Autor: Dirk Lauer

  • Andrea Sawatzki will noch nicht Oma werden

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Schauspielerin und Autorin Andrea Sawatzki will noch nicht Oma werden. Enkel wünsche sie sich zwar auch, aber nicht sofort, sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Sie hoffe, ihre Söhne ließen sich noch viel Zeit mit dem Kinderkriegen und "heiraten und genießen ihre Freiheit", sagte die Darstellerin. "Eine Ehe ist in der… weiterlesen

  • Deutsche Krankenhäuser wappnen sich gegen zweite Corona-Welle

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In Hinblick auf die Anzahl der Intensivbetten und dem Mangel an Pflegekräften wappnen sich die Kliniken in Deutschland nun gegen die zweite Welle. Die Kliniken fühlen sich gut vorbereitet, ist das Ergebnis einer Anfrage des Nachrichtenportals Watson bei Krankenhäusern in deutschen Großstädte. "Die steigenden Fallzahlen in Köln und bundesweit werden auch… weiterlesen

  • SPD verspricht Veranstaltungsbranche Hilfen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der Diskussion um einen neuerlichen Lockdown hat die SPD der notleidenden Veranstaltungsbranche Hilfen in Aussicht gestellt. "Wie sehr viele andere wünschen auch wir uns, dass Konzerte und Veranstaltungen wieder stattfinden können. Musik und Events bringen einfach Freude, die wir alle gerade in diesen anstrengenden Zeiten so nötig hätten, aber die… weiterlesen

  • Epidemiologe für Lockdown bei Bars und Restaurants

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der steigenden Corona-Fallzahlen ist Epidemiologe Timo Ulrichs von der Akkon-Hochschule in Berlin für einen mindestens zweiwöchigen Lockdown von Bars und Gaststätten. "Ein (mindestens) zweiwöchiger Lockdown wäre sinnvoll, von dem Schulen, Kitas und Einzelhandel ausgenommen sind, der aber vor allem Einrichtungen beträfe, die direkte Kontakte fördern, also Veranstaltungen und Gastronomie beispielsweise",… weiterlesen

  • Obama gratulierte Merkel zu ihrer Corona-Politik

    Washington (dts Nachrichtenagentur) – Der frühere US-Präsident Barack Obama hat Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem Telefongespräch zu ihrem Umgang mit der Corona-Pandemie gratuliert. Das sagte der Obama-Vertraute und frühere stellvertretende Nationale Sicherheitsberater im Weißen Haus, Ben Rhodes, dem Nachrichtenportal T-Online. Laut Rhodes, der nach eigenen Angaben das Gespräch im Frühjahr in die Wege leitete, wollte… weiterlesen

  • Städtetag für einheitliche Verschärfung der Corona-Regeln

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor der Konferenz der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwoch dringt der Deutsche Städtetag auf eine bundeseinheitliche Verschärfung der Corona-Regeln. "Trotz beängstigend steigender Zahlen müssen wir einen zweiten vollständigen Lockdown wie im Frühjahr verhindern", sagte Städtetagspräsident Burkhard Jung (SPD) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). "Dazu werden in allen Regionen… weiterlesen

  • Trendwende nicht in Sicht – Bundesweite Corona-Inzidenz fast 100

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Corona-Neuinfektionszahlen schießen weiter völlig ungebremst in die Höhe, eine Trendwende ist nicht in Sicht. Laut Daten der 401 kreisfreien Städte und Landkreise, die seit Anfang März täglich um 20 Uhr von der dts Nachrichtenagentur ausgewertet werden, gab es am Dienstag binnen 24 Stunden 13.742 neue Infektionen, 78 Menschen starben mit… weiterlesen

  • Deutsche Europaabgeordnete fordern Einlenken im EU-Haushaltsstreit

    Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament kritisiert die Taktik des Parlaments bei den Verhandlungen über das EU-Budget für die kommenden sieben Jahre und den Corona-Hilfstopf. Die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochsausgabe) zitiert aus einem Brief der Unions-Europaabgeordneten an Johan van Overtveldt, den Vorsitzenden des Haushaltsauschusses im Europaparlament, der an diesem Mittwoch wieder mit dem deutschen… weiterlesen

  • Südwest-Städtetagspräsident gegen "Lockdown light"

    Mannheim (dts Nachrichtenagentur) – Der Mannheimer Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) warnt vor einem "Lockdown light" in der Coronakrise. "Ein sogenannter Lockdown light bringt mehr Schaden als Nutzen", sagte der Präsident des baden-württembergischen Städtetags dem "Mannheimer Morgen" (Mittwochausgabe): Er verwies auf die wirtschaftlichen Folgen vor allem für Gastronomie und Kulturbranche. Er halte "vortastende" Verschärfungen nicht für… weiterlesen

  • +++ Eilt +++ THOMAS , DER BUSFAHRER MIT DER MASKENBEFREIUNG…DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK…!

    +++ Eilmeldung +++ Busfahrer erteilt Fahrgästen Maskenbefreiung: Behörde entzieht ihm deshalb den Führerschein! weiterlesen

  • Bouffier kündigt "harte Entscheidungen" bei Verschärfungen an

    Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der hessische Ministerpräsident und stellvertretende CDU-Parteivorsitzende Volker Bouffier hat die Deutschen auf einschneidende Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie eingestimmt. "Die Lage ist weit dramatischer, als viele glauben", sagte Bouffier der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochsausgabe). Die Ministerpräsidenten würden bei ihrem Gespräch mit der Kanzlerin am Mittwoch "harte Entscheidungen" treffen. Der hessische Regierungschef warnte… weiterlesen

  • Roland Koch gegen Verschiebung des CDU-Parteitags

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der frühere hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat die Entscheidung des CDU-Vorstands kritisiert, den für Anfang Dezember in Stuttgart geplanten Bundesparteitag und die Wahl eines neuen Vorsitzenden zu verschieben. In einem Beitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Mittwochsausgabe) greift Koch insbesondere den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet wegen dessen Äußerung an, angesichts… weiterlesen

  • Ärzteverbände kritisieren Corona-Kurs der Bundesregierung

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kurz vor den Beratungen der Ministerpräsidenten der Länder mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am morgigen Mittwoch über die aktuelle Corona-Lage üben mehrere Ärzteverbände scharfe Kritik am Regierungskurs von Bund und Ländern. Die Verbände wollen am morgigen Mittwoch ein gemeinsames Positionspapier vorlegen, das unter anderem von den Hausärzten, Fachärzten, Allgemeinmedizinern, Laborärzten, Zahnärzten… weiterlesen

  • "Werte-Union" will gegen Parteitagsverschiebung klagen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die sogenannte "Werte-Union" prüft eine Klage gegen die Verschiebung des CDU-Parteitags. Damit solle eine Vertagung des ursprünglich für 4. Dezember geplanten Wahl-Parteitages verhindert werden, hieß es in einer Erklärung am Dienstag. Gleichzeitig rief die Gruppierung in einem "offenen Brief" die Parteimitglieder zum Widerspruch gegen die Entscheidung des Parteivorstands auf. Mögliche Lösungen… weiterlesen

  • EU-Migrationskommissarin verteidigt Asylreform

    Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – EU-Migrationskommissarin Ylva Johansson hat Kritik an der Umsetzbarkeit der geplanten EU-Asylreform, die Abschiebungen Nichtschutzberechtigter von den Außengrenzen vorsieht, zurückgewiesen. "Ich akzeptiere den Pessimismus nicht, dass eine häufigere Rückkehr der Abgelehnten nicht möglich sei", sagte Johansson der "Welt" (Mittwochausgabe). "Rückführung ist keine Raketenwissenschaft, der Erfolg hängt davon ab, welche Priorität wir diesem… weiterlesen

  • Bär kritisiert Merz

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Digitalstaatsministerin Dorothee Bär (CSU) bewertet die von CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz erhobenen Anschuldigungen gegen das Partei-"Establishment" als "mehr als steile These". Grundsätzlich glaube sie, dass es richtig sei, gerade in Zeiten der Pandemie zu sagen: "Was können wir den Bürgern vermitteln, und sind Veranstaltungen mit 1.000 Menschen an einem Ort auch wirklich… weiterlesen

  • Bund zahlt für Gesundheitsportal fast zwei Millionen Euro

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Für das "nationale Gesundheitsportal" hat die Bundesregierung bislang rund zwei Millionen Euro an Haushaltmitteln ausgegeben. Das geht aus einer Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Kleine Anfrage der FDP hervor, über die das "Handelsblatt Inside Digital Health" berichtet. Das Portal war Anfang September unter der Domain "gesund.bund.de" in den Probebetrieb gegangen als… weiterlesen

  • Oliver Mommsen will sich in Rollen nicht an Realität messen lassen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Schauspieler Oliver Mommsen ist vielen auch ein Jahr nach dem Ausstieg noch als Bremer "Tatort"-Kommissar bekannt, will sich aber in keiner Rolle an der Realität messen lassen. "Ich mache diesen Beruf, weil ich unterhalten will. Ich will nicht erziehen", sagte der Schauspieler dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochsausgaben). "Das war auch ein Grund,… weiterlesen

  • Merz bleibt bei harter Haltung und fordert baldigen CDU-Parteitag

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach einem denkwürdigen Auftritt im "Heute-Journal" und weiteren Äußerungen am Montag hat CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz seine harte Haltung am Dienstag noch einmal bekräftigt. "Ich bleibe bei meiner Auffassung, die ich übrigens mit vielen Kreisvorsitzenden teile, die sich bei der CDU gemeldet haben, dass wir diesen Parteitag in diesem Jahr noch abhalten… weiterlesen

  • Parteienrechtlerin empfiehlt CDU Online-Parteitag mit Briefwahl

    Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die Düsseldorfer Parteienrechtlerin Sophie Schönberger hat die Verschiebung des CDU-Parteitags als rechtlich problematisch bezeichnet und einen Online-Parteitag mit Briefwahl als rechtlich sicherste Variante empfohlen. Durch die jüngste Änderung des Parteiengesetzes sei die Regelung, dass spätestens im zweiten Jahr gewählt werden muss, unberührt geblieben, sagte Schönberger dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochsausgaben). "Wenn man… weiterlesen

  • Hans fordert "unbequeme Entscheidungen" zur Corona-Bekämpfung

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor der Schaltkonferenz der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat Saarlands Regierungschef Tobias Hans (CDU) zu weitreichenden Entscheidungen aufgerufen, um die Corona-Pandemie einzudämmen. "Wir müssen jetzt handeln und das Ruder rumreißen, denn Corona verzeiht keine Nachlässigkeit", sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Er erwarte von der Ministerpräsidentenkonferenz… weiterlesen

  • Bericht: Linken-Spitze will Parteitag absagen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Spitze der Linken will ihren für das Wochenende in Erfurt geplanten Wahl-Parteitag offenbar absagen. Ein entsprechender Vorschlag des Parteispitze um Katja Kipping und Bernd Riexinger sei mit den Landesvorsitzenden einvernehmlich besprochen worden und solle am Dienstagabend beschlossen werden, berichtet die "Rheinische Post" unter Berufung auf Parteikreise. In der Vorstandssitzung am… weiterlesen

  • Rufe nach gesetzgeberischen Maßnahmen zur Zuckerreduktion

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mehrere Gesundheitsverbände fordern gesetzgeberische Maßnahmen zur Zuckerreduktion. Die Zwischenergebnisse der nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten seien deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben, teilte der AOK-Bundesverband am Dienstag mit. Gemeinsam mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) sowie der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) fordere man deshalb… weiterlesen

  • +++ EILT +++ Corona-Spionage an Deutschlands Schulen! Lehrer fragen Kinder aus!

    Täglich gibt es neue Corona-Meldungen die bestätigen, dass die Politik total überfordert ist mit Covid19! Wie Pressecop24 von einer Mutter glaubhaft versichert bekommt, wurden die Kinder nach den Herbstferien von ihren Lehrern in der Schule ausgefragt, wo sie bzw. in welchem Land oder Risikogebiet sie in den Herbstferien ihren Urlaub mit den Eltern verbracht hätten!… weiterlesen

  • Ziemiak weist Merz-Kritik an Parteitagsverschiebung zurück

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat die Kritik von Friedrich Merz an der Verschiebung des CDU-Bundesparteitags zurückgewiesen. Grund für die Verlegung sei das Infektionsgeschehen in Deutschland, sagte Ziemiak am Dienstag im Deutschlandfunk. "Die Lage in unserem Land ist schwierig. Damit sollte man sich mehr beschäftigen als mit der Lage der CDU." Merz hatte… weiterlesen

  • CDU-Politiker Baldauf für andere Nutzung der Corona-Warn-App

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Christian Baldauf, Fraktionschef der CDU in Rheinland-Pfalz und Mitglied im Bundesvorstand, fordert für eine bessere Nachverfolgung von Corona-Infizierten eine andere Nutzung der Corona-Warn-App. "Wir müssen die Corona-Warn-App viel besser nutzen. Deshalb sollten wir prüfen, inwieweit Daten der App direkt an die Gesundheitsämter übermittelt werden können", sagte Baldauf der "Bild". Eine solche… weiterlesen

  • Staatsepidemiologe: Schweden strebt keine Herdenimmunität an

    Stockholm (dts Nachrichtenagentur) – Schweden verfolgt nach Angaben des Staatsepidemiologen Anders Tegnell keinen "Laissez-faire-Ansatz" in der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie. "Wir haben auf freiwillige Maßnahmen gesetzt, das stimmt. Aber die Schweden haben ihr Verhalten stärker verändert als fast alle anderen Europäer", sagte der Leiter der schwedischen Behörde für öffentliche Gesundheit "Zeit-Online". Schweden strebe auch keine Herdenimmunität… weiterlesen

  • Inzidenzzahl in Hamburg steigt über 100

    Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Als letzte der vier deutschen Millionenstädte hat am Dienstag auch Hamburg die Marke von 100 Corona-Neuinfektionen je Woche und 100.000 Einwohner überschritten. Das geht aus Daten der Senatsverwaltung hervor, die am Mittag bekannt gegeben wurden. Demnach gibt es nun insgesamt 12.152 bestätigte Infektionen in der Hansestadt, 300 mehr als am Vortag.… weiterlesen

  • Politologe sieht Merz am Ende

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach Einschätzung des Politikwissenschaftlers Klaus Schroeder hat sich CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz mit seiner Kritik an der Verschiebung des Bundesparteitags selbst ins Aus geschossen. "Er hat sich selbst ausgetrickst. Beim Sport würde man sagen, Friedrich Merz kann duschen gehen, für ihn ist das Spiel vorbei. Einem alten Polit-Profi hätte so etwas nicht… weiterlesen

  • INSA: Rot-Rot-Grün unter 40 Prozent

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Union und die AfD haben in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstitut INSA in der Wählergunst zugelegt. Im sogenannten "Meinungstrend" für die "Bild" gewinnen CDU/CSU (35,5 Prozent) und AfD (12 Prozent) jeweils einen halben Punkt hinzu. Die Linke (7,5 Prozent) und die Grünen (17,5 Prozent) verlieren jeweils einen halben Punkt. Die… weiterlesen

  • Verpackungsverbrauch weiter gestiegen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Verpackungsverbrauch in Deutschland ist im Jahr 2018 weiter gestiegen. Insgesamt fielen 18,9 Millionen Tonnen Verpackungsabfall an, 0,7 Prozent mehr als 2017, teilte das Umweltbundesamt (UBA) am Dienstag mit. Pro Kopf sind das durchschnittlich 227,5 Kilogramm Verpackungsmüll. Seit 2010 stieg der Verpackungsverbrauch damit um 17,9 Prozent. Private Endverbraucher verursachten von der… weiterlesen

  • Tourismusbeauftragter warnt vor Lockdown der Reisebranche

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der Diskussion über eine weitere Verschärfung der Corona-Auflagen warnt der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), vor einer Stigmatisierung der Tourismusbranche. "Wir haben die letzten Monate viel dazu gelernt und wissen, mit pauschalen Maßnahmen kommen wir nicht weiter", sagte der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium dem "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe). Man wolle bewusst "differenziert… weiterlesen

  • Lauterbach fordert "Wellenbrecher-Lockdown"

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat zeitnah einen befristeten Shutdown gefordert, um das exponentielle Wachstum der Corona-Fallzahlen in Deutschland zu stoppen. "Wir brauchen eine Atempause, eine Art Wellenbrecher-Lockdown", sagte Lauterbach dem Fernsehsender Phoenix. "Wir müssen aus dem exponentiellen Wachstum wieder raus, sonst sind wir in drei Wochen wieder da, wo wir im… weiterlesen

  • SPD will schleppenden Breitbandausbau zum Wahlkampfthema machen

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der digitalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Jens Zimmermann, hat sich angesichts des schleppenden Ausbaus der Breitbandnetze für eine stärkere Rolle des Staates ausgesprochen. "Die SPD wird dazu Vorschläge mit Blick auf das Bundestagswahlprogramm unterbreiten", sagte Zimmermann dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). Hintergrund ist, dass für eine flächendeckende Versorgung mit schnellen Internetzugängen in Deutschland nach… weiterlesen

  • Weniger Verkehrsunfälle in Coronakrise

    Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – In der Coronakrise sind in Deutschland von März bis Ende Juni 2020 weniger Verkehrsunfälle verzeichnet worden als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Insgesamt waren es rund 670.000 Unfälle und damit 26 Prozent weniger, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Bei knapp 81.000 Unfällen gab es Tote oder Verletzte, bei rund 589.000… weiterlesen

  • Bundeswahlleiter rechnet nicht mit Verschiebung der Bundestagswahl

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeswahlleiter Georg Thiel rechnet nicht mit einer Verschiebung der Bundestagswahl 2021. "Ich glaube, wenn wir die Erfahrungen aus den Kommunalwahlen nehmen, dass wir gut unter Corona-Bedingungen Wahlen in Deutschland durchführen können", sagte er in der Sendung "Frühstart" von RTL und n-tv. Aber am Ende sei das immer eine Entscheidung des Gesetzgebers.… weiterlesen