat, dass viele Automobilhersteller Werke schließen und die Arbeit auf vorrangige Automodelle umleiten.

Kraftstoff hat auch Preiserhöhungen erlebt, beginnend im Sommer bis zur Wintersaison. Laut den USA Bureau of Labor Statistics, die Kraftstoffpreise stiegen im März 2021 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 22,5 Prozent. Der Ransomware-Angriff auf die Kolonialpipeline an der Ostküste und der Texas Cold Snap haben zu diesen Preisspitzen beigetragen.

Smith stellt in seinem Blogbeitrag fest, dass US-Unternehmen in den letzten zehn Jahren 11 Billionen Dollar ausgegeben haben, um ihre eigenen Aktien zurückzukaufen.

“Danke auf jeden Fall Corporate America für die Verschwendung von 11 Billionen Dollar, um die Top 0,1 Prozent und Insider weiter zu bereichern. Leider gab es keinen besseren Nutzen für all diese Billionen, als die bereits Superreichen weiter zu bereichern. Die Ära des Überflusses war nur ein kurzlebiges Artefakt der anfänglichen Boost-Phase der Globalisierung und Finanzierung”, schreibt er.

“Jetzt, da die Konsolidierung abgeschlossen ist, sind Engpässe finanziell fantastisch sinnvoll. Wir sitzen alle beim Bankett der Folgen, die sich aus dem Wegnehmen von Redundanz und Wettbewerb und der Abtretung der Kontrolle über Lieferketten an Quasi-Monopole und Kartelle ergeben.”

Er kommt zu dem Schluss: “Zarzen sind ihre Gewinnquelle und Engpässe sind ein fester Bestandteil der Weltwirtschaft des 21. Jahrhunderts.” (Related: Unterbrechungen der Lieferkette verschlimmern sich, da technische Engpässe darauf abzielen, Volkswirtschaften zusammenzubrechen.)

Collapse.news hat weitere Artikel über Lieferketten und Produktknappheit.

Quellen sind:

SHTFPlan.com

OfTwoMinds.com

BusinessInsider.com