Schlagwort: Hartz-IV
-
Piraten fordern grundsätzliche Abschaffung der Hartz4-Sanktionen!
Am heutigen 29.01. stimmte der Landtag Niedersachsen gegen einen Antrag, die Hartz4-Sanktionen gegen unter 25-jährige verfassungsgerichtlich überprüfen zu lassen und mit einer Bundesratsinitiative eine Abmilderung anzustoßen. (1) „Allein schon, weil Hartz4 nicht die gern postulierte Politik des Förderns und Forderns ist, sondern zuerst die Forderung aufstellt, bevor die Förderung beginnt, war dies erwartbar. Denn wer… weiterlesen
-
Trotz Erhöhung: Hartz IV deckt auch 2020 Stromkosten für Alleinstehende nicht!
– Arbeitslosengeld II (ALG II) steigt 2020 für Alleinstehende auf 432 Euro – Stromkosten in der Grundversorgung 20 Prozent über ALG-II-Regelbedarf für Energie – CHECK24-Energiexperten beraten bei Fragen zum passenden Stromtarif Der Hartz-IV-Regelsatz für Energie reicht nicht aus, um die monatlichen Stromkosten zu bezahlen. Obwohl die Bezüge für Alleinstehende in diesem Jahr um acht Euro… weiterlesen
-
Seit 2007 fast verdoppelt! 12,6 Milliarden Euro pro Jahr für ausländische Hartz-IV-Bezieher!
Ansprüche haben sich laut Bundesregierung seit 2007 fast verdoppelt – AfD warnt vor Spaltung der Gesellschaft Osnabrück. Die Zahlungsansprüche ausländischer Hartz-IV-Bezieher haben sich seit 2007 fast verdoppelt und sind auf knapp 13 Milliarden Euro jährlich angestiegen. Im Jahr 2018 beliefen sie sich insgesamt auf 12,9 Milliarden Euro, im Zeitraum von September 2018 bis August 2019… weiterlesen
-
Die bittere Wahrheit: Fast jeder fünfte Hartz-IV-Empfänger schon seit 10 Jahren im Leistungsbezug!
Wie das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) heute mit Verweis auf eine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion berichtet, ist fast jeder fünfte Leistungsempfänger bereits seit mehr als zehn Jahren im Hartz-IV-Bezug. Von den aktuell rund 5,5 Millionen Hartz-IV-Beziehern sind 548.000 sogar seit mehr als 14 Jahren – und damit seit Einführung von Hartz-IV – auf staatliche Sozialleistungen angewiesen. Von… weiterlesen
-
Wirtschaftswunderland Deutschland: Zwei von drei Erwerbslosen sind auf Hartz IV angewiesen
Laut Zahlen der Bundesarbeitsagentur sind es im Osten sogar 70 Prozent – Linke: Auszahlung von Arbeitslosengeld auf drei Jahre verlängern Osnabrück. Wer seinen Job verliert, hat Anspruch auf Arbeitslosengeld und damit auf mindestens 60 Prozent seines letzten Nettogehaltes. Tatsächlich profitiert aber nur einer von drei Arbeitslosen davon, die übrigen zwei Drittel sind auf deutlich niedrigere… weiterlesen
-
LINKE fordert sofortige Erhöhung des Hartz-IV-Satzes auf 582 Euro
Die Partei Die Linke fordert die Bundesregierung auf, in einem Sofortprogramm den Hartz-IV-Satz von derzeit 424 Euro auf 582 Euro zu erhöhen. Ein entsprechender Antrag, der der Tageszeitung »neues deutschland« vorliegt, wird am Freitag im Bundestag beraten. „Der Regelsatz wird derzeit künstlich niedrig gerechnet“, sagte Susanne Ferschl, Sprecherin der Linksfraktion für gute Arbeit, gegenüber „neues… weiterlesen
-
Hartz IV: Kläger fordern mehr Geld vom Jobcenter
Halle. Das Bundessozialgericht hat die Forderung von Langzeitarbeitslosen nach der Übernahme höherer Wohnkosten in Flächenlandkreisen mit einem Grundsatzurteil bekräftigt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Im Zentrum der Verhandlung stand am Mittwoch die Frage, wie teuer die Wohnungen von Hartz-IV-Empfängern sein dürfen. Das Gericht befand die Vorgehensweise der Jobcenter zur Ermittlung… weiterlesen
-
Hartz IV: „Wer einen Regelverstoß begeht, muss die Konsequenzen tragen“!
Hartz IV Hartz IV abschaffen oder nicht? Während Parteien wie die SPD und die Grünen das Arbeitslosengeld II durch eine Grundsicherung ersetzen und Kürzungen abschaffen wollen, hat sich der ehemalige Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, Heinrich Alt, live bei stern TV für eine Fortführung des Sanktionssystems ausgesprochen: „Die Sanktionen halte ich für richtig, denn… weiterlesen
-
Hartz IV: Linke-Fraktionschef Bartsch bekräftigt Einladung an SPD und Grüne zu Sozialstaatsdialog
Hartz IV Dietmar Bartsch hat seine Einladung an SPD und Grüne zu einem Sozialstaatsdialog in einem Interview bekräftigt. Der Fraktionschef der Linken im Bundestag hatte die Fraktionsspitzen beider Parteien aufgefordert, nach Äußerungen über die Überwindung von Hartz IV miteinander zu diskutieren. Dabei sprach er von den „drei Sozialstaatsparteien“. Gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung… weiterlesen
-
Auskünfte zur Grundsicherung für Arbeitsuchende („Hartz IV“) nur noch eingeschränkt möglich!
„Hartz IV“ Seit vergangener Woche können die Jobcenter, die als gemeinsame Einrichtung von der Bundesagentur und den Kommunen betrieben werden, bundesweit nur zeitverzögert auf die elektronischen Akten der Kunden zugreifen. Deshalb sind Auskünfte zur Grundsicherung für Arbeitsuchende („Hartz IV“) nicht immer zeitnah möglich. Geldleistungen werden weiter ausgezahlt, da dieses IT-Verfahren nicht betroffen ist. Alle… weiterlesen
-
VdK nennt Sanktionen gegen junge Hartz-IV-Empfänger skandalös!
Hartz-IV Sozialverband VdK nennt Sanktionen gegen junge Hartz-IV-Empfänger skandalös Präsidentin Bentele: Von sinkenden Zahlen nicht täuschen lassen Osnabrück. Der Sozialverband VdK Deutschland hat davor gewarnt, sich von der leicht sinkenden Zahl von Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger täuschen zu lassen. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, weiterhin werde eine beträchtliche Zahl der Leistungsbezieher von… weiterlesen
-
Wirtschaft: NRW-Arbeitgeber für Hartz-IV-Korrekturen!
Hartz-IV Hartz-IV – Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Unternehmer NRW, Arndt Kirchhoff, hat Korrekturen am Sozialsystem gefordert. „Der beste Schutz vor Armut ist Arbeit. Deshalb sollten wir unsere sozialen Sicherungssysteme hinterfragen“, sagte er der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). Ein Hartz-IV-Empfänger mit zwei Kindern bekomme netto nicht viel weniger als ein Beamter auf der untersten Stufe,… weiterlesen